Fußball in Wernigerode

  • hab mal ne frage zum fußball in wernigerode.
    ich habe da in den letzten jahren einiges nicht so ganz verstanden.
    zu amateur-oberliga zeiten gab`s doch einheit wernigerode. später in der VL gab`s dann den 1.FC - ist das nun derselbe verein gewesen...???
    jetzt nach der insolvenz des clubs gibts ja wieder einheit in der landesliga ( die es aber glaube ich schon vorher gab).
    und was ist denn jetzt mit dem 1.FC ??
    ich blicke da nicht mehr durch...

  • Der 1.FC Wernigerode wurde, genauso wie der FC Stahl Riesa oder der Greifswalder SC, durch Konkurs aus dem Vereinsregister gestrichen. Ich nehme jedoch jetzt an, das Einheit nicht dasselbe ist wie 1.FC, denn ich bin der Meinung das es Einheit auch zu Verbands- und Oberligazeiten des 1.FC gab.


    Den 1.FC Wernigerode gibt es aber auf jeden Fall nicht mehr.

  • Ist etwas kompliziert, aber soweit ich weiss, entstand aus Einheit und Motor Wernigerode der 1.FC Wernigerode.


    Zumindest war die Beziehung zu einseitig, so dass sich einige entschlossen, Einheit Wernigerode neu zu gründen und ganz unten anzufangen.


    Nun steht Einheit Wernigerode auf Platz 2 in der Landesliga S/A-Mitte mit 2 Punkten Rückstand auf Staßfurt. Also ist ein Aufstieg in die Verbandsliga diese Saison möglich.


    Naja, und den 1.FC Wernigerode gibt es nicht mehr, Insolvenz. In der Verbandsliga hatte man mit Geld von Hasseröder gerechnet und eine Mannschaft zusammengekauft, die ausschließlich aus Ausländern bestand. Die Erfolge blieben aus, Geld gab es dann auch nicht - Ende ist bekannt.



    PS: Hasseröder - Werbung - bei allen Großveranstaltungen dabei, Handball (SC Magdeburg), Boxen oder beim Fernsehsender DSF mit der 2.Bundesliga, ihre eigene Stadt wird übersehen. :freude:

  • Ich war mal beim Spiel 1.FC W-Desau 05, leider auf dem Sportplatz am Sportforum (also Nebenplatz vom großen Stadion), hab aber vorher mir die Mannsbergstrasse angeschaut. Dort traf ich den Trainer des damaligen aufstrebenden Kreisligisten Einheit, der mir etwas über Geschichte, Stadion und so erzählte.Danach hat sich die dritte Mannschaft des 1.FCW abgespalten und unter Einheit neugegründet. Die sind wohl dann noch desöfteren aufgestiegen, der 1.FCW irgendwann aufgelöst worden und haben wohl ziemlich viele Leute von dort übernommen. Neulich war ich endlich in der Mannsbergstrasse beim Pokalspiel der Landesklassespitzenmannschaft gegen Preussen MD. Nur sehr unsympathische "Fans" laufen da herum.

  • Aus der Insolvenzmasse des 1. FC Wernigerode wurde vor zwei (?) oder drei (?) Jahren der FV Germania Wernigerode gegründet. Dieser Verein spielt in der Kreisliga Wernigerode, weil er nach der Insolvenz in der untersten Spielklasse anfangen musste. Germania müsste auf dem Nebenplatz vom Sportforum spielen. Was mit dem Sportforum passieren soll: Vor einigen Monaten stand in der Volksstimme, dass 2004 eine Sanierung geplant sei. Fragt sich nur: Für wen? Momentan ist das Sportforum aber in einem jämmerlichen Zustand (das Unkraut überwuchert die Sitzbänke usw.).


    Das Stadion an der Mannsbergstraße macht einen kultigen Eindruck, auch wenn HGW-Gregor die Fans nicht gefallen haben. Eine überdimensionale große Sitztribüne, die Gegengerade besteht nur aus einer Stufe und hinterm Tor vielleicht noch sechs Stufen. Das Stadion steht bestimmt unter Denkmalschutz.

  • Um die Verwirrung weiter zu forcieren:
    Auch Germania Wernigerode gab es schon mal, kurz nach der Wende. Am 24.Februar 1990 trafen im Topspiel der Bezirksliga Magdeburg die BSG Motor Wernigerode und FSV Lok Altmark Stendal aufeinander und die Gastgeber haben sich nur ein paar Tage zuvor in Wernigeröder SV Rot-Weiß umgenannt, was im damaligen Programmheft als aktuelle Meldung stand und selbst bei einheimischen Zuschauern für Unklarheiten sorgte. Wenig später traten die aber als Germania Wernigerode an, so auch einmal im Pokalspiel gegen Stendal 92/93 oder 93/94.
    Ich glaube, die gesamte damalige BSG Motor hat sich in WSV Rot-Weiß umgenannt, die Fußballer sich dann als "Germania" selbständig gemacht, würde das aber nicht beeiden. Ein Germania Wernigerode gab es aber zu jener Zeit, das weiß ich genau!
    Die Fusion mit Einheit muß 1994 erfolgt sein, denn in den Serien 92/93 und 93/94 spielten wir (Stendal) noch in der Oberliga gegen Einheit; 94/95 im Pokal dann schon gegen den 1.FC Wernigerode. Daß Einheit damals die Quali für die neugegründete Regionalliga verpasst hat, war wohl ausschlaggebend für die "Bündelung der Kräfte".
    Und außerdem kann ich mich erinnern, daß auch Einheit für kurze Zeit unter anderem Namen (HSV Wernigerode) antrat..Hieß wohl "Harzer Sport-Verein". War aber nur für ganz kurze Zeit. Ich denke mal, auch hier hat sich zuerst die ganze BSG mbenannt und dann die Fußballer selbständig gemacht;die kehrten aber zum altbekannten Namen zurück.

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)


  • Wo der neue FC Einheit herkommt, konnte ich auf die Schnelle auch nicht recherchieren.

  • gut, dankeschön. ist ja ne komplizierte geschichte.
    weiß zufällig jemand wie es dort so mit der beliebtheit der vereine /des vereins aussah /aussieht...???
    der 1.FC hatte in der VL ja nur nen zuschauerschnitt von 120-150, einheit hat jetzt in der landesliga nen schnitt von ca.200.
    waren die schon immer beliebter, auch als sie unten anfangen mussten...???
    das mit den unsympatischen fans kann ich bestätigen. die leute die damals immer bei den spielen SV99- wernigerode dabei waren, hatten auch keine guten erinnerungen an diese...
    gibt es dort eigentlich so richtige fans ???

  • Einheit war wohl schon immer populärer, hatte schon zu DDR-Zeiten Fans, auch auswärts..Auch nach der Wende hatte der Verein in der Amateur-Oberliga eigentlich vernünftige Zuschauerzahlen, auch Fans, aber sehr bald auch Hooligans, was in der AOL NO-Mitte damals sehr ungewöhnlich war 8außerFCM, Union und bißchen Cottbus).. So musste nach einem Pokalspiel in Wernigerode 92/93mal mein damaliges Auto dran glauben.Generell gabs bei Einheit Wernigerode Anfang der 90er wohl mehr Lute, die schon damals typische Hööl-Kleidung trugen, als Fans mit Schal usw.
    Gegen Motor/Rot-Weiß/Germania hatten wir (Stendal) zwar Ende 80er/Anfang 90er auch ein paar Spiele, aber an Fans waren von denen höchstens bei ihren Heimspielen einn paar Kinder bei- in SDL wurde wohl keiner gesehen.
    Den 1.FCW habe ich wohl nur einmal bei einem Pokalspiel in SDL Mitte der 90er gesehen. Keine Anung mehr, ob Fans dabei waren ; es war aber wohl auch an einem ungünstigen Wochentag.

    JE SUIS CHARLIE


    Die Stunde des Siegers kommt für jeden irgendwann (Böhse Onkelz)

  • aka: Wie ich schon schrieb, entstand der neue FC Einheit aus der dritten Mannschaft des 1.FC Wernigerode, die sich so etwa zwischen 1996 und 1998 eigenständig gemacht und neugegründet haben.
    Also der 1.FCW hatte ein paar Fans, die aber gleichzeitig Werder-Fans waren und so ein bißchen auf Ultra und Möchtegernhool machten. Beim jetzigen Einheit laufen einige unsympathische jüngere Bomberjackentypen herum, sowie einige alkoholbedingt prollende älteren Semesters. Es gibt aber auch den schaltragenden Fan mit Trommel und Anfeuerung, sowie die pöbelnden Rentner, was durch das schöne enge Stadion und gute Zuschauerzahlen jedes Spiel sehr schnell emotionell hochschaukeln läßt.

  • das ist mal wieder typisch. ausser ein komplett korrekt recherchierter kommentar war da nur murks bei.naja woher sollt ihr es auch wissen... und wem die fans zu unsympatisch sind,der soll zum schach oder eiskunstlaufen gehen.ein besonderen gruss an den fanatiker von(aus?)greifswald,was um alles in der welt suchst du bei uns im harz bei einem fussballspiel. und dann ganz ruhig dastehen,lauschen und beobachten. du birnenpflücker kannst froh sein das du zw.1992-1996 nicht am mannsberg warst.warum? na dann recherchier mal.wenn du es weisst ,dann weisst du auch das das spiel was du besucht hast nur kinderkacke war.aber sei beruhigt,es geht wieder richtig los. und wie immer an dieser stelle,ein lieber gruss an alle fcm und eintracht bs-haudegen und natürlich die schlagkräftige truppe mitte der 90-ziger,hoffe man sieht sich wieder.SPORT FREI!!!

    der mannsberg bebt!!!!!!!!!!!!!!!!!endlich wieder.und alle seit ihr willkommen,zieht euch warm an........

  • @ harzpower


    Welcher von den Kommentaren war denn der korrekt recherchierte? Das ist insofern interessant, weil von den bisherigen Autoren keiner aus Wernigerode kommt bzw. stammt und daher etwas Licht im Dunkeln hilfreich wäre. Bitte stelle uns Deine Sicht des Fußballs in Wernigerode dar!

  • Es könnte meiner sein, aus Einheit + Motor Wernigerode wurde der 1.FC Wernigerode. Unstimmigkeiten in der Vereinsführung führten zu einer Neugründung von Einheit, die in der Stadt auch die meisten Anhänger hat und die letzten Jahre einen Durchmarsch gemacht haben. Aus dem 1.FC Wernigerode wurde nach der Insolvenz Germania Wernigerode, ehemals Motor.


    Soweit ich es weiß aus 30 km Entfernung - ansonsten nachfragen:


    Einheit Wernigerode

  • Zitat

    harzpower


    anstelle hier diejenigen, die etwas über den fußball in wernigerode geschrieben haben zu beleidigen, solltest du doch einfach mal die eventuellen fehler, die bei den recherchen gemacht wurden verbessern.

  • sooooooo...sportkameraden,nach langer zeit im ausland bin ich mal wieder hier.und was muss ich da lesen,der 99er fühlt sich beleidigt,och nööööööö.der einzig korrekte beitrag stammt von aka,komplett richtig recherchiert,big respekt!!! als eingefleischter hasseröder,habe ich ,wie viele übrigens,mit entsetzen miterleben müssen,wie beide vereine damals fusionierten. dies hatte nur finanzielle gründe,nichts anderes.als beide spielerkader damals dann eine mannschaft seien sollten,naja sagen wir es hat sehr oft gekracht.zwischen beiden teams gab es immer diesen hass,der hass von einheit auf motor,weil dort viele rote an der macht waren und es bei motor schon immer nur ums geld ging.der hass von motor,das einheit nun mal die besseren spieler hatte. wenn derbyzeit war,oh oh oh... ich kann mich an kein spiel erinnern,wo es nicht was auf die knochen gab,sowohl für die spieler,als auch für die motorfans.ei waren das noch feste.aber gut,im nachhinein war es wohl das beste,das eine fusion stattfand,sonst hätte es in wr keinen fussball mehr gegeben. aber die roten socken,jeder wernigeröder weiss wer gemeint ist,haben den karren schön in den dreck gefahren. es gab eine lange leidenszeit für den hasseröder fusball,aber jetzt sind wir schon mal wieder in der VL. schade nur das sich eine der grössten firmen der stadt,prost sag ich nur,nicht mehr um den fusball der stadt,insbesondere einheit wernigerode,bemüht.bei allen grossen sportevents sieht man ellenlange werbebanden,aber etwas verstehen sollte man die brauerei auch,wer will einen verein sponsern,wo es in den letzten 13 jahren drunter und drüber ging.besonderen dank kann man hier den offiziellen von ehemals motor aussprechen,einen damals gesunden fc wernigerode runterzuwirtschaften.einer der wenigen die wirklichen dank verdienen,ist helmut hohmann,er hat immer für einheit wernigerode gestanden und hat alles fest im griff. ohne ihn wären wir nicht da wo wir jetzt sind. die trainerbesetzung ist wohl etwas dumm gelaufen,einen herrn löder an die linie zu stellen,der in wr schon immer unbeliebt war,es jetzt bei mehreren spielern auch ist. vermutlich hat er es selbst noch nicht bemerkt,aber das wird schon. so das soll es gewesen sein.der 99er kann aufhören zu heulen,alles wird gut. SPORT FREI!!!

    der mannsberg bebt!!!!!!!!!!!!!!!!!endlich wieder.und alle seit ihr willkommen,zieht euch warm an........

  • Ganz interessant, die Fußballgeschichte Wernigerodes mal nachzuvollziehen, aber eines habe ich bisher nicht herausgefunden:


    Welcher Verein trug zu DDR Zeiten seine Heimspiele


    im Sportforum Kohlgarten (Motor Wernigerode?)
    bzw. in Hasserode im Mannsbergstadion (Einheit Wernigerode?)


    aus? Liege ich da richtig oder ist es genau umgekehrt?

  • einheit war meines wissens nach sportlich und und vom zuschauerintresse her zu ddr-zeiten die nr.1! sie spielten bis anfang/mitte der 80er in der ddr-liga (2.liga)!

    "Ja gut, der arbeitet von morgens bis abends. Ja gut, sowas nennt man im Volksmund glaube ich Alcoholic."
    Rudi Völler (über Rainer Callmund)

  • Zitat

    Original von EDaW
    einheit war meines wissens nach sportlich und und vom zuschauerintresse her zu ddr-zeiten die nr.1! sie spielten bis anfang/mitte der 80er in der ddr-liga (2.liga)!


    Vielen Dank!!