Saisoneröffnung Hainsberger SV - SV Blau-Weiß Stahl Freital 4:2 (2:0)
Wie von Gunther79 geschrieben, Anreise mit der Bahn gemeinsam mit JuniorGunther15.
Hin- und Rückwegbier, SVL-Hoodie, Zettel und Stift
im Gepäck. Lief alles entspannt. Am Stadioneingang 1. Überraschung: meinen Arbeitskollegen AFR samt Familie getroffen, kurzer Schwatz, hat Hainsberger Fußballvergangenheit, die Kinder spielen bei den Bambinis und sind heute Einlaufkids.
Erstmals im J-M-Stadion, eine feine Anlage muss ich sagen, Eintritt 3,50€, Programmheft 1,00€, Feldi vom Fass 1,60€ (0,4l), es waren dann auch die von Gunther79 gewünschten 20 Grad, und in der 2. Halbzeit gabs Flutlicht.
Im Stadion 2. Überraschung: Trainergespann Kluge/Kluge getroffen, Zettel und Stift konnten also im Rucksack bleiben, wenn die Chefs sich höchstselbst ein Bild machen. So waren zeitweise 6 SVLer vor Ort, denn nach Ende der Staffeltagung kam noch kurz der Sektionsleiter Fußball dazu.
Neueste Kracheridee der Bekloppten vom SFV:
Unter Androhung von Geldstrafen hat die jeweilige Heimmannschaft die Pflicht, einen Ticker im DfB Net (fussball.de) zu machen. Naja...
Einlauf ohne Musik, dafür mit Innenminister Wöller, der noch irgendwas von Fusion und Zukunft ins Mikro salbaderte, pünktlich den Anstoß vollzog und dann gottseidank das Spielfeld verließ. Sodann begann das eigentliche Spiel mit - auch noch nie gesehn - Schiedsrichterball.
Nach ein paar Minuten erlangte Hainsberg spielerische Überlegenheit. Das sah zielstrebiger und konstruktiver aus als bei Freital, die eher auf Konter setzten (Treuner/Zimmermann). Vieles lief beim HSV über links, so auch das 1:0, als Schur eine Flanke einnetzt (34.min).
Kurz vor der Halbzeit gibts noch ne Ecke für Hainsberg. Mein Kollege AFR wünscht sich "Jetzt noch das 2:0 und dann Halbzeit". Das klappt nicht. Aber GANZ kurz vor der Halbzeit gibts noch einen weiten Einwurf von rechts. Dieser kommt zu Weinhold, der tatsächlich zum 2:0-Pausenstand trifft.
Kurz nach Wiederanpfiff die vermeintliche Entscheidung. Kopfball-Ecke-Tor fast ausm Lehrbuch. Weinhold zum 3:0 (50.min). Nachdem Weinhold nach ca. 1 Stunde seinen Hattrick verpasst, verspürt JuniorGunther15 den Wunsch, die Sanitärkeramik des Hainsberger Sportkomplexes zu testen und verschwindet mit Gunther79 in den Katakomben des JMS. In diesem kurzen Moment kippt das Spiel und als beide zurück sind ist nichts mehr wie es war.
Zunächst setzt sich Treuner auf rechts durch und erzielt das 3:1 und nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff drischt Reichel die Pille mit einer Art Außenristbogenlampe aus 35m über HSV-Keeper Metzner zum 3:2-Anschlusstreffer in die Maschen (64.min).
Das Spiel wird jetzt härter, aber nicht unfair. Schiri Mathews lässt relativ viel laufen. Freital am Drücker. Hainsberg verunsichert. Die Gäste haben mehrere gute Chancen zum Ausgleich. Die größte vergibt Torjäger Zimmermann, der freistehend vor Metzner untypischerweise scheitert.
So macht Weise 4 Minuten vor Schluss mit einem feinen Volleyschuss den Deckel drauf - 4:2 der insgesamt verdiente Endstand.
Beim Verlassen des Stadions die 3. Überraschung:
Ich treffe die beiden Wilsdruff-Fans, die schon zum Pokal in Lichtenberg waren und mit denen ich in Lunzenau geschwatzt hab. Große Freude beim Edelfan, der Mühe hat, mit mehreren "Gerd!" "Geeeerd!!!!" Rufen, seinen Compagnon aus dem Gespräch mit Innenminister Wöller loszueisen. Dies gelingt schließlich. Wiedersehensfreude auch bei Gerd und en passent komme ich noch zu einem Handshake mit dem politischen Establishment.
Bei der Rückfahrt haben wir uns dann als nicht gerade als Kenner der ÖPNV-Szene erwiesen, als wir S-Bahn und Regionalbahn verwechselt haben und es ab Tharandt wieder zurück Richtung Dresden ging.
Es wurde also spät und so musste die Kilometerfräse in Anbetracht der fortschreitenden Ermattung von JuniorGunther15 auf das Entertainment der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückgreifen. Mit "Butterstampfen, Butterstampfen - einer, einer drauf."
in Dauerschleife konnte der Kleine trotz Übermüdung bis zur Ankunft in Freiberg bei Laune gehalten werden.
Zu Hause angekommen durfte ich dann noch die letzten Minuten miterleben, wie schon mein erster Tipp der "BuliTiru" mit meinen Arbeitskollegen MDL und MRB "dank" Hertha den Bach runter ging.