Jena und Erfurt wollen die U23 zurück.
Regionalliga allgemein
-
-
Seit heute Gewissheit: Das "kleine Beiboot" der Kogge spielt kommende Saison in der Regionalliga! Nachdem die Meisterschaft in der Nordstaffel längst geschafft wurde und auch der Klassenerhalt der Lizenzmannschaft in der 2.Bundesliga seit letzten Wochenende feststeht, haben nun auch die Vereinsgremium heute ihre Zustimmung für eine Teilnahme am Regionalliga-Spielbetrieb erteilt, siehe Link zu Hansa
P.S.: Laut Rostocker Ostsee-Zeitung stellt die Regionalligateilnahme zwar eine erhebliche Mehrbelastung für den Verein dar. Hansas Ziel sei es, die U23 langfristig in der vierthöchsten Spielklasse etablieren zu wollen, um sowohl für das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) wie auch den Lizenzbereich einen Mehrwert zu schaffen Die Heimspiele wird Hansas U23 übrigens alle im Ostseestadion bestreiten.
-
Jena und Erfurt wollen die U23 zurück.
ich kann da immer nur den kopf schütteln. die angeblichen fianziellen und sportlichen gründe, die für den rückzug sprachen gibt es jetzt nicht mehr? aber in 5-8 jahren werden das wieder die gründe sein um die 2. mannschaft zurück zuziehen.
-
Was Unterhaching da abzieht geht gar nicht. Nach außen Unentschlossenheit vermitteln, aber intern hat man wahrscheinlich schon eine Entscheidung getroffen. Nicht nur Cottbus (und Würzburg) gegenüber ist das unfair, auch gegenüber den eigenen Spielern, wenn es stimmt.
Es hieß zwar, das Haching rund um ihr letztes Regionalligaspiel bekanntgeben will, ob der Verein nun an den Aufsteigsspielen teilnehmen will oder nicht!, Gestern hatten die Hachinger nun ihr letztes Punktspiel in Schweinfurth (welches die Hachinger ebenso wie die vorrangegangene Partie gegen den RL-Absteiger aus Rein/lech verloren).
Trotzdem hat der Verein, Stand heute früh, siehe Link immer noch nicht nicht seine Entscheidung bekanntgegeben. Kurzum, die Hängepartie geht also weiter!
-
Es hieß zwar, das Haching rund um ihr letztes Regionalligaspiel bekanntgeben will, ob der Verein nun an den Aufsteigsspielen teilnehmen will oder nicht!, Gestern hatten die Hachinger nun ihr letztes Punktspiel in Schweinfurth (welches die Hachinger ebenso wie die vorrangegangene Partie gegen den RL-Absteiger aus Rein/lech verloren).
Trotzdem hat der Verein, Stand heute früh, siehe Link immer noch nicht nicht seine Entscheidung bekanntgegeben. Kurzum, die Hängepartie geht also weiter!
Irgendwo habe ich gelesen, dass es vielleicht auch mit der Dortmunder Meisterschaft zusammenhängen könnte. Gibt es dann noch einen Draufschlag für Adeyemi?
-
Irgendwo habe ich gelesen, dass es vielleicht auch mit der Dortmunder Meisterschaft zusammenhängen könnte. Gibt es dann noch einen Draufschlag für Adeyemi?
Dazu müsste man die entsprechenden Vertagsklauseln kennen...
Die Lausitzer Rundschau meint jedenfalls kürzlich dazu: "...Beim Adeyemi-Wechsel von RB Salzburg zu Borussia Dortmund vor dieser Saison ...beinhaltete die Klausel auch die Option auf zwei erfolgsabhängige Tranchen in Höhe von jeweils circa einer Million Euro, hieß es damals. Der Meistertitel in der Bundesliga könnte genau ein solches Erfolgs-Kriterium für die Millionen-Zahlung sein. Kurzum: Wenn Dortmund am Samstag feiert, dürfte man auch in Unterhaching jubeln. Das finale Ja zu den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus könnte Präsident Manfred Schwabl dann deutlich leichter fallen als bisher...", siehe Link
Wenn dem so ist, warum traut sich Schwabl dann nicht diesen Sachverhalt offen zu kommunizieren oder reichen die 1 Mille dann Haching trotzdem nicht für eine Drittligateilnahme?
-
Der rbb fasst seine Sendebereich zusammen.
-
Hansas zweite Mannschaft macht mit.
-
Dazu müsste man die entsprechenden Vertagsklauseln kennen...
Die Lausitzer Rundschau meint jedenfalls kürzlich dazu: "...Beim Adeyemi-Wechsel von RB Salzburg zu Borussia Dortmund vor dieser Saison ...beinhaltete die Klausel auch die Option auf zwei erfolgsabhängige Tranchen in Höhe von jeweils circa einer Million Euro, hieß es damals. Der Meistertitel in der Bundesliga könnte genau ein solches Erfolgs-Kriterium für die Millionen-Zahlung sein. Kurzum: Wenn Dortmund am Samstag feiert, dürfte man auch in Unterhaching jubeln. Das finale Ja zu den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus könnte Präsident Manfred Schwabl dann deutlich leichter fallen als bisher...", siehe Link
Wenn dem so ist, warum traut sich Schwabl dann nicht diesen Sachverhalt offen zu kommunizieren oder reichen die 1 Mille dann Haching trotzdem nicht für eine Drittligateilnahme?
Immer noch nichts verkündet, obwohl man sich irgendwie auf die Spiele vorbereitet.
-
Immer noch nichts verkündet, obwohl man sich irgendwie auf die Spiele vorbereitet.
...
Stattdessen gestern Abend von Manni Schwabl nur die Wiederholung bekannter Aussagen in der Sendung "Blickpunkt Sport" des bayerischen Fernsehen (Thema neben Bayern München und Eishockey auch die SpVgg) , siehe Link
Mittlerweile ist das Rumgeeiere auch ein Thema für die überregionale Presse wie Zeit, siehe Link und Welt, siehe Link Zumal laut Welt sich der mögliche Nachrücker aus Würzburg bereits in der Sommerpause befindet.
Die Forderung von Energie seitens eines Machtwortes vom DFB finde ich sehr angebracht!
-
Stattdessen gestern Abend von Manni Schwabl nur die Wiederholung bekannter Aussagen in der Sendung "Blickpunkt Sport" des bayerischen Fernsehen (Thema neben Bayern München und Eishockey auch die SpVgg) , siehe Link
Mittlerweile ist das Rumgeeiere auch ein Thema für die überregionale Presse wie Zeit, siehe Link und Welt, siehe Link Zumal laut Welt sich der mögliche Nachrücker aus Würzburg bereits in der Sommerpause befindet.
Die Forderung von Energie seitens eines Machtwortes vom DFB finde ich sehr angebracht!
Bayern hat Haching gemeldet.
-
Bayern hat Haching gemeldet....
Eine Meldung an den DFB zwecks Teilnahme seines Regionalligameisters sollte ansich eine pure Selbstverständlichkeit sein.
P.S.: Interessant, wie das rauskam.
Laut Münchner TZ (auch wenn deren Artikelüberschrift aktuell so nicht stimmt), siehe Link gab es dazu seitens des Bayerischen Rundfunks eine Anfrage an den BFV.
Offensichtlich durch gewisse zeitliche" Verzögerungen" bei der Bekanntgabe von Personentscheidungen beim Rekordmeister in jüngster Zeit sensibilisiert, wollte der Sender also wissen, ob der BFV die Hachinger überhaupt für die Aufstiegsspiele gemeldet hat!
Wie auch immer: Meldung bedeutet noch lange nicht Teilnahme. Also geht die Hängepartie weiter!
-
Die Süddeutsche Zeitung schreibt heute Abend zur Hachinger Hängepartie: "...Der Meister der Regionalliga Bayern wird vom Bayerischen Fußball-Verband in die Aufstiegsspiele gegen Cottbus geschickt. Ob Haching die Voraussetzungen für Liga drei erfüllen kann, ist indes noch immer fraglich...Unterdessen erklärte Schwabl, direkt mit Lemke (Präsident von Energie) Kontakt aufnehmen zu wollen, um ihn aus erster Hand über die Lage in Unterhaching zu informieren.", siehe Link
-
Die Spiele sind jetzt angesetzt.
-
In der Zuschauertabelle aller Regionalligen finden sich unter den ersten 19 Mannschaften 8 Mannschaften aus unserer Staffel wieder.
-
Die Spiele sind jetzt angesetzt.
verkündete der DFB als News heute um 15,30 Uhr, siehe Link
-
Laut Meldung des RBB von heute 18,00 Uhr haben die Hachinger noch immer nicht öffentlich signalisiert, ob die Mannschaft tatsächlich zu den Aufstiegsspielen antreten will, siehe Link Übrigens, auch auf deren Homepage bislang keinerlei Hinweise auf die inzwischen seitens des DFB terminierten Aufstiegsspiele.
-
Zuschauertabelle
Wenn bei chemie noch mehr rein dürften.. 🤔
-
Laut dem auf dem letzten Verbandstag des NOFV angenommenen Abänderungsantrag 24a (Abänderungsantrag zu den Anträgen des FC Carl Zeiss Jena e.V. u. a. Vereine (Auf - und Abstiegsregelung Regionalligen / 3. Liga), .pdf-Dokument abrufbar über folgenden Link wurde das NOFV-Präsidium bekanntlich beauftragt, bis zum 31.Mai 2023, also bis heute!) "...unter Beteiligung und Einbeziehung von weiteren Verbänden und Vereinen sowie der relevanten Gremien einen konkreten, abstimmungs- und mehrheitsfähigen Antrag zur Änderung der §§ 55a, 55b der DFB-Spielordnung („Auf-/Abstieg 3. Liga“) zu erarbeiten...
...Ein entsprechender Antrag ist bis spätestens zum 31.05.2023 zu erstellen und sodann an das zuständige Beschlussorgan des DFB (Vorstand bzw. außerordentlicher Bundestag, ggf. Bundestag) einzureichen."
Da bin ich ja mal gespannt, was nun als abstimmungsfähiger und mehrheitsfähiger Antrag herausgekommen ist...
-
Laut Meldung des RBB von heute 18,00 Uhr haben die Hachinger noch immer nicht öffentlich signalisiert, ob die Mannschaft tatsächlich zu den Aufstiegsspielen antreten will, siehe Link Übrigens, auch auf deren Homepage bislang keinerlei Hinweise auf die inzwischen seitens des DFB terminierten Aufstiegsspiele.
Haching verkauft jetzt Karten, schon so früh?
Donnerwetter