ja danke, hatte es auch schon gelesen. wenn dann hole ich mir eh nur ne karte für den normal-preis. diesen ebay scheiß mache ich jedenfalls nicht mit. außerdem wollen die onkelz versuchen das auch irgendwie einzudämmen.
70 euro oder ich bleibe zu hause bzw. fahr zurück
BÖHSE ONKELZ
-
-
Wenn ich manches hier so lese könnte ich .... Alles mögliche. In Deutschland ist man immer ein Linker oder ein Rechter, wenn man bestimmte Dinge anspricht. Kann das mal sein, daß man als Interpret, Künstler, Texter oder Musiker einfach etwas darlegen möchte, ohne gleich in eine Ecke geschoben zu werden? Texte können halt unterschiedlich interpretiert werden. Bin schon gespannt, wenn ich meinen neuen Titel "Wir marschieren" fertig habe, wie das Gezehter dann losgeht.
Ich persönlich halte die Band für wenig spektakulär und musikalisch für wenig wertvoll. Nach so vielen Jahren und Konzerten sollte man sein Instrument besser beherrschen können. Werden vom Publikum vollkommen überbewertet, eben auf Grund ihrer Zweideutigkeit.
Gleiches gilt auch für die Toten Hosen! -
Ist doch soo egal ob der auf der Bühne sein Instrument berherrscht, oder nicht. Solange wie die Post abgeht ist es gut. Und die geht bei beiden Bands ab
-
Ich kann Silli nur zustimmen. Völlig überbewertet. Fans oder Gegner der Band sagen, dass man sie lieben oder hassen muß. Meiner Meinung nach gibt es auch was dazwischen. Schlicht und einfach aus musikalischer Sicht: uninteressant.
Die ganze Diskussion ist mittlerweile aber langweilig.Silli
Du machst selber Musik? Habe ich das richtig verstanden? -
Zitat
Original von Der Guido aus Pasewalk
Ich kann Silli nur zustimmen. Völlig überbewertet. Fans oder Gegner der Band sagen, dass man sie lieben oder hassen muß. Meiner Meinung nach gibt es auch was dazwischen. Schlicht und einfach aus musikalischer Sicht: uninteressant.
Die ganze Diskussion ist mittlerweile aber langweilig.Silli
Du machst selber Musik? Habe ich das richtig verstanden?Richtig ! Habe verschiedene Projekte oder beteilige mich daran als Gastmusiker. Ich mache seit meinem 4. Lebensjahr Musik. Spiele Geige und Gitarre sowie anderes unwichtiges Zeug's. Falls Interesse www.duxherpes.de oder www.d-pressiv.de .
-
Zitat
Original von Christian (Riesa)
Ist doch soo egal ob der auf der Bühne sein Instrument berherrscht, oder nicht. Solange wie die Post abgeht ist es gut. Und die geht bei beiden Bands abWenn das Dein Anspruch ist, solltest Du Dich in Musikforen nicht weiter äußern.
Aus Sicht des Publikums magst Du beschränkt recht haben, aber ein Musiker hat andere Ansprüche !
-
Nicht mal da kan ich ihm zustimmen wo geht da die Post ab?Da ist bei etlichen Bands VIEL mehr los ick war live enttäuscht von den Onkelz keine Action auffe Bühne gähn.Gruss Alu
-
Ich wollts nicht sagen ! :wink:
-
Musikalisch gibt es sicher zahlreiche bessere Bands als die Onkelz. Das Erfolgsgeheimnis ist, daß sich durch die Texte ne Menge Leute angesprochen fühlen und sich drin wieder erkennen. Ob das nun alles besonders intelligente Leute sind lasse ich jetzt mal dahingestellt, auf ne weitere BO-Diskussion hab ich keinen Bock mehr. Man kann sie lieben, man kann sie hassen. Man muß beides nicht, die Band kann einem auch scheißegal sein. Finds aber lustig daß grad die Leute die vorgeben daß ihnen die Band egal ist, sich in diversen Foren (nicht hier) als ihre größten Gegner aufspielen. Was solls. Ich höre sie und gut. Über Musik diskutiere ich gerne, und bei 1.200 CDs gibt es in meiner Sammlung auch ca. 1.150 die nicht von den Onkelz sind. Wenn zu irgendner Band oder Richtung was gesagt wird, werd ich mich im Fall des Falles gerne einklinken...
-
wem die musik bzw. die konzerte nicht gefallen, brauch doch nicht hingehen. und ob jemand sein instrument beherrscht können sicher 99 % der konzertbesucher nicht einschätzen und wollen es auch gar nicht.
die stimmung beim onkelz konzert fand ich jedenfalls genial.
und wieso sind sie überbewertet und von wem überhaupt? in den medien finden die onkelz doch gar nicht statt. -
Wenn man nach der Qualität der Musik fragt, dürfte es sich bei fast jeder Punk-, Heavy Metal- oder Rockmusik nicht um Musik handeln.
Die Onkelz mögen vielleicht manchmal nicht die Töne treffen, mit ihren Liedern treffen sie aber eine Menge Leute und bringen sie auf ihre Art und Weise weiter. Das Märtyrium um sie find ich auch leicht übertrieben, aber das ist dasselbe Gehabe wie das Der Ärzte als Beste Band der Welt, Satire und nicht zu beachten - Übrigens beides mit meine Lieblingsbands.
-
Wie siehts mit den Ärzten aus, sind das wirklich Ärzte oder warum der Name?
-
Ist die Frage jetzt ernstgemeint und wäre die bei den Toten Hosen auch gefallen?
-
Zitat
Original von Funkstar
Wenn man nach der Qualität der Musik fragt, dürfte es sich bei fast jeder Punk-, Heavy Metal- oder Rockmusik nicht um Musik handeln.Auweia! Da bist Du bei mir in diesem Punkt an den Falschen geraten. Gerade was rocklastige Musik (Punk einmal ausgenommen) betrifft, besitzt diese mit den höchsten Anspruch ans musikalische Können (mit Jazz unnd Soul). Der technische Standart, gerade bei Metalbands ist ungemein hoch und in der Quantität von keiner anderen Musiksparte erreicht. Sicher gibt es immer Ausnahmen. Ob es jemanden gefällt, sei dahingestellt.
@ Talent : Die Überbewertung ist durch diverse Presseerzeugnisse der Musikindustrie erzeugt worden als man merkte, daß die Onkelz sich von ihrem rechten Image abkehrten und man ohne Reue mit ihnen Geld verdienen konnte. Das grenzt für mich fast schon an Kommerz.
Und damit ich nicht mißverstanden werde. Ich möchte die Band nicht schlecht machen, im Gegenteil - wegen ihres harten Weges dorthin, wo sie jetzt sind, zolle ich ihnen Hochachtung. Für mich ist und bleibt die Scheibe "Kneipenterroristen" das Beste von ihnen.
-
Zitat
Original von Silli
Auweia! Da bist Du bei mir in diesem Punkt an den Falschen geraten. Gerade was rocklastige Musik (Punk einmal ausgenommen) betrifft, besitzt diese mit den höchsten Anspruch ans musikalische Können (mit Jazz unnd Soul). Der technische Standart, gerade bei Metalbands ist ungemein hoch und in der Quantität von keiner anderen Musiksparte erreicht. Sicher gibt es immer Ausnahmen. Ob es jemanden gefällt, sei dahingestellt.
Meine Meinung bezog sich auf Leute, die Mozart und Bach als Vergleich heranziehen, wobei mir persönlich die Qualität dann egal ist, wenn die Texte im Einklang mit der Melodie und Aussage steht. Für viele ist Metal einfach Krach, auch solche Meinungen muss man wohl oder übel akzeptieren.
-
was hat der vergleich mit mozart oder bach damit zu tun ? qualität hat musik oder hat sie eben nicht.
-
Zitat
Original von Funkstar
Meine Meinung bezog sich auf Leute, die Mozart und Bach als Vergleich heranziehen, wobei mir persönlich die Qualität dann egal ist, wenn die Texte im Einklang mit der Melodie und Aussage steht. Für viele ist Metal einfach Krach, auch solche Meinungen muss man wohl oder übel akzeptieren.
Tue ich auch. Nur gerade klassische Musik ist genau wie Filmmusik eine Sparte für sich, die mit populärer Musik nichts gemein hat und auch nicht zu vergleichen ist. Das Können dieser Leute (z.B. Mozart, Bach und wie sie alle heißen) wird heutzutage nur von wenigen erreicht, ganz einfach weil damals die Bedingungen andere waren, unter denen sie sich entwickelt haben. Ich persönlich kann mir vorstellen, daß Beethoven heutzutage ganz fetten Metal gemacht hätte. Ist natürlich hypothetisch.
Bei der von mir angesprochenen Qualität meinte ich aber nicht die Komposition sondern das spielerische Potential, sprich das Können der Musiker. Wobei es auch keine Virtuosen sein müssen, es muß für mich einfach eine Entwicklung erkennbar sein. Und die ist bei den Onkelz aus meiner Sicht ab 1991 im musikalischen Bereich ausgeblieben. -
@ silli
außer in diversen musikzeitschriften hat man aber fast nichts von ihnen lesen können und in den interviews wohl hauptsächlich um musik und nicht ihren werdegang als band ansich.
und dies als fastkommerz zu bezeichnen finde ich reichlich übertrieben, da die auflagen ja nicht so hoch sind wie bei anderen printerzeugnissen und die onkelz ja nun auch nicht ständig präsent waren.und selbst ich als musiklaie erkenne eine musikalische weiterentwicklung bei ihren platten aus den frühen 90 igern bis zu beispielsweise viva los tioz.
vielleicht siehst du es ja zu professionell. -
Tja, da magst Du vielleicht Recht haben, daß ich es zu "professionell" sehe. Möchte ja auch keinen zur Abkehr von der Band bewegen. Versteh es nur als Denkanstoß für die, die bisher wenig darüber nachgedacht haben.
Und bitte verwechsele nicht neue Titel mit der von mir gemeinten musikalischen Weiterentwicklung. Ich meine da neben der spielerischen Fertigkeit auch das Arangement der Titel. Es ist seit jeher das Selbe. Gut, bei AC/DC (die Band, die sich am meisten selbst covert neben Modern Talking) ist das genauso. Da merkt man aber an dem einen oder anderen Titel, daß sie es doch anders können. Und dieses Gefühl habe ich bei den Onkelz nicht. Für den Fan ist das sicher klar, er will Onkelz und bekommt Onkelz. Aber mir persönlich ist das zu wenig.
Unterschätze auch nicht die Auflagen der Magazine. Die sind in den letzten 8 Jahren explodiert. Außerdem sind sie regelmäßig in der Bravo, was schon übel genug ist. In gewisser Weise gebe ich Dir ja Recht, daß es verhältnismäßig wenige bis gar keine Medienauftritte gab und gibt. Aber Du siehst ja, sie haben es nicht nötig. Wären sie von den Medien eher und mehr akzeptiert worden, hätten sie wahrscheinlich nie zu diesem Kultstatus gelangen können. Denn den Reiz des Verbotenen und der Konfrontation üben sie immer noch aus. Und das ist ihr Erfolgsgeheimnis. -
Zitat
Original von Silli
Unterschätze auch nicht die Auflagen der Magazine. Die sind in den letzten 8 Jahren explodiert. Außerdem sind sie regelmäßig in der Bravo, was schon übel genug ist. .
wat bin ich froh, daß ich die bravo nicht mehr lese
.[/quote]In gewisser Weise gebe ich Dir ja Recht, daß es verhältnismäßig wenige bis gar keine Medienauftritte gab und gibt. Aber Du siehst ja, sie haben es nicht nötig. Wären sie von den Medien eher und mehr akzeptiert worden, hätten sie wahrscheinlich nie zu diesem Kultstatus gelangen können. Denn den Reiz des Verbotenen und der Konfrontation üben sie immer noch aus. Und das ist ihr Erfolgsgeheimnis.[/quote]
das unterschreibe ich glattweg und gebe dir vollkommen recht.
das war das größte eigentor welches die medien je geschossen haben. aber zugeben würden sie es natürlich niemals.