Regionalliga allgemein

  • Babelsberg gewinnt den Nachholer gegen Zwickau mit 3:1 (2:0).

    Vor dem Anpfiff stürmten Babelsberger ihren eigenen Rasen. Da bin ich mal auf die Begründungen gespannt...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Selten so ein Schmarrn gelesen und an Peinlichkeit kaum zu überbieten:(

    Seine Hinweise aufs Klima und Rasenheizung: geschenkt!

    Wenn ich aber lese "...Im Mommsenstadion an der Waldschulallee wird künftig in der dritten Liga gekickt.." frage ich mich schon, ob das einem Blick in die Glaskugel entsprungen ist oder meint er ernsthaft, wenn die diesjährigen Drittligaaufsteiger nicht entweder BFC, Viktoria oder VSG, sondern GFC, FC Energie oder Babelsberg 03 heißen, das diese dann ihre Heimspiele zum Schaden orstsansässsiger Vereine wie TeBe ins Mommse verlegen würden?

    Nächste Peinlickeit: "Da kämpfen 22 in der Regel gut bezahlte Profikicker...vor in der Regel nicht einmal 1000 Zuschauern um Tore und Punkte...", dabei liegt der durchschnittliche Zuschauerzuspruch in der 3.Liga aktuell bei über 9.000 Zuschauer pro Spiel, siehe Link und selbst in der Premierensaison lag er schon bei über 5.000, siehe Link

    Ebenfalls falsch die Aussage: "...So haben wir halt 56 Clubs von erster bis dritter Liga...", denn von Bundesliga abwärts bis einschließlich 3. Liga sind es nur 54 Vereine bzw. Kapitalgesellschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen, weil bekanntlich 2 Drittligisten Reservemannschaften von Bundesligisten sind.

    Auch die Aussage "...In der Regel müssen die Kommunen das dann regeln und mindestens eine Million Euro für eine Rasenheizung ausgeben..." stimmt so nicht, denn das trifft ausschließlich nur für Stadien in kommunaler Hand zu!

  • Deshalb schrieb ich, dass er mit Fußball kaum was am Hut hat. Trotzdem sollte man sich vom DFB mal Gedanken machen, ob die bestehenden Regelungen so bleiben müssen.

  • Deshalb schrieb ich, dass er mit Fußball kaum was am Hut hat. Trotzdem sollte man sich vom DFB mal Gedanken machen, ob die bestehenden Regelungen so bleiben müssen.

    Was bei der 3.Liga immer wieder übersehen wird:

    - Da es sich um eine 20er-Liga handelt, hat sie von vornherein 4 Spieltage mehr als die beiden Lizenzligen oder auch die 5 Regionalligen zu bestreiten, muß sich aber in eigener Spielplangestaltung nach dem der Lizenzligen richten, um beispielsweise auf der Rückreise der Auswärtsfans das Zusammentreffen in Clinch liegender Fangruppierungen möglichst zu vermeiden.

    Änderungswünsche Richtung 18er Liga würde schon am Veto der DFL scheitern. Auch die Regionalligen dürften kein Interesse daran haben, denn das würde unweigerlich auf Rücknahme der Ausweitung von 3 auf 4 Drittligaaufsteiger hinauslaufen...

    - Außerdem nehmen Drittligisten (mit Ausnahme der Reservemannschaften) im Gegensatz zu Bundes- und Zweitligisten auch noch an den Pokalwettbewerben ihrer Landesverbände teil. Obendrein ist für Drittligisten aber eine Saisonverlängerung aufgrund der Relegation Drittletzter der 2.Bundesliga - Dritter der 3.Liga ausgeschlossen. Saisonabrüche und Ermittlung der Abschlußplatzierung mittels Quotientenregelung wären die eine Folge. Eine weitere Folge wären aufgrund nicht durchgeführter Punktspiele eine Reduzierung des ausgeschütteten Fernsehgeldes für die Drittligisten. (Nur Reservemannschaften, denen dies ohnehin nicht zusteht, wären davon nicht betroffen.)

    Kurzum massenhaft Spielausfälle in der 3.Liga wie zuletzt in den Regionalligen Nord, siehe Link und Nordost wären dann ohne Schaden für die Vereine gar nicht mehr händelbar! Darum wurde auch die Pflicht zur Rasenheizung bereits mit der Installierung dieser 20er-Liga zur Saison 2008/2009 eingeführt. Dagegen wurden seitens des DFB im Herbst 2021 überzogene Mindestanforderungen an die 3.Liga, insbesonder hinsichtlich der Zuschauerkapazität, gelockert, sprich reduziert, siehe Link