• Vor der Saison

    ... weiß man eigentlich nie, was eine Fußballmannschaft zu leisten imstande ist. Für die Mannschaft des BFC Dynamo scheint das in diesem Jahr verstärkt zuzutreffen. Allerorten und allerseits scheint man ihr nicht viel zuzutrauen. Das sind doch beste Voraussetzungen, entspannt zu starten und anschließend das Gegenteil zu beweisen. Aus dem alten Kader sind nur 8 Kicker verblieben und da ist schon Moritz Polte mitgezählt, der immer noch 17 ist und nur ein paar Einsatzminuten am Saisonende hatte. Von denen sind nur drei über dreißig, nämlich der wahrscheinliche Kapitän Dadashov, Knezevic und Sommer, der als dritter Torhüter Stimmung reinbringen soll und den Neuen alles über den BFC erzählen kann. 16 frische Kräfte sind verpflichtet, 2 weitere könnten noch folgen. Sportdirektor Enis Alushi und Trainer Dennis Kutrieb wollten das so und haben auch noch Co-Trainer Sven Körner und Torwarttrainer Daniel Haas nach Hohenschönhausen gelotst. Da Alushi schon im Januar kam, konnte er seine Arbeit früh beginnen und ich bin optimistisch, dass er sie bisher gut gemacht hat. Da wir nie über unsere finanziellen Grenzen gehen wollen, müssen wir mit Phantasie und Risiko arbeiten. Junge Spieler kosten noch nicht so viel, ebenso solche, die Brüche in ihrer Karriere aufzuweisen haben. Die können sich aus Krankheiten, Verletzungen und anderen Unerfreulichkeiten ergeben. Bei denen weiß man natürlich nicht, ob sie wieder ihre volle Leistungsstärke erreichen oder sogar besser werden können. Aber man kann ihnen die Chance geben und man kann sie verpflichten. So ist es geschehen und nun "kieken wa mal, wat dabei rauskommt". Ich konnte die Truppe "aus Gründen" noch nicht so oft bei Spiel und Training beobachten, also darf man gerne alles anzweifeln, wie sowieso alles, was vor der Saison passiert. Mir scheint, wir haben Spieler verpflichtet, die jetzt schon ordentliches Regionalliganiveau vorzeigen können, etwa Gunte, Karatas, Sadrifar, Ortegel, Mattmüller und auch Oellers. Dann tauchen welche auf, mit verschiedensten Problemen, die das wieder schaffen müssten oder könnten. Zu denen würde ich Putaro, Reincke, Fritzsche, Pereira da Silve und auch Monthé zählen. Und dann gibt es die jungen Wilden, die entweder direkt aus dem Nachwuchs oder aus der Oberliga kommen und da stechen mir Neves oder Rogero bisher ins Auge, die auch längere Einsatzzeiten bekamen, wenn sie denn fit waren. Leider gab es doch etliche Ausfälle in der Vorbereitung oder Kutrieb begründete das Fehlen bei Tests mit dem geheimnisvollen Wort "Belastungssteuerung". Hoffen wir auf ein glückliches Händchen dabei.

    Nachdem natürlicherweise einiges ausprobiert wurde, scheint es nun erstmal systemmäßig auf ein 4 -2-3-1 hinauszulaufen, aber es wurde auch öfter mit 2 Stürmern probiert. Dadashov hat mehrfach hinter den Spitzen gespielt. In dem Fall kurvte meist Rogero vor ihm rum, der aus Rathenow kam, jung und feurig ist. Fritzsche könnte das auch machen oder Putaro? Dadashov hat aber auch als Mittelstürmer agiert, dann könnten Knezevic oder Breitfeld dahinter spielen. Ansonsten deutet alles auf Ortegel im Tor und eine Viererkette Liebelt, Amadou, Gunte, Neves hin, wenn alle schon wieder fit sind, wie auch Oellers und Mattmüller auf der Sechs. Ich sehe auch durchaus gute Alternativen dahinter, wenn alle bei bester Physis sind. Kutrieb hat versprochen, dass das so sein wird. Ich bin gespannt. Im vorigen Jahr gab es da von ihm erkannte Reserven, die ich auch sah. Und nun wollte man Typen finden, die bereit sind, an die Leistungsgrenze zu gehen und eine dafür benötigte Einstellung haben. Ich hoffe natürlich, das ist gelungen. Aber wer kann schon in die Köpfe gucken und wer weiß schon, was nach der Vertragsunterzeichnung darin passiert? 8)

    Eigentlich bin ich vor einer Saison immer gespannt, aber bei so viel Veränderung bin ich es tatsächlich mehr als sonst. Prognosen mache ich nie, weil sie sowieso fast nie zutreffen. Ich würde mich natürlich nicht wenig freuen, wenn der Staff, so sagt man ja jetzt, seine Vorhaben umsetzen kann und wir im Laufe der Saison zunehmend herzerfrischenden Fußball sehen, von einer Mannschaft, die sich für Fans und Verein zerreißt. Man wird doch mal träumen dürfen ...

  • Auftaktspiel

    Wenn man früher nach Halle zum HFC fuhr, war man auf dem Weg ins Kurt-Wabbel-Stadion. Heute fährt man in das Leuna-Chemie-Stadion, denn der Kurt hing einer bösen Ideologie an. Also hat man nach der offiziell 17 Millionen Euro teuren Sanierung die Chance beim Schopfe gepackt und dem nun neuen Stadion diesen hübschen Namen verpasst. Am ersten Spieltag der neuen Saison macht sich ein ziemlich "umgestalteter" BFC Dynamo auf die Reise und trifft dort auf den meistgenannten Staffelfavoriten. Auch wenn Etatgrößen meist versteckt gehalten werden, darf man davon ausgehen, der HFC hat den größten. Er wollte schon voriges Jahr zurück in die 3. Liga, schickte, weil das nicht geklappt hat, den Trainer auf den freien Arbeitsmarkt. Stattdessen holte man sich einen gebürtigen Thüringer aus Zehlendorf, der dort gute Arbeit verrichtete, und holte einen ebenfalls jungen Co-Trainer aus Eilenburg dazu, der dort schon sein eigener Chef war. In Halle schöpft man aus dem größten Kader der Liga, der sicherlich deutlich über dem Ligaschnitt bezahlt wird und viele Kicker beherbergt, die schon mindestens 3. Liga gespielt haben. Torwart Müller, Löhmannsröben, Kulke, Stierlin, Landgraf gehören dazu und das werden nicht alle sein. Selbst Verteidiger Robert Berger, der mir immer bei Lok auffiel, hat dort schon reüssiert. Vor der Saison gab es 9 Abgänge, von den vielleicht Nietfeld, Inaler und Eshele die namhaftesten sind, aber behalten wollte man davon wahrscheinlich nur Inaler. Die Fans wollten in der Mehrzahl vielleicht Nietfeld weiter beobachten, Robert Schröder aber nicht. Und dann wollte der Sportdirektor Daniel Meyer offenbar auch nicht mehr. Das ist der, auf den einige Anhänger nicht gut zu sprechen sind. Nach dem Aufstieg ist das dann vergessen. 8) An der Saale hat man 8 neue Arbeitskräfte für das Spielfeld besorgt. Bekannt in der Regio NO sind Schmedemann (Greifswald) und Elezi (Lotte, früher Berlin). Fakhro kommt aus Duisburg und hat im Westen viele Tore gemacht. Und da Polat, aus Zehlendorf gekommen, noch verletzt ist, hat man einen Ersatz von dort geholt, denn der Baro kann auch Tore schießen. Sogar eine Ablöse ist für den geflossen. Glücklicher HFC! Da die Vorbereitung gut gelaufen ist, 2, 3 Verletzte bei der Kadergröße keine Rolle spielen, ist man am Sonnabend ab 14 Uhr theoretisch unschlagbar.

    Besteht in der Praxis doch eine Chance? Ich glaube es nicht, denn als Realist sieht man bei uns fast nur Nachteile. Die Mannschaft ist runderneuert und demzufolge kaum einzuschätzen. In der Vorbereitung haben wir eine gute Halbzeit gegen Hertha gespielt, sind dann aber eingebrochen. Das hatte sicherlich auch mit der Wechselei zu tun, aber Hertha hatte auch erst mit dem Training begonnen. Gegen die Oberligagegner mussten wir das Spiel gestalten, das fiel uns schwer. Viele Spieler schienen verletzt oder wurden bewusst geschont. Möglicherweise beginnt am Sonnabend eine Mannschaft, die so nicht mal ein Testspiel bestritten hat. Beim Training gestern fehlten unter Kutrieb 6 Spieler aus dem Kader. Da "Co" Sven Körner nicht vor Ort war, haben die eventuell mit ihm woanders geübt? Keine Ahnung, aber die Aufgabe bleibt so oder so riesengroß. Die Hoffnung kann man haben, dass die Mannschaft länger ohne Gegentor bleibt und so Sicherheit gewinnt. Besser noch, man könnte in Führung gehen und damit die Heimmannschaft verunsichern. Großer Favorit ist und bleibt die Heimmannschaft und alles andere als deren Sieg wäre eine erfreuliche Überraschung.

  • Ziemlich unglücklich

    Der BFC begann in Halle mit dem 17jährigen Moritz Polte, der in den Schlussminuten im Tor stand. Zu dem Zeitpunkt war mit Louis Gnodtke noch ein zweiter Siebzehnjähriger im Spiel. Am Ende gewann der Gastgeber mit 1 : 0 (0 : 0) durch ein Tor von Damelang in der 80. Minute. Bei dem Tor sah Ortegel, der bis dahin sehr sicher wirkte, etwas unglücklich aus, weil er nicht mehr rechtzeitig an einen springenden Ball kam, der Damelang dann vor den Fuß fiel. Noch unglücklicher sah er später bei einer Notbremse aus, als er den eingewechselten Baro foulte, weil er nicht mehr rechtzeitig zum Ball kam. Insofern hat sich dessen Verpflichtung schon für den HFC gelohnt. Ortegel sah also Rot und da wir schon 5x gewechselt hatten, stand dann Polte im Tor. Bei uns fehlten 6 Spieler, sodass der A-Jugendliche Gnodtke im Kader stand und dann sogar zum Einsatz kam. Während des Spiels schieden dann noch Amadou, Liebelt und Oellers angeschlagen aus, was mir Magenschmerzen bereitet. Ansonsten bin ich mit dem ersten Auftritt voll zufrieden. Von der ersten Karatas-Chance las ich nur im Liveticker. Dann zogen wir uns lange zurück, Halle war meist am Ball, aber wir verteidigten gut. Bei ein paar Freistößen wurden wir noch nicht wirklich gefährlich, aber der Gastgeber kreierte auch keine Chancen. In der zweiten Halbzeit besaßen wir bei einem Kopfball von Dadashov, einem Durchbruch von Rogero und einem langen Lauf von Reincke im Prinzip die besseren Möglichkeiten. Und dann kam eben die Situation, die zum Tor führte ...

    Insgesamt sah ich viel Gutes und bin angesichts der personellen Situation sehr zufrieden mit dem Auftritt. Allerdings hoffe ich jetzt auf eine schnelle Rückkehr der angeschlagenen und verletzten Spieler. Dann ist auch taktisch mehr möglich.

    PS. Vielen Dank den ein oder zwei Idioten, die da was auf das Spielfeld warfen. X(


    Aufstellung: Ortegel - Liebelt (Windsheimer), Amadou (Fritzsche), Gunte, Polte - Knezevic, Oellers (Gnodtke), Karatas (Breitfeld), Reincke - Dadashov, Putaro (Rogero)


    https://www.kicker.de/halle-ge…dost-5057853/spielbericht

  • https://www.berliner-kurier.de…-trifft-sofort-li.2344685