Die digitale Fotographie

  • Zitat

    Original von Jens
    Hab mal auf die Schnelle in Version 7 geguckt. Da gibt's ne Typelibrary oder auf Deutsch: das Ding ist OLE-fähig. Wenn Du Dich ein wenig mit Visual Basic oder anderen Programmiersprachen auskennst, kannst Du Dir selbst was in der Richtung basteln.
    Eventuell (hab noch nicht gesucht) geht deswegen auch was mit Makros. Die sind sicher etwas einfacher in den Griff zu kriegen.


    Na dann ändert sich für mich nix... :oops: :oops: :oops:


    Lohnt sich der Umstieg auf Version 7? Liebäugel einwenig damit...

  • >>Lohnt sich der Umstieg auf Version 7?


    Keine Ahnung. :smile: Ich hab den Photoshop nur sehr selten in den Fingern.
    Hab inzwischen aber trotzdem einen zweiten Blick drauf geworfen: Die Makros heißen bei Adobe Aktionen und die sollten Dir helfen.

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Photoshop 7: Sehr teuer!!! Für Menschen mit sehr hohen moralischen Ansprüchen ist das Programm sicher nix. Für die Hallunken unter uns, sicherlich das beste Bildbearbeitungsprogramm.... :D :D :D


    Wenn man eine Leistung in Anspruch nimmt muss man dafür auch bezahlen. Alles andere ist Diebstahl, außer die Leistung wurde kostenlos angeboten. :wink:


    Was kostet denn Photoshop 7?

  • Also der aktuelle Listenpreis für Adobe Photoshop CS (ist schon der Nachfolger von 7) beträgt laut Liste: ca. 1.250 Euro!!!


    Aus dem Testbericht (Chip Foto-Video 02-2004)
    Fazit:
    ...Photoshop bleibt das unschlagbare Tool für Fotoprofis. Alternaitve: Für Profis gibt es keine. Allerdings biete PhotoImpact XL (Ca. 100 Euro= mehr einsteigerfreundliche Assistenten und vorgefertige Elemente für Webseiten, außerdem zwei seperate Bilddatenbanken.


    Ebay ist da meist eine ganz gute Alternative:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3655318309&category=28868

  • Für "Otto Normal" ist Photoshop nix, weil zu teuer, schwer zu bedienen und auch zu langasam.
    Es gibt genug Bildbearbeitungsprogramme, die umsonst sind oder nur 50€ kosten und völlig ausreichend sind, für Bilder im Internet sowieso. Da würde ich das Geld doch lieber in eine gute Kamera investieren oder in einen Fotokurs an der Volkshochschule. :biggrin:

  • Zitat

    Original von KrassUnion
    Für "Otto Normal" ist Photoshop nix, weil zu teuer, schwer zu bedienen und auch zu langasam.
    Es gibt genug Bildbearbeitungsprogramme, die umsonst sind oder nur 50€ kosten und völlig ausreichend sind, für Bilder im Internet sowieso. Da würde ich das Geld doch lieber in eine gute Kamera investieren oder in einen Fotokurs an der Volkshochschule. :biggrin:


    Photoshop gibt es ohne Probs bei ebay schon für die angesprochenen 50€ und für einen Amateur ist 6.0 völlig ausreichend :))

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Hat jemand eine Tabelle zur Hand, wo die verschiedenen Fotogrößen in Pixel angegeben sind?


    Würde Digitalfotos bestellen wollen und müsste die Bilder erst bei 300dpi auf die gewünschte Größe bringen!


    Bräuchte vor allem 10*15cm und 20*30cm in Pixel bei 300dpi!

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von der Budapester
    Hat jemand eine Tabelle zur Hand, wo die verschiedenen Fotogrößen in Pixel angegeben sind?


    Würde Digitalfotos bestellen wollen und müsste die Bilder erst bei 300dpi auf die gewünschte Größe bringen!


    Bräuchte vor allem 10*15cm und 20*30cm in Pixel bei 300dpi!


    Ich verstehe deine Frage nicht so richtig. Wozu brauchst du da eine Tabelle?
    Je mehr Pixel du hast, umso besser ist hinterher die Qualität. Wenn du beispielsweise nur eine Million Pixel hast und 20x30 cm Abzüge machen willst, wird die Qualität nicht so doll sein, ist aber auch Ansichtssache. Gute Qualität bekommt man bei dem Format erst bei ca. 3 Millionen Pixeln. Allerdings ist zu diesem Thema schon viel geschrieben worden und die Meinungen gehen etwas auseinander, da ja bei grossen Formaten der Abstand des Betrachters in der Regel auch grösser wird.



    Ich habe jetzt noch mal nachgesehen, bei z.B. ca. 3,9 Millionen Pixel und 300 dpi ergibt das eine Grösse von 14,2x19 cm, was aber nicht heisst, dass man nicht grösser oder kleiner drucken kann.

  • Zitat

    Original von der Budapester
    Bräuchte vor allem 10*15cm und 20*30cm in Pixel bei 300dpi!


    Rechne doch einfach selbst: dpi heißt dots per inch also Punkte (oder auch Pixel) pro Inch (Zoll)
    1 Zoll = 2,54 cm...


    Oder hab ich was lafsch verstanden?

  • @ Rudi: Danke, ungefähr das hab ich gemeint!


    Wusste halt nicht, wie groß ich am PC ein Bild machen muss, damit es auf dem Papier in den 2 Formaten auch gut aussieht! Jetzt weiß ichs... :cool:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von altstadthippie
    Hab mich für die EOS 300D entschieden und mir gleich noch
    nen 75-300 Tele dazu gegönnt.
    Nu bin ick erstmal Pleite aber egal.



    Eben dieses Modell (zunächst noch ohne Tele) habe ich nunmehr auch bestellt. War zwar mit meiner Kamera (Fuji FinePix S602 Zoom) sehr zufrieden, aber irgendwann möchte man doch in neue Dimensionen vorstoßen.


    Die EOS wird als Kit mit dem Canon EF-S 18-55mm (was wohl einer Brennweite von 28-90mm in der analogen Fotografie entspricht) ausgeliefert. Da kann man erst mal anfangen.


    Frage wäre dann, welches Tele dazu kömmen müsste. Bis maximal 300 mm dürfte für mich da ebenfalls ausreichend sein, wie die bisherige Praxis zeigt. Sollte man bei Canon suchen oder kommen auch "Fremdanbieter" in Betracht?
    Laut Canon sollen wohl alle EF-Objektive mit der EOS 300D kompatibel sein. Habt ihr da bestimmte Erfahrungen/Empfehlungen im Bereich bis ca. 300 mm? Wie sieht es mit dem oben genannten (75-300) aus?

  • >>Sollte man bei Canon suchen oder kommen auch "Fremdanbieter" in Betracht?


    Ich würde auch bei anderen Anbietern anfragen - schon allein wegen der Finanzen. Oberschabe hat mir ein Sigma-Objektiv empfohlen (gibt's auch für Canon) und das Teil ist einfach nur genial.

  • >>Oberschabe hat mir ein Sigma-Objektiv empfohlen (gibt's auch für Canon) und das Teil ist einfach nur genial.


    Verrate mal den Namen! :))


    Beim Canon EF-S 18-55mm liest man ja, es sei speziell für die "digitale Fotographie" entwickelt. Sollte man auf sowas achten oder ist dieses "Merkmal" nur ein Werbeargument?