Brandenburgliga-Masters 2013

  • Genau! Mal wieder ein bunt gemischtes Turnier aus RL/BRB/OL-Liga brauch der FLB.


    Energie Cottbus Amateure, Union Fürstenwalde, EFC Stahl, Eintracht Miersdorf/Zeuthen, FC Strausberg, Stahl Brandenburg, Falkensee
    und als Ausrichter Potsdam, vertreten durch Babelsberg II


    :bindafür:

  • Nicht wegen den Punktabzug sondern eher die Art und Weise wie sich Funktionäre verhielten war wohl eher der Ausschlag. Preussen hält die Klasse trotz des Urteils und einige Vereine die unten drinstehen werden sich wohl in den A... beißen über die geschenkten Punkte für die Konkurrenz. :stumm:


  • Du hast einen vergessen ;)
    Falkensee stellt noch eine gute Fangruppe, die letztes Jahr auch für sehr gute Stimmung gesorgt hat
    Falkensee

  • Der Artikel ist nicht ganz korrekt. TuS hätte eventuell ein paar Zuschauer mitgebracht, aber keine Fans. :verweis:


    Sowat find ick ja immer wieda lustich. Da werden Leute diffamiert, die sich in erster Linie tatsächlich für dit Spiel interessieren und nich für ihre eigene Außendarstellung. Naja, wers für Selbstwertjefühl braucht... :whistling:

  • BBL Master
    "Die Mannschaft wollte es so", teilte der Preussenpräsident D.J.mit.


    Dann noch 400€ Kosten für das Verfahren, keine Sanktionen gegen den Spieler M.K. und acht Punkte Abzug.


    MOZ 22.12.12

  • wie ich munkeln hörte hat eberswalde jetzt die teilnahme abgesagt wegen den punktabzug...


    so das ein neuer verein gesucht wird der als 8 mannschaft dort teilnehmen wird...


    Auf Nachfragen des Staffelleiters hat der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen seine Teilnahme am Brandenburg Masters erklärt.
    Wir werden den Platz von Eberswalde in Gruppe A einnehmen.

    Immer ein Tor mehr wie die anderen!
    ----------------------------------------------
    Pizza! Weiß doch kein Mensch, woraus die besteht... Und schmecken tut's wie toter Frisör.

  • Nicht ganz unerwartet gewinnt Waltersdorf das Brandenburger Hallenmasters. Im Finale gegen Seelow 1:0. Im Gruppenspiel hatte Seelow noch gewonnen. Im Halbfinale gwann Waltersdorf gegen Miersdorf und Seelow gegen Oranienburg. Dritter wurde Miersdorf vor Oranienburg. Über das Niveau läßt es sich vortrefflich streiten. Am Ende aus meiner Sicht zuviel Taktik. Hallenfußball soll doch den Aktiven, aber besonders den Zuschauern Spaß bereiten.

  • Nicht ganz unerwartet gewinnt Waltersdorf das Brandenburger Hallenmasters. Im Finale gegen Seelow 1:0. Im Gruppenspiel hatte Seelow noch gewonnen. Im Halbfinale gwann Waltersdorf gegen Miersdorf und Seelow gegen Oranienburg. Dritter wurde Miersdorf vor Oranienburg. Über das Niveau läßt es sich vortrefflich streiten. Am Ende aus meiner Sicht zuviel Taktik. Hallenfußball soll doch den Aktiven, aber besonders den Zuschauern Spaß bereiten.


    Ich war eigentlich immer ein Freund dieses Turniers, aber so macht es keinen Sinn. Halle top, Organisation top - aber das war es dann auch schon. Wenig Zuschauerinteresse, würde mal so 200 bis 250 tippen. Falkensee hatte eine Fangruppe dabei (tippe so 15 Leute) die Stimmung machten. Der Rest war tot....


    Spielerisch eher auch recht bescheidenes Niveau. Sah bei einigen Teams auch recht lust- und emotionslos aus. Und wenn die Vereine keinen Bock auf solch ein Turnier haben, kann man von den Fans auch nichts anderes erwarten. So wie es jetzt ist macht es keinen Sinn und Spass. Die besten Teams waren klar Waltersdorf und (für mich überraschend) Seelow und Miersdorf/Zeuten. Sportlich top und symphatisches Auftreten. Für den Gastgeber OFC war das Erreichen des Halbfinales mit der jungen Truppe auch ein Erfolg, auch wenn am Ende die Puste aus ging. War eine schöne Lehrstunde für die Jungs ....

  • Ich war zwar gestern nicht zugegen, unsere Verantwortlichen waren aber von der Organisation zufrieden- natürlich auch vom Abschneiden der Truppe. Natürlich ist es schöner, wenn die Halle voll ist und nicht nur zu einem Drittel besetzt....

  • Die Vertreter der Brandenburgliga-Vereine, ausschließlich Falkensee/Finkenkrug, entsandten ihre Vertreter zur Staffeltagung ins Forsthaus Schierenberg. Unter Leitung von FLB-Präsident Siegfried Kirschen, Staffelleiter Frank Fleske und Schiedsrichter-Chef Heinz Rothe wurde die Hinrunde der laufenden Saison kontrovers diskutiert. Die anwesenden Vereine sprachen sich mit großer Mehrheit für die weitere Austragung eines FLB-Hallenmasters (Termin 18.1.2014) aus.