Schorsch Müller bringt uns das Glück zurück
Es war schon seltsam: den größten Applaus beim Verlesen der Aufstellungen erhielt Sören Warnick und dieser steht neuerdings in Diensten des heutigen Gegners SV Babelsberg 03 - dem unangefochtenen Oberliga-Tabellenführer. Der fußballinteressierte Schönberger an sich vergisst eben die Leute nicht, die ihm viele Jahre Freude bereitet haben.
Und Grund zur Freude hatten die Grün-Weißen auch im weiteren Verlauf des Spiels, denn ihre Jungs hängten sich rein und boten dem Favoriten Paroli. Bereits in der 6. Minute schlug es zum ersten Mal hinter Sebastian Rauch ein. Nach einem Koch-Freistoß brannte es lichterloh im 16er der Gäste, die zunächst aber klären konnten. Jedoch setzte Hendrik Völzke energisch nach und drosch das Leder mit einem sehenswerten Schuss ins Dreiangel. Die Babelsberger gaben sich in der Folgezeit redlich Mühe, konnten aber nicht an die gute Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, was zum Teil sicher auch daran lag, dass Kostas Pantios verletzungsbedingt nicht in der Anfangsformation stehen konnte. Ein Freistoß von Patrick Moritz konnte zur Ecke geklärt werden und dann hätte Hendrik Völzke mit einem 18m-Kracher fast das 2:0 erzielt. Nach einem Missverständnis in der Schönberger Hintermannschaft tauchte plötzlich Hendryk Lau frei vor Stefan Junge auf, brachte im Fallen aber nicht genügend Kraft hinter seinen Schuss und so hatte Junge wenig Mühe. Christian Urgast unterstrich per Kopfball bzw. mit einem Flachschuss dicht am langen Pfosten vorbei, dass der amtierende Oberligameister die Punkte für sich beanspruchte und dann stürmte Christian Kollmorgen nach einem Patzer von Manuel Benthin auf und davon. Kaltschnäuzig nutze Kollmorgen diese dicke Gelegenheit zum 2:0 und da Davor Kraljevic kurz vor der Pause mit seinem platzierten Schuss am großartig reagierenden Stefan Junge scheiterte, ging es mit einem doch überraschenden 2-Tore-Vorsprung in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kam Pantios ins Spiel. Er war jedoch bei Christian Radom, der ihm permanent auf den Füßen stand, in guten Händen und kam so kaum zur Entfaltung. Auch die anderen Schönberger machten ihre Sache sehr gut und boten eine geschlossene Mannschaftsleistung. Deshalb fiel der 2:1 Anschlusstreffer schon ein wenig überraschend. Nach einem Foul von Stefan Malchow schlenzte Patrick Moritz den fälligen Freistoß ebenso schön wie unhaltbar ins Eck. Das Gegentor sorgte aber auf Seiten der Schönberger nicht für Verunsicherung und den Babelsbergen gab es nur wenig Auftrieb. Ganz geschickt wurde der Ball behauptet und jeder Angriffsversuch der Gäste konnte meist schon im Ansatz gestört werden. Und wenn dann plötzlich blitzschnell nach vorn gespielt wurde, wirkte die Abwehr der Blau-Weißen nicht immer sattelfest. So krönte Christian Kollmorgen seine Leistung in den letzten 10 Minuten mit 2 Kontertoren. Zunächst zog er aus spitzem Winkel ab und der Ball prallte vom Innenpfosten in die Maschen. Dann wurde er von Berkan Algan sehr schön in Szene gesetzt und überwand Sebastian Rauch mit einem sensationellen Heber. Mit dem Schlusspfiff rettete Stefan Junge vor dem freistehenden Enrico Röver und der deutliche Erfolg war perfekt.
Peter Ränke, der im Vorfeld der Partie mit der Aussage, das Schönberg ohne Neitzel nur noch halb so stark sei, für Wirbel gesorgt hatte, sprach von einem auch in der Höhe hochverdienten Sieg des FC Schönberg 95. Seine Mannschaft war am heutigen Tage kein geistig und körperlich gleichwertiger Gegner und soll sich schon mal auf das Training am Montag freuen. Sein glücklicher Trainerkollege Heiko Tegge bedankte sich zuerst bei seinem Team für die gezeigte Leistung. Ein kräftiger Seitenhieb ging dann in Richtung einiger Presseorgane, die in der Woche in Schönberg die Lichter ausgehen sahen. Journalisten-Geschwätz, das unsere Mannschaft heute eindrucksvoll widerlegt hat.
Aufmerksamer Beobachter der unterhaltsamen Begegnung war übrigens unser Ex-Manager Schorsch Müller. Aber seine Anwesenheit als Grund für die Superleistung der Schönberger heranzuziehen, geht dann wohl doch etwas zu weit...
Statistik
FC Schönberg 95: Stefan Junge, Michael Koch (63. Berkan Algan), Marko Riegel, Marcel Salomo (78. Christian Lutz), Christian Kollmorgen (87. Dino Iserhot), Söhren Grudzinski, Christian Radom, Hendrik Völzke, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Christian Urgast
SV Babelsberg 03: Sebastian Rauch, Heiko Bengs, Matthias Kindt, Patrick Moritz, Yuzuru Okuyama, Manuel Benthin, Enrico Röver, Davor Kraljevic, Sven Moritz, Sören Warnick, Hendryk Lau
Zur zweiten Halbzeit kamen Denis Novacic und Kostas Pantios. Die ausgewechselten Spieler reiche ich nach.
Tore: 1:0 Hendrik Völzke (6.), 2:0 Christian Kollmorgen (31.), 2:1 Patrick Moritz (64.), 3:1 Christian Kollmorgen (81.), 4:1 Christian
Kollmorgen (86.)
Zuschauer: 662
Schiedsrichter: Roman Schwarzenstein (Gardelegen)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…ia/67/Babelsberg%2019.jpg]