Riemer hofft auf Trainingsbetrieb in 14 Tagen, scheinbar sind sich die Herren uneinig.
Viktoria hat schon wieder die Erlaubnis zum Training, der BFC wartet noch.
Riemer hofft auf Trainingsbetrieb in 14 Tagen, scheinbar sind sich die Herren uneinig.
Viktoria hat schon wieder die Erlaubnis zum Training, der BFC wartet noch.
Die Berliner Vereine der Staffel dürfen trainieren. Das ist mal eine gute Nachricht. Nun müsste das im "Süden" doch auch gehen.
Ein Artikel des "Tagesspiegel" zur Lage im Nordosten.
Die Vereine wollen noch im November wieder in den Spielbetrieb.
Die Vereine wollen noch im November wieder in den Spielbetrieb.
Spiele bis Weihnachten und verkürzte Winterpause? Bei Geisterspielen ist eine finanzielle Kompensation unabdingbar - Gedanken aus der Videokonferenz der Regionalligisten.
Im Bereich der Landesverbände Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt gibt es unterschiedliche Bedingungen, unterschiedliche Auffassungen über Trainings- und Wettkampfbeginn. Die einen wollen schnell wieder spielen, andere (Lok) erst im neuen Jahr, weil sie keine Geisterspiele wollen. Finanzielle Unterstützung, wie in NRW, wäre sehr wünschenswert und lebensnotwendig.
Die U23 von Hertha muss auch in Quarantäne.
Es gibt immer noch eine Hoffnung, die Regio am 25.11. wieder zu starten, obwohl noch einige Zusagen fehlen. Ich bin da im Angesicht der aktuellen Zahlen eher skeptisch, dass im alten Jahr überhaupt noch gespielt wird.
Die VSG Altglienicke hat Einspruch gegen die Wertung des Spiels beim BAK am 28.Oktober eingelegt. Begründung: "Eine Athletiktrainerin der Moabiter sei am 23.Oktober positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dennoch durfte die Mannschaft uneingeschränkt und vor der Partie ungetestet trainieren und schließlich spielen." Im Gegensatz dazu musste die VSG ihre Partie gegen Hertha nach 3 positiven Testungen absagen und das Mannschaftstraining aussetzen. Beim BAK meint man alles richtig gemacht zu haben. "Wir hatten am Montag, den 19.Oktober, mit der externen Athletiktrainerin trainiert. Sie hat am Freitag, den 23.Oktober, vorsorglich einen Test gemacht. Erst am Montag, also nach unserem Cottbus-Spiel, hat sie das positive Ergebnis erhalten und uns informiert. Danach haben wir sofort Kontakt mit Altglienicke und dem Verband aufgenommen. Der Verband habe keine Bedenken geäußert, da weder Symptome innerhalb der Mannschaft bekannt waren (eine Woche nach Kontakt), und auch keine Anordnung des Gesundheitsamtes zur Quarantäne vorlag." Wann der Protest der VSG kam, steht nicht in der FUWO.
Die VSG Altglienicke hat Einspruch gegen die Wertung des Spiels beim BAK am 28.Oktober eingelegt. Begründung: "Eine Athletiktrainerin der Moabiter sei am 23.Oktober positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dennoch durfte die Mannschaft uneingeschränkt und vor der Partie ungetestet trainieren und schließlich spielen." Im Gegensatz dazu musste die VSG ihre Partie gegen Hertha nach 3 positiven Testungen absagen und das Mannschaftstraining aussetzen. Beim BAK meint man alles richtig gemacht zu haben. "Wir hatten am Montag, den 19.Oktober, mit der externen Athletiktrainerin trainiert. Sie hat am Freitag, den 23.Oktober, vorsorglich einen Test gemacht. Erst am Montag, also nach unserem Cottbus-Spiel, hat sie das positive Ergebnis erhalten und uns informiert. Danach haben wir sofort Kontakt mit Altglienicke und dem Verband aufgenommen. Der Verband habe keine Bedenken geäußert, da weder Symptome innerhalb der Mannschaft bekannt waren (eine Woche nach Kontakt), und auch keine Anordnung des Gesundheitsamtes zur Quarantäne vorlag." Wann der Protest der VSG kam, steht nicht in der FUWO.
Eine Reaktion vom BAK auf den Einspruch der VSG:
... titelt der Kicker. Schon an diesem Donnerstag könnte sich eine neue Situation ergeben. Der NOFV erwartet grünes Licht für eine "zeitnahe Wiederaufnahme des Spielbetriebs". Nur in Sachsen-Anhalt und Berlin dürfen die Regionalligisten nicht spielen, man hofft aber auf eine baldige Zusage. Wenn sie kommt, könnte der Ball schon am kommenden Mittwoch wieder rollen. Dann könnte es bis zum Jahresende noch einige Spieltage geben. "Ich bin vorsichtig optimistisch, dass das klappt", teilt Till Dahlitz mit, der beim NOFV für den Spielbetrieb verantwortlich ist. Ich würde mich freuen, bin aber eher skeptisch, meine ich.
Das ist die Verlautbarung des NOFV zu den gestrigen Gesprächen. Danach könnte man von einem Beginn der Spiele im Dezember ausgehen.
https://www.nofv-online.de/ind…regionalliga-nordost.html
Wenn man dann die Meldung von fupa.net liest, erfährt man, dass sich der 1.FC Lok, der BAK, Lichtenberg 47, Tennis Borussia und der BFC Dynamo dagegen stellen.
https://www.fupa.net/berichte/…zember-verei-2747330.html
Ähnliches meldet der mdr.
Alles anzeigenDas ist die Verlautbarung des NOFV zu den gestrigen Gesprächen. Danach könnte man von einem Beginn der Spiele im Dezember ausgehen.
https://www.nofv-online.de/ind…regionalliga-nordost.html
Wenn man dann die Meldung von fupa.net liest, erfährt man, dass sich der 1.FC Lok, der BAK, Lichtenberg 47, Tennis Borussia und der BFC Dynamo dagegen stellen.
https://www.fupa.net/berichte/…zember-verei-2747330.html
Ähnliches meldet der mdr.
Die Fragen der Lok sind berechtigt, der NOFV sollte schlüssige Antworten liefern.
Der NOFV gibt keine antworten.Im Gegenteil am 4. Dezember soll es los gehen meldet der MDR.
Wie stellt sich der NOFV das vor? Nach meiner Meinung völlig an den Realitäten vorbei. Ich kann mir das nur so erklären, dass der NOFV, alle Spieltage bis zum Saisonende abzuwickeln versucht; koste es , was es wolle. Dazu fällt mir nicht mehr ein.
und wo ist der Unterschied zur RL West?
RL West betrifft nur ein Bundesland, was Bestimmungen und finanzielle Unterstützung betrifft. Das sieht im Geltungsbereich des NOFV etwas anders aus.
macht dann natürlich sinn bzw. ist dort einfacher das prozedere, aber trotzdem vom ligenstatus das Gleiche.
Bisher ist nichts Konkretes über finanzielle Zuwendungen im Nordosten bekannt. Ohne sie wird der Großteil der Vereine nicht überleben.