• Am Sonntag um 14 Uhr bei brütender Hitze wird der BFC Dynamo schon sein letztes Übungsspiel vor dem Saisonauftakt austragen. Der Gegner, FC Hertha 03 Zehlendorf, kämpfte in der letzten Saison mit unserem Startgegner aus Fürstenwalde lange um den Aufstieg in die "Regio". Insofern könnten sie leistungsmäßig durchaus zu vergleichen sein, auch wenn sich in den Kadern einiges verändert hat. Mit dem Team aus Zehlendorf reisen auch einige alte Bekannte an. Markus Schatte, der Übungsleiter, trainierte eine Weile unsere Zweite. Teammanager Timo Steinert war ebenso Spieler bei uns wie Nico "Olli" Hinz, der bei den Fans sehr beliebt war. Der junge Torwart Paul Gärtner stammt aus unserem Nachwuchs. Die "Wessis" haben schon 7 Tests hinter sich gebracht und unterlagen u.a. unserem Staffelkonkurrenten SV Babelsberg 03 mit 0 : 2 bei einem Blitzturnier.
    Schön wäre es, wenn nach dem Spiel alle eingesetzten Kandidaten gesund den Platz verlassen würden und der Trainer zufrieden mit dem Verlauf der Vorbereitung nach Hause fahren könnte. Mir würde es gefallen, bisher verletzte Spieler könnten wieder eingreifen, wie z.B. Schünemann und Köhne, und in der Mitte wirbelte wieder Srbeny, der zur Zeit nicht ersetzbar ist. Bei Malembana wird es noch dauern, bin schon gespannt auf ihn. Ich gehe davon aus, dass die Dreierkette praktiziert wird und sich die Mannschaft weiter findet. Die Einstellung stimmte für mich bisher beim Großteil der Mannschaft, allerdings gibt es paar "Experten", die lauf- und konzentrationsmäßig noch zulegen müssen. Bei der Demse kann man sicherlich gut sehen, wie es um den Willen der Kicker steht. Also beweist ihn und zeigt uns die Gier zur Torerzielung! :P
    Es wurden bis jetzt 435 Dauerkarten verkauft. Da sollten die 500 zu schaffen sein. :bindafür:

  • Der BFC bezwang im Hochsommerwetter des Sportforums auch den sechsten Testgegner, den FC Hertha 03 Zehlendorf. Am Ende hieß es 4 : 0 (2 :0). Die Tore in der ersten Halbzeit erzielten Srbeny in der 11.Minute und ein Probespieler in der 34.Minute. In der 79.Minute verwandelte Silva einen Elfmeter zum 3 : 0 und kurz vor Schluss stellte der zweite? Probespieler den Endstand her.
    Kapitän der Mannschaft war wieder Rico Steinhauer, bei dem ich mir auch sehr gut vorstellen, dass er seine Aufgaben gut erledigt. In der zweiten Halbzeit wurde kräftig durchgewechselt. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Probanden verpflichtet werden.


    Aufstellung (dem Live-Ticker entnommen): Hendl (Siegemeyer) - Proband 1, Steinhauer (Pilumyan), Bache, Silva, Göwecke (Köhne) - Muhovic (Balaskas), Schünemann (Proband 2) - Pröger (Lambach), Srbeny (Breustedt), Rockenbach (Breitfeld)


    Es fehlten: Malembana, Citlak, Lubega, Dumke

  • Der BFC bezwang im Hochsommerwetter des Sportforums auch den sechsten Testgegner, den FC Hertha 03 Zehlendorf. Am Ende hieß es 4 : 0 (2 :0). Die Tore in der ersten Halbzeit erzielten Srbeny in der 11.Minute und ein Probespieler in der 34.Minute. In der 79.Minute verwandelte Silva einen Elfmeter zum 3 : 0 und kurz vor Schluss stellte der zweite? Probespieler den Endstand her.
    Kapitän der Mannschaft war wieder Rico Steinhauer, bei dem ich mir auch sehr gut vorstellen, dass er seine Aufgaben gut erledigt. In der zweiten Halbzeit wurde kräftig durchgewechselt. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Probanden verpflichtet werden.


    Aufstellung (dem Live-Ticker entnommen): Hendl (Siegemeyer) - Proband 1, Steinhauer (Pilumyan), Bache, Silva, Göwecke (Köhne) - Muhovic (Balaskas), Schünemann (Proband 2) - Pröger (Lambach), Srbeny (Breustedt), Rockenbach (Breitfeld)


    Es fehlten: Malembana, Citlak, Lubega, Dumke


    http://www.bfc.com/news.php?id=171&cat_id=1#ontitle
    http://www.berliner-kurier.de/…-putzt-hertha-03-24447708

  • Dieses Motto könnte man den meisten Regionalligaspielzeiten voranstellen. Auch dieses Jahr kamen zu allen Vereinen, Ausnahme FSV Luckenwalde, mindestens ein halbes Dutzend neue Balltreter. 8 neue Trainer leiten den Trainingsbetrieb. Auch wenn Wollitz und Linkert schon Ende der letzten Saison vor Ort waren, sind sie im Prinzip neu. Die Etats und Ambitionen ändern sich häufig. Mancherorts ist mit einmal erstaunlich viel Kohle im Spiel, andernorts ist sie kurzfristig verschollen, so dass ursprüngliche Pläne gar keine mehr sind.
    Das trifft in etwa auf den BFC Dynamo zu. Wurde vor einem Jahr noch von 3- oder 5-Jahresplänen fabuliert, sind sie jetzt nicht mehr spruchreif. Die Begründung für eine Richtungsänderung ist verständlich, aber mit der Verkündung von Plänen sollte man zukünftig zurückhaltender sein. Das liebe Geld ist also nicht so geflossen wie erhofft. Ein bisschen waren auch Sponsoren und nichtzahlende Mitglieder Schuld, aber noch mehr fehlende Pokalgelder bzw. Fans. Nun folgte die deutliche Kürzung des Etats. Stratos konnte, für Dynamo-Verhältnisse, kräftig einkaufen, Rydlewicz darf sich bescheiden und zudem beim Einkauf mit Vier keine Fehler machen. So stehen denn zwar bei transfermarkt.de 21 Leute im Kader, zu denen gehören aber auch die Nachwuchsleute Dumke, Pilumyan und Lubega, die noch keinen Vertrag haben und sich erst an die Liga herantasten sollen. Es gab etwa ein Dutzend Abgänge, die man mit einem guten halben Dutzend auffangen möchte. Eigentlich darf dann kein Fehlgriff dabei sein, denn alle verbliebenen Spieler waren nicht unbedingt Aktivposten. Da sie jedoch meistens Vertrag hatten, blieben sie im Sportforum. Vielleicht blühen einige von ihnen erst im zweiten Jahr auf ... ^^
    Die sportliche Leitung begann bei der Abwehr und holte Malembana, Silva und Bache, die alle innen decken können. Scheint mir richtig, weil da in der Vergangenheit oft der Hase im Pfeffer lag. Malembana verletzte sich schnell, ist demzufolge nicht einzuschätzen, aber eine lange Latte. Das ist Silva auch und er scheint ein solider Mann zu sein. Bache kommt aus der Oberliga und es wird sich zeigen, ob ein er eine vollwertige Kraft sein kann. Da wir dahinten noch den neuen Kapitän Steinhauer haben und Köhne auch in der Mitte seinen Mann steht, dürften wir, gute Abstimmung vorausgesetzt, defensiv ordentlich stehen, wenn die Kräfte daneben und davor richtig mitziehen. Da wir wohl mit Dreierkette agieren wollen, spielte Lambach, vorher Auerbach, häufig rechts und links sind offensichtlich Köhne und Göwecke vorgesehen. Ich drücke Christof Köhne alle Daumen, dass er verletzungsfrei durch die Serie kommt. Rechts müsste noch jemand kommen, probiert wurde zuletzt. Als Sechser davor spielten, wenn gesund, Schünemann und Muhovic, nach Auswechslungen auch Lambach. "Muho" muss unbedingt defensiv und konzentrationsmäßig zulegen, sonst bleibt er in der Position ein Risikofaktor. Nach vorne hin wird es ein wenig dünne. Pröger ist rechts natürlich eine Bank, aber wenn er ausfällt? Breitfeld bringt spielerisch schon viel mit, aber die Wucht fehlt. Links spielte bisher Rockenbach, für mich eher eine Notlösung an der Stelle. Neuzugang Breustedt, eigentlich Mittelstürmer, bringt mehr Athletik und Schnelligkeit mit, aber zur Grundlinie tendiert er nicht unbedingt. Er muss Vertreter von Srbeny sein, besser der bliebe gesund. Für links draußen besteht auf jeden Fall noch Bedarf. Was macht dann "Rocke", wenn es so wäre? Es bleibt noch was zu klären in den nächsten Wochen.
    Die Vorbereitungsspiele liefen teilweise ganz gut, was nichts bedeuten muss. Die Gegnerschaft war bis auf Chemnitz nicht so stark und die waren gerade platt. Was allerdings besser zu den Fans zu passen scheint, ist der neue Spielstil mit versuchtem Pressung und schnellem Spiel nach vorne. Und Fans und Stimmung sind beim BFC wichtig, schnell wird gemeckert, verfällt man in Depressionen und bleibt massenhaft den Heimspielen fern. Dann hoffen wir mal, dass so trainiert wurde, dass die Kräfte über die erste Halbserie reichen, um etwas Euphorie auszulösen und die Zuschauerzahlen nach oben schnellen zu lassen. Unter der erweiterten Spitze müsste man dazu allerdings verweilen. Nur mit Kampf bis zur Erschöpfung wird sich die Masse der Anhänger nicht ins Stadion lotsen lassen, wenn das auch immer wieder behauptet wird.
    Der Marktwert unseres Kader wird bei transfermarkt.de mit 1,25 Mio. € beziffert. Damit stehen wir an 12.Stelle. Wacker Nordhausen kommt auf 3 Millionen. Aber Geld soll ja keine Tore schießen ...

  • Nachdem zwischenzeitlich eine Verlegung des Auftaktspiels gegen den FSV Union Fürstenwalde in das Sportforum verkündet wurde , weil die Herthaner heute gegen Bröndby dort den Rasen malträtieren, hat der mitgeteilt, dass er das aushält und so empfangen wir die Jungs "von der Spree weiter oben" am Sonntag, den 31.Juli, um 13.30 Uhr im Prenzlauer Berg. Der Aufsteiger bringt 3 neue Trainer und 9 Neuzugänge mit und ist alleine schon deshalb schwer einzuschätzen. Matthias Maucksch wollte nicht mehr und so übernahm Ex-Torwart Achim Hollerieth, der uns den Torwarttrainer Marco Sejna abluchste. Unter den Neuzugängen bei den Spielern befindet sich mit Martin Zurawsky ein weiterer Ex-BFCer. Ebenso wie wir testeten die Brandenburger nur sechs Mal, siegten drei Mal, remisierten zwei Mal und unterlagen nur einer höherklassigen "Vereinigung" aus der Hauptstadt. Auch wenn solche Ergebnisse wenig aussagen, ist das 2 : 2 gegen den BAK erwähnenswert. Wie allseits bekannt, starten Aufsteiger immer mit viel Unbekümmertheit und Euphorie in einer höheren Liga und da viel neue Besen in Fürstenwalde in der Vorbereitung kehrten, wird letztere noch größer sein als anderswo. Wir täten sehr gut daran, uns auf einen schweren Gang auf dem hoffentlich gut bespielbaren Rasen einzustellen.
    Ein wenig Euphorie scheint auch durch's Sportforum zu wehen, denn wir könnten eventuell sogar erstmals die 500er Grenze bei den Dauerkarten packen. An und für sich hört sich das recht bescheiden an, aber der Befi ist eben sehr zurückhaltend und scheu und neigt im Durchschnitt zum Pessimismus. Vom oft so bezeichneten "Spielermaterial" her waren wir unter Thomas Stratos deutlich besser ausgestattet, aber die Hoffnung lebt, René Rydlewicz holt aus den jetzt vorhandenen Jungs mehr raus. Ein Grund könnte eine einfachere Spielweise mit weniger Risiko sein. Mal gucken, ob der Trainer die Dreierkette über das ganze Spieljahr installiert oder ob er bei Misserfolgen umschwenkt. Beim Training soll mit Ernsthaftigkeit und Spaß gearbeitet werden, ohne dabei auf kräftige Belastungen zu verzichten. RR spricht von guten Jungs und einer entsprechenden Einstellung und war mit der Arbeitsweise zufrieden. Aber solche Aussagen hört man fast jedes Jahr nach der Vorbereitung ...
    Ich würde mir trotz Ferienzeit eine ansprechende Kulisse auf dem Exer wünschen und von der Mannschaft eine engagierte Vorstellung, die Spaß auf die Ränge bringt. Christof Köhne ist, glaube ich, noch gesperrt wegen einer Roten Karte aus dem Vorjahr und David Malembana war fast die ganze Vorbereitung verletzt, somit dürfte er ebenso fehlen. Ansonsten waren scheinbar zum Schluss alle einsatzbereit. Der Trainer möchte frühzeitig angreifen lassen, um dann schnell umzuschalten. Dazu braucht man eine gewisse Frische und entsprechende Laufstärke. Schwere Beine wären sicherlich Gift. Grundlage allen Wirkens muss aber die Defensivarbeit sein und da muss eine deutliche Steigerung zum Vorjahr her. Zuletzt waren die Reihen nicht immer fest geschlossen, aber das waren alles nur Proben.
    Ich freue mich, wie jedes Jahr, auf die neue Saison. Ich wünsche mir, die Freude hält etwas länger an.

  • Das Mannschaftsfoto der neuen Saison ist gemacht. Bisher haben von den dort abgelichteten 21 Akteuren 17 oder 18 einen Vertrag für die Regionalliga. Achtung! Bei dem neuen Foto steht "REGIO-TEAM 2016/17" unter dem Bild. ;)


    http://bfc.com/news.php?id=173&cat_id=&p=&search=#ontitle


    Nun sind die beiden Probanden doch verpflichtet worden. Dann hätte man sie auch mit auf's Foto nehmen können. ;)


    http://www.bfc.com/news.php?id=174&cat_id=1#ontitle

  • Der BFC Dynamo bezwingt vor 1454 Zuschauern im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark den FSV Union Fürstenwalde mit 5 : 0 (3 : 0) und kann jetzt eine Woche das Gefühl eines Tabellenführers genießen. Zunächst hatte man erstmal Glück, dass der Aufsteiger nicht in Führung ging, denn nach etwa 5 Minuten lief ein Unioner völlig frei auf Hendl zu, konnte aber den Ball nicht im Kasten unterbringen. Bei unserer ersten guten Chance setzte sich Pröger rechts durch und schob in aller Ruhe mit links ein. Als dann Muhovic in eine Art Rückgabe "hineinstochern" konnte, waren die Fürstenwalder doch konsterniert und etwas durcheinander. Eigentlich hätte Srbeny bei freier Schussbahn treffen müssen, aber erst Rockenbach konnte abstauben, nachdem der Mittelstürmer gefoult wurde, was in der 40.Minute passierte. Nach einer guten Stunde war der Endstand perfekt. Erst war Srbeny, nach prima Pass, wieder frei durch und vollendete diesmal mit Hilfe des Innenpfostens und dann drückte Kapitän Steinhauer eine Flanke von links ins Netz. Danach war sogar noch mehr drin, aber das wäre des Guten auch zuviel gewesen. Im Info-Radio gab es heute sogar einen kurzen Spielbericht.


    Aufstellung: Hendl - Lambach, Steinhauer (Köhne), Bache, Silva, Göwecke - Muhovic (Billhardt), Schünemann - Pröger, Srbeny (Breustedt), Rockenbach


    http://www.bz-berlin.de/berlin…rmt-an-die-tabellenspitze