ja habe ich mir gedacht, aber damit bist doch ende mai durch. wieso wird der ganze juni "frei" gemacht?
Regionalliga allgemein
-
-
Der Rahmenspielplan wurde diesmal mit den Vereinen abgestimmt, eine Mehrheit hat dafür gestimmt. Man kann durchaus einiges daran kritisieren, wie hier der Cottbuser Trainer. Aber warum haben dann beim Video-Call der Fan- und Sicherheitsbeauftragten die Cottbuser Verantwortlichen den Aussagen des NOFV zugestimmt?
-
der wollitz hat echt nen ding zu rennen. wenns nach ihm geht, muss das jahr mind. 14 monate haben.
mitte august erst anfangen, bis mitte dezember spielen > ist ihm nicht aufgefallen, dass es so diese saison gerade nicht funktioniert hat.
vorbereitung dauert 6 Wochen > muss e eben mal flexiebel sein und mit 4-5 wochen auskommen. wie sind nicht mehr im jahr 1970. heutzutage sind die spieler zu beginn der vorbereitung meistens schon auf einem guten grundniveau.
-
...Man kann durchaus einiges daran kritisieren, wie hier der Cottbuser Trainer. Aber warum haben dann beim Video-Call der Fan- und Sicherheitsbeauftragten die Cottbuser Verantwortlichen den Aussagen des NOFV zugestimmt?
Nach dem Lesen des verlinkten Artikels könnte man ja fast vermuten, das man zumindestens seitens des Energietrainers von einem Verbleib in der Regionalliga ausgeht...
(Bekanntlich beginnt die 3.Liga erst eine Woche später mit dem Spielbetrieb als die RL Nordost), siehe Link
Bei allem Ärger über kurze Urlaubszeit vom Finaltag der Amateure bis zum Start der neuen Regionalligasaison. Den Hinweis auf Ferienzeiten halte ich für Quatsch!
Beispielsweise bestritten beide Regionalligisten aus MV ihre ersten 5 Punktspiele auch in den Sommerferien MV (17.Juli - Ende August.)
(Die Regionalliga Bayern startete diese Saison am 20. Juli, also sogar noch 1 Woche vor Beginn der Sommerferien, in den Punktspielbetrieb und bestritt während der Sommerferien ( 31.Juli - 11. September) insgesamt sogar 8 Spieltage!)
In dem Zeitraum verzeichnete die Hansa-Reserve übrigens bei einem Heimspiel für ihre Verhältnisse eine Zuschauerrekord, Auch wenn das Spiel an einem Mittwochabend stattfand, siehe Link sollte das Spiel Pele doch noch im Gedächtnis haben...
-
diese ferienargument geht mir mittlerweile auch im amateut bereich mächtig auf den sack. als wenn alle schulkinder + eltern alle 6 wochen komplett in der weltgeschichte unterwegs sind. kann mich an zeiten im ostseestadion erinnern, da waren im juli/august auch mal ne ganze menge urlauber um sich die spiele anzuschauen.
-
Chemie Spiel in Berlin abgesagt..
-
In einem anderen Forum (transfermarkt.de) schreibt ein User namens Energievoll
dieses:
"Der GFC, BFC und VSG zahlen abnormal viel in der Liga,
...
Wenn ich eine Ranking von den Personalausgaben zeichnen müsste, sähe es wie folgt aus:
Spitzenniveau RL, teilweise L3-Gehälter (in dieser Reihenfolge): GFC, VSG, BFC
Hohe bis mittelhohe RL-Gehälter (in dieser Reihenfolge): Jena, Cottbus, Erfurt (nur die Topelf), CFC, Hertha II (nur Spieler ohne Profivertrag), Lok (nur die Topelf)
Mittlere bis niedrige Gehälter (in dieser Reihenfolge): Zwickau, Viktoria Berlin, Babelsberg, Rostock II
Flexible Arbeitsmodelle: Meuselwitz, Chemie, Berliner AK, Luckenwalde, Eilenburg"Ich halte das überwiegend für Spekulation und fernab der Realität. Energie Cottbus hat doch über Jahre gute Spieler der Liga, auch vom BFC, mit mehr Geld in die Lausitz gelockt. Mit unseren offiziell bei den MVs angegebenen Zahlen waren wir über die Jahre bei den Etats immer weit weg von Cottbus, Jena, CFC, Lok ...
Vielleicht gibt es Foristen, die mit ihrem Wissen etwas Licht ins Dunkel bringen können oder zumindest eine Meinung zu dem Geschriebenen haben.
-
das ist doch alles nur stochern im nebel. man mag ja ggf. die saisonetats der vereine kennen, aber keiner der foristen kennt doch tatsächlich den inhalt auch nur einees vertrages.
-
Ich halte das überwiegend für Spekulation und fernab der Realität.
Seh ich genauso!
Über die Höhe der Mannschaftsetats einzelner Nordost-Regionalligisten kann man überwiegend nur spekulieren, selbst beim FC Eilenburg,, der bekanntlich ohne hauptamtliche Mitarbeiter auskommt, siehe Link
Lediglich der GFC machte meines Wissens nach zur letzten Saison für seine Mannschaft nach deren RL- Aufstieg eine Etaterhöhung um fast 900.000€ auf 1,7 Mio € öffentlich, siehe das Interview des GFC-Managers Daniel Gutmann mit der Rostocker Ostsee-Zeitung vom 13.6.2022 unter der Überschrift: "Großer Umbruch beim Greifswalder FC: So plant der Verein nach Aufstieg in Regionalliga".
-
Ich bin echt gespannt, wie man das Mommse in der kurzen Zeit drittligatauglich bekommen will.
-
Ich bin echt gespannt, wie man das Mommse in der kurzen Zeit drittligatauglich bekommen will.
Einmal das mit dem kurzen Zeitraum zur Realisierung.
Hauptsache, das sich dann dadurch nicht perspektivisch die Nutzungsmöglichkeit dieser Spielstätte für TeBe verschlechtern!
Zum Beispiel, wenn irgendwann mal Viktoria oder die VSG aufsteigen sollten und ihnen aufgrund mangels finanziell stemmbarer Alternativen für Drittligaspiele in der Stadt sie von eben dieser ihnen dann das Mommse als Austragungsort zugewiesen bekommen sollten..
-
Was Medien in einer geografisch benachbarten Regionalliga angesichts des dortigen Meisterschaftsrennen, siehe Link zu deren aktuellen Tabelle so alles für möglich halten siehe Link und Link
-
Zusammenfassung 19.Spieltag seitens des Verbandes, siehe Link
-
Weitere Spieltage sind terminiert.
-
Einmal das mit dem kurzen Zeitraum zur Realisierung.
Hauptsache, das sich dann dadurch nicht perspektivisch die Nutzungsmöglichkeit dieser Spielstätte für TeBe verschlechtern!
Zum Beispiel, wenn irgendwann mal Viktoria oder die VSG aufsteigen sollten und ihnen aufgrund mangels finanziell stemmbarer Alternativen für Drittligaspiele in der Stadt sie von eben dieser ihnen dann das Mommse als Austragungsort zugewiesen bekommen sollten..
Hinter der Entscheidung steht wohl auch die Staatssekretärin Becker, die im Ältestenrat von TB sitzt.
Der Berliner Verbandschef Bernd Schultz zeigt mit seiner Aussage wieder einmal, wie sehr er für seine Berliner Vereine kämpft.
-
Was Medien in einer geografisch benachbarten Regionalliga angesichts des dortigen Meisterschaftsrennen, siehe Link zu deren aktuellen Tabelle so alles für möglich halten siehe Link und Link
adigo ist ja bekannt dafür, dem ruf des geldes zu folgen und dann folgen meistens auch spieler dem trainer.
-
...Der Berliner Verbandschef Bernd Schultz zeigt mit seiner Aussage wieder einmal, wie sehr er für seine Berliner Vereine kämpft.
Danke für den Link!
Die zitierte Aussage: „Ansonsten könnte der BFC das Olympiastadion mieten. Das sind die Rahmenbedingungen. Mit denen müssen wir in der Stadt Berlin umgehen." ist doch eine pure Unverschämtheit! Abgesehen davon, das ein Umzug ins Olympiastadion den Verlust der Heimat für die BFC-Fans darstellen würde. Wer soll denn beispielsweise für die damit verbundenen Mehrkosten für Stadionmiete und Security aufkommen? Der Senat doch wohl nicht. Und was Rahmenbedingungen betrifft, sollte der BFV-Präsident völlig unabhängig von derbeschlossenen Ertüchtigung des Mommse auf Einhaltung des Koalitionsvertrages pochen, wozu auch die Drittligaertüchigung des Sportforums gehört!
Außerdem, die Aussage: "Der Wunsch von Dynamo ist im Moment nicht zu finanzieren.“ kann man doch nur als Schutzbehauptung gewertet werden.
Schließlich umfasst der Berliner Haushalt 2024/2025 Rekordausgaben, siehe Link sodass die Bereitstellung erforderliche finanzieller Mittel Richtung Hohenschönhausen (und sei es durch Umschichtungen innerhab des Haushaltes) durchaus machbar wäre
-
Es sind Termine zum Nachholen da. Hoffentlich bleibt es bei denen.
-
Freitagsspiele beim rbb:
-
Freitagsspiele beim rbb:
Und die von heute: