• Knapp, aber verdient

    Dass wir dieses Spiel in Unterzahl entscheiden mussten, war wahrlich nicht nötig. So mussten wir vor gut 2000 Zuschauern bis zum Schluss bangen, denn Breitfeld sah in der 72.Minute Gelb/Rot, die zweite Gelbe sah er vielleicht wegen Meckerns? Deshalb entschied ein Elfmeter von Niklas Brandt in der 83.Minute die Partie. Ich hatte vorher schon einen gesehen, was bei diesem genau vorgefallen war, konnte man von uns aus nicht sehen. Bis dahin gab es nur Karten gegen uns, daher hatte ich mit sowas nicht gerechnet. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten vor allem Bolyki und Beck das Spiel schon lange entscheiden müssen, aber wir vergeigten Chancen am Stück. TB hatte bis dahin nur nach einem Fehler von Blum eine Chance, die er dann selbst noch vereitelte. Torhüter Albers hatte genug zu tun und tat das sehr gut. Ist das wirklich alles Kopfsache, wenn solche klaren Möglichkeiten versiebt werden? Egal, diesmal hat's gereicht.

    Aufstellung: Stajila - Reher, Blum, Hertner (Geurts) - Brandt - Pollasch, Schulz, Siebeck - Beck (Klump), Bolyki (Steinborn)

    https://www.berliner-kurier.de…r-meisterschaft-li.223838

  • Knapp, aber verdient

    Dass wir dieses Spiel in Unterzahl entscheiden mussten, war wahrlich nicht nötig. So mussten wir vor gut 2000 Zuschauern bis zum Schluss bangen, denn Breitfeld sah in der 72.Minute Gelb/Rot, die zweite Gelbe sah er vielleicht wegen Meckerns? Deshalb entschied ein Elfmeter von Niklas Brandt in der 83.Minute die Partie. Ich hatte vorher schon einen gesehen, was bei diesem genau vorgefallen war, konnte man von uns aus nicht sehen. Bis dahin gab es nur Karten gegen uns, daher hatte ich mit sowas nicht gerechnet. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten vor allem Bolyki und Beck das Spiel schon lange entscheiden müssen, aber wir vergeigten Chancen am Stück. TB hatte bis dahin nur nach einem Fehler von Blum eine Chance, die er dann selbst noch vereitelte. Torhüter Albers hatte genug zu tun und tat das sehr gut. Ist das wirklich alles Kopfsache, wenn solche klaren Möglichkeiten versiebt werden? Egal, diesmal hat's gereicht.

    Aufstellung: Stajila - Reher, Blum, Hertner (Geurts) - Brandt - Pollasch, Schulz, Siebeck - Beck (Klump), Bolyki (Steinborn)

    https://www.berliner-kurier.de…r-meisterschaft-li.223838

    https://www.rbb24.de/sport/bei…namo-hertha-tebe-vsg.html

  • Freitag Staffelsieg?

    Dazu wären 3 Punkte im Fürstenwalder Friesenstadion nötig. Der FSV Union Fürstenwalde, Tabellensiebzehnter, kämpft gerade mit Vehemenz um den Klassenerhalt. Welcher Platz dafür nötig ist, das kann derzeit niemand genau sagen. Die Spreestädter, die mit stark reduziertem Etat und Trainer Andreas Langer in die Saison starteten, hatten es nicht leicht. Der Kader wurde kräftig durcheinander gewürfelt, Leistungsträger wie Putze, Geurts, Richter, Kanther gingen. So tummelte man sich meist hinten herum. Ende November wurde der Trainer gewechselt, der Belgier Kenny Verhoene, auch mal in Jena am Werk, übernahm die Mannschaft. In der Winterpause gab es 6 Neuzugänge, in der Nordoststaffel überwiegend unbekannt. In den letzten Wochen wurde vielfach gepunktet und beim letzten Sieg in Luckenwalde spielten 5 dieser 6 Zugänge von Beginn an. Neben Torwart Staniszewski waren das Berk, Weiß, Klossek und Corstjens. Der Trainer hat die Mannschaft offenbar zu einer Einheit geformt und der Klassenerhalt könnte gelingen. Wenn man den Spitzenreiter bezwingt, würde das immer wahrscheinlicher werden. Aus dem Fürstenwalder Kader fallen Rode, Neumann, Wunderlich wegen Verletzung aus, Postelt wegen einer Gelbsperre. Das ähnelt unserer Situation, denn bei uns sind weiterhin Möbius und Kleihs verletzt, Reher, Hertner und Breitfeld sind gesperrt. So steht ein Spiel ins Haus, das für beide Seiten wichtig ist. Es kommt eine gewisse Rivalität dazu, die sich in der Vergangenheit entwickelt hat.

    Freitag um 19 Uhr wird Schiedsrichter Lars Albert (RB Leipzig) anpfeifen und von BFC-Seite werden sicherlich etliche Unterstützer die Mannschaft anfeuern. Trainer Benbennek muss notgedrungen die Mannschaft umbauen. Meistens entschied er sich in solchen Fällen für die routinierten Kräfte. Stutter ist so ein Kandidat, der vielseitig einsetzbar ist. Links könnte nach langer Zeit wieder Klump beginnen, auch Meyer hätte es verdient. Auf jeden Fall sind die erzwungenen Umstellungen nicht so gravierend, dass die Leistung stark drunter leiden muss. Es könnte also mit einem Sieg klappen. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass wir dann Staffelsieger wären? Ich ganz gewiss nicht.

  • Realistsch betrachtet, reicht den BeFis doch schon ein Remis (siehe Tordifferenz).


    Staffelsieger wird man erst, wenn der Staffelsieg zweifelsohne auch feststeht ... 8)


    P.S: Der BFC hat noch mit dem BAK und Altglienicke noch 2 schwere Brocken vor sich, während Carl Zeiss an diesem und letzten Spieltag es mit Abstiegskandidaten zu tun bekommt.

  • Heute war ich beim Training und sah 3 Torhüter und 18 Feldspieler üben. Hauptthema war das Versenken von Bällen im Tor. Die Trainer hätten gern mehr Tore gesehen. 8) Erfreulich waren die Teilnahmen von Kleihs, nach fast einer Serie Pause, und dem jungen Reichstein. Es fehlten neben Möbius auch Schrewe, Steinborn und Pollasch. Letztere hoffentlich nicht aus Verletzungsgründen.

    https://www.berliner-kurier.de…er-den-12-titel-li.224477

  • Es gibt jetzt immerhin einen öffentlichen Diskurs um den Umbau des Stadions im Sportforum. Einige Bezirkspolitiker befürworten diesen, aber im Senat hat sich noch nicht viel bewegt. Das betrifft ja auch andere Bauvorhaben im Bereich Sport. In der Hinsicht wäre ein Aufstieg unsererseits und ein Verbleib Viktorias in der 3.Liga ganz nützlich.

    https://entwicklungsstadt.de/s…dion-fuer-den-bfc-dynamo/

  • Freitag Staffelsieg?

    Dazu wären 3 Punkte im Fürstenwalder Friesenstadion nötig. Der FSV Union Fürstenwalde, Tabellensiebzehnter, kämpft gerade mit Vehemenz um den Klassenerhalt. Welcher Platz dafür nötig ist, das kann derzeit niemand genau sagen. Die Spreestädter, die mit stark reduziertem Etat und Trainer Andreas Langer in die Saison starteten, hatten es nicht leicht. Der Kader wurde kräftig durcheinander gewürfelt, Leistungsträger wie Putze, Geurts, Richter, Kanther gingen. So tummelte man sich meist hinten herum. Ende November wurde der Trainer gewechselt, der Belgier Kenny Verhoene, auch mal in Jena am Werk, übernahm die Mannschaft. In der Winterpause gab es 6 Neuzugänge, in der Nordoststaffel überwiegend unbekannt. In den letzten Wochen wurde vielfach gepunktet und beim letzten Sieg in Luckenwalde spielten 5 dieser 6 Zugänge von Beginn an. Neben Torwart Staniszewski waren das Berk, Weiß, Klossek und Corstjens. Der Trainer hat die Mannschaft offenbar zu einer Einheit geformt und der Klassenerhalt könnte gelingen. Wenn man den Spitzenreiter bezwingt, würde das immer wahrscheinlicher werden. Aus dem Fürstenwalder Kader fallen Rode, Neumann, Wunderlich wegen Verletzung aus, Postelt wegen einer Gelbsperre. Das ähnelt unserer Situation, denn bei uns sind weiterhin Möbius und Kleihs verletzt, Reher, Hertner und Breitfeld sind gesperrt. So steht ein Spiel ins Haus, das für beide Seiten wichtig ist. Es kommt eine gewisse Rivalität dazu, die sich in der Vergangenheit entwickelt hat.

    Freitag um 19 Uhr wird Schiedsrichter Lars Albert (RB Leipzig) anpfeifen und von BFC-Seite werden sicherlich etliche Unterstützer die Mannschaft anfeuern. Trainer Benbennek muss notgedrungen die Mannschaft umbauen. Meistens entschied er sich in solchen Fällen für die routinierten Kräfte. Stutter ist so ein Kandidat, der vielseitig einsetzbar ist. Links könnte nach langer Zeit wieder Klump beginnen, auch Meyer hätte es verdient. Auf jeden Fall sind die erzwungenen Umstellungen nicht so gravierend, dass die Leistung stark drunter leiden muss. Es könnte also mit einem Sieg klappen. Wer hätte vor der Saison gedacht, dass wir dann Staffelsieger wären? Ich ganz gewiss nicht.

    Die Unterstützung wird groß sein. :)

    https://www.berliner-kurier.de…h-fuerstenwalde-li.224812

  • Ich finde es empörend, dass die Austragungsorte der Hin- und Rückspiele in der Relegation einfach festgelegt wurden. Angekündigt war eigentlich eine Auslosung wie in den Vorjahren. Angeblich soll das Stadion in Oldenburg am 28.Mai belegt sein. Sowas geht nicht!

    https://www.liga3-online.de/28…fstiegsspiele-zur-3-liga/

    In der DFB-Meldung wird behauptet, dass schon im Juli 2021 eine Auslosung stattfand. Nur hat man es zwischendurch verschwiegen bzw. anderes verkündet. Nämlich dass noch eine Auslosung stattfindet. X(

  • Es gibt jetzt immerhin einen öffentlichen Diskurs um den Umbau des Stadions im Sportforum. Einige Bezirkspolitiker befürworten diesen, aber im Senat hat sich noch nicht viel bewegt. Das betrifft ja auch andere Bauvorhaben im Bereich Sport. In der Hinsicht wäre ein Aufstieg unsererseits und ein Verbleib Viktorias in der 3.Liga ganz nützlich.

    https://entwicklungsstadt.de/s…dion-fuer-den-bfc-dynamo/

    Der BFC hat ein Video zur gewünschten Unterstützung hinsichtlich der Stadionproblematik erstellt.

  • Ein kleines Fragezeichen bleibt

    Lange Zeit schien es so, als hätte der BFC Dynamo in Fürstenwalde alles im Griff. Vor 2076 Zuschauern, in der Mehrzahl Dynamos, hatte man über eine Stunde alles im Griff. Man spielte zwar nicht viele Torchancen heraus, aber als Bolyki nach Geurts-Flanke in der 33.Minute einköpfte, zahlte sich der Ballbesitz aus. Man spielte weiter nach vorne, nach der Pause begann man genauso. Dann hatte man die Entscheidung in der 63.Minute auf Kopf und Fuß. Bolyki hätte einköpfen müssen, Siebeck kam beim Nachschuss aus Nahdistanz in Rücklage. 5 Minuten später wurde ein gut angesetzter Schulz-Schuss geblockt. Als dann Stutter ausgewechselt wurde, schien bei uns ein Stecker gezogen, denn die letzten 20 Minuten hatten die Gastgeber mehrere gute Möglichkeiten. Eine führte nach Freistoß durch einen Rode-Kopfball zum Ausgleich. Bei uns fehlten neben den gesperrten Breitfeld, Reher, Hertner auch die verletzten Wiegel und Brandt. Außerdem zog sich Pollasch kurz vor Schluss eine Kopfwunde zu, Kleihs feierte endlich sein Comeback.

    Aufstellung: Stajila - Stutter (Klump), Blum, Meyer - Schulz - Pollasch (Bergmann), Siebeck - Bolyki (Kleihs), Geurts - Steinborn, Beck


    https://www.berliner-kurier.de…ne-meisterfeier-li.225056