29. Spieltag

  • Die Entscheidungen nahen. Hier wieder meine falschen Voraussagen:


    Sa, 14. Mai
    Kamenz - Grimma 2:0
    Copitz - Marrkkleeberg 1:1
    Plauen2 - Fortuna 1:2
    Neugersdorf - Dynamo3 3:1
    Radebeul - Eilenburg 1:1


    So, 15. Mai
    Görlitz - HE 2:1
    Naunhof - Sachsen2 2:1
    Markrans - BW 4:2


    Ich bin am Freitag zum Groundhoppen in Luckenwalde, Sonnabend trotz MDR selbstverständlich in Copitz und Sonntag beim Volleyball - also wieder volles Programm!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Sa, 14. Mai
    Kamenz - Grimma 4:1
    wir rollen das Feld von hinten auf :support:


    Copitz - Marrkkleeberg 2:1


    Plauen2 - Fortuna 1:1


    Neugersdorf - Dynamo3 4:1


    Radebeul - Eilenburg 1:1


    So, 15. Mai
    Görlitz - HE 3:1


    Naunhof - Sachsen2 3:0


    Markrans - BW 4:2

  • Die Abschiedstournee aus der Landesliga geht in ihre letzte Phase:


    Copitz – Markkleeberg 0 : 0.


    Zu: in Spitzenzeiten etwa 80, darunter das jahrelanger Markkleeberger „Stammpersonal“.
    Absoluter Minusrekord bei Punktspielen in Copitz - das lag nicht nur, aber auch an der Konkurrenz im Fernsehen. So spannend wie in Offenbach war es beim VfL leider nicht...


    SR Seidl ohne Probleme in der anfangs ganz fairen, dann umkämpfteren Partie. Gute Zusammenarbeit mit den Assistenten, die auf beiden Seiten in Sachen „Abseits“ voll gefordert waren.


    Sehen wir es positiv: die 20-Punkte-Marke ist erreicht! In der Vorsaison hatten wir die übrigens schon Ende Oktober nach 10 Spieltagen geknackt...
    Es war nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Dynamo3 wieder eine engagiertere Vorstellung des VfL im eigenen Stadion. In der ersten Halbzeit gab es genügend Chancen, mit 1:0 in Führung zu gehen. Allein, es fiel kein Treffer. Nach dem Wechsel investierten die Gäste mehr nach vorn, aber auch sie konnten Torwart Hünlich nicht überwinden. So blieb es bei einem insgesamt gerechten Resultat und der Negativ-Bilanz gegen Markkleeberg (5-6-7). Auch für das Duell gegen die Grün-Weißen gilt jedenfalls: Fortsetzung erwünscht!
    Ob es für die Gäste ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene waren, wissen sie Mitte Juni. Der Mannschaft von Trainer Baum wünsche ich auf jeden Fall den Klassenerhalt!
    Nächste Woche geht es höchstwahrscheinlich auf den berüchtigten Leutzscher Acker. Wenn die uns wieder dahin schicken, kann der VfL hoffentlich etwas dafür tun, dass auch auf diesem unwürdigen Platz in der kommenden Saison kein Landesligafußball mehr stattfindet!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • VFC Plauen II – VfB Fortuna Chemnitz 4:2 (2:0) :schal3:


    Plauen: Schüler – Würfel (88. Ketzel), Färber, Wolf, D. Schröter – Knoll/V (46. Wild), Hummel/V, Matthes, Weigl (71. Schmidt), Müller – P. Schröter.
    Chemnitz: Köpsel – Vettermann, Rolleder, Kutzner, T. Schmidt – Burkhardt (56. Weigel/V), Kaufmann/V, Braun, Grube – Landgraf, K. Schmidt.
    Schiedsrichter: Kresin (Leipzig).
    Zuschauer: 61.
    Tore: 1:0 P. Schröter (25.), 2:0 Müller (32.), 3:0 Hummel (53.), 3:1 Rolleder (60.), 4:1 P. Schröter (67.), 4:2 Vettermann (78.).


    In einem erneut mitreißenden Bezirksderby gegen den Tabellenführer VfB Fortuna Chemnitz gewann die VFC-Reserve klar mit 4:2 und revanchierte sich damit fast auf das Tor genau für die im Hinspiel erlittene 2:5-Niederlage. Mit diesem eindrucksvollen Heimauftritt stellten die Plauener zudem klar, dass die schwache Leistung bei Dynamo Dresden III in der Vorwoche nur ein Ausrutscher war. Erstmalig wurde die zweite Mannschaft dabei vom künftigen Cheftrainer Thomas Hoßmang beobachtet. Was er dort zu sehen bekam, dürfte ihn erfreut haben.


    Schon in den Anfangsminuten kamen beide Mannschaften zu guten Torgelegenheiten. So musste VFC-Keeper in der 2. Minute einen Schuss von Vettermann parieren, während auf der anderen Seite Weigls Kopfball noch neben dem Tor landete. Es war bald zu merken, dass auf Chemnitzer Seite vieles nur über den drittligaerfahrenen Kenny Schmidt ging. In der 11. Minute machte er erstmals auf sich aufmerksam, als er aus der Distanz überlegt auf das Tor schoss, es aber um Zenitmeter verfehlte. Doch auch der VFC II machte weiter Druck. Als Knoll in der 22. Minute passgenau auf Müller spielte, und dieser seinen Kopfball an den Pfosten setzte, war es einen Moment ganz ruhig auf der Chemnitzer Bank. Nur drei Minuten später bereitete Knoll das 1:0 vor. Nach langer Ballbehauptung brachte er den Ball zu Weigl, dessen Versuch wurde abgeblockt. Doch Weigl sperrte den Weg für P. Schröter frei, so dass dieser ins lange Eck einschießen konnte. Nach einem weiten Abstoß von Schüler und der Verlängerung von Knoll hatte P. Schröter vier Minuten darauf das 2:0 auf dem Fuß, blieb aber an Keeper Köpsel hängen. Andy Müller erzielte es dafür nur drei Minuten danach, als er von links in den Strafraum ging und ins lange Toreck traf - 2:0. Nachdem Rolleder (35.) und Landgraf (37./40.) beste Chancen nicht nutzen konnten, traf auch K. Schmidt nur den Pfosten (45.).


    Von diesem Warnschuss ließ sich die VFC-Mannschaft jedoch nicht einschüchtern und machte nach der Pause weiter mit druckvollem Offensivfußball. In Minute 53 schon P. Schröter den Ball noch an Torwart und Tor vorbei, kurz darauf flankte er von links, Hummel brachte das Leder mit herrlichem Volleyschuss zum 3:0 im Tor unter. Mit einem Standard schaffte die Fortuna den Anschluss, Kapitän Rolleder stand bei der Ecke genau richtig und netzte zum 3:1 ein. Fast wäre noch das zweite Tor der Chemnitzer gefallen, aber Weigel zirkelte seinen Freistoß knapp neben den Pfosten. Stattdessen sorgte die VFC-Reserve wieder für den alten Torabstand. Mit einem unwiderstehlichen Alleingang auf der rechten Seite ging Wild in den Strafraum und zog dabei sämtliche Abwehrspieler auf sich. Dann gelang es ihm aber noch, den Ball zum in der Mitte wartenden Schröter zu spielen, der nur noch in das leere Tor einschieben musste - 4:1. Die Gäste antworteten erneut mit wütenden Angriffen, aber Schüler mit Fußabwehr (68.) und Färber mit viel Übersicht (76.) klärten in höchster Not. Die Körpersprache der Chemnitzer ließ zum Ende darauf schließen, dass sie das Spiel aufgegeben hatten. Nur als der VFC-Abwehr doch ein Mal die Übersicht verloren ging, bekam Vettermann den frei werdenden Ball und fand vor dem Tor die Lücke zum 4:2. Dieses Ergebnis hielt der VFC II, bis zur letzten Minute voll konzentriert. Dabei konnte nochmals eine gute Gelegenheit von K. Schmidt (89.) verhindert werden. Mit einer Doppelparade gegen die platt wirkenden Rolleder und Grube hatte Schüler diesen Erfolg endgültig festgehalten.


    Ron Orlamünder, der Thomas Wolfrum an diesem Tag vertrat, war von der Leistung seiner Mannschaft begeistert: „Das war richtig toll! Wir haben nach dem Rückschlag letzte Woche heute wieder einen Schritt nach vorn gemacht. Wir haben das Spiel angenommen und aus dem Mittelfeld wunderbar nach vorn gespielt. Das war der Schlüssel.“ Lohn für diese Leistung ist der zwischenzeitliche elfte Platz. Am kommenden Samstag muss der VFC Plauen II zu den Kickers nach Markkleeberg. Diese Mannschaft hat nur einen Punkt mehr auf dem Konto.
    M. Koch

  • E.Kamenz vs. Grimma 5:1
    1:0-2:0 Krause (4./10.), 3:0 Holecek (50.),3:1 Werner (62.), 4:1 Golbs (71.), 5:1 Hartmann (90.)
    Zu: ca. 130, davon 5 Gäste
    Klasse Wetter, aber TV Konkurenz DD=Minuskulisse!
    Die Einheit läuft zu einer beängstigenden Spielfreude auf! Was derzeit gezeigt wird, ist allererste Landesligasahne. Grimma hatte nie eine Chance. Wenn der Zuschauer den Eindruck hatte, dass sich die Gäste stabilisieren konnten, wurden sie gnadenlos an die Wand gespielt.
    Zum Spiel:
    die Lessingstädter begannen verhalten und Grimma war sofort gefährlich vor dem Kamenzer Kasten. Das das bis zur 60. Minute die letzte gefährliche Gästeaktion sein sollte wusste man bis dato nicht. Aufgeschreckt lief das Spiel der Lessingstädter an. In der 4. Minute ertönte Scooter zum ersten Mal über die Lautsprecher, als es nach Kopfball von S.Krause das erste Mal im Grimmaer Kasten klingelte. In der 10. Minute tanzten die Zuschauer nach dem gleichen Jingle und für den gleichen Schützen und damit war der Sack eigentlich schon zu. Kamenz spielte und Grimma schaute beeindruckt zu! Nach 20 Minuten krachte ein Schuß von Holecek an den linken Pfosten und Schaumkessel scheiterte am besten Gästespieler, TW Schülert, der großartig reagierte. So ging es mit 2:0 in die Kabinen, was mindestens 2 Tore zu wenig waren.
    Nach dem Wechsel agierten die Muldestädter offensiver, wurden allerdings wieder klassisch zum 3:0 (Holecek) ausgespielt. Sturmführer Schaumkessel hatte überragend aufgelegt und wurde dabei unglücklich am Knöchel getroffen. Für Ihn kam Hartmann ins Spiel. Zu diesem Zeitpunkt nahmen die Lessingstädter deutlich das Tempo aus der Partie und Grimma erzielte überraschend das 1:3. Trainer Hentschel war offensichtlich dem Herzinfarkt nahe und trieb seine Truppe wieder in die Spur. In der 71. Minute erklang wieder die "Maria" und Golbs konnte sich feiern lassen. Danach gingen unter tosenden Beifall Krause und Runt vom Platz und wurden durch Minge und den lange verletzten Maiwald ersetzt. Die Einheit hatte jetzt Räume und mit dem Abpfiff versenkte Hartmann den Ball zum Endstand.
    Hennig,Richter,Zichner,Runt(Minge),Schaumkessel(Hartmann),Holecek,Safar,Golbs,Pannach,Neumann,Krause(Maiwald)

  • ...jetzt ist endlich die magische 40-Punkte-Linie erreicht...


    NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 - VFL 05 HOHENSTEIN-ERNSTTHAL 2:0 (2:0)


    Die Wiedergutmachung der Grimma-Pleite ist gelungen.Und das mit einer wirklich feinen Mannschaftsleistung.
    Der NFV begann schon zum dritten Mal in Folge mit der selben Startformation.(Die verletzten Adam Jaworski und Robert Boese sind diese Woche erst wieder ins Training eingestiegen.) Angetrieben von Elvir Jugo und Lars Krüger erspielten sie sich von der 1.Minute an gute Möglichkeiten,von denen Paule Lehmann in der 9. schon eine zum 1:0 verwertete.Vorrausgegangen war ein genialer Pass von Elvir Jugo.Paule umkurvte noch den herausstürzenden Thomas Kreiner und schoss aus relativ spitzem Winkel ins verwaiste Gehäuse.


    Überhaupt zeigten die Hausherren durchweg ihr positives Gesicht.Sie blieben dran und hatten noch mehrere gute Möglichkeiten durch Jona Schneider,Marcin Potyszka,Paule Lehmann und Lars Krüger.Zugegeben,die Karl-May-Städter hatten arge Verletzungssorgen.Bis zur 50. Minute mussten sie dreimal verletzungsbedingt wechseln,unter anderem Kapitän Ronny Liebold.
    Die Hausherren erhöhten kurz vor der Halbzeit durch Jona Schneider,der dem VFL-Keeper allein vor dem Tor keine Chance ließ.Vorarbeit wieder mit einem genialen Pass,Elvir Jugo.


    Die 2.Halbzeit begannen die Gäste engagierter,auch mit ihren Möglichkeiten.Nur war an diesem Tag die gelb-weisse Abwehr immer im Bilde und stets einen Schritt ehern am Ball.Kam trotzdem mal ein Ball auf's Tor,stand der sehr sichere Christoph Zwahr zwischen den Pfosten.Aber auch die 09'er hatten noch ihre Chancen.Die besten vergaben Paule Lehmann in der 67.Minute (knapp übers Tor) und Kapitän Tino Pietsch kurz vor Schluss (noch abgefälscht knapp rechts neben dem Pfosten vorbei). So blieb es beim 2:0 in einem gutklassigen Landesligaspiel.
    Fazit: Ein hochverdienter Heimerfolg,ein Tor zu niedrig ausgefallen.Der NFV stabilisiert sich im oberen Mittelfeld,der VFL 05 verabschiedet sich damit endgültig aus dem Aufstiegsrennen.


    Torfolge: 1:0 Paul Lehmann (9.Minute),2:0 Jonathan Schneider (42.Minute)


    Bedingungen: Platz in sehr gutem Zustand,der Regen in der Nacht war goldwert.Wetter bedeckt,ganz kurze sonnige Momente,in der Halbzeit ein paar Spritzer Regen,kühl um die 13 Grad Celsius.


    Zuschauer: 312 zahlende,davon ca. 8-10 Gäste


    Schiri: Philipp Seidel aus Bannewitz,Stefan Gärtner und Matthias Leonhardt an den Linien.Klasse Leistung des Trios.Völlig unauffällig.Die beiden Teams machten es ihnen aber in der sehr fair geführten Partie auch überaus leicht.Gelbe Karten verteilt 1:1.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.