2. Spieltag 2010/11

  • Nach dem Abstieg der Bornaer schreibt ja nun fast überhaupt keiner mehr. Ich mache trotzdem weiter - unabhängig von aktuellen Wasserstandsmeldungen in jeder Beziehung!


    Sonnabend | 28.08.10


    Hohenst.-Ernstthal - Dynamo Dresden III 2:0
    Radebeuler BC 08 - VFC Plauen II 2:1
    FCO Neugersdorf - SV Einheit Kamenz 2:1
    VfK BW Leipzig - FC Eilenburg 0:2 - mangels Alternative im Leipziger Raum werde ich dem Spitzenspiel des Tages sogar beiwohnen! (Grimma gegen Markkleeberg hätte mich mehr interessiert, aber die spielen ja nun auch sonntags...)


    Sonntag | 29.08.10


    FC Grimma - Kickers Markkleeberg 1:1
    Heidenauer SV - Sachsen Leipzig II 1:0
    NFV GW Görlitz - SV Naunhof 2:0
    SSV Markranstädt - VfL Pirna-Copitz 4:1


    Am Montag folgt Dreifachbericht aus Probstheida (OL), Kleinzschocher und Markranstädt!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • iss ja bis jetzt wirklich ä bissl dünne...


    Sonnabend | 28.08.10


    Hohenst.-Ernstthal - Dynamo Dresden III 3:1
    Radebeuler BC 08 - VFC Plauen II 1:1
    FCO Neugersdorf - SV Einheit Kamenz 1:3 :schal4:
    VfK BW Leipzig - FC Eilenburg 1:0


    Sonntag | 29.08.10


    FC Grimma - Kickers Markkleeberg 1:1
    Heidenauer SV - Sachsen Leipzig II 1:2
    NFV GW Görlitz - SV Naunhof 2:2
    SSV Markranstädt - VfL Pirna-Copitz 4:1 (wenn du das so sagst, steffen.....)

  • FCO Neugersdorf - SV Einheit Kamenz 1:3 :schal4:

    Solltet ihr wirklich zwei mal pro Woche soviel "Glück" ( Schiri ) haben... ;)
    Ich tip mal, nach dem Spiel brennt bei einer Mannschaft der Baum.... [/quote]
    Warum sollte der Baum brennen?
    Benachteiligt hat der Schiri wohl beide Truppen, jedenfalls wenn man nach den nicht gegebenen Toren geht. Und wenn Einheit in Führung geht, läuft das ganze Spiel etwas anders. Das sich natürlich eure Bank bei jeder Entscheidung so aufbürstet ist, denke ich mal, ein falsches Zeichen an die Mannschaft. Ein Ergebnis war das "Boateng"-Foul an Holecek.
    Ich habe so mutig getippt, weil Kamenz in der 2. Hälfte wieder 2-3 ganz Klare Dinger rausgespielt hat und das Nervenbündel Schier wohl eher nicht halten wird.

  • VfK BW Leipzig - FC Eilenburg 0:2 - mangels Alternative im Leipziger Raum werde ich dem Spitzenspiel des Tages sogar beiwohnen! (Grimma gegen Markkleeberg hätte mich mehr interessiert, aber die spielen ja nun auch sonntags...)


    B/W vs. FCE wurde gerade offiziell abgesagt. Olli Krause wollte wahrscheinlich lieber ungestört in seiner Loge RB gucken. :versteck: Ruf ihn doch mal an, ob er Dich mitnimmt? :thumbsup: Ich würde mich über einen Livebericht aus der ARENA freuen. :freude:

  • FC Oberlausitz Neugersdorf – SV Einheit Kamenz 1:1


    Tore: 0:1 Schaumkessel (25.), 1:1 Fröhlich (37.)


    FC Oberlausitz Neugersdorf
    Zelenka - Albert, Förster, Uhlig, Hensel - Grubhoffer, Svitak, Fröhlich, Kolan (73. Širanec) - Hentschel (73. Kovařík), Höer


    SV Einheit Kamenz
    Schier - Safar, Zichner, Golbs, Richter - Minge (90. Pfützner), Pannach, Balatka, Krause - Schaumkessel, Hartmann (88. Becker)


    Zuschauer: 147 SR: Stefan Gärtner (Dresden) SRA: Toni Schmidt, Juerg Ehrt






    Vorab - ich war am Mittwoch beim Pokalspiel nicht vor Ort und kann daher nichts zu der dortigen leistung des SR-Kollektivs sagen.
    Das Spiel heute fand auf dem Kunstrasenplatz statt, was sicher beiden Mannschaften nicht so behagte.
    Anfangs war es ein ziemliches "Geplauze" - immer vom TW zum Strafraum des Gegners..... Kamenz erarbeitete sich dann aber einige Möglichkeiten und nutzte schließlich einen Abwehrfehler in der Neugersdorfer Hintermannschaft zum bis dahin verdienten 1:0 durch einen Kopfball von Schaumkessel.
    Neugersdorf danach etwas besser im Spiel, erzielte durch einen nicht unhaltbar scheinenden Fernschuß den Ausgleich.
    Der SR und seine Assistenten bis dahin noch recht unauffällig- wenngleich unsicher bei Zweikämpen auf beiden Seiten.


    In der zweiten Halbzeit spielte der FCO nur noch nach vorn und erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen - Kamenz wollte das Unentschieden sichern und hielt sich zurück. Mehrfach konnte sich nun auch der Torwart der Gäste auszeichnen.
    Nun begann auch der SR ins Geschehen einzugreifen. Mehrfach pfiff er Vorteile für die Einheimischen ab. Der Kamenzer Kapitän ging bei einem Zweikampf mit der Faust voran ins Gesicht seines Gegenspielers und wollte dann noch was raushaben..., einfacher Körperkontakt wurde abgepfiffen usw.
    Nicht genug verwehrte er dem FCO noch einen klaren Strafstoß als bei einem Freistoß ein Spieler in der Mauer klar mit beiden Händen zum Ball ging. Über einige Abseitsentscheidungen wollen wir hier gar nicht sprechen...


    Das wir uns nicht falsch verstehen - Neugersdorf mußte nur seine vorhandenen Chancen nur nutzen.....aber solche Fehlentscheidungen innerhalb weniger Tage tun ihr übriges.
    Was der Gästetrainer am Rande des Spielfeldes abzog war einfach nur lächerlich - doch der SR beließ es bei einer Ermahnung und schaute sich das Schauspiel weiter an. Kamenz`Kapitän bemerkte dann nur noch Richtung Neugersdorfer Fans höhnisch: "...ihr müsst Euch gerade über den SR beschweren..."


    Kurz und gut, ein letztlich faires Spiel beider Mannschaften endete mit einem für beide Mannschaften unbefriedigten Remis.
    Hoffen wir nun auf ein besseres Ergebnis am kommenden Mittwoch.

  • @Bonsai.....habe das Spiel heute auch gesehen und kann dir zum Teil zustimmen, muss allerdings auch ein wenig relativieren.....denke, die Spieleinschätzung deinerseits stimmt so im großen und ganzen.....in der zweiten Halbzeit war der FCO schon überlegen, was vor allem an den vielen Standarts lag, die er hatte....allerdings muss ich zum Thema Schiri doch sagen, dass dieser sich das Ganze selber schwer gemacht hat und durch seine Entscheidungen das Spiel eher unruhig, als beruhigt hat.....möchte niemandem zu nahe treten, aber machmal erschien es schon so, dass gepfiffen wurde, wenn bei Körperkontakt auch geschrien wird....sowas kann man als Schiri frühzeitig unterbinden, was heute leider nicht getan wurde....


    Ansonsten kann man nach dem heutigen Tage wohl sagen, dass es von beiden 'Mannschaften nicht wirklich schöner Fussball war, wie schon gesagt wurde, wohl auch an den Gegebenheiten des Platzes und der Witterung liegen kann.....denke aber, dass Kamenz dieses Jahr "zu tun" haben wird, unter den Top 5 zu landen....der FCO hat mich spielerisch auch nicht wirklich überzeugt, allerdings muss man sagen, dass diese Mannschaft bei Standarts schon eine gewisse Gefahr ausstrahlt und zumindest damit, wennn man die Null hält, einige Punkte holen wird

  • mensch Bonsai, was soll das gequatsche jede Woche neu über die ach so schlechten Schiris. Hr. Gärtner hat doch jeden Körperkontakt abgepfiffen. Ob glücklich oder nicht sei dahin gestellt. Was eure Spieler allerdings schauspielerisch abziehen ist unterste Schublade. Die brüllen ja bei jeder Berührung, als hätten sie gerade ne Fehlgeburt erlitten. Das das solche gestandenen Spieler wie Zichner ankotzt ist doch klar.
    ich fand das Spiel unter den gegebenen Bedingungen (nur 3 Spieler der 2.Mannschaft als Einwechsler vor Ort, der Rest verletzt) ganz in Ordnung und mit Hin und Rückspiel ist der Punktsieger klar :freude:

  • NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 - SV NAUNHOF 1920 1:2 (1:0)


    Unterschiedlicher können 2 Halbzeiten gar nicht sein.In Hälfte 1 der NFV das klar bessere Team,läuferisch und spielerisch den Gegner überlegen,sich gute Chancen herausspielend und völlig verdient,nur nicht hoch genug führend.Robert Boese,einer von 5 Neuzugängen in der Anfangsformation,erzielte in der 33.Minute nach einem Torwartfehler die Führung für die Neissestädter.Mit seinem 2.Saisontor ist er drauf und dran seinen Vorgänger Stefan Höer,der auch im Stadion weilte,vergessen zu lassen.


    Eigentlich war das so ein Spiel,wenn Du genau so weiter spielst machst Du in der 2.Halbzeit irgendwann das 2:0 und dann ist das Spiel durch.Aber irgendjemand hat wohl den Gelb-Weissen Faustan in den Pausentee getan.Lethargisch,viel zu defensiv und viel zu weit vom Mann weg,nur das Ergebnis verwalten wollend gingen sie die 2.Hälfte an.Naunhof spielte seinen Stiefel runter,nutzte seine Möglichkeiten und bedankte sich artig über die 3 Punkte.Und mal wieder traf Marcus Hausmann gegen uns.Der kann spielen wo der will,gegen Görlitz trifft der immer.Schade,diese 3 Punkte sind sehr leichtfertig verschenkt worden.


    Bedingungen: Rasen sehr gut bespielbar,bis auf ein paar Spritzer trocken,um die 18 Grad.


    Zuschauer: 331 zahlende,keine ersichtlichen Gästefans.


    Schiedsrichter: Uwe Schultz aus Laubsdorf (Landesverband Brandenburg) Ordentliche Leistung,ohne Auffälligkeiten.Meines Erachtens gabs 2 gelbe Karten,gerecht verteilt.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Saxsophon


    also nimms mir nicht übel - aber bei jeder Kleinigkeit geschrien haben ja wohl eher die Kamenzer!
    Und Euer Kapitän hätte für seine Fausteinlage gegen Uhlig und den danachfolgenden blöden Kommentar wohl eher ruhig sein müssen als danach noch die Zuschauer zu belegen...!
    Und dazu noch der Spfr. Hentschel - seines Zeichens Trainer und somit Vorbild für seine Spieler.....da erübrigt sich wohl jeder Kommentar.


    Zum Spiel ist alles gesagt, schön das Du es genauso siehst.

  • Leipzig-Tour mit Gewitter und Hindernissen. Am Freitag war ich deshalb nicht auf dem Völkerschlachtdenkmal, saß aber regengeschützt auf der Haupttribüne bei Lok gegen Magdeburg2. Auf der sonstigen Laufbahn hätten getrost Schwimmwettkämpfe ausgetragen werden können. Lok haderte mit dem SRA, der beim vermeintlichen 2:0 sofort Abseits anzeigte, es war aus meiner Position nicht auszumachen. So kam Magdeburg noch zu einem duseligen Unentschieden.
    Da Grimma neuerdings auch erst sonntags spielt, wollte ich mich am Sonnabend nach dem Besuch des Leipziger Panometers überzeugen, warum BW Leipzig letzte Woche in Kamenz gewonnen hat. Auf dem Weg dahin erhielt ich die SMS aus Bahratal, dass das Spiel ausfällt und ließ mich zu einem Bezirksligaspiel umleiten, LVB gegen Lok2 0:2. Hier hatte Lok (auch mit dem SR) den Dusel, der am Freitag fehlte. Mit der Spielstätte von LVB mitten im Wald habe ich sogar einen neuen Ground besucht. Allerdings ist das wohl der einzige Sportplatz in ganz Leipzig, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen ist, so dass sich das Leipziger Taxigewerbe über Zusatzeinnahmen freuen konnte. Bin übrigens auf dem Weg zum und vom Kantatenweg zweimal mit der „3“ am Zentralstadion vorbeigefahren (kurz nach 12:00 und kurz vor 13:30). Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich nicht bemerkt, dass dort ein Spiel stattfindet. Schadenfreude über das dortige Endergebnis dann übrigens bei Lok- und LVB-Fans gleichermaßen.


    Für den Sonntag stand dann der unter neuen Vorzeichen aufgelegte alte Klassiker auf dem Programm. Es trat das völlig Normale ein:


    Markranstädt – Copitz 4 : 0 (1:0).


    Zu: 285, davon 3 Gäste.

    Tore: Mittenzwei (36, 51), Hönemann (48 ), Noguera (90)


    SR Junghof anfangs gewohnt kleinlich (insgesamt 3:4 Verwarnungen), verteilte seine Fehler auf beide Seiten. Etwas Entscheidendes konnte er nicht falsch machen.


    Copitz ohne Kleber (musste arbeiten), dafür wieder mit Hartstock in der Innenverteidigung, dafür rückte Blaha auf die linke Seite und Winkler ins Mittelfeld. Außerdem Wlotzka für Zimmermann in der Startaufstellung, Bert Schindler mühte sich als einzige Spitze.


    Am Ende hat sich der haushohe Favorit klar durchgesetzt. Das Ergebnis war aber keine Folge einer großen Anzahl herausgespielter Torchancen oder eines spielerischen Klassenunterschiedes wie noch vor 14 Tagen im Pokalspiel, sondern das Resultat effektiver Chancenverwertung und individueller Klasse. Ein Hönemann und ein Mittenzwei haben eben weit über 100 Oberliga-Spiele Erfahrung, diese Klasse setzt sich auf dem Rasen dann logischerweise auch durch. Zum Zeitpunkt des dritten Tores lautete das Eckenverhältnis noch 0:0 (am Ende 2:0) und das Chancenverhältnis 3:0 (am Ende 7:0). Das sagt wohl einiges aus, wie das Spiel bis dahin ablief. Markranstädt zwar optisch überlegen, aber Copitz stand kompakt und nahm (im Gegensatz zum Pokalspiel) die Zweikämpfe an. Um auch nach vorn Akzente zu setzen, fehlte der jungen Mannschaft einfach der Mut. Das Führungstor aus dem Nichts nach einem Mittenzwei-Solo, der nicht energisch gestört wurde und dann im Strafraum den Ball überlegt in die lange Ecke schob.
    Nach dem Wechsel störten die Gastgeber den VfL schon bei der Ballannahme – das zeigte prompt Wirkung. Ein Einwurf von rechts und ein Angriff über links führten zur Entscheidung. Jetzt war eine Klatsche zu befürchten, aber der VfL brach nicht auseinander und hielt bis zum völlig unnötigen Kontertor in der Schlussminute ein respektables Ergebnis. Glück für die Copitzer allerdings, dass der SSV im Gefühl des sicheren Vorsprungs (wir waren nicht bei Golfsburg gegen Mainz) drei Hundertprozentige nicht verwerten konnte.
    Diese Partie sollte ganz schnell abgehakt werden. Wo der VfL wirklich steht, werden wir nach den nächsten beiden Spielen wissen. Dabei kommt uns die Heimniederlage der Görlitzer gar nicht gelegen. Ich war Zeuge des Telefonats von Andreas Trautmann mit Fred Wonneberger nach dem Spiel – letzterer war ziemlich angefressen. Beide verabredeten sich für den kommenden Mittwoch, das Spiel wird nach gegenwärtigem Stand wie geplant auf dem Hauptplatz des Willy-Tröger-Stadions stattfinden – und wie in der vorvorigen Saison geht es um Punkte gegen den Abstieg.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby