Umfrage: Wer hat das schönste Stadion?

  • Zitat

    Original von Marc 04
    [quote]Original von NUR DER RWE
    Ich wiederhole mich noch mal, damit Du es auch begreifst. Es handelt sich hier um eine Geschmacksfrage..ich wiederhole: G e s c h m a c k s f r a g e! Ich finde, daß Stadion am Quenz absolut sehenswert.


    Achso ist das, du sagst das es reine Geschmackssache wäre, aber sagst, dass
    ich keine Kompetenz hätte, wenn ich das Quenzstadion nich schön finde.

  • Zitat

    Original von NUR DER RWE


    Deine Kompetenz habe ich nicht aufgrund Deines Geschmackes angezweifelt, sondern aufgrund der Aussage [QUOTE]Der Bieberer Berg ist doch nur ein billiger abklatsch vom Westfalenstadion.


    Denn hier scheinst Du die Baujahre der Stadien nicht zu kennen.
    Das Stadion in Offenbach gibt es schon seit den 20er Jahren, und selbst die von Dir so häßlich empfundene Stahlrohrtribüne ist Ende der 60er Jahre errichtet worden. Und zu dem Zeitpunkt gab es noch nicht mal Pläne vom Westfalenstadion. :!:

  • Und ich habe dir bereits geschrieben, dass ich diese Aussage nur aufgrund
    des Aussehens und nicht wegen der Chronologie gemacht haben. Ich habe
    erklärt, wie ich es meine.
    Ausserdem werd ich als BVB-Fan ja wohl wissen wann das Ding gebaut
    worden ist und dass der Bieberer Berg älter ist.

  • Zitat

    Original von NUR DER RWE
    Und ich habe dir bereits geschrieben, dass ich diese Aussage nur aufgrund
    des Aussehens und nicht wegen der Chronologie gemacht haben. Ich habe
    erklärt, wie ich es meine.
    Ausserdem werd ich als BVB-Fan ja wohl wissen wann das Ding gebaut
    worden ist und dass der Bieberer Berg älter ist.


    Jetzt wird es aber echt kompliziert:
    Deine Kompetenz habe ich auch angezweifelt nach der ersten Aussage und nicht nachdem Du es klar gestellt hast. Chronologie kommt von chronologisch - ist bei Beiträgen wie bei Stadien!


    Ich dachte Du wärst RW Erfurt Fan - jetzt auf einmal Fan von den "Unaussprechlichen"???? 8o


    Vielleicht bin ich aber auch schon zu alt.... :oops:

  • Als Fußballarena ist das Jahnstadion in Berlin einfach nur K*cke. Aus sentimentalen Gründen :smile: steht es für mich aber trotzdem auch ganz oben auf der Liste (DDR-Schweiz 3:0 mit Streich-Tor, BFC-Dresden 1:2 mit versemmelten Ernst-Elfmeter, Marlies Göhr mit WR über 100m, Uwe Hohn mit 104,80 WR im Speerwerfen, Andonova (?) mit WR im Hochsprung - alles live)

  • meine beiden lieblinge:
    Ernst-Grube-Stadion in Riesa, viele unvergessliche spiele dort erlebt hbae und find die tribüne schmucke, schade das es jetz besetzt is...
    und das Parkstadion in Seerhausen, hat eine Atmospähre und Charme unbeschreiblich.... :smile:


    und's erzgebirgsstadion fand ich dufte und schöööön


    die nördlichen stadien im osten noch(!) nicht kenne :embarrased:
    daher nicht beurteilen kann...

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Aus sentimentalen Gründen ist meine Nummer EINS im NOFB-Bereich das Greifswalder Volksstadion, auch wenn es einem ahnungslosen, weitgereisten Groundhopper langweilig, weitläufig, provinziell und öde erscheint und nur als Zahl in der Groundliste bei ihm auftaucht.
    Nummer ZWEI, also eigentliche Nummer EINS: Poststadion
    danach in loser Reihenfolge Zoschke, Quenz, Heinz Steyer Stadion, Karli, Lößnitztal, Weinaupark, Leutzsch, KWS, AF, Mommse, Waldstadion Ückermünde, Fellberg Steinach, Lumbachhöhe Lauter, Vimariastadion Weimar, Paulshöhe Schwerin, Volkspark Mariendorf, Heiliger Ground Meißen, Brauchitsch Kampfbahn Rudisleben...............................


    Stadtfelder: Hoffentlich steigt Wernigerode wieder auf, ich mußte mir nämlich dort ein Verbandsligaspiel gegen Dessau 05 auf dem Nebenplatz des Sportforums ansehen, das war bei der weiten Anreise nicht witzig.


    National sind eben die Klassiker sdie Nummer EINS, wie Bieberer Berg, Hoheluft Hamburg, Strünkede Herne, Fürstenbergstadion Gelsenkirchen, Bischofsholer Damm Hannover, Grünwalder, Waldau Stuttgart, Zoo Wuppertal, Melches + Uhlenkrug Essen................


    Marc: Erfurt hat nichts mit einer BSG eines KKW zu tun, das hieß nur mal Turbine Erfurt-
    RWE heißt aber trotzdem Rot Weiß Essen - Bundesweit!


  • also erstmal ist unser stadion am quenz kein "verdammtes" stadion. warum ich es allein von der optik her so geil finde, habe ich bereits weiter oben beschrieben. hinzu kommt natürlich, daß das ding seit ich 5 jahre alt bin quasi mein wohnzimmer ist. wenn dir das nicht reicht, bitteschön - aber ein drittes und viertes mal werde ich es nicht erklären.


    ich finde es übrigens anmaßend zu behaupten, daß "jeder normale mensch" sieht, daß es "kein brüller" ist. komischerweise sind es aber nicht nur brandenburger, die das stadion in ihrer auflistung haben... und glaube mir: mindestens 10 mal im jahr sind irgendwelche groundhopper aus ganz deutschland bei uns zu gast, und 90-95% von ihnen sind einfach nur begeistert. wenn du das nicht bist - hab ich auch kein problem mit, aber bitte akzeptiere die meinungen anderer.


    den bieberer berg finde ich übrigens einfach nur extrem geil, und eine auch nur winzige ähnlichkeit mit dem wetsfalenstadion kann ich nicht sehen. die herrliche stehhalle, die orion-tribüne, die senfkurve, das einmalige flair... dieses stadion hat für mich alles, was ich an einem stadion liebe !


    gregor und marc: wenn ich rwe höre, denke ich zuerst an erfurt, und vielen anderen wird's ähnlich gehen.


    Jens: das eilenriedestadion ist in der tat sehr, sehr geil. mal sehen, am sonntag werde ich mich wahrscheinlich wieder in die straßenbahn setzen und mir dort 96/a. - arminia ansehen. wenn's nach mir ginge, sehe ich dann das zweite mal diese woche eine mannschaft von 96 verlieren... ;-)


    EDIT:


    für noch nicht dagewesene hier noch 2 fotos von unserem stadion - bildet euch euer eigenes urteil...


    Haupttribüne und Gegentribüne

  • Marc ... wars glaub ich?


    da war ich wohl schon lange nicht mehr im Jahn-Sportpartk. Bunte Sitze? Ich kenn das ding nur mit den alten Holzsitzen. Aber so hats mir ganz gut gefallen - Infastr., Sicht aufs Spielfeld, Tribüne, Überdachte Gegengerade, gut sichtbare (wenn auch alte) Anzeigetafel, Stimmung war ok. Nur die Verpflegung war beschissen - Getränke gabs, Essen nur durch´n Zaun zur Haupttribüne und das auch nur unter Polizteischutz mit Vorlage des Ausweises.

  • die holzbänke (so habe ich das stadion anno 1987 auch noch kennengelernt) sind geschichte, das stadion wurde mitte der 90er komplett renoviert. mit den dunklen holzsitzen hat's mir übrigens auch von der optik her deutlich besser gefallen, aber mit diesen dingern hätte z.b. union nie und nimmer darin uefa-cup spielen dürfen.


    die anzeigetafel in der von der tribüne aus rechten kurve steht leider auch nicht mehr (eine neue gibt es nicht), dafür ist der gesamtzustand des stadions entsprechend gut.

  • Um mal mit RWE schluss zu machen: Allgemein kann man sagen, dass dieses
    Kürzel im Westen mit Essen und im Osten mit Erfurt verbunden wird. Das
    liegt einfach daran, dass die Westdeutschen früher im Westen es mit Essen
    zu tun hatten und die Ostdeutschen im Osten mit Erfurt. Ist ja auch irgendwie
    logisch. Das es da heute Leuete gibt bei denen das anders ist, ist denke ich
    normal. Aber bei der Mehrheit trifft das eben genannte zu.


    Marcel:
    Ich habe nie gesagt, dass ich eure Meinung nicht aktzeptiere. Ich kann
    sie nur nicht nachvollziehen. Das einzigste bei dem ich mitgehen kann, ist
    die Flutlichtanlage. Die sieht wirklich schön aus.

  • ok, diese aussage kann man so absolut akzeptieren. ih habe mich auf dein posting bezogen, als du der meinung warst, daß "jeder normale mensch sieht, daß es kein brüller" ist. verbunden mit dem ausdruck "euer verdammtes quenzstadion" kam da für mich jede menge selbstherrlichkeit und großkotzigkeit rüber. aber gut, das will ich hiermit beenden.

  • Zitat

    Original von marcel/brb


    die anzeigetafel in der von der tribüne aus rechten kurve steht leider auch nicht mehr (eine neue gibt es nicht)


    Doch, es gibt wieder eine, diesmal links der Haupttribüne. Ich glaube die wurde im Sommer aufgestellt, denn wenn ich mich recht erinnere, war sie beim PR-Pokal-Finale noch nicht da?!? Bei den Spielen der Amas ist sie aber jedenfalls nicht in Betrieb.

    Die Mutter der Idioten ist leider immer schwanger. (unbekannter Verfasser)