FSV 63 Luckenwalde Saison 2011/2012

  • Das Problem bei Benni ist, dass er nicht über den nötigen Weitblick verfügt. Er hat ohne Zweifel viel zum Erfolg des FSV beigetragen, war Sympathieträger, nur ist er der Meinung, mit Fußball sein Geld verdienen zu können. Das mag für einen gewissen Zeitraum noch möglich sein, wohl aber nicht in der Höhe, um davon beruhigt leben zu können. Außerdem hat er es nach seiner Verletzung nicht verstanden, dass er sich qäulen muss, um den Anschluss zu halten. Am Ende denke ich, hat er sich in Luckenwalde nicht mehr wohlgefühlt. Das ist es dann die logische Konsequenz, wenn man sich trennt. Für beide Seiten ist es wohl besser so, auch wenn es schade ist.


    Sehe ich ganz genau so.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Die Viertelfinalbegegnung trägt Konsequenzen nach sich


    "Der Verein hat vom Fussball-Landesverband Brandenburg eine Geldstrafe wegen Ordnungswidrigkeit in Höhe von 100,00 Euro auferlegt bekommen. Bei der Viertelfinalpartie zwischen dem RSV Waltersdorf 09 und dem FSV 63 Luckenwalde am 17.12.2011 ist während des Spiels durch Zuschauer aus dem Fanlager des FSV 63 Pyrotechnik gezündet worden.


    Wir bitten allen Beteiligten diese Aufforderung zur Kenntnis zu nehmen und in Zukunft daran zu denken, dass auch der Verein im Nachhinein bestraft werden kann."
    Quelle: FSV 63 Homepage


    Würde mich freuen wenn der/die Pyrofreunde die Geldstrafe auch beim FSV 63 begleichen!!
    Nix gegen Pyro, aber warum soll der Verein darauf sitzen bleiben?


    Sport frei!!

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Und weil da mehrmals Böller krachten, regt sich auch die Fraktion, die das "Pyroverbot beim Fußball" verurteilt, zu Recht auf. Ich nehme mal an, dass die Beteiligten genau wissen, wer das war. Im übrigen ging auch ein Böller auf der Heimseite los. :bindagegen:

  • FSV peilt Pokalfinale an / Dowall hat Verein verlassen / Neuzugänge?

    "Die Luckenwalder Oberligafußballer haben mit dem Training nach der Weihnachtspause begonnen. An diesem Wochenende haben sie noch einmal frei, dann beginnt für sie das Testspielprogramm. Cheftrainer Ingo Nachtigall und sein Co Carsten Müller ziehen im Gespräch mit Frank Neßler eine Halbserienbilanz, und stecken die Ziele für die Rückrunde ab.


    MAZ: Mit 14 Punkten liegt Ihre Mannschaft aktuell auf dem 11. Tabellenplatz der Oberliga-Südstaffel. Vier Siegen stehen zwei Unentschieden und neun Niederlagen gegenüber. Die Gründe dafür sind bekannt. Zahlreiche Leistungsträger waren krank oder verletzt. Was hat Ihnen im ersten Saisonabschnitt aber besonders gut gefallen, und was hat Ihnen persönlich sehr wehgetan?
    weiterlesen


    :schal1:
    Freue mich über Rico sein Comeback :thumbup:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • "Guter erster Test"


    BSC Süd 05 - FSV 63 Luckenwalde 2:6 (2:4)


    Die erste Männermannschaft ist mit einem durchaus überzeugenen ersten Sieg beim ersten Testspiel gegen den BSC Süd 05 gestartet und hat am Ende verdient - auch in dieser Höhe - mit 6:2 gewonnen.


    Aufstellung: Busch - Abranitsch (70./Middendorf), Hadel, Goede, F. Schmidt (46./Leimbach) - Bogdan (60./K. Adam), Zielke, Nachtigall (70./Neumann), M. Schmidt - Becker (65./J. Adam), Müller (60./Lindner)


    Torfolge: 0:1 Becker; 0:2 M. Schmidt; 0:3 F. Schmidt; 1:3; 2:3; 2:4 Becker; 2:5 M. Schmidt; 2:6 Goede (FE)


    Der nächste Testgegner heißt am Samstag BFC Dynamo. Anstoß im Sportforum Berlin ist um 14:00 Uhr.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Zweiter Test in der Hauptstadt
    BFC Dynamo - FSV 63 Luckenwalde 1:0
    Torschütze : Sven Marten (23min)
    ZS: 50


    PS: Warst doch gar nicht da? abgeschrieben? :whistling:

    Kann mich nicht erinnern bei solch Sauwetter (erst Schneesturm dann Regen gemixt mit bitterer Kälte und immer wieder diese Sturmböen) ein Live-Spiel gesehen zu haben. Selbst letzte Saison gegen Chemie (bei - 16°C) war dagegen gefühlter Sommer. Alle 2min Objektiv trocken wischen war hinzu recht nervig.


    Zum Spiel sei nur gesagt, den größeren Siegeswillen hatten die Bärliner. Sie gingen deutlich aggressiver zu Werke.Gut möglich das für einige BFC "Test"spieler es noch um Verträge ging. Der Heimsieg ging in Ordnung, zu mal ein Heimelfer noch versiebt wurde.


    FSV 63 Aufstellung:
    Petereit - Abranitsch, Goede, Zielke (Middendorf), F. Schmidt - Bogdan (Neumann), Nachtigall (K. Adam), Hadel, M. Schmidt - Haufe (Lindner), Becker (J. Adam)


    ein paar Fotos folgen später

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • "Es war kalt und nass, einfach unangenehm. Trotzdem fanden sich gut 50 Fans ein, um das Testspiel gegen den Süd-Oberligisten FSV Luckenwalde zu sehen...."
    zum BFC Spielbericht


    Impressionen


    Nächstes Testspiel:
    Freitag, den 27. Januar 2012, 19:00 Uhr
    FSV 63 Luckenwalde - Malchower SV
    Werner-Seelenbinder-Stadion,
    Platz 1, 2 oder Kunstrasen (je nach Wetter)

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Die schlechte Qualitiät der Fotos bitte ich zu entschuldigen. 70 bis 80% der Fotos waren geschuldet dem Sauwetter nicht zu gebrauchen.


    Ich habe was gehört das es in der Nord und Südstaffel wohl 4 direkte Aufsteiger geben soll? (Laut Staffeltagung)
    Kann das jemand bestättigen?


    Na uns soll und wird es ja sicher nicht interessieren, aber so wird's wohl vermutlich doch noch etwas mehr Spannung in den Oberligen geben.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Fehlende Aggressivität im FSV-Team


    BFC Dynamo – FSV 63 Luckenwalde 1 : 0 (1:0)


    Nach dem ersten Vorbereitungsspiel am vergangenen Mittwoch beim Nord-Oberligisten BSC Süd 05 hatten die Nachtigall-Schützlinge nach einer überzeugenden Vorstellung vollkommen zu Recht jede Menge Lob geerntet.
    Nach der Auseinandersetzung der Luckenwalder am vergangenen Samstag bei widrigen äußeren Bedingungen im Berliner Sportforum gegen den BFC Dynamo dürften die Trainer mit ihrem Lob allerdings weitaus mehr gespart haben.
    Die Luckenwalder begannen zwar recht erfolgversprechend. Henry Haufe hatte nach acht Minuten sogar die Führung auf dem Fuß, traf von der Strafraumgrenze aber leider nicht das leere Tor.
    Aber mit zunehmender Spielzeit gaben die Berliner immer mehr den Ton an, weil sie im Gegensatz zu ihren Kontrahenten aus Luckenwalde deutlich engagierter und aggressiver zu Werke gingen.
    Der Führungstreffer...weiterlesen

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • ...Ich habe was gehört das es in der Nord und Südstaffel wohl 4 direkte Aufsteiger geben soll? (Laut Staffeltagung)
    Kann das jemand bestättigen?


    Na uns soll und wird es ja sicher nicht interessieren, aber so wird's wohl vermutlich doch noch etwas mehr Spannung in den Oberligen geben.

    Je Oberliga-Staffel sind für den Sommer nur 2 Aufstiegsplätze garantiert.
    Zusätzlich Aufstiegsplätze sind abhängig vom Auf- und Abstieg von Mannschaften aus dem NOFV-Bereich zwischen Regionalliga und 3. Liga. Bei aktuell 9 NOFV-Regionalligisten (davon RBL auf einem Aufstiegsplatz) und der prekären Tabellenlsituation von Jena müssten die beiden viertbestplatzierten Bewerber bzw. nächstfolgende in die Relegation um den 7. Aufstiegsplatz gehen.


    Allerdings, sollte der NOFV demnächst auf der laut Nordkurier auf der Staffeltagung geaüßerten Kritik an der künfitgen Sollstärke der NOFV-Regionalliga von nur 16 Mannschaften reagieren, können auch bei einem Jenaer Drittligabstieg 4 Mannschaften je Staffel direkt aufsteigen!
    (Die anderen Regionalligen spielen mit 18 Mannschaften, der Südwesten sogat mit der nur für die Startaison genehmigten max. Sollstärke von 22 Mannschaften) . Link zum Artikel des Nordkurier
    Zumal der Regional-Verband sich satzungsmäßig hinsichtlich Sollstärke sozusagen "eine Hintertür" eingebaut hat:
    In der Aufstiegsregelung heißt es: "Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2012/13 spielt grundsätzlich mit 16 Mannschaften." und nicht, das die NOFV-Regionalliga mit 16 Mannschaften in der Premierensaison spielt.
    Das Wort grundsätzlich weist darauf hin, das es zwar angestrebt ist, mit 16 Mannschaften zu spielen, aber von dieser Regelung auch Abweichungen erlaubt sind!

    Obwohl es hinsichtlich der geforderten Flutlichtanlage eine zweijährige Übergangsfrist gibt un der Verband sich auch bei anderen baulicher Anforderungen für einen Übergangszeitraum großzügig zeigen will, gibt es keine Abstiche hinsichtlich der geforderten Sicherheitsstandards.
    Kurzum, es ist also noch völlig offen, wieviele Aufstiegskandidaten pro Staffel sich überhaupt qualifizieren können und vorallem, welche Oberligisten dann auch tatsächlich sowohl sportlich wie logistisch die gestellten Mindestanforderungen erfüllen können.
    Wie schrieb doch kürzlich die Berliner Fussball-Woche am Beispiel des BFC Dynamo sehr treffend, wie ich finde: "Doch es wäre falsch, trotz des achten Tabellenplatzes und mageren 20 Punkten den Aufstieg zur neuen Regionalliga Nordost frühzeitig ad acta zu legen. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre erhalten nämlich längst nicht immer alle Bewerber auch eine Lizenz. Gut vorstellbar auch, dass der eine oder andere Verein freiwillig bzw. zwangsläufig auf die 4. Liga verzichtet, weil die Anforderungen seitens des Nordostdeutschen Fußballverbandes schwer erfüllbar sind. Das Sportforum des BFC Dynamo indes ist für Regionalliga-Fußball geeignet. Letzteres wird längst nicht jeder Kandidat von sich behaupten können."
    Aktuelle Tabellplatzierungen sagen also nur recht wenig über die Chancen einzelner Mannschaften hinsichtlich erfolgreicher RL-Qualifikation aus! Am 20.April ist Anmeldeschlß für die neue Spielklasse.


    Immerhin, obwohl die Abstiegsfrage in beiden Staffeln vorzeitig geklärt ist, spricht das doch für eine höchst spannende Rückrunde!

  • Hansestädter
    Danke, es scheint wohl eines deiner Spezialgebiebte zu sein ;)


    Im Krombacher Pokal Brandenburg sind die beiden verbliebenen Viertelfinalspiele terminiert worden.


    FSV Optik Rathenow - SV Babelsberg 03
    Mittwoch, 04. April 2012, 17:00 Uhr
    Der Sieger dieser Partie trifft im Halbfinale auf den RSV Eintracht Teltow.


    SV Falkensee-Finkenkrug - SG Blau-Gelb Laubsdorf
    Mittwoch, 28. März 2012, 17:00 Uhr
    Der Sieger dieser Partie trifft auf unseren FSV 63 Luckenwalde :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Ein kurzfristig angesetztes Testspiel ist bei der 1. Männermannschaft dazu gekommen.

    Montag, den 30. Januar 2012 / 19:00 Uhr
    FSV 63 Luckenwalde - 1. FC Union Berlin U23
    Kunstrasen, Werner-Seelenbinder-Stadion oder eventuell Hauptplatz Rasen

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • Freitag, 27.01.2012 / 19 Uhr
    Werner-Seelenbinder Stadion
    FSV 63 Luckenwalde – Malchower SV (OL-Nord Platz 9)


    Die Kasse wird ab 18:15 Uhr geöffnet sein. Eintritt für Vollzahler beträgt 3,00 Euro (ermäßigt 2,00 Euro).


    Der Verein hofft auf zahlreiches Erscheinen bei diesen frostigen Temperaturen. Jedoch wird für Verpflegung gesorgt sein. Verpflegungsstandort wird das „Sportlertreff“ > wo man sich auch in der Halbzeitpause aufwärmen kann. Zugang vom Stadion über Hintereingang (Hinweisschilder beachten).


    Malchower Testspielergebnisse:
    Test 1: Sa, 21.01.2012 Malchower SV 90 - FC Pommern Greifswald (Verbandsliga Platz 1) 3:2
    Test 2: Di, 24.01.2012 Malchower SV 90 –Güstrower SC 09 (Landesliga) 2:0


    Malchower Spielpan


    News vom Gegner: Malchow verpflichtet neuen Torwart.
    Schon im letzten Test gegen Pommern Greifswald konnte Johannes Schnepf eine Halbzeit sein ganzes Können zeigen. Er spielte in der letzten Halbserie noch beim Rostocker FC 1895 und gehört ab sofort zum Kader des Malchower SV.


    Weitere News:
    Unser Benny ist als Neuzugang bei der TSG Neustrelitz vermeldet worden.


    „Von der Oberliga in die Superliga“ 8|
    Der gebürtige Berliner Bastian Hohmann hat einen gewaltigen Karrieresprung vollzogen. Der Mittelfeldspieler wechselt vom Fußball-Oberligisten Germania Schöneiche zum portugiesischen Erstligisten CD Feirense und unterschreibt dort einen Vertrag bis zum Sommer 2013. :thumbup: Glückwunsch


    PS: In der Saison 09/10 war er in beiden Partien gegen den FSV 63 Luckenwalde auf dem Platze.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • 3.Testspiel
    FSV 63 Luckenwalde – Malchower SV 90 4:5 (1:2)
    Tore: 0:1, 0:2, 1:2 M.Müller, 1:3, 2:3 H.Haufe, 3:3 A.Bogdan, 3:4, 4:4 T. Lindner, 4:5 (FE. 88.min)


    :rolleyes:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

    Einmal editiert, zuletzt von LUK_FANTOMAS ()

  • Termine für die Oberliga-Rückrunde des FSV 63 stehen fest


    Folgende Spieltermine wurden bei der Staffeltagung der Oberliga Süd am 27.01. in Chemnitz für den FSV 63 festgelegt:
    17.Spieltag FSV Zwickau – FSV 63 Samstag, 11.02. 13.00 Uhr
    18.Spieltag FSV 63 – FC Rot-Weiss Erfurt II Sonntag, 19.02. 14.00 Uhr
    19.Spieltag FC Grün-Weiss Piesteritz – FSV 63 Sonntag, 26.02. 13.30 Uhr
    20.Spieltag FSV 63 – Erzgebirge Aue II Sonntag, 04.03. 14.00 Uhr
    21.Spieltag FSV 63 spielfrei
    22.Spieltag FSV 63 – Wacker 03 Gotha Samstag, 17.03. 14.00 Uhr
    23.Spieltag 1.FC Gera 03 – FSV 63 Samstag, 24.03. 13.30 Uhr
    24.Spieltag VfL Halle 96 – FSV 63 Sonntag, 01.04. 13.30 Uhr
    25.Spieltag FSV 63 – 1.FC Lok Leipzig Freitag, 13.04. 19.30 Uhr
    26.Spieltag FC Carl-Zeiss Jena II – FSV 63 Sonntag, 22.04. 13.30 Uhr
    27.Spieltag FSV 63 – Dynamo Dresden II Freitag, 27.04. 19.30 Uhr
    28.Spieltag Fortuna Chemnitz – FSV 63 Samstag, 05.05. 13.30 Uhr
    29.Spieltag FSV 63 – VfB Auerbach Sonntag, 13.05. 13.30 Uhr
    30.Spieltag Chemnitzer FC II – FSV 63 Sonntag, 19.05. 13.30 Uhr


    :schal1:

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • FSV-Oberligaelf verliert Testspiel gegen den Malchower SV mit 4:5 (1:3)

    "Zwei Wochen vor Beginn der Frühjahrsrunde in der Oberliga-Südstaffel des Nordostdeutschen Fußballverbandes am 11. Februar in Zwickau hat der FSV Luckenwalde ein Abwehrproblem. Deutlich wurde dies am Freitagabend...weiterlesen


    Tore: 0:1 Pfahl (2.), 0:2 Schumski (28.), 1:2 M. Müller (36.), 1:3 Pfahl (44.), 2:3 H. Haufe (52.), 3:3 A. Bogdan (59.), 3:4 Kalkavan (82.), 4:4 T. Lindner (83.), 4:5 Röpcke (FE. 89.)


    Für den FSV spielten: C.Busch, F.Schmidt (ab 70. G.Middendorf), A.Leimbach (ab 46. H.Haufe), M.Goede (V), R.Abranitsch - M.Schmidt (ab 59. Lindner), F.Nachtigall (ab 70. J.Neumann), M.Hadel, A.Bogdan - M.Müller, D.Becker (ab 72. K.Adam)
    (Gespielt wurde auf dem Hauptplatz)


    Heute Abend (Mo. 30.01) ist der Tabellenzweite der Oberliga-Nord zu Gast im Werner-Seelenbinder Stadion.
    FSV 63 Luckenwalde - 1. FC Union Berlin (U23)
    Anpfiff 19 Uhr

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • FSV 63 Luckenwalde - 1. FC Union Berlin (U23) 1:1 (1:0) :thumbsup:
    Tore: 1:0 H.Haufe (42.min) , 1:1


    Ein sehr gutes Testspiel sahen ca. 100 Zuschauer bei fröstlichen Temperaturen.
    Besonders in der ersten Hälfte boten beide Teams sehr guten Fussball.
    Luwa hatte einige Torchancen ausgelassen und war über 90.min für mich das klar bessere Team.
    Dem Gegentor ging ein Abstimmungsfehler vom fleißigen+quirligen Hadel/Petereit vorraus.
    Zweite Hälfte wurde dazu fleißig durchgewechselt.

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)

  • FSV 63 Luckenwalde - 1. FC Union Berlin (U23) 1:1 (1:0)
    Tore: 1:0 H.Haufe (42.min) , 1:1 Steven Skrzybski (64.min)


    „Wir haben das beste Spiel der Vorbereitung gemacht, gegen einen starke Mannschaft, die mit etlichen Profis angereist ist. Es war für uns ein sehr wertvoller Test, der zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind“, erklärte FSV-Trainer Ingo Nachtigall.


    Ein ansehnliches Fußballspiel boten beide Mannschaften am Montagabend bei frostigen Temperaturen im Seelenbinder-Stadion. Die Luckenwalder Oberligafußballer kommen in Punktspielform. Am Montagabend trennten sie sich in einem kurzfristig anberaumten Testspiel von der Reserveelf des Zweitbundesligisten Union Berlin 1:1-Unentschieden weiterlesen


    FSV 63 Luckenwalde: Petereit, Hadel, Goede, Florian Schmidt, Abranitsch (Middendorf/74.), Bogdan, Nachtigall(Julian Adam/60.), Müller (Leimbach/58.), Becker (Neumann/74.), Maximilian Schmidt (Kevin Adam/70.), Haufe (Lindner/46.)


    1.FC Union Berlin: Pruschke, Göhlert, Trapp, Polenz, Hoffmann(Dietrich/46.), Mrakljevic(Giese/46.), Malinowski, Selcuk(Mayoungou/46.), Uaferro(Ujazdowski/46.), Djan(Gil/46.), Skrzybski


    Nächstes Testspiel am:
    04. Februar 2012, 14:00 Uhr
    Optik Rathenow - FSV 63 Luckenwalde

    „Ich habe nicht gesagt, dass ich der Beste bin. Ich kenne nur keinen Besseren.“ (the Special One)