Oben marschieren Hennigsdorf und O-burg im Gleichschritt und unten gibt es auch nicht neues.

LL Nord 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte
-
-
Oben marschieren Hennigsdorf und O-burg im Gleichschritt und unten gibt es auch nicht neues.
Würde ich nicht ganz so sehen: Bernau Bekommt 3 Punkte, ein Nachholspiel, das gewinnen, ist von unten einer nachgerückt. O.K. ist mein Traum, ansonsten aus fussball-barnim.de
Möchte es aus meiner Sicht mal so kommentieren:
Auf Seiten der Gäste zwei exzellente Spieler, ohne Fehl und Tadel, weil einfach topp Spieler, haben über die Leistung Ihrer Mitspieler mehr als einmal den Kopf geschüttelt. Mein Fazit: mit einem Lars Dingeldey und Robert Porcnic
ist der Aufsteiger topp bestückt. Lars bereitet das 1:0 aus Sicht der Gäste vor, sein Mitspieler drischt mit einer falschen Bravur den Ball über die Linie, steht klar im Abseits, nimmt Lars damit sein Tor.
Im Gegenzug geht Bernau mit dem 1:0 in Führung. Armer Gäste-9. Falscher Ehrgeiz zum falschen Zeitpunkt.
Anderseits habe ich in der Landesliga bisher noch nicht so einer Schauspielertruppe gesehen, wo Spieler schon fallen, gleichzeitig schon das Vaterunser betet, ohne überhaupt christlich, aus meiner Sicht, gebunden zu sein, dann aber sofort die Wiederauferstehung feiern.
Sicherlich hatte der Schiri Christof Wedemeyer und seine Assistenten Jörg Oestreich und Christian Pieler nicht ihren besten Tag mitgebracht, aber letztendlich einfach das Spiel leiten wollen. Aber schon mit dem wollen, über fordert gewesen zu sein.
Beide Teams haben aus meiner Sicht eigentlich von Spielbeginn Fußball spielen wollen, dass auch teilweise bestens für die Ränge getan, es war auch ein gutes Spiel. Wenn da aber nicht, wohlgemeint nicht alle Gästespieler, eigene Fehler weck delegieren wollten. Sicherlich waren die Spieler des FSV Bernau auch keine Engel, aber gleich und gleich gesellt sich gern, aber die Spieler untereinander hatten, aus meiner Sicht, kein Problem miteinander. Aber wie gesagt: einige Schauspieler der Gäste und leider deren Anhang, der letztendlich das Spiel entschied.
Nachdem 3 Spieler von den Gästen vorzeitig den Platz verlassen mussten, es hätten auch noch zwei weitere sein müssen, ein Spieler des Heimteams ebenfalls mit absoluter Berechtigung den Platz mit Rot verlassen musste, auch eventuell ein zweiter, war eigentlich das 1:0 für Bernau klar. Dann hat sich aber noch der Anhang der Gäste angemaßt, das Spiel in 90+1 zu entscheiden, und den Schiri-Assistenten mit Bier zu Übergiesen. Ob der kein Bier mag kann ich nicht beurteilen, zu mindestens zu diesem Zeitpunkt lehnte er das Geschenk der Gäste ab, sein Chef brach daraufhin das Spiel ab.
Sportgericht entscheidet. -
FSV Bernau - Petersh./Eggers.
Tor in der 38.Minute für Bernau.
Abbruch in der 90+4.Minute, wegen Bierbecherwurfs eines Gästefans.Weiter gabs eine g.r Karte und 2 Rote für die Gäste und eine Rote für Bernau!
Muß man in der Nachspielzeit ein Spiel abbrechen? Was für Pappnasen haben wir als Schiedsrichter.
-
Silli:
Gegenfrage: Muss man nach einem derartigen Spiel in der 90+x-ten Minute auf den SRA losgehen? Wer ist denn da wohl eher die Pappnase?Bei allem verständlichen Frust über gefühlte und tatsächliche Ungerechtigkeiten des Trios: Was hat das Ganze nun gebracht?
Sicher sind Abbrüche in der Nachspielzeit unglücklich, aber wenn ich an die LL-Abbrüche in den letzten Jahren denke (Velten-Stahl Brbg., Hennigsdorf-Seelow, Burg-Vogelsang), dann waren die meines Wissens allesamt am Spielende bzw. in der Nachspielzeit. Besonders "sinnvoll" waren wohl die Aktionen gegen Seelow und gegen Vogelsang, die über Meisterschaft bzw. Klassenerhalt entschieden.
Also bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln! -
Das ist doch keine Frage. Aber in der Nachspielzeit pfeiffe ich ab und vermerke das im Protokoll und gut ist. Weil keine Mannschaft etwas für das Publikum kann. Und in der Velten-Angelegenheit haben wir auch damals diskutiert, die war genauso überflüssig wie der Abbruch. So verschafft sich kein Schiedsrichter Respekt, auch wenn er von der Sache her im Recht ist.
-
Die zahlreichen Gästefans waren mit der Leistung des Schiedrichters nicht einverstanden ( im übrigen auch die Bernauer) und der 2. Linienrichter auf ihrer Seite bekam alles ab, der hat mir schon richtig Leid getan.
Nach dem er mit den beiden Mannschaftskäpitänen geredet hatte und das Spiel zu Ende bringen wollte ( so beide), pfiff er es dann ab.
Nach den vielen Unterbrechungen bekam es keiner mit, wieviel nach zuspielen war. Nach meiner Uhr waren es sogar sechs drüber.
Der hätte das Ding anpfeiffen sollen und wenn der Ball ne Umdrehung gemacht hätte, das Ding wieder abpfeiffen.Ansonsten siehe Infodienst, ist schon treffend, auch wenn er den Bierwagen fast alleine leer getrunken hat!
-
erst eimal möchte ich den FSV Rot-Weiß Prenzlau zu ihrem sieg gegen den FC Schwedt 02 meinen glückwünsch aus sprächen.
ich habe euch den gewinn der 3 punkte vorraus gesagt und ihr eure mannschaft hat diesen mit viel kampf und energie auch erreicht.ein 2-1 erfolg glückwunschdan komme ich mal zum spiel von bernau-SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf
der schiri hätte es einfach abpfeifen sollen in der 90+4 da brrauch keiner mehr abbrechen da muss er abpfeifen und gut ist ein bierbecher macht mehr schreibkram wie alles andere -
SC Victoria 1914 Templin - Potsdamer Kickers 94 2-0 (2-0)
Aus meiner sicht hat potsdam zu beginn das spiel schnell gemacht und auch gut aber ohne den abschluss zu suchen
das spiel leicht dominiet.
Dan kam ein schöner konter von victoria ein heber über den grossen torwart der potsdamer und drin war das ding
1-0(Grosch)
Das gab den schub mehr nach vorne zu machen für die templiner. Doch meistens wurden die bälle zu leicht im mittellfeld verloren und die potsdamer spielten auf konter die sie aber nicht nutzen konnten.
in der 1 halbzeit sollte und muste sich die nr.1 marcin markiewicz (sc victoria templin) nach einer ecke von den potsdamer kickers und darauf vollgenen stram geschossenen schuss aus 18m ins rechte obereeck mit einer glansparade auszeichnen. Die daurauf vollgende ecke war dan ein sicherer ball für die nr.1 marcin markiewicz.
Kurz vor scluss der 1 halbzeit gab es dan doch noch einen treffer nach dem das spiel im mittelfeld versang und die templiner zur einem eckball gekommen sind.Der getretennen ball verfehlte freund und freind bis er bei felix hoff(SC Victoria 1914 Templin) landete und dan mit einen unhaltbaren schuss aus 14m den weg ins untere linke eck fand.In der zweiten hälfte war die victoria überlegen und spielten einen wunder schön anzusehehenden fussball.
Es wurden zahlreiche chancen herraus gespielt die aber nicht zu einen weiteren treffer genutzt werden konnten,
Templin hatte den druck auf die kickers erhöt so das diese selbst den ball über ihren torwart klärten musten.Templin konnte trotz der steigerung zur ersten halbzeit und vielzahl an chancen keinen weiteren treffer verbuchen.
Es hätte noch mal zu eine spannenden partie werden können aber unsere nummer 1 marcin markiewicz sand gold richtig und hob ab ins linke toreck als ein posdamer aus 8m volle kanne abzock und unsere nummer 1 den ball ohne zu zucken zur ecke klärte.
im grossen und ganzen gute 1 halbzeit dank der tore.(kickers gut mitgehalten)
in der zweiten halbzeit überragende leistung der templiner nur das das oder die tore gefehlt haben.(kickers ohne einsatz und siegeswillen ) -
FSV ROt-Weiss PRenzlau - FC Schwedt 2:1 (2:1)
Lasst mich diesen Sieg bitte mal kurz auskosten...
So...ALso PRenzlauer Abwehrbollwerk hält den Sieg fest.
Die erste Chance im Spiel hatte PZ nach einem etwas harmlosen Schuss von Gest. Danach bestimmte SChwedt ganz klar das Spiel. Nach 8 Minuten fällt nach einem Distanzschuss das 1:0. Torwart Reichow sah schlecht aus,aber der Ball wurde vorher leicht abgefälscht,sodass Reichow ihn nicht mehr halten konnte. Prenzlau brauchte eine gute halbe Stunde um ins Spiel zu finden. Dann leitete KAuschke einen Abstoss vom Schwedter Keeper nach Links zu Bethke der hatte Zeit um zu Flanken und einen schöne Volleyabnahme vergoldete Persecke und traf zum Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit die Prenzlauer Führung. Bethke passte mit Links lang auf Persecke der sich gegen seinen Gegenspieler und den Torwart durchsetzte und einnetzte. So ging es in die Pause.
In Halbzeit 1 hätte Schwedt auch einen Elfmeter bekommen müssen,nach einem Foul.ABer der Pfiff kam nicht.HAlbzeit 2 bestimmte nur Schwedt. Gefühlte 20Chancen hatte Schwedt in 45 Minuten. Doch Reichow und der Pfosten bewahrten die Prenzlauer vor dem Ausgleich. So blieb es auch am Ende bei dem überaus glücklichen Heimerfolg der Rot-Weißen aus Prenzlau. Aber man brauch auch mal Glück und das hatte Prenzlau in diesem Spiel sehr sehr oft.
Es war das erwartete schwere Spiel für Prenzlau,so wurde auch die Prenzlauer-Elf eingestellt und es entwickelte sich für die Zuschauer ein interesantes Derby.Tief in der Abwehr stehend und nur mit einer Spitze agierten die Platzherren.Der Prenzlauer Keeper mit einem "Bock"im Spiel,der die Führung der Gäste brachte.Sah eher aus,als ob er die Flugbahn des Balles falsch berechnete?!Er sollte aber diesen Patzer mehr als nur einmal wieder weg machen und ein "Stützpfeiler"des eher überraschenden Erfolges,aber durch Kampf und etwas Glück errungen, der Gastgeber werden.Schwedt nach der Führung und auch über fast der gesannten Spielzeit, weiter optisch überlegen,aber statt aggressiv nachlegen zu wollen,begannen die Gäste von der Oder "Schönheitsfußball"zu spielen,den Gegner "Vorführen"zu wollen,der sich als Zuschauer gut ansehen ,aber sich nicht in Tore verwerten ließ.Der Ball wurde über viele Stationen gespielt und landete am Ende in der gut gestaffelten und um Bressel organisierten Abwehr und Beinen der Gastgeber.Das die Schwedter Abwehr in den letzten Spielen immer wieder Probleme bekam und nicht sattelfest ist, sollte sich auch diesmal wieder zeigen.Durch Schwaches Stellungsspiel und Schnelligkeitsnachteile,vielen die beiden Gegentore zu Gunsten der Rot-Weiß Elf aus Prenzlau,die technisch stark vorbereitet und "versenkt" wurden.Schwedt schlug sich am Ende selbst,denn sie spielten ihre technisch gute und schnelle Spielweise nicht konsequent bis zum Ende aus und an diesem Tag fehlte auch das bischen Glück um auch weiterhin den Anschluß an die Tabellenspitze halten zu können,an der nun Hennigsdorf und der OFC einen "Zweikampf"führen. -
Die zahlreichen Gästefans waren mit der Leistung des Schiedrichters nicht einverstanden ( im übrigen auch die Bernauer) und der 2. Linienrichter auf ihrer Seite bekam alles ab, der hat mir schon richtig Leid getan.
Nach dem er mit den beiden Mannschaftskäpitänen geredet hatte und das Spiel zu Ende bringen wollte ( so beide), pfiff er es dann ab.
Nach den vielen Unterbrechungen bekam es keiner mit, wieviel nach zuspielen war. Nach meiner Uhr waren es sogar sechs drüber.
Der hätte das Ding anpfeiffen sollen und wenn der Ball ne Umdrehung gemacht hätte, das Ding wieder abpfeiffen.Ansonsten siehe Infodienst, ist schon treffend, auch wenn er den Bierwagen fast alleine leer getrunken hat!
Diesen Bierwage allein leer Trinken,ist ja nun wirklich keine Kunst!!
Über Schirileistung läßt sich eben streiten und davon konnte Prenzlau im "Gastspiel"in Bernau auch ein "Klagelied"singen.Auch wenn da die Gemüter erhitzt
waren,wurde der Schiri und seine Assis,wenn auch verdient, NICHT körperlich angegriffen.Es ist aber auch ein Zeichen an die Ordnungskräfte der Gastgeber,nicht vorher konsequent durchgegriffen zu haben???Umsatz am Getränkewagen und Sicherheit stehen hier wohl auf zwei verschiedenen Seiten.Warten wir ab,wie sich die "Gerichte"entscheiden werden.
-
Würde ich nicht ganz so sehen: Bernau Bekommt 3 Punkte, ein Nachholspiel, das gewinnen, ist von unten einer nachgerückt. O.K. ist mein Traum, ansonsten aus fussball-barnim.de
Möchte es aus meiner Sicht mal so kommentieren:
Auf Seiten der Gäste zwei exzellente Spieler, ohne Fehl und Tadel, weil einfach topp Spieler, haben über die Leistung Ihrer Mitspieler mehr als einmal den Kopf geschüttelt. Mein Fazit: mit einem Lars Dingeldey und Robert Porcnic
ist der Aufsteiger topp bestückt. Lars bereitet das 1:0 aus Sicht der Gäste vor, sein Mitspieler drischt mit einer falschen Bravur den Ball über die Linie, steht klar im Abseits, nimmt Lars damit sein Tor.
Im Gegenzug geht Bernau mit dem 1:0 in Führung. Armer Gäste-9. Falscher Ehrgeiz zum falschen Zeitpunkt.
Anderseits habe ich in der Landesliga bisher noch nicht so einer Schauspielertruppe gesehen, wo Spieler schon fallen, gleichzeitig schon das Vaterunser betet, ohne überhaupt christlich, aus meiner Sicht, gebunden zu sein, dann aber sofort die Wiederauferstehung feiern.
Sicherlich hatte der Schiri Christof Wedemeyer und seine Assistenten Jörg Oestreich und Christian Pieler nicht ihren besten Tag mitgebracht, aber letztendlich einfach das Spiel leiten wollen. Aber schon mit dem wollen, über fordert gewesen zu sein.
Beide Teams haben aus meiner Sicht eigentlich von Spielbeginn Fußball spielen wollen, dass auch teilweise bestens für die Ränge getan, es war auch ein gutes Spiel. Wenn da aber nicht, wohlgemeint nicht alle Gästespieler, eigene Fehler weck delegieren wollten. Sicherlich waren die Spieler des FSV Bernau auch keine Engel, aber gleich und gleich gesellt sich gern, aber die Spieler untereinander hatten, aus meiner Sicht, kein Problem miteinander. Aber wie gesagt: einige Schauspieler der Gäste und leider deren Anhang, der letztendlich das Spiel entschied.
Nachdem 3 Spieler von den Gästen vorzeitig den Platz verlassen mussten, es hätten auch noch zwei weitere sein müssen, ein Spieler des Heimteams ebenfalls mit absoluter Berechtigung den Platz mit Rot verlassen musste, auch eventuell ein zweiter, war eigentlich das 1:0 für Bernau klar. Dann hat sich aber noch der Anhang der Gäste angemaßt, das Spiel in 90+1 zu entscheiden, und den Schiri-Assistenten mit Bier zu Übergiesen. Ob der kein Bier mag kann ich nicht beurteilen, zu mindestens zu diesem Zeitpunkt lehnte er das Geschenk der Gäste ab, sein Chef brach daraufhin das Spiel ab.
Sportgericht entscheidet.
Wenn ich hier das Forum so verfolgt habe,soll die Petersh/Eggersd.Truppe wohl auch schon bei der Niederlage in Prenzlau,eine eher "schauspielerische"Gesammtleistung hingelegt haben,assistiert vom Trainergespann und den mitgereisten"Fans"??? -
Oben marschieren Hennigsdorf und O-burg im Gleichschritt und unten gibt es auch nicht neues.
Finde ich als Oberhaveler richtig Gut , weiter so
-
Wenn ich hier das Forum so verfolgt habe,soll die Petersh/Eggersd.Truppe wohl auch schon bei der Niederlage in Prenzlau,eine eher "schauspielerische"Gesammtleistung hingelegt haben,assistiert vom Trainergespann und den mitgereisten"Fans"??? ?(
Zum 1. Kann es sein,das der SRA so ein kleiner Mensch ist,der sich an der Linie wie ein großer fühlt und sein Brustkorb so ein wenig groß gewölbt ist? Dann ist der aus PZ Sicht sehr bekannt. Er wollte als SRA zum Beispiel letzte Saison den Saisonauftakt zwischen Gramzow-PZ abbrechen,weil er von den FAns "vollgemacht" wurde. ALso ein sehr theatralischer Typ der doch sehr dazu neigt zu übertreiben.Zum 2. Ja also ein Vorbild eines Tabellenzweitens,zu der Zeit, waren sie definitiv nicht.Auch der Trainer + seine 3 Assistenten plus die Ersatzbank als auch die Fans hatten auch kein Blatt vor den Mund genommen wenn sie schlecht gespielt hatten.
-
erst eimal möchte ich den FSV Rot-Weiß Prenzlau zu ihrem sieg gegen den FC Schwedt 02 meinen glückwünsch aus sprächen.
ich habe euch den gewinn der 3 punkte vorraus gesagt und ihr eure mannschaft hat diesen mit viel kampf und energie auch erreicht.ein 2-1 erfolg glückwunschdan komme ich mal zum spiel von bernau-SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf
der schiri hätte es einfach abpfeifen sollen in der 90+4 da brrauch keiner mehr abbrechen da muss er abpfeifen und gut ist ein bierbecher macht mehr schreibkram wie alles andereDankeschön und das mit dem Voraussagen hast du grandios gemacht und kannst auch immer wieder gerne für auf uns tippen,wenn es so weiter geht :D:D
Euch auch einen Glückwunsch! -
Tja das mit dem Bier!
Neben jedem Biertrinker einen Ordner,dann passiert so etwas natürlich nicht oder ein Gebiet abstecken wo Bier getrunken werden darf, am besten ne Mauer!Leider nehmen die verbalen Ausbrüche gegen Schiedsrichter immer mehr zu, nicht nur von Zuschauern sondern auch von den Trainerbänken! Letzte Woche, als Bernau in H.dorf unterging, forderte der Trainer der Gastgeber ständig Karten!
Und über das Spiel in Prenzlau, wurde sich von Seiten der Gästen auch bitterlich beschwert z.B. auch über den Spielbericht.
-
Der 2. Assi war blond und ca. 1.90 groß, auf fußball.de ist nachzulesen wer es war.
-
Die zahlreichen Gästefans waren mit der Leistung des Schiedrichters nicht einverstanden ( im übrigen auch die Bernauer) und der 2. Linienrichter auf ihrer Seite bekam alles ab, der hat mir schon richtig Leid getan.
Nach dem er mit den beiden Mannschaftskäpitänen geredet hatte und das Spiel zu Ende bringen wollte ( so beide), pfiff er es dann ab.
Nach den vielen Unterbrechungen bekam es keiner mit, wieviel nach zuspielen war. Nach meiner Uhr waren es sogar sechs drüber.
Der hätte das Ding anpfeiffen sollen und wenn der Ball ne Umdrehung gemacht hätte, das Ding wieder abpfeiffen.Ansonsten siehe Infodienst, ist schon treffend, auch wenn er den Bierwagen fast alleine leer getrunken hat!
Das mit dem Bierwagen geht ja nicht, der war ja wie gewoht 10 Minuten nach Abpfiff geschlossen. Du hast aber auch nicht nur Wasser getrunken!!!
-
Zum 1. Kann es sein,das der SRA so ein kleiner Mensch ist,der sich an der Linie wie ein großer fühlt und sein Brustkorb so ein wenig groß gewölbt ist? Dann ist der aus PZ Sicht sehr bekannt. Er wollte als SRA zum Beispiel letzte Saison den Saisonauftakt zwischen Gramzow-PZ abbrechen,weil er von den FAns "vollgemacht" wurde. ALso ein sehr theatralischer Typ der doch sehr dazu neigt zu übertreiben.Zum 2. Ja also ein Vorbild eines Tabellenzweitens,zu der Zeit, waren sie definitiv nicht.Auch der Trainer + seine 3 Assistenten plus die Ersatzbank als auch die Fans hatten auch kein Blatt vor den Mund genommen wenn sie schlecht gespielt hatten.
Na Na Na Balljunge! Die Szenerie die du hier hinzauberst entspricht aucht nicht so ganz der Realität. Gewissermassen wurde der kleine Mann damals "vollgemacht" aber nicht im wörtlichen Sinne, sondern von der Prenzlauer Ecke mit Rotze vollgemacht. Da ist schon nen kleiner Unterschied denn anspucken würde ich micht mit aller Sicherheit auch nicht lassen. Also keine falschen Tatsachen hier darstellen, denn du weisst selbst, dass es damals schon genügend Diskussionen gab!
-
PS: Hier tun einem echt manchmal die Augen weh
-
Na Na Na Balljunge! Die Szenerie die du hier hinzauberst entspricht aucht nicht so ganz der Realität. Gewissermassen wurde der kleine Mann damals "vollgemacht" aber nicht im wörtlichen Sinne, sondern von der Prenzlauer Ecke mit Rotze vollgemacht. Da ist schon nen kleiner Unterschied denn anspucken würde ich micht mit aller Sicherheit auch nicht lassen. Also keine falschen Tatsachen hier darstellen, denn du weisst selbst, dass es damals schon genügend Diskussionen gab!
Wenn du ordentlich gelesen hättest,mein lieber Gesichtsrico,dann hättest du herausgelesen,das es mir hierbei nicht darum geht,wie man ihn "vollgemacht"hat,sondern wen es getroffen hat und das diese Person sehr sehr gerne auf sich aufmerksam macht,sei es mit Fehlentscheidungen im Spiel oder halt das er als SRA das Spiel abbrechen möchte.