Kreisliga MOL 2011/2012 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Hennickendorfer SV : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 0:2 (0:0) n.V.


    Geduldsspiel


    Nach dem Debakel der Vorwoche und den sich anschließenden internen Gesprächen blieb unserer Elf in der 2. Runde des Pokalwettbewerbs eine weitere Blamage erspart. Die Überstunden beim letztjährigen Kreisligaabsteiger aus Hennickendorf waren dabei aber eigentlich nicht eingeplant. Es wäre sicher anders gelaufen, wenn unser Team auf dem etwas holprigen Ausweichplatz in Herzfelde seine Chancen in Halbzeit eins besser genutzt hätte. Doch ein ums andere Mal brachte der Schlussmann der Gastgeber irgendwie die Finger an das Spielgerät. Nach dem Seitenwechsel fehlte der Mannschaft dann die letzte Entschlossenheit, um bereits in der regulären Spielzeit eine Entscheidung herbeizuführen. Trotz weiterhin größerer Spielanteile unserer Elf meldeten sich in einer jetzt zunehmend schleppenden Partie auch die gut eingestellten Hennickendorfer hin und wieder zu Wort, gefährdeten Oliver Boldt im Kasten dabei jedoch nicht ernsthaft.


    Die Verlängerung begann mit der erlösenden Führung. Ein langer Ball von Paul Westphal erreichte, ob beabsichtigt oder nicht, Sturmspitze Sebastian Holtze, der den zögerlichen HSV-Keeper zum 1:0 überwand und sich bei der anschließenden Karambolage gleich noch ein paar Kopfschmerzen einhandelte. Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Gastgeber im Anschluss an eine Standardsituation die große Chance zum Ausgleich, standen sich aber zu dritt auf der Torlinie irgendwie selbst im Weg. In der Folge ließ unser Team nichts mehr zu und sorgte mit dem 2:0, Felix Seidel hatte einen Konter überlegt abgeschlossen, für die endgültige Entscheidung. db


    Aufstellung: Oliver Boldt - Steve Kayser, Dirk Blumhardt, Sascha Dehnert, Alexander Glaubitz - Andreas Klose (Felix Seidel), Ronny Schmidtke, Paul Westphal, Fabian Prill (Mario Lehmann) - Julien Stöcking, Sebastian Holtze (Daniel Meyer)


    Tore: 0:1 Holtze (95.), 0:2 Seidel (118.)

  • Fehre
    "Bauernpöbel" Was verstehst du darunter, das man es nicht böse auffasst?!


    Uff, interessiert dich das ernsthaft, oder willst du mich hier auflaufen lassen bzw. eine sinnlose Diskussion anzetteln ? Ich denke jeder weiß wie das gemeint ist. Falls es dich trotzdem nicht schlafen lässt, du dich beleidigt fühlst etc., dann schreib mir ne PN und ich "erkläre" es dir. Hier würde das zu nichts führen, außer zu grobem Unfug :)

  • SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 3:1


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 2:0

    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 2:2


    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:1

    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 4:2


    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 1:2

    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 1:3

  • SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 3:2


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 3:0


    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 1:2


    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 3:1


    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 4:0


    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 2:1


    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 2:1

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 2:2


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 2:1


    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 1:4


    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 2:1


    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 5:1


    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 0:1 ( Dank Schiedsrichter) :cursing:


    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 1:3

  • Tipps zum WE.


    Petershagen/Eggersdorf II vs. Altlandsberg 2:0


    Lichtenow/Kagel vs. Seelow 2:1


    Muencheberg vs. Lietzen 1:1


    Lebus vs. Rehfelde 2:2


    Diedersdorf vs. Fredersdorf 2:0


    Bruchmuehle vs. Buckow 1:1


    Freienwalde vs. Proetzel 2:0

    Lothar Matthäus: Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.


    Rudi Völler: Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!


    Werner Hansch: Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.


    Otto Rehhagel: Mal verliert man, und mal gewinnen die anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Lange 3er ()

  • Petershagen/Eggersdorf II vs. Altlandsberg 1:1


    Lichtenow/Kagel vs. Seelow 1:3


    Muencheberg vs. Lietzen 0:1


    Lebus vs. Rehfelde 1:2


    Diedersdorf vs. Fredersdorf 2:1


    Bruchmuehle vs. Buckow 3:2


    Freienwalde vs. Proetzel 3:0


    Viel Glück alle Mannschaften und auf ein sportliches We ;-)

  • SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 0:1




    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 1:1




    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 2:0




    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 3:1




    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 3:2




    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 0:2 :bia:




    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 2:2

  • SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 2:0


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 4:0


    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 1:2


    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:0


    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 2:2


    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 1:1


    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 0:3

  • :halloatall: :halloatall: :halloatall:


    SG 47 Bruchmühle - FC Buckow/Waldsieversdorf 3:1


    SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II - MTV Altlandsberg 3:0


    SG Lichtenow/Kagel - SV Victoria Seelow II 1:2


    SG Rot-Weiß Diedersdorf - TSG Fredersdorf/Vogelsdorf 1:2


    SV Jahn Bad Freienwalde - SV Prötzel 3:1


    SG Müncheberg - SV Germania Lietzen 1:2


    SV Blau-Weiß Lebus - SG Grün-Weiß Rehfelde 1:3

    Anthony Yeboah (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger"): Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

  • Lietzen gewinnt in Müncheberg verdient mit 5:2


    Tore: 4x Möckel; Müller,L.

    Marcel Reif (beim Länderspiel Deutschland-Ghana): Die Spieler von Ghana erkennen Sie an den gelben Stutzen.


    Fußball ist wie Schach nur ohne Würfel!


    Wir haben eine Schlacht verloren, nicht den Krieg! (Sepp Herberger nach dem 3:8 gegen Ungarn in der Vorrunde der WM 1954)

  • Müncheberg- Lietzen 2:5


    Steffen Möckel erschießt die SG Müncheberg müsste es eigentlich heißen....


    Aber zum Spiel:


    nach langen Abtasten ergriff die Germania ab der 20min das Geschehen auf dem Platz und erspielte sich einige gute Gelegenheiten ehe dann der Torschütze vom Dienst L. Müller das 1:0 erzielte. Zu diesem Zeitpunkt aus meiner Sicht auch verdient und es ging dann so in die Pause. Der zweite Abschnitt begann mit einem kurzen Aufbäumen der SG die aber dort noch nicht das richtige Zielwasser getrunken hatten oder in P. Mentz ihren Meister fanden. Ab der 50. Minute übernahm aber Lietzen wieder das Zepter und das Spiel wurde zu einer ein Mann Vorstellung nach herrlichen Zuspielen von J. Büttner versenkte S. Möckel die Kugel zum 2:0 und 3:0... Dannach träumte die Abwehr der Germania und die SG kam zum verdienten Anschlusstreffer. Wer jetzt dachte das die SG das Spiel übernimmt wurde eines besseren belehrt.Lietzen spielte sich in einen Rausch und nach Zuspiel des besten Spielers auf dem Platz T. Schulz war es wieder S.Möckel der den alten Abstand wieder herstellt.Danach wurden in alter Manier 100%tige Chancen im Minutentakt
    liegengelassen wo den Fans der SG schon Angst und Bange um ihre Mannschaft wurde. Aber es gab ja noch S.Möckel auf dem Platz der ein Zuspiel von L.Müller zum Endstand veredelte.....


    Fazit: Lietzen war heute eine Einheit schaffte es an die Leistung des Pokalspieles gegen Straußberg anzuknüpfen und gewann auch in der Höhe völlig verdient in Müncheberg!!!!!! Weiter so :schal2: :schal2:

  • SG Rot-Weiss Diedersdorf - TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf 3 : 1 (2:0)
    SG Rot-Weiss Diedersdorf:
    1 Benjamin Mielke - 2 Brian Spiegelberg (5 Torsten Wiese), 3 Mario Brenner, 4 Steve Rügebrecht, 8 Christian Stirnat, 9 Nico Kleinow, 11 Matthias Gade, 12 Sascha Vonhoff, 13 Max Ilgenstein, 16 Felix Schweitzer (14 Hubertus Rausch), 17 Mario Hensel


    TSG Rot-Weiss Fredersdorf/Vogelsdorf:
    22 Marcel Andritzki - 4 Tim Hoffmann, 13 Tony Höpner, 11 Dennis Antonatus (C) (29. 8 Alexander Bel) - 10 Peter Opelt, 3 Benjamin Ehlert, 12 Max Klöppel, 16 Mustafa Sahin - 7 Daniel Koprek - 17 Astrit Salahi, 15 Kevin Belgert (60. 18 Norman Richter)


    Torfolge:
    1:0 Matthias Gade (2.), 2:0 Max Ilgenstein (28.), 3:0 Nico Kleinow (56.),
    3:1 Astrit Salahi (85.)
    SR: Gerhard Will, Peter Saul, Martin Meyer Zuschauer: 70

  • Lebus - Rehfelde 0:0


    Ich würde mal sagen, es war ein gutes und vorallem schnelles Kreisligaspiel. Es fehlten halt leider nur die Tore.


    Lebus startet gut in die Partie, doch in der Folge übernimmt Rehfelde mehr und mehr das Spielgeschehen. Von den Spielanteilen würde ich mal sagen, 60 bis 65 % Ballbesitz gehen klar an Rehfelde.


    Einige wenige hochkarätige Chancen für Lebus stehen deutlich mehr gute Tormöglichkeiten für Rehfelde entgegen.


    Auffälligster Spieler auf dem Platz war wohl unser Keeper, der mit zahlreichen Paraden dafür sorgte, dass erneut hinten die Null stand.


    Die Leistung des Schiedsrichtertrios aus Frankfurt fand ich hingegen recht dürftig. Die Folge waren jeweils 4x Gelb für beide Teams, wobei die Verhältnismäßigkeit bei der Vergabe der Karten nur selten gegeben war.


    Dabei hatte Rehfelde zumindest dabei noch Glück, dass die Nr. 13 (T. Frontzek ?) nicht in Halbzeit 2 mit der Ampelkarte vom Platz flog. Wenn man gelb hat und dann noch einige gelbwürdige Fouls nachlegt, dann .....


    Aber auch in punkto Fouls schenkten sich beide Teams recht wenig. Nur wer austeilen kann, muss auch einstecken können. :gruebel:


    Am Ende gewinnt Lebus einen Punkt und Rehfelde verliert wohl 2 Punkte. Ein Hr. Tomzyk hätte dem Rehfelder Sturm sicher gut getan, aber das ist nicht unsere Baustelle!

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • 3. Hauptrunde/Achtelfinale, 12.11.2011 14.00 Uhr
    Spiel 49: SG Rot-Weiß Neuenhagen – SG Müncheberg
    Spiel 50: SG Klosterdorf – SpG. Falkenhagen/Zeschdorf
    Spiel 51: Golzower SV – TSG Fredersdorf/Vogelsdorf
    Spiel 52: Victoria Seelow II - Grün-Weiß Rehfelde
    Spiel 53: MTV Altglietzen - SG Bruchmühle II
    Spiel 54: Wacker Herzfelde - FC Strausberg II
    Spiel 55: B.-W. Petershag/Eggersdorf II - Blau-Weiß Wriezen
    Spiel 56: Grün-Weiß Rehfelde II - Jahn Bad Freienwalde

  • SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II : MTV Altlandsberg 4:1 (2:0)

    Am Ende zählt das Ergebnis…

    und wenigstens das stimmte an diesem Tag. Die punktlosen Gäste aus Altlandsberg waren aufgrund einer temporären Personalmisere nur mit 10 Mann angereist, erfahrungsgemäß sind solche Spiele manchmal die undankbarsten. Trotz aller Warnungen sollte sich diese Befürchtung bestätigen. Unsere Elf spielte zu ungenau und zu statisch. Anstatt den Ball in Überzahl laufen zu lassen, lief die Truppe um Kapitän Dirk Blumhardt meistens nur den eigenen Fehlpässen hinterher. So begann die Partie auch gleich mit einer gehörigen Schrecksekunde, als die Gäste praktisch mit ihrem ersten Angriff am Pfosten scheiterten. In der Folge übernahm unser Team das Kommando. Es dauerte jedoch bis zur 17. Minute, ehe Nico Schulz den gegnerischen Keeper mit einem ziemlich symptomatischen Kullerball zum 1:0 überwand. Wenig später verzeichneten die zehn wackeren MTV’ler die große Chance zum Ausgleich, doch Oliver Boldt hielt im eins gegen eins überragend und rettete so die Führung. Kurz vor der Pause machte unsere Mannschaft einen großen Schritt in Richtung des angestrebten Heimsieges. Nach Hackenvorlage (!) von Fabian Prill erzielte Tom Hoffmann per Kopf das wichtige 2:0.


    In den Minuten nach dem Seitenwechsel hatte unsere Elf mehrfach die Vorentscheidung auf dem Fuß. Doch erst scheiterte der völlig freistehende Nico Schulz am Pfosten, dann traf Christian Barsch mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe nur die Latte. So passierte das Unvermeidliche, statt dem 3:0 fiel auf der anderen Seite der Anschlusstreffer. Oliver Boldt versuchte in höchster Not einen langen Ball zu klären, der folgende Pressschlag mit dem Altlandsberger Angreifer beförderte den Ball über unseren Keeper hinweg in Richtung Tor und der Torschütze brauchte nur noch einzunicken. Die unliebsame Spannung hielt allerdings nur wenige Minuten an, dann erlöste uns der eingewechselte Oliver Wittki mit einem wuchtigen Kopfstoß zum 3:1. Derselbe Akteur war auch am nächsten Treffer beteiligt. In der 80. Minute verlängerte er einen Ball in den Lauf von Fabian Prill, der mit einem vollendeten Schienbeinroller den Endstand besorgte.


    Am kommenden Samstag steht das nächste Treffen der Hinterbänkler auf dem Programm, dann gastiert unsere Mannschaft beim Aufsteiger in Prötzel. db


    Aufstellung: Oliver Boldt – Steve Kayser (Daniel Pallenschat), Daniel Meyer, Dirk Blumhardt, Alexander Glaubitz – Tom Hoffmann, Christian Barsch, Ronny Schmidtke (Matthias Beuthner), Felix Seidel – Nico Schulz (Oliver Wittki), Fabian Prill


    Tore: 1:0 Schulz (17.), 2:0 Hoffmann (45.), 2:1 Schmidt (66.), 3:1 Wittki (72.), 4:1 Prill (80.)

  • 8.Spieltag - SG Bruchmühle vs. FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 3:0 (2:0)


    Aufstellung: Christopher Mey - Dennis Schulz, Ronny Koppe, Alexander Müller, David Wegner - Marcel Prothmann, Michael Pilz (SF), Ronald Witte, Jonas Ehm, Tino Fels - Benjamin Zwerschke (Lars Witte)


    Tore: 1:0 O.Zimpel (33.Min.), 2:0 D.Döppner (35.Min.), 3:0 M.Pracht (53.Min.)


    Schiedsrichter: Maik Rekasch - Holger Sippel - Bodo Penderok
    Zuschauer: 95


    Teilweise stark, doch wieder mal die Chancen liegengelassen! Dennoch verdiente Nidederlage...!


    Stolz über die gute Leistung letzte Woche im Pokal gegen Neuenhagen, ging es am 8. Spieltag zum Liganeuling Bruchmühle. Die SG war vor dem Spiel auf dem Sprung an die Spitze, dass es ein hartes Spiel wird, wusste sicherlich jeder Spieler! Bei tollem Wetter und einem wunderschönen gepflegten Platz (gehört neben Prötzel und Waldsieversdorf definitiv zu den schönsten Plätzen!) musste man leider auch mit einer extrem geschwächten Truppe antreten, die dennoch heiß war, den Gastgeber zu ärgern. Keeper P.Zwerschke, Innenverteidiger D.Herbrich, Kapitän D.Prothmann, Stürmer D.Zwerschke, Abwehrspieler U.Goldbach mussten leider passen. Somit musste Christopher Mey wieder ins Tor, Trainer D.Schulz rückte als Außenverteidiger in die Viererkette. Egal wie, es geht immer irgendwie weiter!
    In den ersten 30 Minuten passierte nicht viel Aufregendes. Beide Mannschaften tasteten sich langsam heran, Torchancen auf beiden Seiten eher Mangelware. Bruchmühle allerdings mit einer klaren taktischen Anweisung: lange, lange und noch längere Bälle! Immer wieder kommen die sehr guten Abschläge des Heimtorwarts über in Richtung L.Finow und den Buckower Strafraum, immer wieder droschen die Bruchmühler die Pille aus dem eigenem Strafraum nach vorne. Das sich so etwas irgendwann lohnt, zelebrierte die SG dann in der 33. Minute, der Ball kommt von links Außen, fliegt in den Strafraum der Buckower, der Ball wird gestoppt und im Liegen vorgelegt, Schuss, Tor! 1:0 für den Gastgeber. Der Gegentreffer war echt scherzhaft für die Gäste! Zwei Minuten später, wieder eine Flanke, der Ball rutscht unglücklich durch, Schuss, 2:0! Eiskalt drehen die Bruchmühler auf, Buckow in diesem Augenblick etwas von der Rolle! Auf der Buckower Seite wurde es dazu noch etwas unruhig, der Zorn über die Gegentore war halt einfach zu groß! Damit ging es dann auch in die Halbzeitpause!
    Nach dem Seitenwechsel sofort die nächste Chance für Bruchmühle, doch der Kopfball geht genau in die Arme des Buckower Keepers. In der 53. klingelte es dann zum dritten Mal im Buckower Gehäuse. Eine Flanke zentral in den 16'ner, ein Buckower Abwehrspieler kommt nicht vor den Bruchmühler Angreifer an den Ball, ein Schuss in die kurze Ecke aus kurzer Entfernung, 3:0! In der 56. Minute dann endlich die erste richtig dicke Chance für die Concordia: B.Zwerschke und M.Pilz durchqueren mit einem wunderschönen Doppelpass die komplette Bruchmühle Abwehr, Zwerschke läuft unbedrängt auf den Keeper zu und schiebt den Ball neben das Tor. Klasse Aktion, doch miserabler Abschluss! Typisch für die Buckower in der letzten Zeit. Nach und nach nahm Buckow das Spiel an sich, Bruchmühle ging einen Gang runter, immerhin führten sie 3:0. In der 61. Minute wieder eine klasse Gelegenheit, den Ehrentreffer zu versenken, doch T.Fels trifft aus 11 Metern nur die Latte! Vier Minuten später schöner Eckball von R.Witte, doch J.Ehm köpft den Ball ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Ab der 70. Minute waren die Buckower dann leider nur noch 10 Spieler auf dem Feld. M.Prothmann im Zweikampf mit einem Bruchmühler Spieler, Prothmann wird mit einem Tritt zu Fall gebracht, etwas Rangelei am Boden, Prothmann gibt beim Aufstehen aus Frust einen leichten Hieb mit dem Knie. Der Schiedsrichter sah es nicht, gibt nur Gelb. Alles hat sich beruhigt, das Spiel kann fortgesetzt werden, denkste! Der Assistent hebt seit gefühlten 1000 Stunden seine Fahne. Der Schiedsrichter läuft hin, beide tuscheln ein paar Augenblicke und Zack, Rot! Laut Regel eine korrekte Entscheidung. Das ein Linierichter so etwas durchzieht hab ich glaube in der Kreisliga noch nie gesehen, Hut ab! Nun denn, Prothmann regte sich erst gar nicht auf, passiert halt! Ob es eine Tätlichkeit für eine rote Karte war, lassen wir mal im Raum stehen. 80% aller Schiedsrichter hätten da KEIN Rot gegeben. Danach ging es auch mal wieder zum sportlichen Teil über, in der 73. Minute eine gute Chance für Bruchmühle, der Buckower Schlussmann lässt den Ball halb durchrutschen, aber im letzten Augenblick ging noch mal alles gut. In der 75. Minute flankt B.Zwerschke den Ball in den Strafraum, M.Pilz kann aus ca. zwei Meter den Ball köpfen, doch ein Bruchmühler Spieler steht direkt vor ihm auf der Torlinie. Buckow gab sich nicht auf, auch wenn man drei Toren immer noch hinterher lief. Zehn Minuten vor Ende wieder eine gute Aktion von Bruchmühle, doch A.Müller kann den ersten Schuss weggrätschen, den Nachschuss kann in letzter Sekunde auch D.Schulz weggrätschen, starker und sehenswerter Einsatz von beiden Spielern! Die letzte Chance ging in der 83. Minute an Buckow, Pilz und Fels schaffen es beide nicht, den Ball einzuknallen, dazu hält auch noch der Keeper klasse aus kurzer Distanz. Abpfiff!
    Buckow verliert am Ende mit 10 Spielern verdient in Bruchmühle. Chancen waren wieder genug vorhanden, der Kampfgeist war teilweise auch noch nach dem 3:0 vorhanden, doch es wollte einfach nicht gelingen. Nebenbei gesagt, SR Rekasch pfiff akzeptabel, Vorteile für eine Mannschaft konnte man nicht merken. Bei der Concordia muss endlich was passieren! Man fängt im Vergleich zur letzten Saison enorm viele Gegentore und bekommt in der Offensive einfach im wichtigen Augenblick das runde Leder nicht unter. Ob es die Jungs besser machen nächsten Samstag beim Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Diedersdorf wird man sehn! In diesem Sinne, sportlich bleiben!