BSC Süd 05- Türkiyemspor Berlin

  • Lese Deine Berichte immer wieder gerne, Marc


    http://www.stadionbesuch.de/2003_2004_bscsued.htm


    Wer wohl die beiden Angina- Häschen waren?


    Mir ging das übel pöbelnde Publikum auch ziemlich auf den Wecker. Aber für Süd- Verhältnisse war es noch vergleichbar ruhig. Leider gaben die Türkiyemspor- Anhänger der Mannschaft nur moralische Unterstützung, zu hören waren sie nicht ein einziges Mal. Ich war schon versucht, sie mal mit einem kräftigen "Türkiyem" anzuheizen, zog es aber lieber vor, mit den anderen anwesenden Stahl- Fans eine Busfahrt zu planen...


    Deinen Ausführungen zur Anlage kann ich nur Recht geben. Ist ein echtes Schmuckstück geworden. Man munkelte schon von Flutlichtern...


    Wenn nur der Pöbel nicht wäre...


  • Torsten: Danke :freude: :D


    Meine Ansicht zur Stimmung:
    "Der Anhang, der der Heimmannschaft zuzuordnen war stand auf der linken Seite der Gegengerade. Einige Mal hallte so auch "Süd-Feuer (!?) über den Platz. Wie nicht anders zu erwarten, gab es auch üble Sprüche Richtung Gästemannschaft: "Asylanten" und "Kein Tor für Türkiyem". Dies sind dann nun die Schattenseiten des Fußballs im Nordosten. Lieber alte "Landser" Lieder singen als die eigene Mannschaft unterstützen. Daher gilt es an dieser Stelle vor den sechs mitgereisten türkischen Fans aus Kreuzberg den Hut zu ziehen, die Ihrer Mannschaft moralische Unterstützung gaben."


    Die offizielle Zuschauerzahl von 395 bei dem kalten Wetter fand ich doch ganz beachtlich.


    Zu den Türkiyemspor-Fans:
    Habe zum ersten Mal ein Auswärtsspiel dieser Mannschaft (das Spiel bei Yesilyurt zähle ich mal nicht) gesehen und war bzw. bin echt erschrocken was ich da so alles gehört habe (siehe Zitat oben).


    Als Türkiyem-Fan muß man ja um seine Gesundheit fürchten, wenn man im Bundesland Brandenburg seine Mannschaft unterstützt.
    Unglaublich, (Ost-)Deutschland im Jahre 2004.... ?(

  • Zitat

    Als Türkiyem-Fan muß man ja um seine Gesundheit fürchten, wenn man im Bundesland Brandenburg seine Mannschaft unterstützt.


    und drüben ist alles in butter, oder was ?
    gibt es dort keine anfeindungen gegen türkische,jüdische etc. teams.

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von Westpole


    und drüben ist alles in butter, oder was ?
    gibt es dort keine anfeindungen gegen türkische,jüdische etc. teams.


    Spreche mal für meine "Heimat": Nein :oops:
    (Ausnahmen bestätigen die Regel - habe sowas mal in Frankfurt/Main erlebt, als Makkabi Frankfurt gespielt hat, ging aber eher von den Gegenspielern aus, und nicht von den paar Zuschauern).


    Kam vielleicht ein bißchen falsch rüber: Ich wollte damit nicht den ganzen Osten verdammen, allein schon deshalb, weil ich noch nie von Türkspor Leipzig, Hellas Weimar o. ä. gehört habe.


    Von verschiedenen Stellen wurde mir berichtet, daß das Verhalten bei Brandenburg Süd eher noch harmlos war. In manch anderen Stadien war es noch viel schlimmer. Ich fand es aber schon ziemlich schlimm.

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Als Türkiyem-Fan muß man ja um seine Gesundheit fürchten, wenn man im Bundesland Brandenburg seine Mannschaft unterstützt.
    Unglaublich, (Ost-)Deutschland im Jahre 2004.... ?(


    Das ist ein Gesamtdeutsches Problem und besonders schlimm in Bayern und in Sachsen. Gegen das was da abgeht sind die Brandenburger noch harmlos. :sad:

  • Also ich muss mal ganz dumm nachfragen, Süd Brandenburg, haben die überhaupt Fans, haben doch eigentlich gar keine Tradition. Stahl Brandenburg-Fans, die sind mir eigentlich auch erst 1983 aufgefallen. Habe die dann mal zu Auswärsspielen in Riesa, in Dessau und bei unserem Heimspiel auf neutralen Platz in Nordhausen gesehen. Waren nie zahlreich. 40/150/25 in der Reihenfolge. Aber in Brandenburg gab es zumindest in den Oberligajahren eine ganz ordentliche Fankurve. Fahren die von Süd überhaupt auswärts und was sind das so für Typen?

  • @ Lucio Fulci : Na jetzt ziehste Dir con den Südlern aber ganz schönen Hass auf Dich. Tradition haben sie, was die Existenz des Vereins angeht. 99 Jahre. Ansonsten bis auf 5 Jahre Gauliga als einer von fast 200 "Erstligisten" nie was erreicht. Auswärts fahren sie. Manchmal mit 10 Leuten, oftmals aber auch nur zu fünft oder drunter.


    Wegen Stahl : Früher hatten wir eine für die Oberliga nur durchschnittliche Fanszene, zumindest was die Anzahl der Auswärtsfahrer angeht. Hat sich aber mittlerweile für unsere Ligenverhältnisse was gutes draus entwickelt.

  • Also ich denke nicht, dass man auf dem Süd- Platz um seine Gesundheit fürchten muss. Mir fallen nur wiederholt übelst pöbelnde Rentner auf, die ihren wöchentlichen Frust wohl allein auf dem Platz rauslassen, bekloppterweise an der eigenen Mannschaft. Auf unterstem Niveau. Bedenklich fand ich, als sich im Herbst zwei Großväter aufs Maul hauten, einer von Lichtenberg 47, einer von Süd. War das erste mal, dass ich Ü 60 Hools gesehen habe. Aber so lustig ist das eigentlich garnicht. Die Süd- Spieler tun mir schon etwas leid, denn auch wenn sie nicht gerade gut spielen, hat es kein Spieler verdient, als Kanake, Wichser, Arschloch oder sonstiges bezeichnet zu werden. Aber nem alten Esel wird man wohl nichts mehr beibringen können, und es bleibt zu hoffen, dass sie schnell wegsterben...




    Dass Stahl Feuer haben wir übrigens von denen geklaut, das muss man mal zugeben. Lag aber vielleicht auch an den Trägerbetrieben, die beide ein wenig mit Feuer zu tun hatten...



    Was die Auswärtsfahrer zu DDR- Zeiten betrifft, waren wir durchaus variabel. Das schwankte schonmal zwischen 6 (in KM- Stadt an einem Mittwoch) und 3000 (in Magdeburg). Auch in Dresden waren wir meistens gut präsent, ebenso wie beim BFC. Kam ganz auf die Umstände an, ab und zu gab es dann doch wichtigere Dinge (U- Haft etc...)

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Zu den Türkiyemspor-Fans:
    Habe zum ersten Mal ein Auswärtsspiel dieser Mannschaft (das Spiel bei Yesilyurt zähle ich mal nicht) gesehen und war bzw. bin echt erschrocken was ich da so alles gehört habe (siehe Zitat oben).


    Als Türkiyem-Fan muß man ja um seine Gesundheit fürchten, wenn man im Bundesland Brandenburg seine Mannschaft unterstützt.
    Unglaublich, (Ost-)Deutschland im Jahre 2004.... ?(


    Also so schlimm wie Du, Marc, sehe ich das nicht. Wie schon erwähnt, war das Publikum bei Süd auch schon schlimmer drauf. Man erinnere sich an fliegende Fäuste, Speichelflatschen oder Regenschirme. Diese Aggressionen richteten sich aber grundsätzlich gegen den Schiri. Also gefährlich haben die Türkiyem-Fans sicher nicht gelebt. Sie sind auch mehrmals durch den Süd-Block gegangen, um zu ihren Plätzen bei der Trainerbank zu gelangen. Passiert ist nichts.


    Zu den "Gesängen": So ziemlich bei jedem Süd-Heimspiel, was ich gesehen habe, bringen die Fans dieses "Asylanten"-Gegröle, ob gegen den EFC, Neuruppin oder Reinickendorf. Gegen Türkiyemspor hat das sicherlich eine andere Wirkung. Ich will das auf keinen Fall schönreden oder gutheißen. Der einzige Support den ich daneben fand war "Galata, Galata, Galatasaray, Fenerbahce Istanbul..."
    Und das generelle Gepöbele von der Tribüne ist in jedem Stadion in Deutschland zu finden, aber am Sonntag war es für Süd-Verhältnisse noch relativ erträglich. Besser als wenn alle nur stumm da sitzen würden. Und die Atmosphäre war in meinen Augen zu keiner Zeit aggressiv. Generell lebt der Schiedsrichter nach diversen Vorkommnissen in den letzten Jahren definitiv gefährlicher als Gästefans.

  • Jetzt muß ich aber auch mal für die Süd-Fans in die Bresche springen. Normalerweise sind die alles andere als Rassisten und sicherlich wesentlich weiter links als rechts von der Mitte. Die "Asylanten" und "Galata..."-Rufe überraschen mich von daher schon und das würde ich auch nicht unbedingt als unpolitisch ansehen, grad gegen Türkiyemspor. Einige Südler kenn ich ja auch, und die sind sicherlich nicht rassistisch. Gegen die Rufer sollte Süd aber was unternehmen, denn auch nach dem Spiel gegen Yesilyurt gab es ja schon derartige Presseberichte. Allerdings habe ich das Gefühl, daß man sowas bei Süd nicht wirklich ernstnimmt. Nach den Spuckereien oder dem Regenschirm wurde zwar laut in den Medien geheult, aber passiert ist nix. Den Spielabbruch gegen Hennigsdorf habe ich immer noch im Hinterkopf. Ich bin zwar gegen Stadionverbote - aber wenn man es offensichtlich nicht anders hinbekommt, bestimmte Tendenzen zu stoppen...

  • Also 3 wirklich schöne Fahnen sind dabei. In der Süd-Staffel würde die Gefahr bestehen, dass diese leicht den Besitzer wechseln könnten. Denn nach etlichen Jahren scheinen einige junge Burschen wieder scharf auf Fahnen gegnericher Fans.

  • Bis auf die eine "BSC Süd 05"-Fahne (mit dem Adler) find ich keine so tollen Fahnen dabei. Da ist mir die "Brandenburg/Havel"- oder die "Berliner Bär"-Fahne wesentlich lieber. Außerdem : Was nutzen schöne Fahnen, wenn sie bei vielen Spielen gar nicht hängen oder mehr Fahnen als Fans da sind ?