Einheit Kamenz - BSG Chemie 5:0 (4:0)
Zuschauer: 679 (400 Chemie Fans, Stimmung trotz Dauerregen freundlich und friedlich)
Was Kamenz mit den Leipzigern veranstaltete war schon richtig stark. Was die BSG bot, lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Katastrophe! Das war rein gar nichts, die Fehler der ersten 3 Spiele konnten nicht abgestellt werden, wurden heute gar intensiviert. Die Abwehr präsentierte sich als Hühnerhaufen, war heute fast immer einen Schritt zu spät. Kamenz mit deutlich mehr gewonnenen Zweikämpfen. Bei Chemie fehlte es an Laufbereitschaft und ein großes Manko: es wird sich viel zu wenig angeboten. Eine Torchance in 90 MInuten, das ist dünn ... diese eine Torchance - ein verschossener Elfmeter - war übrigens ein Geschenk des vielleicht etwas zu sehr mitleidenden Schiedsrichters. Dass bei Kamenz zurzeit alles klappt, musste auch schon RB erfahren, die hier auch 5 Stück eingeschenkt bekommen haben. Nur dass RB im Gegensatz zu Chemie auch selbst am Spiel teilnahm bzw. über Kamenz auch zeitweise dominierte. Sicher wird Kamenz auch irgendwann mal das Glück verlassen und dann geht eben mal kein Sonntagsschuss oder wie heute ein abgefälschter Schuss von Häfner zur 1:0 Führung ins Gehäuse ... dann kann so ein Spiel auch immer ganz anders laufen. Beim 2:0 durch Innenverteidiger Hempel nach einer Ecke machte auch der sehr unsicher wirkende Rudolph im Chemie-Kasten keine gute Figur. So recht viel ausrichten konnte der Schlussmann bei den 5 Treffern nicht (vom 2:0 mal abgesehen), aber für mich war er zumindest in Halbzeit 1 ein ständiger Unruheherd. Seine Bälle landeten oft im Seitenaus, in der Strafraumbeherrschung war das alles etwas chaotisch, so dass er keine Ruhe auf seine ohnehin schon unruhige Verteidigung ausstrahlen konnte. Daniel Lippmann (hielt die ersten beiden Spiele zu null) soll leicht angeschlagen sein, für mich jedoch die bessere Wahl als Rudolph (7 Gegentore in 2 Spielen). Einen weiteren Beweis, dass bei Kamenz einfach alles funktioniert, lieferte das 3:0 ... ein missratener Fallrückzieher eines Kamenzers wird zur Vorlage für Holecek, der endlich seinen ersten Saisontreffer markieren konnte. Häfner traf noch zum 4:0 (na klar, erneut abgefälscht), sein bereits vierter Saisontreffer! Der beste Mann auf dem Platz war aber ganz klar Sebastian Kieback, der machte mit der Leutzscher Hintermannschaft was er wollte (zum Glück nicht letzte Saison bei den Derbys für Lok gegen FC Sachsen). Er war es auch, der kurz vor der Halbzeit Keeper Rudolph zum ersten mal die Möglichkeit bot, sich auszuzeichnen. Eine Minute später haute Kieback den Ball noch an die Latte. Wenn der so weiter spielt, hat er alle Chancen zum zweiten Mal Spieler der Saison in der Sachsenliga zu werden. Halbzeit 4:0, das Ding war natürlich durch.
Mit Gandaa auf Linksaußen sollte noch mal Schwung reinkommen, in der Tat war der Eingewechselte auch der einzig halbwegs engagierte Spieler der Gäste. Er senste auch mal nen Gegenspieler um, brüllte den Balljungen an, weil er schneller einwerfen wollte ... mag zwar nicht das beste Benehmen sein, zeigt aber dass wenigstens er noch wollte und wenigstens für sich selbst Zeichen setzte, seine Mannschaftskollegen konnte er freilich am heutigen Tage nicht erreichen. Nach dem verschossenen Elfmeter der Leutzscher traf noch Neumann nach katastrophalem (dem x-ten!) Abwehrschnitzer zum 5:0. Dass aus dem Desaster keine Schmach wurde, lag einzig und allein daran, dass die Kamenzer natürlich deutlich an Tempo herausnahmen bzw. nach der beeindruckenden 1. Halbzeit auch mussten.
Wie gegen RB saßen die ersten vier Chancen der Gastgeber ... da war das 4:0 schon etwas heftig ... aufgrund der dann endlich auch mal vergebenen Großchancen (gut zu wissen für die Konkurrenz: auch sie sind nur Menschen!) geht das 5:0 am Ende absolut in Ordnung. Die BSG hat heute ihre Grenzen erfahren, ein einstelliger Tabellenplatz am Saisonende sollte als Erfolg betrachtet werden. Unter den ersten 4 hat das Team nichts zu suchen, weil vor allem die Qualität im zentralen Mittelfeld und in der Verteidigung fehlt. Dass Leistungsträger wie Gröbel noch fehlen und bald zurückerwartet werden, dürfte aber auch wieder ein klein wenig Hoffnung machen. Andererseits brachte die Rückkehr von Kapitän Preussner heute kein Glück. Vielleicht hält ja in zwei Wochen auch wieder Pubilumsliebling Lippmann.