Strafe wegen Fangesängen

  • Folgenden Artikel hab ich heute auf www.sport1.de gefunden:


    Zitat


    Wegen ungebührlichen Verhaltens beim Spiel gegen Chievo Verona nach einer Schweigeminute wurde der Champions League-Sieger AC Mailand zu einer Geldstrafe von 40.000 Euro verurteilt.
    Die Anhänger des AC Mailand sangen Schmägesänge auf die Carabinieri, nachdem der 19 italienischen Opfer im Irak gedacht wurde.
    "Diese Fans haben mit ihren vulgären Phrasen die Erinnerung an die getöteten Carabinieri beschmutzt", meinte die Disziplinarkommission der italienischen Fußball-Liga.


    Das ist für mich das erste Mal, daß ein Verein wegen FanGESÄNGEN zu einer Strafe verurteilt wird ... etwas ungewöhnlich und überzogen wie ich finde.

  • Finde ich überzogen. Zum einen: Was kann der Verein für die Gesänge der Fans? Wollen sie denen jetzt noch einen Maulkorb verpassen? Zudem kann ich verstehen, wenn sich Frust, gerade gegenüber der Polizei, in Gesängen entlädt. Immer noch besser als körperliche Gewalt. Zudem ist dieses politische Thema eh ziemlich brisant, da der Einsatz ja ziemlich umstritten ist. Ob da eine Schweigeminute überhaupt angebracht ist?

  • ich finde auch, daß das sehr überzogen ist, da es dem Verein doch nahezu unmöglich ist auf die Gesänge Einfluß zu nehmen.
    Demnächst fertigt wohl der Schiedsrichter noch einen Sonderbericht an, wenn die Fans ihn verbal kritisieren... wo kommen wir denn da hin??? ... aber Italien ist weit weg 8)

  • Wer allerdings weiß, daß die "Polizeitruppe" Carabinieri im Irak die einzige Truppe ist, die nicht als Besatzer aufgetreten ist, sondern eher als Helfer und somit der Anschlag die absolut völlig Falschen getroffen hat, kann verstehen, daß die Schmähung der 19 Opfer in Italien höchste Empörung ausgelöst hat. Daher fande ich die Schweigeminute mehr als angebracht!


    Ich finde die Überschrift "Strafe wegen Fangesängen" auch ein wenig irreführend.


    Es ist aber sicherlich richtig: Was kann der Verein dafür?


    Die Strafe ist genauso peinlich wie die Schmähgesänge auf die Opfer!

  • Zitat

    Original von Torsten
    Zudem ist dieses politische Thema eh ziemlich brisant, da der Einsatz ja ziemlich umstritten ist. Ob da eine Schweigeminute überhaupt angebracht ist?


    Womit wir eigentlich wieder beim Thema "Was hat Fußball mit Politik zu tun?" wären. Eigentlich nichts! Aber Fußball wird immer wieder von der Politik instrumentalisiert, seine Popularität für politische Ziele benutzt, wie dieses Beispiel mal wieder zeigt.

  • Zitat

    Original von ahlen
    Womit wir eigentlich wieder beim Thema "Was hat Fußball mit Politik zu tun?" wären. Eigentlich nichts! Aber Fußball wird immer wieder von der Politik instrumentalisiert, seine Popularität für politische Ziele benutzt, wie dieses Beispiel mal wieder zeigt.


    Was hat eine Schweigeminute mit einer politischen Instrumentalisierung zu tun? Schweigeminuten sind auch bei "nichtpolitischen" Todesfällen durchaus üblich und in den meisten Situationen ist es auch angemessen. Es ist mir völlig unbegreiflich wie die Milan-Fans darauf reagiert haben. Aber es ist schon richtig, diese Idioten und nicht der Verein gehören bestraft.

  • Ich denke mal, daß wir alle (diesmal) in die gleiche Richtung denken:


    - Die Fangesänge waren dumm


    - Die Bestrafung des Vereins ist es auch....


    Einen interessante Frage:
    Wie heißt der italenische Ministerpräsident, der die "Carabinieri" in den Irak schichte? ?(


    Wie heißt der Präsident dessen Verein jetzt die 40.000 Strafe zahlen muß? ?(

  • Sowas ist in Italien eigentlich mittlerweile Gang und Gäbe. Seit einigen rassistischen, beleidigenden und gewaltverherrlichenden Gesängen gibt es in Italien die Regel, daß Vereine bestraft werden können. Ebenso gibt es die Regel, daß bei derartigen Gesängen oder bei Ausschreitungen auf den Rängen das Spiel unter- bzw. abgebrochen werden kann. Ich selbst habe eine derartige Unterbrechung im Januar 2001 mal bei Brescia - Perugia erlebt und nachdem man mir das Lied der Brescia-Ultras übersetzt hatte, fand ich es nachvollziehbar.


    [Zitat]Wie heißt der italenische Ministerpräsident, der die "Carabinieri" in den Irak schichte?


    Wie heißt der Präsident dessen Verein jetzt die 40.000 Strafe zahlen muß?[/Zitat]


    @ Marc : Das Zitat finde ich reichlich daneben. Zum einen haben beide Dinge nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun- und zum anderen hat nicht Berlusconi alleine die Soldaten geschickt, sondern hatte die Legitimation seines Parlamentes. Des Parlamentes, was durch eine freie Wahl vom Volk legitimiert wurde.


    Daß die Rossoneri jetzt die Übeltäter waren, ist für mich eher ein Zufall. Diese Antikriegs-Haltung wirst Du auch in anderen linksorientierten Ultra-Kurven finden. Warum grad die Milanisti bestraft wurden ? Keine Ahnung. Vielleicht weil es ein Live-Spiel war, das ganz Italien gesehen hatte und die Aktionisten so gezwungen wurden, was zu unternehmen ?

  • Zitat

    Demnächst fertigt wohl der Schiedsrichter noch einen Sonderbericht an, wenn die Fans ihn verbal kritisieren... wo kommen wir denn da hin??? ... aber Italien ist weit weg


    Dazu hab ich nen gutes Beispiel!!!!
    Neulich war ich bei nem Spiel der Kreisliga und wir (ca.35 Leute) belustigten uns lautstark über den 13 jährigen an der Linie.....Und dann drohte uns der Schiri das Spiel abzubrechen und es für die Gegner werten zu lassen.....

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Zitat

    Original von siegtorschütze


    Dazu hab ich nen gutes Beispiel!!!!
    Neulich war ich bei nem Spiel der Kreisliga und wir (ca.35 Leute) belustigten uns lautstark über den 13 jährigen an der Linie.....Und dann drohte uns der Schiri das Spiel abzubrechen und es für die Gegner werten zu lassen.....


    Sachen gibts, die glaubt man garnicht!!!! Zustände wie im alten Rom :freude: :nein:

  • Zitat

    Original von siegtorschütze
    Dazu hab ich nen gutes Beispiel!!!!
    Neulich war ich bei nem Spiel der Kreisliga und wir (ca.35 Leute) belustigten uns lautstark über den 13 jährigen an der Linie.....Und dann drohte uns der Schiri das Spiel abzubrechen und es für die Gegner werten zu lassen.....


    Das Verhöhnen eines Jungschiedsrichter ist ein schlechtes Beispiel. Gerade mit den jungen Schiedsrichter sollte man bei ihrem schweren Job, den sie gerade erlernen, rücksichtsvoller umgehen. Das gilt aber nicht für 30jährige SR, die gerade eine Mannschaft verpfeifen oder gar keinen Durchblick mehr haben.


  • Das war kein Zitat, sondern ist auf meinem eigenen Mist gewachsen. Das Du darin irgendeine politische Aussage oder Wertung meinerseits siehst, ist schön. Aber da hälst Du mich für schlauer als ich bin!


    Nur zur Klarstellung: Ich war und bin auch gegen diesen Krieg und nach meinem Urlaub in Italien im August, habe ich mir auch eine PACE-Fahne an die Wand genagelt. Ich habe nix gegen Italien, nix gegen die Italiener aber Berlusconi finde ich absolut zum Kotzen!!!!! Milan hin - Milan her....


    Und das es im Irak gerade die Carabinieri getroffen hat, hat mich auch sehr traurig gemacht, denn Sie waren diejenigen die am besten vorbereitet dorthin gegangen hin. Sie waren immer dezent im Hintergrund, keine Hausdurchsuchungen etc und haben vor allem die Iraker respektiert. Das muss auch mal gesagt werden!

  • Gut das dieses Thema auch mal Angesprochen wurde:


    Ich bin im Allgemeinen dafür, diverse Aktionen aus den Stadien zu verbannen. Es erwegt bei mir immer den Eindruck, daß es Menschen zweiter Klasse gibt. Es gibt jeden Tag auf der Welt irgendwo irgendwelche unschuldigen Opfer & wenn wir beim Auswärtsspiel von einem Falschfaher übern haufen gefahren werden, dann erwähnt uns evt. der Verbandsleiter im Jahresabschlußbericht. Schweige- bzw. Gedenkminuten gehören allenfalls in die Kirche aber nicht ins Stadion!
    Sicher, daß diese Gesänge auf Dummheit gewachsen sind, darüber muß man nicht diskudieren.

  • Bruno
    Absolut richtig. Ich kann mich z.B. an keine Gedenkminuten der Opfer der Massaker in Uganda erinnern. Was ist mit den tausenden anderen Menschen, die jede Woche irgendwo an Hunger, Seuchen wegen medizinischer Unterversorgung oder anderen Sachen mit menschlichem Verschulden sterben?


    Außerdem muß der, der einen Krieg anzettelt oder gar zu euphorisch der "Koalition der Willigen" beigetreten ist damit rechnen, daß irgendjemand Derjenigen, denen man die Bomben auf die Köpfe geschmissen hat, auch mal zurückschießt. Wo wren denn die Schweigeminuten für die Opfer der irakischen Zivilbevölkerung? Kollateralschaden - Stempel drauf - abgehakt. Scheiß Doppelmoral der sogenannten zivilisierten Welt.


    Allerdings finde ich es nicht in Ordnung, eine Schweigeminute zu stören. Ich nehme diesen Vorfall mal als Protest der Fans gegen die Berlusconi-Politik hin. Ich glaube nicht, daß ein Italiener feiert, wenn italienische Polizisten sterben.

  • Zitat

    Ich glaube nicht, daß ein Italiener feiert, wenn italienische Polizisten sterben.


    na ja ich weiss nicht, gibt in italien bei fussballfans bestimmt beliebtere berufsgruppen...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • noch ein besipiel, auch in der türkei gehört die bestrafung der vereine wegen beleidigender fangesänge zum alltag, seit vor fünf oder sechs jahren erstmals ein schiedsrichter wegen permanenter vulgärer ausdrücke gegen ihn und seine frau, ein Spiel abbrach und ein wiederholungspiel ansetzen ließ. heute noch ist es gang und gäbe das bei permanenten schmähgesängen der schiedsrichter dreimal via stadionsprecher aufruft das zu unterlassen, da er sonst das spiel abbricht. in der regel werden die spiele dann fortgesetzt.


    doch was macht mensch da, den verein will keiner bestrafen,...
    doch wie verhindert ein fan solch gesänge in seinen eigenen reihen, oder wie weit darf man gehen, aus spaß beschimpfen wir uns doch auch mal privat, oder ? welche wörter dürfen benutzt werden und welche nicht ? wer legt das fest ?. z.B.: finde ich das von türkiyemfans den tebelern entgegengeschmetterte "lila-weiße westberliner sch..." lustig, da es von uns als westberliner kommt und eine adaption der sowohl bei tebe als auch türkiyem unbeliebten unioner ist. doch sieht das der Fan, der neben mir lautstark mitsingt genauso ?
    fragen über fragen ?

  • also ich denke schweigeminuten sind in manchen fällen nicht so verkehrt. das spiel vom AC mailand ist ja ne riesen öffentliche veranstaltung und da kann man schonmal so ne sache wie den tot von 19 landsleuten ansprechen.
    schweigeminuten sollten aber wirklich nur aus driftigen gründen gehalten werden (z.b. der anschlag auf das world-trade-center hatte ja nun gar nichts mit uns zu tun, und jede woche wurde überall getrauert...)
    ich finde es aber absolute respektlos, so eine schweigeminute zu stören. auch wenn man nicht einsieht, warum diese gehalten wird oder so, kann man doch mal für nen monent die klappe halten- das ist ja so schwer nicht.
    aber nen verein zu bestrafen wegen der aussagen einiger fans...??? ich weiß nicht. die fans haben dem ansehen ihres vereins doch schon genug geschadet, der nichts dafür kann.
    soll denn jetzt jeder verein noch benimmregeln und ein liederbuch mit erlaubten songs für die fans rausbringen...???

  • Ich halte Schweigeminuten, wenn es nicht gerade eine nationale Katastrophe gegeben hat, für eher unangebracht. Ansonsten würden wir vor Schweigeminuten kaum noch zum Spielen kommen. Anders ist es, wenn ein Mensch aus dem Umfeld des Vereins stirbt. Da denke ich, ist es angebracht. Während eines Verbandsliga- Auswärtsspiels des FC- Stahl wurde eine solche Schweigeminute von einem Stahl- Fan gestört, das empfand ich als widerlich und einfach nur hirnlos. Man muss einfach mal drüber nachdenken, wann es angebracht ist, einmal die dumme Fresse zu halten.