FSV Union Fürstenwalde


  • a)Man munkelt du hast auch den Frauenversteher am Samstag gespielt
    b)Woher wusste der eigentlich das wir Unioner waren ?! Kennst du den ? Wo wohnt der ?
    c)Du wurdest am So in Füwa gesichtet, wo warst du ?
    d) Aber das Lied von DIR "Hätten Wir Nen Guten Trainer" war auch sehr geil


    zu a) Das ist nicht nur gespielt....außerdem meintest du Sonntag oder :rofl:
    zu b) Ich kenn ihn, der wohnt in Briesen - und hat 2 gefärbte Zaunhälften :lach: :halloatall:
    zu C) Alles klar - nächste mal fahrt ihr mit Zug. Und wenn ich lieber in Füwa laufen gehe.... :P :rolleyes:
    zu d) Wollt ich mich mit ihm treffen und was bereden oder du ? :stumm: :rofl: :verweis:


    Wer - innerhalb meiner Mannschaft oder im direkten Umfeld derselbigen - andere Hirngespinste produziert, darf sich gerne mit mir zu einem netten Pläuschchen treffen..

  • Sagen wir noch 15 Liter Cuba Libre !


    wollte mal mit dem Gerücht aufräumen, dass die Kleinigkeit hier 15l HC verputzt, seitdem er die letzte offizielle feierlichkeit auf spanischem Sand in Blau Weiss genossen hat, verhält er sich äußerst positiv in sachen Missbrauch von mehr oder minder leichten drogen :kuss: belegen könnte man dies u.a. damit, dass er in Grün Weissen Farben sogar seinen angestammten Nachtplatz (allerdings um 22:45 Uhr) freiwillig gegen einen anderen Grün Weissen, früher mal elmetersicheren Schützen, preisgab und dies noch bei einer katholischen jungen Dame, die Ihr eigenes Hausmittel gegen Migräne hat... :stumm:


    Is Klar - die SK aus Briesen haben ja schon diesen Samstag "SLOW" gemacht .


    wir suchten Ruhe und Geborgenheit in unseren Familien... :schal1:


    Aber das Lied von DIR "Hätten Wir Nen Guten Trainer" war auch sehr geil


    mir haste doch am Freitag erzählt, dass Du das Lied zum besten gegeben hast :gruebel:



    PS: schade, dass wieder leichte Irritationen aufgetaucht sind, nachdem sich doch manch einer in den letzten Monaten auf die Zunge gebissen hat. Allerdings denke ich zumindest, dass Füwa mit einer breiten Spielerdecke durchaus noch besser stehen könnte, nicht zuletzt durch das Trainergespann und die daraus resultierenden Möglichkeiten im Training oder aber auch aufgrund der ausgeglichenen Saison bisher. Das es für einen Aufsteiger im 2. Teil der Saison massgeblich schwieriger wird, dürfte klar sein, stimme da silly zu. Aber rein vom äußeren Eindruck her, scheint Füwa bislang mit allen Mannschaften mehr oder minder problemlos mitzuspielen. Grosses Plus dieser Truppe ist die mannschaftliche Geschlossenheit und Fitness und die dürfte sich wohl eher verbessern, denn verschlechtern. Der Fitnessverlust dürfte erst nach Abschluss der Saison eintreffen, wenn sie sich aus den Schlingen des Papstes auf der Insel befreien können und mit Teilen von Blau Weiss bei Jule (krech, krech) sitzen.


    Angenehmen Abend noch :halloatall:

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • Der Fitnessverlust dürfte erst nach Abschluss der Saison eintreffen, wenn sie sich aus den Schlingen des Papstes auf der Insel befreien können


    Haste schon mal was von Vorbereitung und Trainingslager gehört :?: :rofl:
    Machen wa das diesmal in Briesen :whistling:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • hanseat


    Klar und jetzt weißt du auch wo ich gerade bin....ich ahnte es.....sitze gerade beim Panda oder komme ich doch gerade vom Laufprogramm des Schleifer´s :rolleyes: :rofl: oder doch vom Wappenbär :freude:


    P.S. Warum bist du Freitag vom Tisch gegangen ? :versteck:


    @Gitarrensaitenkäufer


    -> Beantworte später deine Aussagen, die Tulpenfreundin ruft :whistling: :keks:

  • FSV Union Fürstenwalde - Oranienburger FC 1:1 (0:1)


    Im "Spitzenspiel" 2. gegen 5. trennte sich der Aufsteiger von den Rohde-Schützlingen mit einem unter dem Strich für den Gast etwas schmeichelhaften Unentschieden.


    Beide Mannschaften begannen zunächst abwartend, die erste Möglichkeit des Spiels hatte dann der Gastgeber, doch den abgefälschten Freistoss von Gernetzke konnte der sehr gute OFC-Keeper Brändike noch um den Pfosten lenken (13. Min.). Nach und nach bekam der FSV das Spiel "in den Griff", doch weder der Linksschuß von Mlynarczyk (23. ) noch der "Riese" von Tonio Parlov, der nach guter Kombination und abschließender Schmidt-Flanke den Ball aus ca. 8 m volley und vollkommen freistehend an die Unterkante der OFC-Latte setzte, waren von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil: Eine der wenigen gelungenen OFC-Kombinationen inkl. Rechtsflanke versenkte Tobias Lobeda unglücklich und unhaltbar für FSV-Keeper Oelze im eigenen Gehäuse!


    Dieser Rückstand zeigte kurzzeitig Wirkung bei Union, die eine Zeit lang brauchten, um den Spielfaden wieder zu finden. Zu oft wurde zu hektisch oder zu ungenau agiert und konnten vor allem im Angriff die Bälle zu selten fest gemacht werden.


    Zur 2. Halbzeit stellte man von 4:4:2 auf 3:5:2 um, verlagerte das Spielgeschehen immer mehr in die OFC-Hälfte und war nach dem schnellen Ausgleich nach der Pause durch Dreßler (47.) dem Siegtreffer näher als der OFC. Doch selbst die hochkarätigen Chancen von König (52.) und Dreßler (82.) und die insgesamt etwas bessere Spielanlage reichten nicht, um alle drei Punkte im Friesen-Stadion zu behalten, da man sich insgesamt aus den durchaus vorhandenen spielerischen Vorteilen zu wenige gute Torchancen erarbeiten konnte. Auf der anderen Seite allerdings erstaunlich der doch arg "zurückhaltende" Auftritt des OFC, der sich aus dem Spiel heraus nicht eine einzige nennenswerte Torchance erspielen konnte und vieles schuldig blieb. Auch das "Kartenverhälnis" von 6:0 Gelben Karten "zu Gunsten" der Gäste - in einem ansonsten allerdings durchaus fair geführten und vom Berliner Schieri Christian Sax souverän geleitetem Duell - ist ein Stück weit Beleg dafür, wer mehr versucht hat Fußball zu spielen und wer mehr über die Kampfkraft gekommen ist.


    Erfreulich aus FSV-Sicht, dass die mit einem Durchschnittsalter von 23,4 Jahren doch sehr junge Truppe (die Viererkette hatte gar nur eines von 20,5 Jahren!!) trotz des Fehlens der Führungsspieler Christian Werner und Marcel Niespodziany über weite Strecken versucht hat Fußball zu spielen und Spieler wie Dominik Holtz und Andreas Heyse diesen Part der Mannschaftsführung sehr gut ausgefüllt haben.

  • FSV Union Fürstenwalde - Oranienburger FC Eintracht 1:1 ( 0:1 )


    FSV Union: Oelze - Lobeda ( König ) , Holtz , Probst - Parlov , Gernetzke , Heyse , Schmidt , Dressler - Klein ( Bredow ) , Mlynarczyk


    Torfolge: 0:1 Lobeda 28 min. ( Eigentor ) ---- 1:1 Dressler 47 min.


    z. Zuschauer: 210




    :rolleyes: Trotz zweier verschenkter Punkte gegen schwache Oranienburger wieder ein Punkt mehr gegen den Abstieg gesammelt. :verweis: Nach nunmehr 12 Spieltagen hat der FSV Union 19 Punkte auf der Habenseite und steht als Aufsteigen auf einen mehr als beachtlichen 7. Tabellenrang :ja:


    Nun geht`s am nächsten Samstag zu den heimstarken Gubenern und mit der gleichen Einstellung u. einer etwa identischen Leistung wie heute sollte es nicht unmöglich sein , dort dann die 20er Punktegrenze zu knacken :bindafür: AUF GEHT`S JUNGS !! :schal5:


    :support: :bia: :support:



  • Müder OFC bedankt sich bei Brändike
    Union Fürstenwalde - Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:1)


    Am Ende hatten die Oranienburger was sie wollten: Einen Auswärtspunkt beim heimstarken Liganeuling Union Fürstenwalde. Dabei kamen die Rohde-Schützlinge trotz zwischenzeitlicher 1:0-Führung mit einem blauen Auge davon, denn bis auf Libero Niedermeier, der den gesperrten Rohde vertrat, und Torhüter Brändike erreichte kaum ein Oranienburger annähernd Normalform. So lieferte der OFC seine bislang schwächste Saison-Partie ab.


    In den Anfangsminuten übten sich zunächst beide in Zurückhaltung, Spielfluss wollte dieser Phase überhaupt keiner aufkommen. Einige Ecken und Freistöße des Gastgebers verpufften wirkungslos. Fast eine halbe Stunde dauerte es an, bis den 210 frierenden Zuschauern die erste Torchance geboten wurde. Und die war gleich hochkarätig. Unions Tonio Parlow nahm eine scharfe Eingabe direkt und jagte das Leder an die Latte des OFC-Gehäuses (27.). Nur eine Minute später gelang dem Gast aus Oberhavel die Führung. Niklas Böse entwischte seinem Gegenspieler auf der Außenbahn. Seine scharfe Eingabe lenkte Tobias Lobeda unglücklich ins eigene Tor zum 0:1 (28.). Dies verunsicherte insbesondere die jungen Abwehrspieler der Unioner merklich. Eine Torwart-Rückgabe bescherte dem OFC einen Freistoß sieben Meter vor dem Tor, doch Marc Maguhna traf nur den Außenpfosten (36.). Die Fürstenwalder mühten sich das Spiel in den Griff zu bekommen. Doch der OFC attackierte früh und erzwang dabei viele Fehlpässe - wenig sehenswert, aus Sicht der Gäste bis dahin aber erfolgreich. Die Heinrich-Elf hatte allenfalls kleine Vorteile, nutzte die wenigen Szenen jedoch nicht.


    Nach der Pause dauerte es nur wenige Augenblicke bis zur ersten Chance. Unions Mathias Klein flankte auf Daniel Dressler, der mit einem Kopfball aus kurzer Distanz OFC-Keeper Brändike keine Chance ließ und zum 1:1 traf (47.). Der Gastgeber riss das Spiel nun an sich und zog das Tempo an. Den an diesem Tag kombinationsschwachen und schon im Aufbau mit erheblichen Mängeln behafteten Gästen gelangen gar keine nennenswerte Offensivaktion mehr. So hatten die Oranienburger ihre liebe Mühe, vors gegnerische Tor zu kommen. Auf der Gegenseite hätte Sebastian König mit zwei guten Möglichkeiten seine Farben in Führung bringen müssen. Doch zunächst verpasste er eine Eingabe um Haaresbreite (52.), später jagte er einen Kopfball aus aussichtsreicher Position knapp über die Latte (72.). Dem Offensivdrang der Fürstenwalder hatten die Gäste nur eine Entlastungsaktion entgegen zu setzen. Ein 30 Meter Freistoß von Marc Maguhna fand in Union-Keeper Björn Oelze seinen Meister (74.). Auf der Gegenseite rettete Dirk Brändike seine Elf gleich zweimal vor dem Rückstand, als er mit guten Paraden zunächst gegen den durchgebrochenen Spielmacher Andreas Heyse (78.), später gegen den Scharfschuss von Daniel Dreßler (82.) rettete. In den Schlussminuten ergaben sich für die Gäste noch zwei Kontermöglichkeiten. Erst kam Jeff Kayser einen Schritt zu spät (84.), später köpfte Pascal Wolter einen Eckball über das Tor (88.).
    „Wir müssen mit dem Punkt hoch zufrieden sein, denn Fürstenwalde war heute fußballerisch eine Klasse besser“ so OFC-Trainer Frank Rohde nach dem Spiel.

  • @ celeon
    Wie stehen für Samstag in Guben die Aktien?
    Hat sich das Lazarett weiter gelichtet, oder sind gar neue Invaliden zu beklagen? ;(
    Bekommste `ne schlagkräftige Truppe zusammen?
    Von deiner Antwort wird mein Tip abhängig sein. :happy: :versteck:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • @ celeon
    Wie stehen für Samstag in Guben die Aktien?
    Hat sich das Lazarett weiter gelichtet, oder sind gar neue Invaliden zu beklagen? ;(
    Bekommste `ne schlagkräftige Truppe zusammen?
    Von deiner Antwort wird mein Tip abhängig sein. :happy: :versteck:



    a) Frag lieber nicht ! ;(
    b) Ich bin wieder dabei, nachdem ich voherigen Sa nicht aufn Platz stand :rofl:
    c) Egal die Punkte gegen den Abstieg müssen ja eingefahren werden, vielleicht ist nen Punkt drin :rolleyes:
    d) Gute Nacht ! :thumbsup:

  • @ kleini


    Danke für die guten Nachtwünsche, aber zu dieser Zeit steh ick bald schon wieder uff :S



    :happy:.... und schlauer betreffs unser aktuellen Personaldecke bin ick trotzdem immer noch nicht :nein: :motz:

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • langner


    das können auch die Spieler sehr gut beantworten...
    wir haben zwei Punkte verloren... auch wenn Guben in den letzten 10 Minuten das 3:2 hätte machen können, der Sack muss vorher schon zu sein und dann brauchen wir über die letzten 10 Minuten nicht mehr sprechen. (zumal auch die letzten 10 Minuten ein Hin und Her der beiden Teams waren, mit leichtem Übergewicht der Gubener).
    Chancenverwertung war ein Manko und Stellungsfehler die uns die Gegentore brachten, das Andere...


    aber das ist "Schnee von gestern"...

  • @ Langner


    Bin hier ein Stück weit der falsche Ansprechpartner, da ich lediglich die letzte halbe Stunde sehen konnte. War zuvor auf der medica in Düsseldorf, mein Zug nach Berlin hatte natürlich Verspätung, raus aus dem Bahnhof, rein ins Taxi bis Adlershof, Umsteigen ins eigene Gefährt, mit Vollgas nach Guben, um dann lediglich noch den Ausgleichstreffer Gubens zu sehen...


    Da ich mich nach meiner Ankunft nicht auf die Trainerbank begeben hatte, sondern "unters Volk" gemischt hatte und mit einen Zuschauer sprechen konnte kann ich dir nur sagen, dass zumindest die Führung "der Gäste" verdient gewesen sein sein, da man technisch besser spielte, dass Umkehrspiel besser funktionierte und man klarere Torchancen hatte herausarbeiten können - Zumindest laut des (Gubener) Zuschauers. Komisch: Kaum war ich auf dem Platz war dies nicht mehr deutlich zu erkennen. Wir hatten zwar noch vor und nach dem Ausgleichtreffer gute Chancen auf die Treffer 3 und 4, aber spätestens nach dem 2:2 war Guben gleichwertig und hatte ebenfalls noch die eine oder andere Möglichkeit für einen Treffer...!


    Insgesamt "wohl wieder" zwei "verschenkte" Punkte, wenn man sich allerdings derart teilnahmslos verhält wie bei unserem 2. Gegentreffer und vorne auch klarste Torchancen nicht macht, zudem vom Schiedsrichter ein Tor von uns aberkannt, worüber man zumindest hätte diskutieren können (Gubens Torwart unterläuft klasssich einen langen Ball, wir schieben den Ball ins verwaiste Tor, Abpfiff, weil ein Spieler von uns zuvor Foul gespielt haben soll???), dann - wie sagt man so schön - darf man sich nicht wundern...


    Mal unabhängig davon, wie die beiden noch ausstehenden - schweren - Spiele gegen Frankfurt und in Luckenwalde laufen werden: das mit den "verschenkten" Punkten ist schon ein Kreuz für uns. Denn bilanziert man die Hinrunde haben wir de facto deutlich mehr Punkte liegen lassen als "glücklich erspielt". Aber: es hat demnach auch immer ein Tick gefehlt, was nicht schlimm ist, denn daran läßt sich eher erfolgreich arbeiten, als würden wir körperlich und vor allem fußballerisch hinterherhinken. Da beides nicht unbedingt gegeben ist, wir zudem aus meiner Sicht noch Entwicklungs-Potenzial haben, kann man der Rückrunde bereits jetzt schon etwas beruhigter entgegenblicken - und zwar ohne damit Überheblich wirken zu wollen! Denn wir wissen sehr wohl, dass wir auch die noch ausstehenden Spiele noch verlieren können, doch auch wenn es so wäre: Eine ausgeglichene Bilanz in der Hinrunde für einen Aufsteiger ist, so finde ich, eine durchaus respektable Leistung... :ja:

  • Eure Position ist für einen Aufsteiger zweifelsohne repektabel, wenn man jetzt mal vier "verschenkte" Punkte hinzurechnet wäre sie sogar sehr gut, was mich in meiner Prognose vor Saisonbeginn bestätigt, auch wenn celeon das nicht gerne hört ;)





    Vier ?? :gruebel: sind zweifelsohne untertrieben. :ja: Wenn man die bisherige Saison mal Revue passieren lässt, kommt da deutlich mehr an "verschenkten" Punkten zusammen! :rolleyes: Ich denke da nur an die Partien gegen Lübben , Sachsenhausen , Schwedt , Oranienburg u. jetzt noch Guben , dann bin ich schon mal locker bei 10 Zählern !! :verweis:


    Aber ansonsten gebe ich dir Recht. Für einen Aufsteiger kann sich die bisherige Bilanz durchaus sehen lassen! :thumbup: