FC Strausberg- Saison 2014/2015

  • Gute Frage. Vielleicht kann jemand von den Verantwortlichen diese beantworten. M.E. hat Jörg Zander eine gute Arbeit gemacht.


    Auf diesem Weg, für Steve alles Gute und Erfolg bei seinem neuen Job im Verein.
    Schade, dass es nun aufgrund der Verletzungen nicht mehr möglich ist, seine spielerischen und kämpferischen Qualitäten auf dem Spielfeld zu zeigen.
    Ich bin überzeugt, Steve wird, nun allerdings nicht mehr als Kapitän und Spieler, beim FCS seine neue Aufgabe sehr gut erledigen.

  • MOZ-Bericht vom Spiel in Rathenow
    "Wir müssen weiter Geduld haben"
    Hier:
    Habe das Spiel in Rathenow nicht gesehen. Es wurde mir jedoch berichtet, dass es erneut eine ziemlich schwache Vorstellung des FCS war. Sollten in den nächsten Spielen keine Punkte eingefahren werden, bringt die Geduldsdauerfaselei auch nichts.
    Den Verantwortlichen müßte eigentlich klar sein, dass man sich im harten Abstiegskampf befindet.
    Das erklärte Saisonziel des einstelligen Tabellenplatzes ist m.E. absolut unrealistisch.

  • Auf Augenhöhe habe ich Strausberg jetzt nicht unbedingt gesehen, aber auch nicht so schlecht, dass nicht ein einstelliger Tabellenplatz drin wäre. Ich jedenfalls fand das Team nicht schwächer als unsere bisherigen Gegner und tatsächlich, mit ein wenig mehr Konzentration in der Hintermannschaft wäre sicher auch ein Punkt bei uns drin gewesen, wenn auch ein unverdienter :D.

    "Noch'n Kuchentrick und noch'n Kuchentrick."
    Ingo Kahlisch - Trainer FSV Optik Rathenow 1989-∞

  • FCS vs. Malchower SV 1:1 (0:1)


    Punkteteilung im Freitagsspiel


    So habe ich das Spiel gesehen:
    Der FCS, ohne die drei Stammspieler „Ente“ Neumann (gesperrt), Martin Wunderlich (erkrankt) und Daniel Anton (berufsbedingt), begann die ersten 10 Min. mit guten und sicheren Ballpassagen. Danach der Gast aus Malchow mit den ersten Angriffen, meist über rechts durch den schnellen Spieler mit der Nr.2, Georg Schumski.
    FCS- TW Christopher Ewest verhinderte kurz hintereinander mit zwei starken Aktionen die Führung der Gäste.
    In der 19.Min. ein Pass aus dem Mittelfeld nach rechts zum stark im Abseits stehenden Gästespieler. Dessen gute Flanke wird 5 m vor dem Tor stehenden Spieler mit der Nr.8, Etogo Essama mit einem wuchtigen Kopfball unhaltbar zum 1:0 für den MSV verwandelt.
    Der FCS davon sichtlich verunsichert. Wiederholt wurden nun die Zweikämpfe bereits im Mittelfeld verloren. Ungenaues Passspiel und hohe Bälle aus der eigenen Hälfte, die oftmals verloren gingen waren die Folge. Nach ca. 20 Min. nun der FCS wieder sicherer im Spiel und mit einigen gefährlichen Aktionen. Die beste Möglichkeit durch ein 20 m Schuss von Ringo Kretschmar an den Torpfosten. Jedoch auch die Malchower mit weiteren Tormöglichkeiten bis zum Pausenpfiff. Die Gästeführung nicht unverdient.
    In HZ 2 der FCS besser und offensiver im Spiel. Mit Tormöglichkeiten durch ein Distanzschuss von Benedikt Bundschuh und einem Kopfball von Thomas Guggenberger, jeweils knapp neben dem rechten Pfosten. Der MSV zog sich etwas zurück und versuchte sich mit Kontern, jedoch kaum noch Torgefahr, da die Abwehr des FCS sicherer.
    Mit dem Wechsel in der 66.Min. Tobias Lindner für Thomas Guggenberger auch die Umstellung von Tom Hagel in die Spitze wurde das FCS – Spiel nun richtig gefährlich. (Guggenberger kämpfte und bemühte sich, ohne Fortune, konnte sich erneut nicht wirkungsvoll durchsetzen). Die Tormöglichkeiten häuften sich. Tom Hagel setzt sich gegen zwei Abwehrspieler durch.
    Sein Torschuss von ca. 6 m kann vom herauslaufenden Gäste –TW gerade noch pariert werden. Erneut verfehlt Benedikt Bundschuh mit Flachschuss knapp das Tor. Die Gästeabwehr nun mit einigen Problemen und der MSV kaum noch Entlastungsangriffen.
    In der 70.Min. eine elfmeterreife Situation als Tom Hagel im 5 m Raum durch die Nr. 5, Philip Sibrins von hinten umgestoßen wird und so die präzise Flanke von links nicht per möglichen Kopfball vollenden kann . Das klare Foul wurde nicht vom Schieri Schmickartz geahndet.
    In der 75.Min.großes Durcheinander im Strafraum der Gäste. Zwei Torschüsse hintereinander können nur unkontrolliert abgewehrt werden. Stefan „Erkan“ Ilausky kann mit „sattem“ Schuss von der Strafraumlinie den völlig verdienten Ausgleich erzielen. Die letzten 15 Min. Dauerdruck des FCS und weitere Möglichkeiten durch Ringo Kretschmar,Tobias Lindner und Tom Hagel. Der MSV rettet somit die Punkteeteilung bis zum Schlusspfiff.

    Mein Fazit:
    Der FCS mit einer Steigerung gegenüber den letzten Punktspielen.
    Positiv aufgefallen ist mir Steigerung durch die Umstellung von Ringo Kretschmar etwas hinter der Spitze. Hier hat mehr Platz und Freiheit die Bälle zu verteilen, was ihm gut gelang und auch gefährlicher für das Angriffsspiel machte.
    Auch die in der HZ 2 erfolgte Auswechselung von Thomas Guggenberger und Umstellung von Tom Hagel in die Spitze machte das FCS-Spiel erheblich druckvoller und gefährlicher.
    Der Gast in HZ 1 das bessere Team mit verdienter Führung.
    Aufgrund der erheblichen Steigerung des FCS in HZ 2 mit den zahlreichen Tormöglichkeiten
    wäre ein Dreier nicht unverdient. Der MSV in HZ 2 kaum noch mit Angriffen und zum Schluss mit Schwächen in der Abwehr. Offensichtlich auch mit konditionellen Problemen. Letztendlich eine glückliche Punkteteilung für die Malchower.