1.Spieltag Bezirksliga Dresden - ES GEHT WIEDER LOS

  • Samstag, 21.08.2010 - 15:00 Uhr
    FV Dresden 06 Laubegast - SG Weixdorf
    Lommatzscher SV - Bischofswerdaer FV 08
    FSV Budissa Bautzen II. - SC Borea Dresden II.
    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV Blau-Weiß Stahl Freital
    TSV Stahl Riesa - SV Bannewitz
    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau


    Sonntag, 22.08.2010 - 10:30 Uhr
    SV See 90 - SV Rot-Weiß Bad Muskau


    SPIELFREI: SV Pirna-Süd

  • FV Dresden 06 Laubegast - SG Weixdorf 2:2
    Lommatzscher SV - Bischofswerdaer FV 08 1:3
    FSV Budissa Bautzen II. - SC Borea Dresden II. 2:0
    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV Blau-Weiß Stahl Freital 4:1
    TSV Stahl Riesa - SV Bannewitz 3:0
    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau 2:0
    SV See 90 - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:1

  • FV Dresden 06 Laubegast - SG Weixdorf 4:2
    Lommatzscher SV - Bischofswerdaer FV 08 1:2
    FSV Budissa Bautzen II. - SC Borea Dresden II. 2:2
    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV Blau-Weiß Stahl Freital 3:0
    TSV Stahl Riesa - SV Bannewitz 4:1
    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau 3:1
    SV See 90 - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:3
    :support:

    Tradition ist eine Laterne: Der Dummkopf hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.

  • FV Dresden 06 Laubegast - SG Weixdorf 3:1
    Lommatzscher SV - Bischofswerdaer FV 08 0:3
    FSV Budissa Bautzen II. - SC Borea Dresden II. 4:2
    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV Blau-Weiß Stahl Freital 0:0
    TSV Stahl Riesa - SV Bannewitz 7:0
    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau 3:0
    SV See 90 - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:4

  • FV Dresden 06 Laubegast - SG Weixdorf 3:0
    Lommatzscher SV - Bischofswerdaer FV 08 1:1 8o
    FSV Budissa Bautzen II. - SC Borea Dresden II. 2:1
    Hoyerswerdaer SV 1919 - FV Blau-Weiß Stahl Freital 2:0
    TSV Stahl Riesa - SV Bannewitz 6:0
    SV Wesenitztal - SV Großpostwitz-Kirschau 2:0
    SV See 90 - SV Rot-Weiß Bad Muskau 1:1

  • lommatzscher sv - bischofswerdaer fv 1:1 (0:0)


    der bfv die erste hälfte leicht überlegen. 3-4 gute möglichkeiten. aber auch der lsv zeigte sich gefährlich. führung für die gastgeber nach konter durch oster. danach schiebock mit druck auf den ausgleich spielende - allerdings mit mangelhafter chancenverwertung. lommatzsch vergibt mit zweimal die vorentscheidung - thomas latkolik dann doch noch mit dem ausgleich vier minuten vor schluss. der bfv insgesamt enttäuschend. bin gespannt was in der verfassung gegen riesa geht ...


    circa 150 zuschauer - 25 gäste.


    schiedsrichter für mich solide (normale fehlerquote für bezirksligaverhältnisse) - obwohl er massiv von zuschauern (beider seiten) und beiden teams vollgemeckert wurde. insgesamt 6 gelbe und eine rote (burda für meckern nach schlusspfiff!) für den bfv.


    star-neuzugang jerome wolf beim lsv übrigens mit einem guten spiel. zwar kein tor, aber sehr aktiv und engangiert. der wird bestimmt wieder ganz paar buden machen in dieser spielzeit - hat mich überzeugt.


    www.schiebi.de

  • Riesa - Bannewitz 4:2
    Ein komplett anderes Spiel als letzte Woche sahen rund 370 Zuschauer. 2x ging der Gast in Führung und Stahl hatte es vor allem in der 1. HZ sehr schwer, sich gute Chancen herauszuspielen. Eine davon nutzte Träger nach guter Vorarbeit von Hillig zum 1:1. In der 2. Halbzeit dann die 2 Elfmeter (auf jeder Seite einer) mit der Schrecksekunde, als ein Riesaer bewußtlos liegen blieb. Die Gangart der Bannewitzer wurde nun sehr hart und es gab 1x rot (auf der anderen Seite, Zuschauer angespuckt?). Nun kam Stahl etwas besser ins Spiel und das 3:2 fiel durch einen Schuß, den der Torhüter nur ins eigene Tor abfälschen konnte. Das 4:2 köpfte Tabel. :schal1:


    Weiteres Ergebnis: Lommatzsch - Biw 1:1

  • der aufsteiger mit einem mehr als verdienten sieg gegen schlechte laubegaster. im gesamt spiel die gäste disziplinierter und brand gefährlich durch konter...die 06er mit dem 0:1 zur pause gut bedient, es hätte gut und gerne 3,4,5:0 stehen können.


    im zweiten durchgang ähnliches bild...der anschlusstreffer der laubegaster wahr eigentlich nicht drin (0,5 meter vor der linie) aber durch diese fehlentscheidung wurde es noch mal spannend weil weixdorf wieder die konter nicht nutzte und so bis zum schlusspfiff des gut SR (bis auf die letzten 10 min) lutz belger warten.

  • Der SV See 90 gewinnt gegen extrem harmlose Parkstädter mit 3:0.


    Kein schönes Spiel, aber durch Lustlosigkeit und Unvermögen der Gäste geht der Sieg in der Höhe in Ordnung.


    ca. 300 Zuschauer


    Tore: Klug, Szynke, Beier


    Wenn sich in Zukunft wieder eine so hohe Zuschauerzahl ankündigt, sollte über die Getränkversorgung nachgedacht werden.


    Aber beim ersten Spiel kann das mal passieren..........

  • See holt sich die Fußballhoheit von Bad Muskau, nur schade das der Trainer Belger um den verdienten Lohn gebracht wird, er der die Mannschaft zum Aufstieg geführt hat, wird einfach abserviert! Muskau hatte schon angedeutet, das Fandrich von den Spielern lebt und er diese nicht weiterentwickelt hat. Die Verluste Schöps, Kölzow und der Vitnamese konnten nicht ersetzt werden. Bleibt abzuwarten wie der Verein reagiert!


  • Halbzeit 0:1


    Endstand 3:3


    Zuschauer: ca. 150


    Zum Spielbericht:

    Endlich rollte auch der Ball wieder im Südareal. Leider war es wegen der Heidenauer
    Spielerpassaffaire noch nicht der Punktspielauftakt. So lud man sich die ebenfalls
    Spiel freien Dynamos aus der Landesliga ein. Süd begann forsch, aber ein Schuss
    pfiff am langen Eck vorbei (2.) und dann prallte das Leder vom Innenpfosten zurück
    (4.). Dies weckte die Dresdner, die nun mehr Spielanteile besaßen und logischerweise
    durch Max Küttner in Führung gingen (17.). Bis zum Pausenpfiff sollte sich daran auch
    nichts mehr ändern. Bei hochsommerlichen Temperaturen begann die 2. Halbzeit wie
    die erste endete - die technisch beschlagenen Gäste ließen das Leder laufen, ohne
    jedoch größere Torgefahr zu erzielen. Als ein langer Ball Daniel Matouschek erreichte,
    lief dieser allein Richtung gegnerischem Tor. Dem mitgelaufenen Steve Gruber blieb
    es dann vorbehalten zum Ausgleich einzuschieben (65.). Nun kam der Gastgeber
    besser ins Spiel und eine abgerutschte Flanke Grubers fand den Weg zum 2:1 ins Netz
    (69.). Eine Minute später hätte Matou frei vorm Keeper stehend nochmal nachlegen
    können, aber der Ball trudelte am Pfosten vorbei. Dynamo drückte nun nochmal.
    Als man eine Einsschussmöglichkeit im Strafraum abblockte, gelang durch einen
    schnellen Gegenstoß durch Maik Ritter das 3:1 (75.). Die endgültige Entscheidung
    verpasste der glücklose Matou, als er eine präzise Eingabe Tom Matuschaks nicht
    im Gehäuse unterbrachte. So gelang Dynamo der Anschlusstreffer (82.) und fast
    mit dem Schlusspfiff durch einen straffen Schuss ins lange Eck noch das 3:3 (90.)
    Für beide Mannschaften war es ein wichtiger Test, bevor man nächste Woche den
    Punktspielbetrieb aufnimmt.

  • Wenn sich in Zukunft wieder eine so hohe Zuschauerzahl ankündigt, sollte über die Getränkversorgung nachgedacht werden.

    Ok hab mich mal kundig gemacht.Die Frage stand wie lange reicht das gekühlte Bier aus zwei Kühlschränken,ca 15 Minuten,dann lieber das ganze Spiel kaltes Bier aber es dauert eben. Merke : der Bierhahn ist kein Wasserhahn ! Aber Sie haben Besserung gelobt und die berechtigte Kritik angenommen. Na dann auf ein neues in vierzehn Tagen ! :bia:

  • Wesenitztal noch nicht so Recht in Punktspielform und eigentlich bis zur 80. Minute eher einfallslos gegen einen mittelmäßigen Gegner, der in der 7. und 48. Minute jeweils nach Standards (direkter Freistoß und Eckball) in Führung ging. Erst in der 80. Minute, nach Vorarbeit Hartmann, konnte Vieweg aus Nahdistanz vollenden. Nun bäumte sich der SVW nochmals auf und konnte durch Hartmann verdient ausgleichen. Am Ende ein gerechtes Ergebnis. Schiedsrichter Neubert mit richtig schlechter Leistung - allerdings hatten beide Seiten etwas davon :-)

  • Ok hab mich mal kundig gemacht.Die Frage stand wie lange reicht das gekühlte Bier aus zwei Kühlschränken,ca 15 Minuten,dann lieber das ganze Spiel kaltes Bier aber es dauert eben. Merke : der Bierhahn ist kein Wasserhahn ! Aber Sie haben Besserung gelobt und die berechtigte Kritik angenommen. Na dann auf ein neues in vierzehn Tagen ! :bia:


    Na dann sag ich mal: "Prost, auf unseren SV See!"


    (PS: Die Sache mit dem Stromausfall gabs beim Pokalfinale auch schon.) :D