FSV 63 Luckenwalde - Saison 2013/2014

  • 9. Spieltag - Sonntag, 20.10.2013 - 14:00
    FSV Union Fürstenwalde - FSV 63 Luckenwalde 1:1 (1:1)


    FSV Union Fürstenwalde: Michael Hinz - Jan Arndt, Maximilian Weyer, Robert Weinert, Amadeus Wallschläger, Erkut Ergiligür, Philip Januschowski, Maik Haubitz, Silvan Küter (72. Alexander Bernwald), Christian Mlynarczyk, Philipp Pflug (68. Lukoki Kalixto)
    Trainer: Mario Reichel

    FSV 63 Luckenwalde:
    Konstantin Filatow - André Leimbach, Marcel Hadel, Erik Beckmann, Tobias Francisco, Felix Nachtigall, Aaron Bogdan, Manuel Wuller (76. Florian Bitzka), Jorge Ferreira, Benjamin Dowall, Jose Silva Magalhaes (88. Tim Stober)
    Trainer: Ingo Nachtigall


    Tore: 1:0 Erkut Ergiligür (7.); 1:1 Jose Silva Magalhaes (19.)
    Gelb-Rot: Tobias Francisco (90.)
    Schiedsrichter/in: Martin Schwemin - Assistenten: Sebastian Hornig, Stefan Schumacher
    Zuschauer: 451 zahlende


    Quelle: die fußballecke



    Die MOZ war zügig und berichtet folgende Zeilen vom Spiel: Klick!


    So sieht es der fanreport

    Auf fupa.net seht ihr noch einen Bericht und ein paar Fotos. Klick!


    :schal1:

    ### Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung ###

    2 Mal editiert, zuletzt von Luwa_M ()

  • In der MAZ online steht, dass wir schon morgen um 15 Uhr spielen. Das bezweifle ich stark. Und für solche Artikel soll/muss der Leser auch noch extra bezahlen. :bindagegen:
    Klick!

  • Nach dieser Niederlage gegen die VSG Altglienicke steht man auf einem Abstiegsplatz


    FSV 63 Luckenwalde - VSG Altglienicke 0:2 (0:2)


    FSV 63 Luckenwalde: Konstantin Filatow - Marcel Hadel, Erik Beckmann, Michael Leschnik, Aaron Bogdan, Felix Nachtigall, Sebastian Krenz (55. Tim Stober), Florian Schmidt, Manuel Wuller, Benjamin Dowall, Jose Silva Magalhaes


    VSG Altglienicke: Thoralf Stein - Stephan Brehmer, Macciej Truszczynski, Alexander Jakowitz (23. Michel Enders), Paul Kirstein, Benjamin Griesert, Christopher Juhle, Özgür Özvatan, Dennis Rehausen, Benjamin Gaudian, Ozan Kalyoncu (90+1. Ramon Wolf)


    Tore:
    0:1 Benjamin Gaudian (30.)
    0:2 Ozan Kalyoncu (32.)


    Gelbe Karten: Beckmann, Magalhaes, Leschnik - Griesert


    Schiedsrichter/in: John Köber - Assistenten: Gunnar Stary, Matthias Leonhardt


    Zuschauer: 201 zahlende



    Nächste Woche darf man in Schönberg einfach nicht verlieren, koste es was es wolle!! Wiedermal ein 6 Punkte Spiel!!
    Zu den Verletzten fällt mir bald nix mehr ein. Wozu dann Sauna & Entspannungsbecken??
    Jedes Jahr das gleiche Theater mit den Verletzten, nur der kleine Kader kann es doch wohl nicht allein sein!! :motz:


    Die nötigen Punkte werden im Laufe der Saison noch geholt, da bin ich mir sehr sicher.
    Alles wird gut :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Nach dieser Niederlage gegen die VSG Altglienicke steht man auf einem Abstiegsplatz


    Nee, nach den Sonntagsspielen auf Platz 13. ;)


    FC Pommern Greifswald - BFC Dynamo 0:2 (0:1)
    SV Altlüdersdorf - BSV Hürtürkel 3:3 (0:2)
    Malchower SV - FSV Union Fürstenwalde 1:0 (0:0)
    FC Strausberg - FC Schönberg 95 2:0 (1:0)


    Also Unterstützung unserer Fans in Schönberg wäre verdammt wichtig!!
    Mit der Deutschen Bahn zum Auswärtsspiel beim FC Schönberg 95 für 5 Personen nur 42 Euro (Hin und Rückfahrt). Gültig für bis zu 5 gemeinsam reisende Personen, Sa. oder So. ab 0 Uhr. Gültig für beliebig viele Fahrten am Geltungstag, unabhängig von der angegebenen Verbindung.


    Die Fans fragen ob ein Fanbus fahren könnte?
    Mal sehen ob man da was kurzfristig hin bekommt. Bahn wäre auf jeden Fall billiger.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • "Eine starke Halbzeit genügte Altglienicke"


    FSV-Coach Ingo Nachtigall hatte vor diesem 10.Spieltag kaum noch Variationsmöglichkeiten. Die Liste der Verletzten wurde im Laufe der vergangenen Woche nochmal länger. So kam Mittelfeldroutinier Sebastian Krenz aus Ronny Karchers Landesligaelf, der seinen Leistungszenit schon seit ein paar Jahre überschritten haben dürfte, notgedrungen sogar nochmal zu Punktspielehren in der Oberliga. Auch auf der Bank saßen bis auf Keeper Robert Petereit und den noch angeschlagenen Sascha Guthke ausschließlich Akteure des Reserveteams.
    So war es auch nicht außergewöhnlich, daß die routinierten und spielstarken Altglienicker von Beginn an den Ton angaben. In der ersten Viertelstunde der Begegnung hatten die Gäste gleich reihenweise Möglichkeiten zum Führungstreffer. Die Luckenwalder konnten sich bei...weiterlesen

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Warum man nach einem super Spiel
    gegen Rathenow so eine schwache Leistung gegen
    Altglienicke zeigt ist mir ein
    Rätsel.Sicher es war das allerletzte Aufgebot . Da wird man
    sich aber sicher ein paar Antworten
    suchen müssen. So zum Beispiel macht es Sinn mit
    Spielern weiter zu arbeiten die es
    nicht einmal schaffen am Wochenende zum Spiel zu
    kommen. Ich kenne die einzelnen Gründe
    nicht aber der Verein und dieser muss mal ab wegen
    was man da respektiert und was nicht.
    Zu den vielen Verletzten fällt mir nur ein das dieses mal ein ende
    haben muss denn dieses Pech haben wir nun schon seid Jahren. Also
    Jungs fallt mir nicht in den Abstiegsstrudel denn dort passieren
    merkwürdige Dinge.

  • Stadionheft zum Oberligapunktspiel beim FC Schönberg 95


    Am Wochenende findet im Schönberger Palmberg-Stadion das Oberligapunktspiel zwischen dem FC Schönberg 95 und dem FSV Luckenwalde statt. Hier geht’s es zur Homepage des FC Schönebrg 95, wo das Stadion-Heft, den Maurine-Kicker, vorab als Download zu Verfügung steht. Dort gibt es Informationen rund um das Spiel und den Schönberger Verein.


    Zum Stadionheft


    Vielen Dank nach Schönberg!!

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Gegen die Aufsteiger haben wir diese Saison alle Spiele verloren. Ja ok, ist nur Statistik. Spiele ohne Gegentore - Fehlanzeige. Auswärts ging bisher nichts groß. Der Druck wird größer. Das Rathenow-Spiel sollte man nicht als Maßstab nehmen, weil man da frei aufspielen konnte (gegen eine ebenfalls gehandicapte Elf). Vielleicht aber kann man an das Fürstenwalde-Match anschließen, so schlecht wie es der Koll. Wuttke in der FuWo beschrieb, war das gar nicht. Was da fehlte, gab der Ingo in der PK gegen Altglienicke leider nochmals preis. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
    :schal1:

  • Schönberg 95 zuhause im Kellerduell mit Luckenwalde
    Zum Artikel


    Unsere Mannschaft hat nach dem heutigen Training sich zusammen die Bundesliga angesehen. Im Anschluss gab es ein gemeinschaftliches Abendessen und man ist momentan auf dem Weg nach Schönberg um das Quartier zu beziehen.
    Das Luckenwalder Umfeld blickt morgen hoffnungsvoll nach Schönberg, denn die Mannschaft will etwas zählbares mit in die Kreisstadt bringen.


    Daumen hoch!! :knuddel:
    "Mit Kopf und Fuß für Luckenwalde"
    :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • FC Schönberg 95 - FSV 63 Luckenwalde 1:3 (0:1)


    Hoch konzentriert und voll fokussiert auf dieses wichtige Auswärtsspiel – so ging die gewohnt ersatzgeschwächte FSV-Mannschaft in dieses immens wichtige Auswärtsspiel beim FC Schönberg 95. Nicht auszudenken, wenn die Nachtigall-Schützlinge auch beim Tabellenvorletzten nicht gepunktet hätten. Der Kontakt zum Tabellenmittelfeld wäre verloren gegangen und man wäre voll drin im Abstiegskampf...weiterlesen+Pk+Fotogalerie.


    :kuss: :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Glückwunsch an unsere ELF für die ersten 3 Punkte Auswärts.


    Da hat sich ja die Reise gelohnt für Euch. So kann es weiter gehen, auch wenn es nicht einfacher wird.


    Ich bin der Meinung das, das Spiel gegen Altglienicke ja nicht so schlecht war wie es gemacht wurde. Man sollte mal sehen was dort für eine Elf auf dem Platz stand!! Wenn es ein bisschen anders gelaufen wäre in den ersten Minuten ( der Schuß von Benny an den Pfosten), dann hätten wir dort schon Punkte in LUWA gelassen.


    Ich hoffe das sich die Jungs weiter so für den Verein reinhängen, das wir noch lange Oberliga schauen können.


    :schal1: :schal1: :schal1: :support:


  • Am Sonntag kommt ein alter Bekannter nach Luckenwalde. Henry Haufe spielte drei Jahre für den FSV 63 Luckenwalde. Er war der Toptorjäger. Inzwischen spielt er in seiner alten Heimat in Rostock. Mit Hansa II spielt er am Sonntag in Luckenwalde.
    „Ich komme gerne wieder nach Luckenwalde“, sagt Henry Haufe, der am Sonntag mit der zweiten Mannschaft von Hansa Rostock an alter Wirkungsstätte im Seelenbinderstadion auflaufen wird. Der 24-jährige Stürmer trug drei Jahre lang, von 2010 bis 2013, das FSV-Trikot, bevor es ihn im Sommer wieder zurück an die Ostseeküste zog. Haufe hatte...weiterlesen



    PS:
    FSV63 Fan
    Ich sehe das ganz genau so.


    Die Lage:
    Es wird in der Saison noch öfter hoch und runter gehen. Auch wenn sich Tendenzen abzeichnen, wird es wohl bis auf wenige Ausnahmen knapp werden. Man muss davon ausgehen das der Kampf um den Klassenerhalt eventuell erst am letzten Spieltag entschieden wird. Aktuell trennen dem Tabellen 14. nur 6 Punkte zu Platz 6. und lediglich zwei Punkte bis Platz 8.
    Nicht wenige werden am Samstag auf die Partie: Malchow - Schönberg schauen!!


    :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • 12. Spieltag - Sonntag, 10.11.2013 - 13:30
    FSV 63 Luckenwalde - FC Hansa Rostock II 1:3 (0:1)


    Tore: 0:1 Henry Haufe (36.); 0:2 Sascha Schünemann (53.); 1:2 Tim Stober (58.); 1:3 Maximilian Rausch (90+3.)


    FSV 63 Luckenwalde: Filatow – Beckmann, Hadel (C), Bitzka, Leschnik, F.Schmidt, Bogdan, Nachtigall, Francisco, Dowall (81.min Wuller), Silva Magalhaes (57.min Stober)


    F.C. Hansa Rostock II: Werk- Eusterfeldhaus, Pägelow, Nauermann, Pett, Rausch (C), Krauße (90.+2.min März), Tidim (67.min Schütz), Schünemann, Haufe(84.min Srbeny)


    Gelbe Karten: M.Leschnik, T.Stober – Eusterfeldhaus, Werk, Krauße, Pägelow, Nauermann, Haufe, Marcos


    Gelb-Rot: Werk (67.min)


    Besondere Vorkommnisse: 68.min Dowall vergibt Foulelfmeter


    Schiedsrichter/in: Thomas Hammer - Assistenten: Raphael Gieseler, Pascal Wien


    Zuschauer: 294 zahlende


    Zur Fotogalerie


    Alle Ergebnisse des 12.Spieltages + Tabelle


    :versteck:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • An den Aufstellungsproblemen von FSV-Trainer Ingo Nachtigall hatte sich auch vor diesem Spiel gegen die Zweite des FC Hansa Rostock nichts geändert. Erneut mußten Akteure aus Ronny Karchers Landesligaelf aushelfen obwohl diese noch 90 Minuten vom Vortag in den Beinen hatten. So war es auch nicht all´ zu verwunderlich, daß die Hanseaten von Beginn an den Ton angaben.
    Aber mit etwas Glück und dem gewohnt reaktionsschnellen Konstantin Filatow im Rücken hielten die FSV-Kicker hinten erstmal die Null. So...weiterlesen.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Mal sehen, wie sich unsere übrig gebliebene Equipe morgen bei Li47 schlägt. Gegen Berliner Teams gab es leider ausnahmslos Niederlagen in dieser Saison. Ob denn dieses Testdebakel in Niedersachsen irgendwas Gutes hatte, ... ?
    Viel Erfolg jedenfalls gewünscht.
    :schal1:

  • SV Lichtenberg 47 - FSV 63 Luckenwalde 2 : 1 (0:0)


    In dieser Saison ist die Situation wie vertrackt für das Oberligateam des FSV 63. Woche für Woche bleibt FSV-Trainer Ingo Nachtigall bei den Pressekonferenzen nichts weiter übrig als auf die unglaubliche Verletzungsmisere der Nuthestädter hinzuweisen. Leider mußten die Luckenwalder auch vor der Begegnung des 13.Spieltags beim SV Lichtenberg 47 wieder improvisieren.
    So hatte sich Stammkeeper Konstantin Filatow…weiterlesen.


    Die positive Nachricht der letzten Tage, es gibt einen neuen Spieler im Oberligakader!!
    :versteck:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Man kann wirklich nur hoffen das Markus Müller doch wieder seine große Leidenschaft Fußball zu spielen weiter nachgehen darf. Man hat jetzt schließlich zwei unterschiedliche medizinische Meinungen (von zwei Namhaften Sportärtzen).


    Vom Neuzugang darf man keine Wunder erwarten, aber man hat somit noch in dieser Saison einen Mann mehr im Kader.


    Bedenklich stimmen mich die Zuschauerzahlen am 13.Spieltag!!
    BFC Dynamo - FSV Union Fürstenwalde // 828 z.Z.
    SV Lichtenberg 47 - FSV 63 Luckenwalde // 143 z.Z.
    FC Schönberg 95 - SV Altlüdersdorf /7 125 z.Z.
    FC Pommern Greifswald - 1. FC Neubrandenburg // 122 z.Z.
    Torgelower SV Greif - FC Strausberg // 100 z.Z.
    RSV Waltersdorf - Brandenburger SC Süd // 92 z.Z.
    VSG Altglienicke - BSV Hürtürkel // 57 z.Z.
    FC Hansa Rostock II - Malchower SV // 55 z.Z.


    Die Geisterkulisse, mit 143 zahlenden Zuschauern auf Platz 2.?? Das macht mir Angst!!
    Zu Mal der BFC Dynamo als Zuschauermagnet nächste Saison fehlen wird.
    Ich hoffe es ist jedem bewusst das die Zuschauereinnahmen dann 2014/2015 spärlich ausfallen dürften.
    Gute Nacht Oberliga!!

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

    Einmal editiert, zuletzt von LUK_FANTOMAS ()

  • Zitat

    Oberliga-Elf verliert 0:2 beim SV Lichtenberg Luckenwalder gehen wieder leer aus


    Vier Punkte wollen die Luckenwalder Oberligafußballer aus den letzten drei Spielen des Jahres holen. Es wird eng, dieses Ziel bis zur Winterpause zu erreichen. Am Sonnabend verloren sie beim SV Lichtenberg in Berlin mit 0:2. Die Luckenwalder sind in der Hauptstadt wieder leer ausgegangen. Von den 2013 noch ausstehenden zwei Punktspielen dürfen sie nun keins mehr verlieren.

    link


    Sollte jemand diese Pressemeldung (weiter)lesen wollen, muss er dafür zahlen. Ich weiß gar nicht, ob ich da lachen oder weinen soll. Das ist ja nun nicht das erste Mal, dass da falsches steht und man extra löhnen soll. Ich weiß, die MAZ hat viel zu tun. Vielleicht mal nicht soviel auf den Buzzer schauen. :thumbdown:


    -------


    Wenn ich die ersten zwanzig Zeilen des Spielberichts von der FSV63 Homepage lese, muss ich morgen gleich einen Platz in Teupitz o.ä. beantragen. Da will man gar nicht mehr weiter lesen. Psychisch labile Menschen (so sie LuWa's sind) müssen da schon mal vorgewarnt werden. Was für eine Scheixxxe.


    Ein neuer Mann? Ein Berliner. Auf fb gab es dazu erste Bemerkungen. Wir brauchen jeden Kopf, jeden Fuß, also ein herzliches Willkommen Talal. In unserem Kader klafft ja seit einiger Zeit eine noch nicht veröffentlichte Lücke.


    Wenn das mit Puke stimmt und er zurückkäme, dann gäbe das bestimmt auch den entscheidenden Schub zur Klassenerhaltskampfmotivation. Da drück ich dem Markus und dem FSV ganz dolle die Daumen. :thumbup:


    Alles läuft gegen uns. Wir werden aber dagegen halten und kämpfen, das Glück erzwingen. :halloatall:
    :schal1:

  • Wohl war!
    Der Zuschauerschnitt aller 245 Fünfligisten lag einschließlich letzte Woche bei durchschnittlich 245 zahlenden Zuschauern.
    In der Nordstaffel lag er im gleichen Zeitraum zwar noch bei durchschnittlich 306. aber bei Nichtberücksichtigung aller Punktspiele unter BFC-Beteiligung dagegen nur noch bei durchschnittlich 215 Zuschauern (zum Vergleich: Südstaffel durchschnittlich 201 Zuschauer), also etwa auf Höhe der Oberliga Mittelrhein (durchschnittlich 213 Zuschauer).
    Der BFC weist bei Punktspielen zuhause aktuell nicht nur den sechstbesten Zuscchauerzupruch aller bundesweit 245 Fünftligisten auf.
    Bei 6 Oberligisten war in dieser Saison bislang der BFC zu Gast:
    - FC Pommern Greifswald, bislang durchschnittlich 514 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl 3.084, davon 2.100 gegen Dynamo)
    - SV Lichtenberg 47, bislang durchschnittlich 377 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl 2.264, davon 1.267 gegen Dynamo)
    - Torgelower SV Greif, bislang durchschnittlich 290 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl 1.740, davon 615 gegen Dynamo)
    - FC Schönberg 95, bislang durchschnittlich 258 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl 1.550, davon 405 gegen Dynamo)
    - RSV Waltersdorf, bislang durchschnittlich 235 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl 1.411, davon 650 gegen Dynamo)
    und FC Hansa II, , bislang durchschnittlich 201 Zuschauer (Gesamtzuschauerzahl1.203, davon 813 gegen Dynamo)
    Ohne die bereits absolvierten Gastspiele des BFC läge bei diesen 6 Oberligisten die durchschnittliche Zuschauerzahl dagegen aktuell nur bei 197 statt 514 Zuschauer (Pommern Greifswald) bzw. 199 statt 377 Zuschauer (SV Lichtenberg 47) bzw. 225 statt 290 Zuschauer (Torgelower SV Greif) bzw. 229 statt 258 Zuschauer (FC Schönberg 95) bzw. 152 statt 235 Zuschauer (RSV Waltersdorf) bzw. 78 statt 201 Zuschauer (FC Hansa II)!
    Bei den restlichen Oberligisten aus der Nordstaffel wird sich das im weiteren Saisonverlauf sicherlich ähnlich darstellen!


    Bei Regionalligaaufstieg des BFC ist also für die NOFV-Oberliga insgesamt künftig mit einem geringeren Zuschauerzuspruch als bspw. bei der vergleichsweise schwach besuchten Oberliga Hamburg (233) zu rechnen...
    Die NOFV-Oberliga wäre damit künftig sogar von allen als gemeinsame Oberliga mehrere Landesverbände strukturierten Oberligen die Oberliga mit der geringsten Zuschauerresonanz und läge damit nicht nur hInter der von 3 Landesverbänden getragenen Oberliga Baden-Württemberg (durchschnittlich 433 Zuschauer ), sondern voraussichtlich auch noch hinter der ähnlich strukturierten Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar ( durchschnittlich 261 Zuschauer ).


    Wenn man dazu noch berücksichtigt:
    - das außerdem inclusive den beiden RL-Absteigern kommende Saison voraussichtlich wohl maximal nur 9 der 32 Oberligisten diese zweistaffelige NOFV-Oberliga als Sprungbrett für eigene Regionalligaambitionen nutzen wollen/können und sämtliche Spielklasssen der 6 nordostdeutschen Landesverbände im Falle der Abschaffung der jetzigen NOFV-Oberliga inclusive Integration der jeweiligen Oberligisten in die jeweils höchsten Spielklassen ihrer Landesverbände aufgewertet würden, macht ein dauerhafter Fortbestand der NOFV-Oberliga ohnehin keinen Sinn.


    Zumal das Prozedere zur Ermittlung der beiden Regionaaufsteiger bei Wegfall der NOFV-Oberliga garnicht mal so kompliziert wäre. Um das an einem Gedankenmodell zu verdeutlichen:
    - Der BFC und Bautzen steigen in die Regionalliga auf.
    - Ohne Abstieg von Regionalligisten aus Sachsen-Anhalt und Thüringen in die Oberliga ist mit keinerlei RL-Ambitionen von dort stammender Oberligisten zu rechnen.
    Das wiederum würde bedeuten, die Herkunft des Kreises potentieller Regionalligaaufsteiger reduzierte sich zunächst auf den Bereich von 4 der 6 nordostdeutschen Landesverbände:
    - wie Pommern Greifswald aus MV
    - evtl. Hürtürkel (und im Falle eines RL-Abstieges auch noch Hertha BSC II) aus Berlin
    - aus Brandenburg evtl. Fürstenwalde (und bei Nichtabstieg von Energies Lizenzmannschaft auch noch deren Reserve)
    - der Rest der aufstiegsambitionierten Oberligisten käme dann aus Sachsen wie Dresdens Reserve, Makranstädt und im Falle eines Abstieges von Lok sicherlich auch noch dieser Regionalligabsteiger und bei einem Zweitligaufstieg von RB Leipzig evtl zusätzlich noch deren Reserve (als aktueller Herbstmeister der sechstklassigen Sachsenliga aktuell heißer Kandidat Richtung Oberligaaufstieg 2014)


    Die beiden Regionalligaaufsteiger künftig aus dem Kreis der bestplatzierten Aufstiegsanwärter aus u.U. nur 4 betreffenden Landesverbänden nach Ende des Punktspielbetriebes statt wie bislang über den bisherigen kostenintensiveren Oberligaspielbetrieb zu ermitteln, dürfte doch wohl nicht so schwer sein!
    (Im Bereich des Norddeutschen FV müssen bekanntlich aufgrund einer untereinander erheblich abweichender Anzahl am Spielbetrieb teilnehmender Herrenmannschaften seiner 4 Landesverbände am Saisonende auch die bestplatzierten Regionalligaanwärter aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein zusammen mit dem zweitplatzierten Regionalliganwärter aus Niedersachsen den zweiten Aufsteiger in die Regionalliga Nord ermitteln.)


    Unabhängig vom BFC-Aufstieg und dessen Folgen für die Nordstaffel bleibt zum Schluß die Frage, wann reagiert der NOFV als zuständige Regionalverband endlich mal auf den Veränderungsbedarf hinsichtlich Organisation der 5. Spielklasse in seinem Verantwortungsbereich?