Vertrag mit Ex-Coach Patrick Glöckner aufgelöst meldet die Kogge, siehe Link
Muss das immer so lange dauern?
Vertrag mit Ex-Coach Patrick Glöckner aufgelöst meldet die Kogge, siehe Link
Muss das immer so lange dauern?
ja na klar. gehören ja immer 2 seiten zu und wenn der trainer keine neuen angebote hat, wäre er ja blöd auf sein gehalt zu verzichten.
ich frage mich vielmehr wie man so blöd sein kann, eine verlängerung in den vertrag aufzunehmen, selbst für den fall, dass der Vertragspartner gar nicht mehr trainer ist
Muss das immer so lange dauern?
Wenn in den oberen 3 Ligen hierzulande aktuell nur ein Chetrainerposten frei sein soll ist, ist dieser Fakt s nun keine Motivation für ein schnelles Vertragsauflösungsbegehren seitens des freigestellter Arbeitnehmers..
...ich frage mich vielmehr wie man so blöd sein kann, eine verlängerung in den vertrag aufzunehmen, selbst für den fall, dass der Vertragspartner gar nicht mehr trainer ist
Vielleicht, weil er ohne Vertragsverlängerungsklausel für den Fall des Klassenerhaltes garnicht auf der Kogge angeheuert hätte?
dann hätte ich ihn gar nicht erst verpflichtet. ist ja seine 2. station in der 2. Liga gewesen. Zudem kann ich es ja so reinschreiben, dass er die verlängerung bekommt, wenn er am 34 ST oder 30.06. noch der trainer ist.
dann hätte ich ihn gar nicht erst verpflichtet. ist ja seine 2. station in der 2. Liga gewesen. Zudem kann ich es ja so reinschreiben, dass er die verlängerung bekommt, wenn er am 34 ST oder 30.06. noch der trainer ist.
Übrigens, Frank Pagelsdorf bekam bei Hansa 1994 bei seiner 1.Cheftrainerstation in der 2.Bundesliga auch gleich einen mehrjährigen Vertrag.
Was solche Klauseln betrifft, kann man das ja versuchen!
Nur sind derartige Klauseln wie eine gesetzlich zulässige Probezeit bei derartigen Positionen völlig brachenuntypisch. Denn das setzte vorraus, das man dann auch vereinsseitig einen Arbeitgebermarkt und nicht trainerseitig einen Arbeitnehmermarkt existieren würde!
Also dürfte auch die Anzahl der Kandidaten für einen Cheftrainerposten bei Hansa, der auch noch den spezifischen Anforderungen nach der Freistellung von Jens Härtel erfüllt hätte und bei Eingehen auf derartige Klauseln (wie Fortsetzung des Arbeitsverhältnisse bei ausbleibender Freistellung nach 34.SpT oder spätestens am 30.6.) sich schlimmstenfalls dann wenige Wochen später nur wenige Meter weiter beim Arbeitsamt hätte melden müssen, doch seeeehr überschaubar gewesen sein
mehrjährige verträge, jedenfalls ohne entsprechende "sicherungsklauseln" , sind einfach dämlich, wenn man sich die haltwertzeit von trainern in den ersten 3 Ligen anschaut. ich kann da jedes mal nur den kopf schütteln, wenn ich solche konstrukte "sehe" und frage mich, wer die vereine eigentlich juristisch berät > scheinbar jedenfalls keine Juristen. was da auf vereinsseite an geld verbrannt wird > wahnsinn.
hansa hatte nach dem abgang von härtel sicherlich gut 50 bewerbungen > es gibt ja reichlich leute mit der entsprechenden lizenz.
Hansa wird doch nicht wieder ins Schlingern kommen? Habe auf eine entspannte Saison gehofft ...
war doch von anfang an klar, dass es wieder nur gegen den abstieg geht. völlig unverständlich wie die journalie nach dem 4 ST (!!!!) hansa feiert und erzählt warum hansa so gut ist. da war nicht ein spiel dabei wo hansa wirklich überzeugt hat.
sieg gegen nürnberg > ausgeglichenes spiel mit dem momentum (jeweils ein tor kurz vor und nach der hz) auf hansas seite
sieg gegen elversberg > mehr als glücklich in der 12 minütigen nachspielzeit. elversberg mit verschossenem elfer und 2 100 % igen chancen beim stand von 1-0
sieg gegen osnabrück > der elfer zum 2-1 war der einzige torschuss der in der 2. HZ aufs tor ging.
sieg gegen Braunschweig > Tor in der 87. nach nem standard, nach einer wieder mal schlechten 2. HZ
was ich allerdings nicht verstehe > wenn man sich spielerisch starke leute wie till, rhein, singh etc. holt, sollte man auch mal auf sie und einen besseren fussball setzen. wenn ich dann nur leute wie dressel, fröde, vasiliadis etc. einsetze, zeigt es ja, dass ich eher auf rustikalen (abstiegs-) kampf setze.
Anklamer verhindert Rostocker Führung. Die Tendenz bei Hansa macht Angst.
da macht nichts angst. das war jedem normal denkenden vor der saison klar, dass es nur gegen den abstieg geht. das gespinne nach 4 spielen, insbesondere der medien, zeigt deren realitätsverlust und und ahnungslosigkeit.
2x geführt und trotzdem raus, schade Hansa.
die 1. HZ war einfach nur gruselig, danach wurde es etwas besser. nicht ganz schuldlos diesmal der trainer. da hätte er in der nachspielzeit noch 1-2 x wechseln müssen, um zeit von der uhr zu nehmen.
Viel mehr Polizei geht wahrscheinlich nicht, St. Pauli kommt nach Rostock.
solche spiele tue ich mir i.d.R. nicht mehr an. wäre bedeutend sinnvoller hier die gästefans draussen zu lassen.
Nach der Heimniederlage würde ein Auswärtssieg in Karlsruhe überraschen, aber unverhofft kommt oft.
Ein Unentschieden nach 2 : 0-Führung macht nicht total glücklich.
2 total verschenke punkte, an denen der schieri nicht ganz unschuldig war. aber letztendlich musst du der katastrophenabwehr vom ksc das dritte einschenken.
Der Abstiegskampf gegen Schalke endet leider mit einer Niederlage. Außerdem bekommt Brumado Rot.