FIFA Beschlüsse

  • Persönlich habe ich den Eindruck, dass das Spiel auf Kunstrasen sehr ahnlich dem der Halle ist. Tja und Hallenfußball ist zwar ein netter Zeitvertreib, aber eben kein "richtiger" Fußball......


    Irgendwie schwer zu beantworten :oops: :lach: :oops: :lach:

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Mich würde interessieren, warum? Bin selbst kein Spieler und kann das nicht beurteilen. Vielleicht kann ja mal jemand beschreiben, wie sich das Spielen auf Kunstrasen vom dem auf Naturrasen unterscheidet. Hab auch irgendwo gelesen, dass sich durch Kunstrasen das Spiel verändern würde...


    wie schon gesagt...zuschauen macht wenig Spaß, es hat was von Hallenfußball. Zudem ist die Verletzungsgefahr viel höher als auf natürlichem Untergrund. Daraus folgt, dass die Spieler nicht so engagiert und entschlossen zu Werke gehen wie auf Naturrasen. In meiner aktiven Zeit (ach ist das schon wieder lange her) war mein Lieblingsfußballwetter bedeckt und regnerisch, mit aufgeweichtem Rasen so dass man immer gepflegt grätschen konnte (natürlich auf faire Art und Weise). Das geht auf Kunstrsaen nicht so oft, außer man steht auf aufgekratzte Gliedmaßen. Außerdem ist auf Kunstrasen ein höheres technisches Niveau vonnöten, welches bei mir nicht unbedingt vorhanden war... :lach:
    Fazit: Kunstrasen sucks...aber immer noch besser als Schalke, ääääh Schlacke...

  • finde auch das kunstrasen eher der halle gleicht. das bedeutet man braucht mehr technik, die ich nicht habe...
    des weiteren springt der ball einfach ganz anders und man kann nicht so gut grätschen und so.
    ist einfach schwer zu beschreiben. man muss einfach mal auf beiden belägen spielen und selber entscheiden.
    außerdem, wenn wir jetzt noch auf kunstrasen spielen, wo alles gerade ist, können wir gleich noch in die halle gehen, wo es nicht regnet, und mit bällen spielen die nicht so springen. die zuschauer dürfen dann auch nichs mehr sagen und müssen artig neben dem platz sitzen...
    kann ich gleich zum futsal gehen...

  • Aus einer sächsischen Zeitung:
    Die FIFA machte in dieser Woche übrigens den Weg für den Einsatz von Kunstrasen frei. Die überwiegend älteren Herren in der Frankfurter Kommandozentrale des Deutschen Fußball-Bundes sperren sich - noch. Johannes Zech, im Zentralstadion für die Architektur und Projektsteuerung verantwortlich: "Wir hätten hier am liebsten gleich einen Kunstrasen verlegt." Laut Zech sei die mittlerweile "vierte Generation vergleichbar mit Naturrasen". Kostenpunkt: Satte 500.000 Euro.

  • Die Fifa scheint ja echt an Intelligenz zu gewinnen, erst das längere-Halbzeit-Verbot, Abschaffung des scheiß golden und silver goals und jetzt die Entscheidung, dass Brasilianer keine Katarer sind! Respekt! :ja:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • scheint so. finde es gut das die das mit ailton nicht durchgehen lassen haben.
    da könnte sich ja jedes land seine spieler kaufen und der katar wird weltmeister mit franzosen, brasilianern,...
    wozu heißt es denn nationalmannschaft...???(nicht wahr fradi...??? :)) )

  • Zitat

    Original von 99`er
    scheint so. finde es gut das die das mit ailton nicht durchgehen lassen haben.
    da könnte sich ja jedes land seine spieler kaufen und der katar wird weltmeister mit franzosen, brasilianern,...
    wozu heißt es denn nationalmannschaft...???(nicht wahr fradi...??? :)) )



    Ich finde die Regelung nur auf den ersten Blick gut.
    Unter Punkt 4, wann ein Spieler eine "Beziehung" zu einem Land hat, heißt es, er müsse mindestens 2 Jahre dort leben.


    Damit könnten Ailton, Dede usw. jetzt immer noch für Deutschland spielen 8O 8O
    (d.h. wenn wir ihnen genauso viel Geld bieten würden :wink:)

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Zitat

    Original von 99`erwozu heißt es denn nationalmannschaft...???(nicht wahr fradi...??? :)) )


    :)) :lach: :rofl:



    Womit wir wieder beim Thema "Erfolg ja, aber nicht um jeden Preis" wären...

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • *müßte zu diesem alten Thema passen*


    Es wird immer lustiger was sich die FIFA einfallen läßt, nach Gelbstrafe für "überzogenen" Torjubel nun dies:


    Fifa verbietet religiöse Symbole beim Fußball!


    Quelle: http://www.bbv-net.de/public/a…ussball/bundesliga/457405
    11.07.2007


    -> Nun wird es also verboten sein, Aussagen wir "I love Jesus" etc. auf Shirts/Unterhemden tragen zu dürfen! Meiner Meinung nach ein Witz, wer stört sich an solchen Sachen? Ich gehöre keiner Relegion an, aber irgendwann kann man es mit Verboten auch übertreiben! Oder hat man Angst davor, dass sich Fanatiker aus dem arabischen Raum dieser Methode zu nutzen machen, um auf dem Unterhemd von Poldi & Co. den Heiligen Krieg auszurufen?!

  • Auch auf Werbebanden ? Wär für die Kuckuck Kickers ein schwerer Schlag ... ;)

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • "...sowie persönliche Schriftzüge..."


    Also wirklich, das heisst also, wenn jetzt einer seiner Mutter zum Geburtstag gratulieren will, weil er aus "beruflichen Gründen" nicht mit auf der Feier sein kann, müssen er und die Mannschaft Strafe zahlen - irgendwo muss doch mal Schluß sein! Solange es keine Beleidigungen oder Verleumndungen sind sollen die doch auf ihre Unterhemden malen, was sie wollen! Was kommt als nächstes?


    Werden die katholischen Spieler unter Androhung von Strafe dazu aufgefordert, dass Schlagen von Kreuzen oder das Küssen des Kreuzanhängers zu unterlassen?


    Oder noch so ein Treppenwitz: Ein Spieler trägt ein Unterhamd mit dem Anti-Rassismus-Logo, muss der dann auch Strafe zahlen? Die merken doch echt nichts mehr! Es sollte doch, auch wenn es um viel Geld geht, möglich sein, dass die Spieler auch Menschen sind und nicht irgendwelche "Slaven" denen alles bis auf den Spielverlauf vorgeschrieben ist.


    Aber bekämpft mal weiter schön Leidenschaft und Idividualität beim Fussball!


    DANKE FIFA!

    Das Leben, das die meisten führen, zeigt ihnen, bis sie`s klar erkennen:
    Man kann sich auch an offnen Türen [wunderbar] den Kopf einrennen.