• Viel gibt es an der Vorschau nicht auszusetzen. Man hätte evt. noch erwähnen können, ob es denn noch spielfähige Abwehr-bzw. Defensivleute bei den "Heinrichen" gibt. Naja, ok, das weiß ja nicht mal der Luwa_Fan. Unter dem wiederkehrenden "Applaus" für unsere Nachtigall und "Standing Ovations" für den Neuen hier gab es doch auch einige Schwächen im Text.

    Als man die Leipziger Lok auf's Abstellgleis schob,

    ein Lokist wäre über diesen Vergleichs-Fauxpas mit Rote Brause 3 sicher höchst erfreut :pinch: (das hat auch Torsten schnell erkannt)

    die Südbrandenburger

    müsste ich deinen Lapsus verteidigen, so würde ich das als "Subjektives Kartographieren" bezeichnen
    Alles denkt ein 0:5 fehlt noch in der unserer Auswärtsstatistik. Aber hey, es geht mal wieder völlig anders aus. --> Klick

  • Viel gibt es an der Vorschau nicht auszusetzen. Man hätte evt. noch erwähnen können, ob es denn noch spielfähige Abwehr-bzw. Defensivleute bei den "Heinrichen" gibt. Naja, ok, das weiß ja nicht mal der Luwa_Fan. Unter dem wiederkehrenden "Applaus" für unsere Nachtigall und "Standing Ovations" für den Neuen hier gab es doch auch einige Schwächen im Text.

    ein Lokist wäre über diesen Vergleichs-Fauxpas mit Rote Brause 3 sicher höchst erfreut :pinch: (das hat auch Torsten schnell erkannt)

    müsste ich deinen Lapsus verteidigen, so würde ich das als "Subjektives Kartographieren" bezeichnen
    Alles denkt ein 0:5 fehlt noch in der unserer Auswärtsstatistik. Aber hey, es geht mal wieder völlig anders aus. --> Klick

    Also zum Süden stehe ich. Irgendwo muss der ja beginnen.
    Aber bei der Lok hat sich der alte Mann "vererinnert". Keine Ahnung wie ich die mit Markranstädt verwechseln konnte. ?(

  • Vor nur 907 zahlenden Zuschauern, Dauerkarten sollen nicht mitgerechnet werden, bezwang der BFC Dynamo den FSV Luckenwalde mit 4 : 1 (2 : 1). Die Brandenburger gingen sogar in Führung, als Hendl eine riskante Rückgabe nicht weg drosch sondern kontrolliert zu spielen versuchte, dabei zögerte, und Diouf mit ziemlich gestrecktem Bein den Ball über die Linie drückte. Noch vor der Pause glich aber Rockenbach mit Direktabnahme aus, nach schöner Eingabe von rechts. Danach kombinierte sich der BFC geschickt durch die Abwehr und Yildirim vollendete zum Pausenstand. Der FSV versuchte es nach der Pause auch immer wieder nach vorne und nach etwa einer Stunde musste Hendl mit einer tollen Beinabwehr gegen Diouf? retten. Später strich der Ball nach einem Flachschuss knapp links vorbei. Dynamo hatte aber deutlich mehr Chancen, von denen dann Weidlich endlich eine nutzte, er war rechts freigespielt worden. Das letzte Tor gelang dann Putze nach schönem Durchspiel.


    Aufstellung: Hendl - Güntner, Brendel, Haastrup, Zurawsky - Schünemann (Rehbein), Putze - Weidlich, Rockenbach (Steinhauer), Yildirim (Muhovic) - Pröger

  • Vor nur 907 zahlenden Zuschauern, Dauerkarten sollen nicht mitgerechnet werden, bezwang der BFC Dynamo den FSV Luckenwalde mit 4 : 1 (2 : 1). Die Brandenburger gingen sogar in Führung, als Hendl eine riskante Rückgabe nicht weg drosch sondern kontrolliert zu spielen versuchte, dabei zögerte, und Diouf mit ziemlich gestrecktem Bein den Ball über die Linie drückte. Noch vor der Pause glich aber Rockenbach mit Direktabnahme aus, nach schöner Eingabe von rechts. Danach kombinierte sich der BFC geschickt durch die Abwehr und Yildirim vollendete zum Pausenstand. Der FSV versuchte es nach der Pause auch immer wieder nach vorne und nach etwa einer Stunde musste Hendl mit einer tollen Beinabwehr gegen Diouf? retten. Später strich der Ball nach einem Flachschuss knapp links vorbei. Dynamo hatte aber deutlich mehr Chancen, von denen dann Weidlich endlich eine nutzte, er war rechts freigespielt worden. Das letzte Tor gelang dann Putze nach schönem Durchspiel.


    Aufstellung: Hendl - Güntner, Brendel, Haastrup, Zurawsky - Schünemann (Rehbein), Putze - Weidlich, Rockenbach (Steinhauer), Yildirim (Muhovic) - Pröger

    http://www.berliner-kurier.de/…de,27904404,32072724.html


    Das vierte Tor schoss allerdings Putze.

  • Trainer Stratos erwartet Angriffsfußball von seiner Mannschaft. Im Kicker-Interview sagte er:"Wir spielen immer ohne Rücksicht nach vorn, sind gierig darauf, Tore zu schießen. Das erwarte ich von meiner Mannschaft. Dabei erarbeiten wir Möglichkeiten, dass immer verschiedene Spieler in die Situation kommen, Tore zu erzielen." Die Reduzierung der Gegentore, 13 in den ersten fünf, 3 in den letzten fünf Spielen, führt er auf mehr Aggressivität in den Zweikämpfen und auf ein besseres Funktionieren der Mannschaft zurück. Er hob auch die besondere Rolle der beiden defensiven Mittelfeldspieler Putze und Schünemann hervor, die das Spiel "führen" sollen. Seine Aussage zum Wacker-Spiel lautet:"Wacker hat eine erfahrene Mannschaft, die hohe Qualität besitzt. Ich schätze sie noch besser ein als in der vergangenen Saison. Das wird ein ganz interessantes Spiel."
    Das denke ich auch. Welche Defensive weist die wenigsten Lücken auf?

  • Am Freitag, den 16.Oktober, kommt es um 19 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark zu Nordhausen, am Rande der Goldenen Aue, zum Verfolgerduell. Die Kontrahenten, der Gastgeber FSV Wacker 90 und der Gast BFC Dynamo, liegen sich eng auf der Pelle. Beide verfügen über 21 Punkte und eine Tordifferenz von 10 Toren und liegen auf den Plätzen 4 und 5. Nur die 26 geschossenen Tore lassen die Dynamos leicht vorne verharren. Beide können auch stattliche Serien vorweisen, wobei die "Ungeschlagenkette" von Wacker seit dem 1 : 1 gegen den BAK am 15.August nicht mehr gerissen ist. Das bedeutetet, keine Niederlage seit 7 Spieltagen. Auch der BFC spielt seit 5 Spieltagen kontinuierlich, nämlich auf Sieg. Soll es eine Serie bleiben, muss man gewinnen. In den beiden anderen Fällen baut Wacker seine weiter aus.
    Vordergründig scheint es egal, wer die Nordhäuser trainiert. Sowohl unter dem alten Trainer Jörg Goslar als auch unter dem neuen "Trainerpaar" Martin Hauswald und Andreas Seipel war und ist man erfolgreich. Aber zwischenmenschlich muss wohl die Fuchtel des Cholerikers aus Niedersachsen? einiges zum Bröckeln gebracht haben. Das kam zum Beispiel darin zum Ausdruck, dass Routinier und Kapitän Nils Pfingsten-Reddig sich die Spiele seiner Truppe von außen angucken durfte. Jetzt rennt und grätscht er wieder wie zu besten Zeiten. Auch die anreisenden Schiedsrichter dürften wieder etwas entspannter nach Thüringen pilgern, rennt doch kein Terrier mehr die Seitenlinie entlang und bleckt seine Lefzen. Unter Hauswald/Seipel gab es 3 Siege und ein Remis, die Abwehr steht weiter sicher. Nach Aussage des Duos "schauen sie auf sich und versuchen immer, ihr Spiel zu machen". Auf Umstrukturierungen wurde verzichtet, nur Kleinigkeiten wurden verändert. Einmal in der Woche geht man zwischen den Trainingseinheiten zum Mittagessen, "um das Wir-Gefühl zu stärken". Die einen gehen zum Ballett, andere kraxeln im Kletterwald, in Nordhausen geht man mampfen ...
    Personell soll Innenverteidiger Philipp Blume aus Hannover auf dem Vormarsch sein, aber an Qualität und Quantität mangelt es sowieso nicht. Unter den 9 Neuzugängen waren viele bekannte Gesichter, z.B. die Herren Berbig, Becken, Bieler, Nennhaber und zum Schluss noch Förster. Da war es dann nicht unbedingt erstaunlich, dass man die Wackeraner schon vor der Saison zum Favoritenkreis rechnete.
    Uns traute man nicht so viel zu, auch wenn Trainer und Sportdirektor um den Staffelsieg mitspielen wollen, weil Stratos eben jedes Spiel gewinnen will. Unsere Neuzugänge sind auch im Osten eher unbekannter, was noch nichts über ihre Qualität sagen muss. Die Veränderungen in Hohenschönhausen waren allerdings etwas gravierender, was auch auf das Verletzungspech zutrifft. So langsam greifen aber die Räder ineinander, nur muss man das jetzt mal auch in harten Fällen beweisen. Gegen die Spitzenmannschaften aus Zwickau und Jena hat es zu Hause Pleiten gegeben, nun sollte man südlich des Harzes punkten, auch wenn die Serie reißt.
    Ich glaube, das Team der letzten Punktspiele wird erstmal beginnen. Die Genesenen Brunnemann und Srbeny brauchen bestimmt noch etwas Zeit, erhöhen jedoch das Angebot auf der Bank. Hält die Defensive auch, wenn der Gegner Dampf macht? Nach vorne gelingt eigentlich immer was, z.B., weil wir schnelle Leute haben. Kommt jetzt noch mehr Treffsicherheit dazu, sehe ich auch Siegchancen.
    Über 8000 Zuschauer werden es Freitagabend nicht werden, aber eine schöne Kulisse sollte den Abend doch verfeinern. Kippen die Nordhäuser ihren Korn oder die Berliner ihre (Fremd)Molle?