FC Schönberg 95 - Frankfurter FC Viktoria 5:1

  • Durchschnittliche Leistung reichte locker gegen Kellerkind


    Eine Stunde vor Spielbeginn ging das Schiedsrichtergespann davon aus, dass es heute keinen Oberligafußball in Schönberg geben würde - dichter Nebel verhinderte den freien Blick von Tor zu Tor. Dass dann am Ende doch noch angepfiffen wurde, ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass die Herren in Blau sich nicht mit dem Gedanken anfreunden konnten, 250km umsonst gefahren zu sein. Und sie hatten Recht, denn die Sicht verbesserte sich von Minute zu Minute. Ähnlich erging es auch dem "Durchblick" der favorisierten Schönberger. Hatte man in der Anfangsphase noch massive Probleme mit der Abseitsfalle der Gäste bzw. fanden die Ecken von Berkan Algan ebenso wenig ihr Ziel wie die Pässe in die Spitze, wurde dies im Laufe der Begegnung immer besser. Frankfurt hingegen verteidigte sich aufopferungsvoll und kam nur selten vor das Tor der Hausherren.
    Oleg Golovan gefiel mit einem feinen Hackentrick nach Zuspiel von Berkan Algan und auf der Gegenseite verhinderte Sven Schmidtke mit einer Glanztat gegen den geschickt verzögernden Björn Keller einen Rückstand. Nach einer halben Stunde wurde Oleg Golovan so im Strafraum gelegt, dass Schiedsrichter mit einem Gesäß in den Beinkleidern sofort auf den Elfmeterpunkt gezeigt hätten und weitere 5 Minuten später schoss Berkan Algan nach Vorarbeit von Christian Urgast statt ins Tor seinen Gegenspieler an. Als dann Sven Wittfot parallel zur Grundlinie auf Christian Urgast spielte und dieser sofort zu Berkan Algan weiterleitete, säbelte Algan zunächst über das Leder. Aber Marcel Salomo stand goldrichtig und drosch die Kugel in die Maschen.
    Gleich nach der Pause setzte sich Hendrik Völzke sehr schön auf der rechten Seite durch. Gästetorhüter Dierk Richter konnte den Ball zwar noch abfälschen, aber auch hier war Marcel Salomo zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Dann standen kurz hintereinander beide Keeper im Brennpunkt des Geschehens. Sven Schmidtke lenkte einen Distanzschuss von Stefan Reich zur Ecke und Dierk Richter verhinderte mit einem Reflex eine Vorentscheidung - Oleg Golovan und Marcel Salomo konnten ihn freistehend nicht überwinden. Dies gelang Hendrik Völzke in der 63. Minute. Christian Kollmorgen flankte nach seinem Sturmlauf auf der linken Seite nach innen und der freistehende Völzke hatte wenig Mühe. Über die nächsten 20 Minuten sollte man dann besser den Mantel des Schweigens legen. Nur so viel: Frankfurt kam zu 3:1, weil Fred Garling unbedrängt quer zum 16er laufen durfte und Sven Schmidtke bei dem folgenden platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance hatte. Die so wieder ins Spiel gebrachten Oderstädter ließen Schönberg danach kaum Möglichkeiten, für Entlastung zu sorgen. Oder anders formuliert: Schönberg wollte mit Macht wieder für Spannung sorgen. Einzig ein Freistoss von Hendrik Völzke, bei dem Herr Paffrath erst nach mehrfachem Zuruf auf einen regelkonformen Mauerabstand achtete, brachte ernsthafte Torgefahr. Und wenn die "Alten" nichts mehr reißen, müssen halt die "Jungen" ran und diese kamen in Gestalt von Dino Iserhot. Uneigennützig von Söhren Grudzinski in Szene gesetzt verwandelte der A-Jugendliche cool zum 4:1. Mit dem Schlusspfiff traf Sven Wittfot noch per Foulelfmeter zum 5:1 und damit fiel der Sieg vielleicht ein wenig zu hoch aus.
    Gästetrainer Mathias König sprach vor der Presse von einem verdienten Erfolg des FC Schönberg 95. Nach dem 3:1 hätten seine Jungs alles versucht und auch ganz gut gespielt. Christian Schreier freute sich besonders über das zweite Oberliga-Tor von Dino Iserhot. Er bemängelte, dass in der Anfangsphase keine Tore gemacht wurden und dass seine Mannen nach dem 3:1 noch einmal so unter Druck gerieten.

    Statistik


    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Dinalo Adigo, Marcel Salomo (63. Söhren Grudzinski), Berkan Algan (80. Stefan Purtz), Christian Kollmorgen (73. Dino Iserhot), Christian Radom, Hendrik Völzke, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Christian Urgast, Oleg Golovan


    Frankfurter FC Viktoria: Dierk Richter, Christian Werner (69. André Biemüller), Stefan Reich, Sascha Geister, Olaf Schnürer, Sven Theis, Daniel Kaiser (71. Thomas Bleck), Michael Arndt, Björn Keller, Lars Philipp, Fred Garling


    Tore: 1:0 Marcel Salomo (40.), 2:0 Marcel Salomo (46.), 3:0 Hendrik Völzke (63.), 3:1 Fred Garling (67.), 4:1 Dino Iserhot (88.), 5:1 Sven Wittfot (90., FE)


    Zuschauer: 173


    Schiedsrichter: Stefan Paffrath (Berlin)



    Fotos

  • Zitat

    Original von TSGler
    Bei uns kamen erstaunlicher Weise und trotz sonnabend spiel, trotz scheiß wetter, trotz schwacher leistungen 470 Zuschauer. :D


    Bei uns kommen in der VL 720 Zuschauer... :D :D

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Zitat

    Original von Jens
    >>Bei uns kommen in der VL 720 Zuschauer


    Ich könnte ja mal Eure Einwohnerzahl ins Verhältnis zu unserer setzen und dann mal ein wenig rechnen. :smile:
    Im Ernst: Respekt! Ich würde gern wieder nach Stendal fahren...


    Stimmt und wir haben ja auch schon einiges durchgemacht und waren in Regionalliga und DFB Pokal auch oft dabei. Naja aber hier kommt schon ein fester Kern von rund 500 und es steigt die Zahl von Spiel zu Spiel und dabei sind wir nicht mal erster...sondern 7ter! Schon Wahnsinn was hier abgeht. Aber naja, erstmal durchkämpfen und mit viel Glück darfst du nächstes Jahr wieder nach Stendal fahren. Schön wäre es!

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Zitat

    Original von Stendaler


    Bei uns kommen in der VL 720 Zuschauer... :D :D


    Wir habe 2300 Zuschauer im Schnitt :)) :lach:


    Aber schon schade. Ich hoffe ja nur das Schönberg und die anderen Mannschaften da im Norden nicht noch ein zweites Dresden-Nord werden. (heute 400 Zuschauer, 270 aus Magdeburg) Stellt euch mal vor Schönberg steigt auf und keinen intressierts ?


    Wieso steht Schönberg eigentlich im Vergleich zum Vorjahr so schlecht ? Die Mannschaft ist doch bis auf Neitzel zusammengeblieben oder nicht ?

  • Zitat

    Original von Magdeburger


    Wir habe 2300 Zuschauer im Schnitt :)) :lach:


    Vergleicht mal eure Historie im Europokal und was wir in derzeitige Richtung haben. Das ihr schon immer mehr "Fans" hattet ist klar. Du kannst das aber so nicht vergleichen. Wir spielen Verbandsliga und ich will nicht wissen wieviel da bei euch kommen würden. Sicher nicht die 3.000...

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • >>Die Mannschaft ist doch bis auf Neitzel zusammengeblieben oder nicht ?


    Jein. :smile: Der Warnick fehlt auch an allen Ecken und Kanten. Der Rest (z.B. Haese und Tetzlaff) war nur Ergänzungskader und wurde im Grunde gleichwertig ersetzt.
    Wir haben aus meiner Sicht nach der geilen letzten Saison vor allem ein Motivationsproblem. Dazu kommt, dass wir zwar 11 gute Leute haben, aber die Jungs in der zweiten Reihe kein gleichwertiger Ersatz sind.

  • Zitat

    Original von Jens
    Ihr habt ja auch einen vernünftigen Trainer. :smile:


    Meinst du das liegt am Trainer das so viele Leute kommen?? Ich denke nicht. Denn wie ich schon sagte groß was verändert im gegensatz zum letzten Jahr hat sich ja nicht. Nur Herr Decker ist mir persönlich zu ruhig am Spielfeldrand, man sieht ihn kaum in bewegung und wenig schreien. war er in Schönberg genauso???


    Und hier vom zuschauerschnitt her Vergleich zu ziehen und hier MD heranzuziehen ist bisschen hochgegriffen. MD hat Tradition und Neustrelitz ist nen Retortenverein (laut NBer volksmund ). Was muß amn denn überhaupt vorweisen damit die leute aktzeptieren das Mein Verein auch so etwas wie Tradition hat ?? 84 Jahre Fussball in Neustrelitz
    reicht das? Is jetzt bissel weit weg vom Thema aber mußte mal raus !!

  • >>Meinst du das liegt am Trainer das so viele Leute kommen??


    Nee, nicht wirklich. :smile:


    >>Nur Herr Decker ist mir persönlich zu ruhig am Spielfeldrand, man sieht ihn kaum in bewegung und wenig schreien. war er in Schönberg genauso???


    Ja. Ist aber aus meiner Sicht ok. Hampelmänner sind nicht immer gute Trainer.


    >>Was muß amn denn überhaupt vorweisen damit die leute aktzeptieren das Mein Verein auch so etwas wie Tradition hat ??


    Wegen dieser Frage sind schon Kriege ausgebrochen. :)) Tradition ist immer das Argument von Vereinen, deren bessere Zeiten in der Vergangenheit liegen. :smile: Das ist so eine Art Glaubensfrage, wobei ich einigen dieser "Traditionsvereine" gehörigen Respekt entgegen bringe. Egal wo sie jetzt spielen.
    In Schönberg wurde übrigens auch schon vor 1995 Fußball gespielt...

  • >>>Hampelmänner sind nicht immer gute Trainer


    Auch richtig aber ich würde mir schon wünschen das er mal etwas lauter wird. Denn es wird momentan richtig beschissen gespielt aufm Feld und wenn da von aussen keiner Reinbrüllt verändert sich da auch nichts.