• BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 0:2
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 2:1
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:0
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:2
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:1
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 0:1
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 2:1

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 1:1
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 3:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 3:0
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:1
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 1:3
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 1:2
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 1:0
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 2:0

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 1:1
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:2
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 1:1
    FC Grimma - Heidenauer SV 1:3
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:2
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:2
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 1:3
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 1:2

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 2:2


    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 3:2


    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 4:0


    FC Grimma - Heidenauer SV 1:3


    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 1:1


    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:2


    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 3:1 :schal5:


    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 3:0

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 1:3
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:0
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 3:0
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:3
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 1:3
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:2
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 1:1
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 1:2

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 2:2
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 3:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 2:0
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:3
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:2
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 1:3
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 0:2
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 1:2

    NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - über 100 Jahre Fußball-Tradition im Herzen Niederschlesiens
    +++ Wir tickern immer live von unseren Heimspielen auf http://www.fupa.net +++

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 0:0
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 3:0
    FC Grimma - Heidenauer SV 1:0
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:2
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 2:2
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 0:1
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 3:2

    "Hauds den Sachsen mal nieder, steht er uff immr und immr wieder."
    (Sächs. Volksweisheit)

  • BSG Chemie Leipzig - SG Leipzig Leutzsch 0:4
    FC Oberlausitz - RB Leipzig II 2:1
    Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 3:0
    FC Grimma - Heidenauer SV 0:2
    FC Eilenburg - SSV Markranstädt 0:1
    Hohenstein-Ernstthal - SV Einheit Kamenz 1:2
    SV Merkur Oelsnitz - Radebeuler BC 1:1
    VFC Plauen II - Gelb-Weiß Görlitz 1:1

  • Samstag, 26.11.2011 - 13.30 Uhr


    14. Spieltag: FC Oberlausitz Neugersdorf – RasenBallsport Leipzig II 3:0 (0:0)


    Tore: 1:0 Uhlig (50.), 2:0 Grubhoffer (53.), 3:0 Hensel (63./FE)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Širanec, Rozmajzl, Uhlig, Kolan - Maiwald (78. Berg), Grubhoffer (90. Herzog), Eberlein, Hensel - Höer (56. Heineccius), Hentschel


    RasenBallsport Leipzig II
    Hübner - Ismaili, Stapel, Buszkowiak, Felke - Heinze (75. Klauss), Schmidt, Oechsner, Seitz - Jaworski (60. Schößler), Girth


    Zuschauer: 92 SR: Dirk Engelmann (Pegau) SRA: Kai Conrad, Holger Walther



    Bei schönem Fußballwetter sahen heute leider nur 92 zahlende Zuschauer ein kurzweiliges, faires Landesligaspiel.
    Die Gastgeber begannen wie die Feuerwehr und hatten inde ersten 10 Minuten drei klare Tormöglichkeiten - die Gäste waren nach knapp 15 Minuten gleichwertig, spielten schnell und direkt und kamen ihrerseits bis zur Pause ebenfalls zu einigen klaren Möglichkeiten.
    Nach der Pause übernahmen die Einheimischen sofort wieder das Spiel. Uhlig erzielte im Nachschuß eines direkten Freistoßes das umjubelte Führungstor. Neugersdorf spielte danach sofort aggresiv weiter und machte Druck und bereits nach knapp 3 Minuten landete der wuchtige Kopfball von Grubhoffer im Netz der Gäste.
    Das Tor gab Sicherheit und man konnte nun die Roten Bullen kommen lassen und auf Konter spielen. Der sichtlich angeschlagene Höer ( Danke für seinen unermüdlichen Einsatz!) konnte nun erlöst werden und die frischen Leute fügten sich prima in die geschlossene Mannschaftsleistung ein.
    Ein schneller Konter führte zum Elfmeter, da der Gäste-TW den durchgelaufenen Hentschel nur durch Foul bremsen konnte.
    Die Gäste versuchten weiterhin das Ergebnis zu verbessern und kamen gegen eine diszipliniert stehende Abwehr nur noch zu einigen wenigen Möglichkeiten. Die beste Möglichkeit war ein Fernschuß an die Querlatte des FCO-Tores. Neugersdorf hatte ebenfalls noch einige Möglichkeiten das Spiel noch höher zu gewinnen - aber am Ende des Spiels stand dann ein verdienter Sieg des FCO.
    Ein Lob an das SR-Kollektiv das kaum Fehler machte und das faire Spiel sicher im Griff hatte.

  • BFV 08 - Kickers Markkleeberg 4:0 ( 2:0 )


    Die 243 Zuschauer sahen kein gutes Spiel heute in Biw, die Tore fast die einzigen Höhepunkte. Markkleeberg, nach vorn wirklich harmlos, spielte mit - kein Beton angerührt. Aber mit dem Klassenerhalt wirds halt immer aussichtsloser.


    Der BFV in der Anfangsphase mit paar guten Möglichkeiten, dabei auch das erste Tor im Nachsetzen durch Rohmann. Das 2:0 macht der beste Spieler des Tages Christian Petzold, mit schönem Alleingang am Tormann vorbei und eingeschoben. In Hz. zwei dann Brückner mit Distanzschuß zum 3:0. Danach viel Gegurke, und mit dem Schlusspfiff Robert Vogt per Handelfer ( Rot für den Markkleeberger ) zum 4:0.

  • VFC Plauen II – NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 0:1 (0:1)


    Plauen: Schüler – Tenner/V, Färber, Wolf, D. Schröter – Weigl/V, Riedel – P. Schröter/V, Freimann, Knoll (66. Maschke) – Petrick (66. Zapyshnyi).
    Görlitz: Zwahr – Pietsch/V, Fraustadt, Lätsch – Sentivan, Grundmann – Potyszka, Krüger, Lehmann – Nemec, Schneider.
    Schiedsrichter: Seidel (Bannewitz).
    Zuschauer: 71.
    Tor: 0:1 Pietsch (23.)
    Gelb-Rote Karte: 78. Tenner (VFC II/wegen Foul und Meckern).
    Rote Karte: 80. Min. Trainer Thomas Wolfrum (VFC II/wegen anhaltender Schiedsrichterkritik)
    Besonderes Vorkommnis: 21. Min. Petricks Foulstrafstoß wird von Torwart Zwahr gehalten.


    In der Vorwoche unterlagen die Görlitzer den Oelsnitzern daheim mit 0:1. Diese Blamage wieder ausbügeln zu wollen, dieses Bestreben merkte man den Gästen an. Bereits in der 11. Minute trafen sie zwei Mal den Pfosten. Den Schuss von Torjäger Nemec lenkte zuerst VFC-Keeper Schüler an den Pfosten, während Krüger den Abpraller nochmals an den Außenpfosten setzte. Beim bis dahin besten VFC-Angriff setzte Freimann mit seinem Zuspiel Petrick in Szene, der dann allerdings seinen Volleyschuss knapp verzog (18.).


    In der 21. Minute ahndete der Schiedsrichter das Halten von Sentivan im Strafraum gegen Patrick Schröter. Kommentar von Gästetrainer Wonneberger: „Wenn Du das pfeifst, können wir gleich aufhören!“ Der fällige Foulstrafstoß geriet Michel Petrick zu schwach, so dass Zwahr parieren konnte. Beim folgenden Angriff über rechts flankte Krüger und fand in der Mitte Pietsch, der unbedrängt zum 0:1 einschießen konnte. Doch auch danach gab es noch einige brenzlige Situationen für die Plauener zu überstehen, so als Schüler und Dave Schröter das Leder vereint an den eigenen Pfosten klärten und schließlich wieder ins Spielfeld brachten (33.). Einen weiteren Treffer der Görlitzer erkannte der Schiri ab, weil er Sekundenbruchteile zuvor ein Foulspiel an Torwart Schüler außerhalb des Fünf-Meter-Raumes geahndet hatte.


    Ein Seitfallzieher von Freimann, allerdings genau in die Arme des Görlitzer Keepers, stellte die erste Chance der Plauener im zweiten Durchgang dar (48.). Doch Freimann stand auch auf der eigenen Torlinie und schlug den Kopfball von Nemec heraus (59.). Gerade eingewechselt und von Weigl ins Spiel gebracht, tauchte VFC-Oldie Zapyshnyi frei vor Zwahr auf, wurde aber im letzten Moment abgeblockt (68.). Viele kleine Nicklichkeiten auf dem Platz, die vom Schiedsrichter nur ungenügend unterbunden wurden, führten dazu, dass es auch unter den Zuschauerinnen (!) beider Fanlager zu Handgreiflichkeiten kam. Nach dem Platzverweis von Tenner bäumte sich die verbliebene VFC-Mannschaft gegen die drohende Niederlage auf. Wenigstens den Ausgleich wollte sie noch schaffen. Doch den Distanzschuss von Riedel lenkte Zwahr über die Querlatte (75.), und Färber verzog freistehend knapp (88.). Schüler hielt seine Mannschaft bis zuletzt im Spiel, als er nämlich gegen Krüger und Nemec klärte (90.). In der Nachspielzeit hielt es ihn nicht mehr hinten. Schüler tauchte in den letzten Spielminuten bei den Standards im gegnerischen Strafraum auf. Vom leeren VFC-Tor konnten die Görlitzer nicht profitieren, denn beim Pass von Krüger stand Witzmann im Abseits.


    Ein enttäuschter VFC-Trainer Thomas Wolfrum eilte nach dem Abpfiff trotzdem sofort wieder auf das Spielfeld, um seine Spieler abzuklatschen: „Uns fehlen momentan ein paar Prozent, um in der Landesliga zu bestehen. Ich kann den Spielern das Bemühen nicht absprechen. Auf Grund der zweiten Halbzeit hätten wir ein Unentschieden verdient gehabt. In der ersten waren wir viel zu behäbig, ohne Aggressivität.“

  • Bischofswerdaer FV - Kickers Markkleeberg 4:0 (2:0)


    Schiebock: Keller - Brückner (78. Richter), Gries, Kubik, Schmidt - Petzold, Küttner, Herrmann (Kap), Krause - Do Le (58. Schall), Rohmann (58. Vogt)


    Kickers: Reimann - Schätzel, Rosemeiser, Fischer, Sinkevitch (Kap) - Schabram (67. J. Adam), Prager, Becher (71. Fleischer), Freyer - Ströhle, Winkler


    1:0 Rohmann (20.), 2:0 Petzold (43.), 3:0 Brückner (59.), 4:0 Vogt (90., Elfmeter)


    Zuschauer: 243


    Die Gäste extrem ersatzgeschwächt im ohnehin sehr dünnen und wahrscheinlich nicht landesligareifen Kader. Mit Kursawe (3 Saisontore) und Adam (4) fehlten die einzigen beiden (!) Torschützen der laufenden Saison im Kickers-Kader, wobei Adam später immerhin noch eingewechselt wurde. Außerdem fehlte auch noch kurzfristig Kapitän Petzold, so hatten die Gäste nur zwei Feldspieler auf der Reservebank. Der neu ins Team gestoßene Innenverteidiger Rosemeier haute in der 8. Spielminute über den Ball, dieser landete bei Krause, der erstmals Reimann prüfte. Schiebock gewohnt bei Ecken gefährlich, da herrschte in der Kickers-Abwehr schon ein kräftiges Durcheinander. Aber Überraschung, Markkleeberg versteckte sich nicht, spielte flott nach vorn und war in den ersten zwanzig Minuten sogar das bessere Team. Nur verfehlten die Torschüsse oft weit das Tor oder es kam erst gar nicht zum Abschluss. Dann jedoch, zufällig durch einen abgefälschten Ball, kam dann die Spielkugel zum agilen Ströhle, der frei vor Keller am Keeper scheiterte (16.), die erste richtige Torchance des Spiels. Eine Minute später prüfte Schabram den routinierten Keller, der an diesem Nachmittag der einzige Akteur seiner Mannschaft war, der Normalform erreichte. Nach einem misslungenen Freistoß durch Brückner kam der Ball zu Kubik, der wunderbar direkt mit einem schnellen Ball raus zu Krause spielte, dieser ging Richtung Grundlinie, seine anschließende Flanke landete bei Do Le, der etwas glücklich auf Rohmann weiterleitete und der keine Mühe hatte, den Ball aus 5 Metern ins Gehäuse der Gäste abzustauben (20.). Der etatmäßige Innenverteidiger Rohmann als Stürmer ... Trainer Müller bewies einmal mehr ein goldenes Händchen, denn diese Maßnahme ging zu Saisonbeginn gegen Heidenau (damals mit dem stürmenden Kubik) schon mal auf. Trotzdem, die Führung für die heimstarken Bischofswerdaer war nicht wirklich verdient. Nur war von den Gästen jetzt nichts mehr zu sehen, in der 26. Minute erreichte ein langer Ball Rohmann, der jedoch an Reimann scheiterte. Die sonst so defensivstarken Schiebocker leisteten sich ungewohnt viele Leichtsinnsfehler, wovon kein Feldspieler an diesem Nachmittag freizusprechen ist. Da war es schon sehr günstig, dass das Nulltoreteam aus Markkleeberg zu Gast war, und eben nicht ein Sturmduo wie Höer und Hentschel beim Heimspiel zuvor. Dagegen muss man die Chancenverwertung beim Aufsteiger loben. In der 43. Minute leitete Rohmann einen Ball zu Do Le weiter, dieser spielte schnell weiter auf den schnellen Petzold, der Reimann umkurvte und einschob, ein blitzsauber ausgespielter Konter ... bisher nicht unbedingt eine Stärke von Bischofswerda. Das 2:0 zur Pause war schon etwas kurios, Schiebock spielte so schwach wie in dieser Saison noch nie zuhause, lag aber vorn.


    Der durchwachsenen ersten Hälfte folgte eine ganz, ganz schwache zweite. Viele Aufreger gab es nicht, der erste vielleicht in der 54. Minute, als Kubiks Schubser gegen Ströhle im Sechzehner nicht geahndet wurde, eine zumindest knifflige Entscheidung. Gleich danach tanzte Stürmer Winkler Abwehrchef Kubik aus und verfehlte um nur wenige Zentimeter, hier wäre Keller machtlos gewesen. Genauso überraschend wie in Halbzeit eins traf dann aber wieder der Gastgeber, Petzold auf Brückner, dessen linker Hammer aus 22 Metern im linken Eck landete. Die erneut besser in die Halbzeit gestarteten Gäste wurden wieder kalt erwischt. Und erneut war danach von ihnen nichts mehr zu sehen. Aber auch Schiebock fiel nur durch unnötige Fehler auf. Dabei sei mal anzumerken, dass der gestern ebenso schwache Küttner jeden Spielzug (jeden Fehler) seiner Mitspieler kommentierte, was nicht dazu dienlich ist, dass Spieler deren Vertrauen in die eigene Stärke zurzeit eh angeknackst ist, wieder in die Spur kommen (z.B. Do Le). Da muss der Mittelfeldmann ein gesünderes Maß finden, bisher fielen mir seine Kommandos immer positiv auf, gestern waren es aber eindeutig zu viele davon. Es ist auch Käse, wenn er hinter zwei Gegenspielern steht und dann trotzdem lautstark den Ball verlangt, was gestern oft zu Abspielfehlern seiner Mitspieler führte. Kurz vor Schluss kam noch etwas Leben ins Spiel. Zuerst parierte Reimann in einer Eins-eins-Situation einen Schuss vom eingewechselten Richter, dann war er nach einer Ecke in der Nachspielzeit machtlos, sein Mitspieler hielt stattdessen den Ball für ihn, Folge: Rot und Elfmeter. Vogt verwandelte sicher, prompt nach Ausführung war Schluss. 4:0 für Schiebock, das klingt nach einer tollen Heimleistung, wars aber nicht. Die Gäste hatten so eine Klatsche sicherlich nicht verdient, dazu die sinnlose rote Karte in der Nachspielzeit, ein wieder einmal bitterer Nachmittag für die Mannen von Trainer Frank Baum.


    Über 90 Minuten war das Spiel geprägt durch eine immens hohe Fehlerquote auf beiden Seiten. Da gabs Fehlpässe en masse, das Zweikampfverhalten war schon ziemlich fahrlässig. Von Markkleeberg konnte man vielleicht nichts anderes erwarten, aber mit dieser Leistung wird es ganz schwer für Bischofswerda gegen die offensivstarken Kamenzer und auch eine Woche darauf beim Aufstiegsanwärter aus Heidenau.

  • Zuschauerrekord in dieser Saison


    Das Leutzscher Derby sahen 2.690 Zuschauer, das Spiel endete 0:0.


    Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wie groß die höchste Zuschauerzahl gewesen ist, die jemals in der Landesliga Sachsen registriert wurde, wär das ganz toll!


    @ Steffen: Das sind eben doch die (wie viel?) 16 Jahre Landesliga-Erfahrung, die Du mir voraus hast! :thumbup:

  • Kleine Auswertung Tipprunde (nach richtiger Tendenz)


    Kiwi 7 → Sieger am 14. Spieltag
    Dahlner 5 (1 Spiel exakt)
    Steffen 5
    Rimbauds_Absinth 5
    OFC 5
    wyhrataler 5
    Chemie Uli 4 (2 Spiele exakt)
    Havelländer 4 (1 Spiel exakt)
    Merkur06 4 (1 Spiel exakt)
    Saxsophon -
    luc stark -
    Neuseenländer -
    Rumpel -


    Gesamtwertung (eine Tendenz = 1 Punkt)


    1. (1.) Steffen 64 Punkte (2 Spieltagssiege)
    2. (2.) Havelländer (VFC Plauen II) 58 Punkte (3 Spieltagssiege)
    3. (4.) Kiwi (GW Görlitz) 56 Punkte (3 Spieltagssiege)
    4. (3.) Chemie Uli (Chemie Leipzig) 55 Punkte (1 Spieltagssieg)
    5. (4.) Rimbauds_Absinth 54 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (6.) wyhrataler 52 Punkte (1 Spieltagssieg)
    6. (6.) OFC (Neugersdorf) 52 Punkte (1 Spieltagssieg)
    8. (8.) Saxsophon (Einheit Kamenz) 42 Punkte
    9. (10.) Dahlner (Leipzig Leutzsch) 41 Punkte
    10. (9.) luc stark (GW Görlitz) 38 Punkte (1 Spieltagssieg)
    11. (11.) Rumpel (RB Leipzig II) 26 Punkte
    12. (12.) Neuseenländer (Kickers Markkleeberg) 22 Punkte (1 Spieltagssieg)
    13. (13.) Merkur06 (Merkur Oelsnitz) 16 Punkte