Kreisliga MOL 2011/2012 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • kurzbericht:


    buckow geht in der ersten HZ schnell mit 0:2 in führung. neuenhagen macht kurz vor der pause den anschlusstreffer. in der zweiten HZ ausgeglichenes spiel mit chancen auf beiden seiten - neuenhagen glücklicher im abschluss und schafft den ausgleich.


    aus meiner sicht vom spielverlauf gerechtes unentschieden, da beide teams noch chancen zum siegtreffer hatten - jedoch mit SEHR schlechter schirieleistung!

  • Lietzen - Prötzel 4:0


    Lietzen fegt Prötzel vom Platz. Viele vergebene Chancen und ein guter Prötzeler Torwart verhindern noch höheres Ergebnis.


    Tore: 2x Müller,L.; Schmidt; Seefeld

    Marcel Reif (beim Länderspiel Deutschland-Ghana): Die Spieler von Ghana erkennen Sie an den gelben Stutzen.


    Fußball ist wie Schach nur ohne Würfel!


    Wir haben eine Schlacht verloren, nicht den Krieg! (Sepp Herberger nach dem 3:8 gegen Ungarn in der Vorrunde der WM 1954)

  • Lebus - Fredersdorf 8:2 (3:2)


    Zweimal geht der Gast in Führung, um dann jeweils den Ausgleich kurze Zeit später zu kassieren. Anschließend gibt es beim Stand von 2:2 für den Fredersdorfer Torwart nach einer Notbremse Rot.


    In der 1. Halbzeit geht Lebus dann erstmals in Führung und baut diese in der 2. Halbzeit mit teilweise gut herausgespielten Toren konsequent aus. Am Ende vielleicht etwas zu hoch, aber dafür muss man sich ja nicht rechtfertigen.


    Die Höhe des Ergebnisses nur an dem Platzverweis für den Torwart festzumachen, währe sicher der falsche Ansatzpunkt. Der eingewechselte Spielertrainer der Gäste hat ja nen deftigen Kommentar in Richtung Mitspieler abgegeben, der die Einstellung seiner Kollegen zum Spiel in der 2. Halbzeit schon eher trifft.


    Wenn Fredersdorf sich öfter so präsentiert, dann könnte es ne ganz schwere Saison für die Jungs werden. :gruebel:

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • 2.Spieltag - SG Rot-Weiß Neuenhagen vs. FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 2:2 (1:2)


    Aufstellung: Philipp Zwerschke - Marcel Prothmann, Jonas Ehm, David Herbrich, Tino Fels - Florian Hase, Michael Pilz, Ronald Witte, Denis Prothmann (SF), Ronny Koppe - Daniel Zwerschke (Uwe Goldbach)


    Tore: 0:1 Michael Pilz (9.Min.), 0:2 Daniel Zwerschke (17.Min.), 1:2 D. Pergamenter (26.Min.), 2:2 K. Kostrikow (59.Min.)


    Schiedsrichter: Andreas Malick - Paul Fricke - Marvin Scheffler
    Zuschauer: 45


    Frühe Führung nicht über die Runden gebracht - nächsten Titelfavoriten ein Bein gestellt


    Nach der vergangenen Punkteteilung letzte Woche gegen Rehfelde zog es die Jungs der Concordia nach Neuenhagen. Respektvoll fuhr man zum erneuten Titelfavoriten und amtierenden Pokalsieger, der endlich im dritten Versuch in die Landesklasse aufstiegen möchte. Personell zeigte Neuenhagen sich von ihrer besten Seite, auch Buckow konnte mit fast mit der gleichen Formation wie im letzten Spiel auflaufen, in der neu formatierten Viererkette wurde A.Müller durch T.Fels ersetzt. D.Wegner, F.Müller und D.Els fehlten arbeitsbedingt. Zu den äußeren Bedingungen in Neuenhagen kann man leider dieses Mal nichts positives sagen, man kam sich vor wie bei einem unterklassigen Dorfverein. Ungemähter Rasen (der Rasen sonst war gut, doch warum wurde er nicht gemäht? Manchmal sah man die Schuhe der Spieler gar nicht mehr, siehe Bilder!) und zwei grottenschlechte Bälle (jede F-Jugend-Mannschaft besitzt bessere Bälle) drückten die Stimmung beider Mannschaften (ja auch die Neuenhagener waren sauer) schon zu Beginn des Spieles. Schade, sowas war man eigentlich vom Gastgeber nicht gewohnt! Aber nun zum Spiel:
    Die ersten fünf Minuten begann man sich vorsichtig abzutasten, Neuenhagen mit guten Spielzügen im Mittelfeld und immer wieder mit Drang zum Tor. Zählbares war jedoch nicht zu verbuchen. In der 9. Spielminute dann der Führungstreffer für die Buckower, ein Pass von Koppe auf D.Zwerschke in die Gasse, der zieht rauf. der Ball prallt vom Keeper ab und Michael Pilz steht goldrichtig zum einschieben bereit, 0:1 ! Große Freude bei den Gästen, endlich war man mal gegen Neuenhagen in Führung gegangen. Im weiteren Verlauf setzte Neuenhagen gute Akzente, doch auch Buckow zeigte, was sie spielerisch können und kamen so zu guten Chancen. In der 17. Minute dann überraschend sogar das 0:2 für die Gäste, Flügelspieler R.Witte umspielt mit einem Pass die komplette Neuenhagener Abwehr, die hinten offen wie ein Scheunentor standen, D.Zwerschke startet durch und schiebt sauber am herauskommenden Torwart vorbei, 0:2 ! Neuenhagen sichtlich getroffen, musste mit diesem schnellen Rückstand erstmal zurecht kommen. Neun Minuten Später der Anschlusstreffer, ein herrlicher Kopfball aus knapp 16 Metern, da D.Pergamenter einfach seinen Kopf an eine kurze Flanke ranhält und der Ball als schöne Bogenlampe in das linke Eck des Buckower Torwartes einschlägt. Ob man den Ball hätte halten können ist schwer einzuschätzen, dennoch ein schöner Treffer. Wie in der Anfangsphase schon zu merken, hatten beide Mannschaften große Schwierigkeiten mit dem Platz, lockere Pässe kamen nicht an, da sie einfach im Gras abgebremst wurden. Mitte der 1. Halbzeit begann das auch so langsam die große Show des Schiedsrichters, der absurde Entscheidungen pfiff, gelbe Karten verteilte in Situationen, die absolut unerklärbar waren. Zu bemerken ist, dass das Spiel beider Mannschaften durch den Mann in Schwarz erheblich geschwächt und erschwert wurde. Richtiger Fußball kam nur sehr selten zu Stande. In der 39. Minute die ersten riesen Tat des Torhüters aus Neuenhagen (war nicht der Stammtorwart aus letzter Saison): Langer Ball von Außen in den gegnerischen 16'ner, J.Ehm nimmt den Ball fünf Meter vor der Torlinie volley und der Keeper pariert den Ball. Ganz starke Aktion vom Keeper, großes Pech für die Buckower. In der 41. Minute noch eine sehr gute Chance für Neuenhagen, doch der grätschende M.Prothmann kann den Ball noch abwehre. Halbzeit!
    Nach dem Seitenwechsel übernahm Neuenhagen etwas das Spiel, der Ball lief sehr gut über einige Stationen, wie schon im letzten Jahr auffälligster Spieler T.Klaus, der kleine flinke Mann war technisch mal wieder klasse. In der 53. Minute eine sehr gute Chance für Buckow, Daniel Zwerschke im Strafraum, will mit einem Haken am Gegenspieler vorbei und den Abschluss suchen, doch der Gegenspieler zieht den Buckower Stürmer mit BEIDEN Händen am Arm zu Boden, der Ball bleibt jedoch vor den Füßen des Buckowers, dieser spitzelt den Ball weiter, M.Pilz grätscht in den Ball, trifft kurz den Gegenspieler, ein Pfiff, Freistoß für Neuenhagen. Das war der Höhepunkt der One-Men-Show des Schiedsrichters. Großes Kino! Nur fünf Minuten später die weitere 100%ige Chance für Buckow, da R.Witte mit zwei Haken gleich drei Neuenhagener Spieler stehen lässt, die Flanke in den Strafraum bringt und Ronny Koppe fast ohne Bedrängnis im Lauf den Ball rechts am Tor vorbeiköpft. Solch Chancen hat er sonst eigentlich mit Leichtigkeit gemacht, heute blieb der Erfolg leider aus. Nur einige Sekunden später der Ausgleichtreffer, ein Schuss aus knapp 16 Metern, der Buckower macht sich noch lang auf dem Boden, doch kommt nicht mehr ganz an den Ball. 2:2 ! In Minute 82 zum Ende hin eine erneute Chance für Neuenhagen, mit drei Angreifern kontern sie gegen die Buckower, doch Torwart Zwerschke kann im letzen Augenblick den Ball abwehren. Endstand 2:2!
    In einer guten Partie findet sich also kein Sieger, ein verdientes Unentschieden, da beide Mannschaften zahlreiche Chancen zum Siegtreffer hatten. Buckow mit einem sehr schnellen 0:2, was man hätte halten müssen, auch nach einem 1:2 muss man nachlegen und den Sieg nach Hause bringen. Daran wird weiter gearbeitet, doch trotzdem kann man zufrieden sein, dass man in den beiden schwersten Spielen der Hinrunde jeweils einen Punkt erkämpft hat. Sicherlich zwei Ergebnisse, die so mancher Fußballfachmann aus MOL nicht erwartet hat. Ob Neuenhagen den Sprung in die Landesklasse schafft lassen wir mal im Raume stehen, da doch noch einige Baustellen vorhanden sind, wobei spielerisch in manchen Situationen sehr überzeugt wurde. Die Leistung des Schiedsrichters aus Berlin war an diesem Spieltag eine absolute Katastrophe, so hoffen wir, dass uns solch ein unfähiger Sportsmann in Zukunft erspart bleibt, darüber waren sich beide Mannschaften nach dem Spiel einig.
    Nächsten Woche kommt Lebus nach Waldsieversdorf, die Blau-Weißen konnten einen 8:2 gegen Fredersdorf erreichen, ein Ausrufezeichen, welches zu beachten ist, doch nicht angsteinflößend für die Buckower ist. In diesem Sinne, sportlich bleiben.


    ----------------------------------------------------


    kurz zum Schiedsrichter:


    Buckow war ab der 20.Min ohne Co-Trainer (der Coaching-Zone verwiesen),
    ab der 80.Min auch ohne Trainer (ebenfalls der Zone verwiesen) ^^ warum kann nur der Schiedsrichter sagen, da er nach dem Spiel kein Wort hören wollte, man mit ihm nicht ansatzweise sachlich reden konnte und er seine arrogante art und Weise durchzog, mussten wir es so hinnehmen... Emotionen gehören zum Fußball dazu, wenn der Schiedsrichter soetwas nicht kennt oder akzeptiert, dann hat er die falsche Sportart gewählt! X(


    ein Buckower Spieler brüllt den Schiedsrichter nach der gefühlten 100. Fehlentscheidung aus weiter Entfernung an, der Schiedsrichter läuft zum Spieler hin und brüllt ihn aus ca. 2 Metern ebenfalls an, "ich kann auch mal brüllen", so seine Worte... sowas hab ich noch nie auf dem Spielfeld gesehen :thumbdown:


    schade, dass man das Spiel so kaputtpfeiffen kann.. jegliche Ambitionen eines Spielaufbaus wurden durch Kleinigkeiten abgepfiffen... normale Zweikämpfe waren nicht möglich, und bei zu harten Attacken blieben Karten aus, wodurch das Spiel völlig unsinnig aggressiver und unruhiger wurde, natürlich auf beiden Seiten! schade!


    SR Malick, hoffentlich nie wieder!

  • Lietzen- Prötzel 4:0


    so liebe Fussballfans, Überschrift müsste wohl heißen ,, Der Orkan fegte über Prötzel hinweg" :)


    die Fans von der Germania sollten sich wohl langsam angewöhnen ihr erstes Bier schneller zu trinken sonst wird es wohl beim Jubel gleich wegfliegen :D so wie diesen Spieltag wieder passiert gerade mal 4 Minuten gespielt und schon schlug es ein im Tor der Spielvereinigung danke Lutz Müller :thumbsup: und weiter ging es im 5 Minuten Takt jagte eine Chance die nächste...... kurz vor der Pause dann ein herrlicher Spielzug und Patrick Schmidt zieht vor der Straufraumgrenze ab und sein Strahl schlug im Eck ein :thumbup: der Torwart hatte keine Chance und konnte das Streitobjekt nur noch aus dem Netz holen. Die zweite Hz fing genauso an wie die erste endete Chancen für Lietzen


    In einer kurzen Erholungsphase hatte Prötzel ihre einzige gefährliche Chance aber Patrick Mentz im Tor war wie eine Katze und machte diese zu nichte ;) ..... Die Tore 3 und 4 durch L.Müller und Daniel Seefeld :thumbsup: waren dann das Ende einer glanzvollen Vorstellung an diesem Sonnabend :schal2: O-Ton Trainer von Prötzel ,, danke das ihr mit dem Ergebniss gnädig wart"


    das Trainergespann in Lietzen Küpker/Stauffer ließen sich nach dem Spiel auch nicht lange bitten um den Spielern je ein Kasten kühlen Gerstensaft auszugeben und den Stolz auf ihre Mannschaft Ausdruck zu verleihen :thumbsup:


    Am Rande sei noch erwähnt das das Unparteiische Gespann eine gute Leistung geboten hat

    Genauso die Fans von Lietzen die langsam aber sicher wieder ihren Augen trauen können da auf dem Platz und auf der Bank eine eingeschworene Truppe ist die gewillt ist zusammen durch dick und dünn zu gehen egal wie der Gegner auch heißen sollte :schal2:


    in diesem Sinne freue ich mich schon auf den nächsten Spieltag wenn es heißt Victoria Seelow II - Germania Lietzen :)

  • Find das auch schon nachm 2. spieltag ziemlich nervig mit den berichten der lietzener. die brocken kommen noch, bin mal gespannt was dann und ob überhaupt einer was schreibt.


    stimme dem bericht der buckower zu, das spiel konnte zu gunsten beider mannschaften enden können. es liest sich aber so als ob ihr die ganze zeit auf unser tor gespielt habt und wir insgesamt 4 mal gefährlich vorm buckower tor waren.

  • Guter Beitrag von fehlpassfestival! Es nervt iwie wie sich lietzen selber feiert....meine Meinung...


    Zum buckower Kommentar: ich fand den schiri nicht so schlecht! Aber wenn man von der ersten Minute an ihn kritisiert und vorallem die Art und weise, wie man ihn anspricht, dabei nicht beachtet, ist das natürlich klar, dass er 50:50 Situationen gegen buckow pfeift. Und es wurde andauernd auf ihn eingeredet.


    Ansonsten ist der spielbericht gut. Unentschieden geht in Ordnung. Nhg spielerisch klar besser, dafür aber buckow mit gezielten pässen in die spitze immer gefährlich.


    Fazit: spannendes spiel! Hat Spaß gemacht :)

  • SV Jahn Bad Freienwalde - SV Petershagen/Eggersdorf II.
    2-1 (0-0)



    Tore:


    0-1 Florian Jankowsky (??? hab den Spielberichtsbogen nicht zur Hand)
    1-1 Andre Otto
    2-1 Marcel Knels



    Schiedsrichtergespann


    Schiedsrichter: Jan Berg
    1.Assi: Constantin Schütze
    2.Assi: Dominik Kolm



    "Die junge Truppe zeigt Moral und sichert sich doch noch die 3Punkte gegen eine starke Truppe aus Petershagen/Eggersdorf."


    Am 1.Spieltag für die Jahntruppe die das erste mal als neu formierte Truppe auf Punktejagd ging, wartete die Truppe aus Petershagen/Eggersdorf mit Spielern der ersten Mannschaft.


    Mit einigen Ausfällen auf Jahn Seite, begann die Partie mit dem Pfiff vom Schiri Jan Berg.
    Jahn spielte aus einer sicheren Abwehr gezielt nach vorne und wurde immer wieder gefährlich, wenn es schnell über die Außen ging.


    Die beste Chance in Halbzeit 1 hatte Robert Pintz für Jahn, der sich für einen Alleingang entschied und nur knapp das Tor verfehlte.
    Auf Seiten von Petershagen, war nach dem Freistoß von Fabian Prill mehr drin, doch auch diese Chance bliebt ungenutzt.
    Zudem wäre noch fast das 1-0 durch Neumann gefallen. Sein missglückter Pass aus der eigenen Hälfte rutschte fast ins gegnerische Tor. Der Torwart konnte mit Mühe kurz vor der Linie die Führung noch vereiteln.


    In der zweiten Halbzeit kam Petershagen besser aus der Kabine und machte mächtig Druck und war die bessere Mannschaft. Florian Jankowsky, der beste Mann auf Seiten der Blau Weißen nutzte den Kommunikationsirrtum von Jahntorwart Andreas Bonk und Abwehrchef Felix Neumann und setzte sich über die linke Abwehrseite stark durch und es fiel das 0-1 für die Blau Weißen.
    Die Jahntruppe nun sichtlich wachgerüttelt durch das Gegentor, von ihren neuen Fans mit Trommel und Gebrüll angefeuert und den Willen, den Platz als Sieger zu verlassen, kämpfte sich zurück ins Spiel und wurde durch Andre Otto mit dem 1-1 belohnt.
    Nachdem 1-1 war die junge Truppe (im Schnitt alle um die 22/23 Jahre jung außer Bonki, Thomas und Marc) heiß auf mehr und drehte noch einmal auf. Nach einem Eckball fiel auch das 2-1 für die Truppe vom Trainergespann Gärtner/Neumann, durch den "rechts Hammer" von Marcel Knels.


    Danach spielte die Jahntruppe ruhig die Führung runter und holte den ersten Dreier im ersten Heimspiel der Saison.



    :schal4: Für Jahn spielte::schal4:
    Andreas Bonk - Thomas Wanke, Felix Neumann, Tommy Ewald - Stefan Hübner (86min Grandner) , Ricardo Jacoby - Robert Pintz (72min Tino Koppetsch), Christian Mahlitz (34min Paul Masche), Marcel Knels - Marc Wohllebe, Andre Otto

    "Der Schlüssel zum Erfolg,
    ist Kameradschaft und der Wille,
    alles für den anderen zu geben."


    Fritz Walter

  • Jahn Bad Freienwalde : SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf II 2:1 (0:0)


    Der Fluch von Freienwalde


    Fünftes Gastspiel, fünfte Niederlage. Es bleibt dabei, unterhalb der Skisprungschanze scheint ein alter Indianerfriedhof zu liegen. Wie jedes Jahr also trat unsere Elf frustriert den Heimweg an und fragte sich mal wieder, wie sie dieses Spiel verlieren konnte. In einer ziemlich ausgeglichenen Begegnung auf durchschnittlichem Niveau hatte unser Team die größeren Spielanteile, die kampfstarken Gastgeber versuchten es dagegen mit ihrer geradlinigen Spielweise. Nachdem der in die Startelf gerückte Sebastian Seidel zwei Warnschüsse grob in Richtung des Freienwalder Gehäuses abgegeben und ein Angreifer der Jahnkicker nur das Außennetz getroffen hatte, passierte erst einmal eine Weile nichts mehr. Nach einer Standardsituation für unsere Seite kam dann der Ball postwendend zurück in unsere Hälfte und der pfeilschnelle Freienwalder Otto verfehlte das Gehäuse von Daniel Pallenschat nur um Zentimeter. Dieser sorgte kurz vor der Pause unfreiwillig für das nächste Highlight, als er einen aufspringenden Ball unterschätzte und im Fallen gerade noch so von der Linie kratzen konnte.


    Die zweite Hälfte war gerade fünf Minuten alt, da brachte Florian Jankowsky unsere Mannschaft mit einer feinen Einzelleistung in Führung. Der Spielgestalter versuchte auch in der Folge der Partie seinen Stempel aufzudrücken, verhedderte sich allerdings auch hin und wieder zwischen seinen Pirouetten und seiner Diskussionsfreude. Nichtsdestotrotz war er an der nächsten gefährlichen Aktion beteiligt, als Matthias Beuthner nach einem sehenswerten Spielzug über die Stationen Blumhardt, Jankowsky und Barsch die mögliche Vorentscheidung knapp verpasste. Eben noch am Freienwalder Schlussmann gescheitert, leitete der gleiche Matthias Beuthner mit einem verlorenen Zweikampf im Mittelfeld das 1:1 ein. Der einlaufende Akteur der Gastgeber, vielleicht im Abseits stehend, vielleicht aber auch nicht, ließ dem etwas zögerlichen Daniel Pallenschat jedenfalls nicht den Hauch einer Chance. Und es sollte noch schlimmer kommen. Nach einem Eckball bugsierte ein Freienwalder den Ball aus einem Gestocher heraus irgendwie an Freund und Feind vorbei über die Torlinie. Ein wirklicher Schlussspurt unserer Elf blieb aus und dann war es vorbei. Der Frust saß so tief, dass man nicht einmal mehr die Lust verspürte, der Aufforderung der Jahn-Fans zur dritten Halbzeit zu folgen.


    Nächste Woche geht es gegen die unsichtbaren Altranfter, nach dem also wahrscheinlich spielfreien Wochenende warten dann das Pokalspiel in Gartenstadt und das Derby gegen Bruchmühle. Jetzt heißt es ruhig bleiben und sich schnellstmöglich ein Erfolgserlebnis verschaffen. db


    Aufstellung: Daniel Pallenschat – Robert Gaens, Daniel Meyer, Dirk Blumhardt, Steve Kayser (Felix Seidel) – Daniel Wendler, Christian Barsch, Sebastian Seidel (Henry Schlosser) Matthias Beuthner (Mario Lehmann) – Fabian Prill, Florian Jankowsy


    Tore: 0:1 Jankowsky (50.), 1:1 Otto (72.), 2:1 Knels (78.)

  • Zum buckower Kommentar: ich fand den schiri nicht so schlecht! Aber wenn man von der ersten Minute an ihn kritisiert und vorallem die Art und weise, wie man ihn anspricht, dabei nicht beachtet, ist das natürlich klar, dass er 50:50 Situationen gegen buckow pfeift. Und es wurde andauernd auf ihn eingeredet.


    ??? das soll heißen, du findest es absolut in ordnung, wenn der schiedsrichter eine mannschaft bevorzugt, nur weil man ihn kritisiert hat? sprich "nein ich pfeiff das foul nicht für euch, weil ihr grad böse zu mir gewesen seid..." ?? glaube nicht, dass die männer in schwarz das bei ihrer ausbildung lernen...


    aber nun denn, kann ja jeder seine meinung haben :)

  • ??? das soll heißen, du findest es absolut in ordnung, wenn der schiedsrichter eine mannschaft bevorzugt, nur weil man ihn kritisiert hat? sprich "nein ich pfeiff das foul nicht für euch, weil ihr grad böse zu mir gewesen seid..." ?? glaube nicht, dass die männer in schwarz das bei ihrer ausbildung lernen...


    aber nun denn, kann ja jeder seine meinung haben :)


    Ich glaube was "sabu" meint ist schon richtig! Der Schiedsrichter bevorzugt dabei nicht eine Mannschaft bewußt sonder eher im Unterbewußtsein. Ich denke das man sich als Schiedsrichter in seiner Authorität verletzt sieht wenn laufend kritisiert wird! Stell dir mal vor wenn dich jemand andauernd kritisiert, gleich ob berechtigt oder nicht, das fließt dann unweigerlich in die Beurteilung mit ein.
    Wie wir ja alle wissen hat sich durch das kritisieren wohl noch nie ein Schiedsrichter in seiner Meinung beeinflußen lassen, eher schon durch das genaue Gegenteil beeindrucken!!!

  • Piet_Sun, ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Ich habe ja auch bewusst das Wort 50-50-situation verwendet...
    Ich denke ihr hättet gut daran getan nicht seid der ersten Minute den schiri zu belappen...sowohl von der seitenlinie als auch einige Spieler aufm Feld.
    Trotzdem noch viel Glück!

  • Tipps 3.Spieltag


    Altranft - Petershagen/Eggersdorf II -:- (sollte nicht außergewöhnliches passieren, steht der Absteiger fest)


    Altlandsberg - Neuenhagen 1:4 (ungefährdeter Sieg)


    Buckow/Waldsieversdorf - Lebus 3:1 (nach 2 Remis muss der Sieg kommen)


    Fredersdorf/Vogelsdorf - Müncheberg 1:2 (nächste Niederlage)


    Diedersdorf - Lichtenow/Kagel 3:1 (die eckigen Pfosten machen den Unterschied)


    Bruchmühle - Bad Freienwalde 1:1 (weiß nicht warum)


    Seelow II - Lietzen 0:3 (die beiden Rückkehrer sind heiß auf dieses Spiel) :schal2:


    Prötzel - Rehfelde 1:3 (wenn Prötzel so spielt wie bei uns, könnte es noch höher werden)


    Allen schöne, aber vor allem Verletzungsfreie Spiele :thumbsup:

    Marcel Reif (beim Länderspiel Deutschland-Ghana): Die Spieler von Ghana erkennen Sie an den gelben Stutzen.


    Fußball ist wie Schach nur ohne Würfel!


    Wir haben eine Schlacht verloren, nicht den Krieg! (Sepp Herberger nach dem 3:8 gegen Ungarn in der Vorrunde der WM 1954)

  • Altranft - Petershagen/Eggersdorf II


    Altlandsberg - Neuenhagen 0:4


    Buckow/Waldsieversdorf - Lebus 2:0


    Fredersdorf/Vogelsdorf - Müncheberg 1:4


    Diedersdorf - Lichtenow/Kagel 4:2


    Bruchmühle - Bad Freienwalde 3:1


    Seelow II - Lietzen 3:4


    Prötzel - Rehfelde 1:2

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Altranft - Petershagen/Eggersdorf II Altranft damit aus dem Spielbetrieb raus


    Altlandsberg - Neuenhagen 0:4


    Buckow/Waldsieversdorf - Lebus 2:0


    Fredersdorf/Vogelsdorf - Müncheberg 2:1


    Diedersdorf - Lichtenow/Kagel 1:3


    Bruchmühle - Bad Freienwalde 1:2


    Seelow II - Lietzen 3:4


    Prötzel - Rehfelde 1:4