VSG Altglienicke 2010/2011

  • #Lasogga:
    Paul wer???


    Unser Pokal-Wettbewerb heisst schon seit Jahren "Berliner Pilsner-Pokal"!


    Spannend ist die Ansetzung allemal, aber was soll dieser Unfug, im tiefsten Winter solche Spiele anzusetzen, Fußball ist nunmal kein Wintersport und Zuschauerfreundlich ist es auch nicht, dabei zählt gerade auf Amateurebene für die Vereine jeder zahlende Zuschauer, nur den BFV scheint das kalt zu lassen

  • #Lasogga:
    Paul wer???


    Soll ich dir erklären, wer PAUL RUSCH war?


    Tradition erhalten, SCHLUSS MIT PILSENER POKAL, ODDSET CUP, C.COLA POKAL etc.


    Bin nicht blöd, ich weiß, wie die Pokalrunde heißt... muss aber nicht JEDEN Scheiß nachplappern.


    Also: HUSCH HUSCH HUSCH, WIR HOLLN UNS DEN PAUL RUSCH...


    jetzt kannst du dich kreativ versuchen, und einen Schlachtruf auf
    BERLINER PILSENER POKAL dichten... :support:

  • Husch Husch Husch wir puschen auf Paul Rusch..........


    Berliner-Pilsener-Pokal ist uns total egal..........


    wat jibts jetzt für nen preis???? und wo is der abzuholen?.....Fragen über Fragen.......Wir brauchen Lösungen und keine Probleme.......

  • Sorry, aber so können nur völlig Ahnungslose plappern ...


    Mag sein das Paul Rusch seine Verdienste für den WEST-Berliner Fußball hat, die will ich ihm auch nicht nehmen, aber als Namenspatron für einen GESAMT-Berliner Wettbewerb taugt er nun einmal nicht.


    Ja, wir brauchen Lösungen, weil es noch viel zu viele unnötige Probleme gibt!


    Ich bin auch kein Freund der fortschreitenden Kommerzialisierung, aber ein Berliner Pilsner-Pokal ist allemal besser als dieses Wort-Ungetüm beim Frauenpokal.

  • Sorry, aber so können nur völlig Ahnungslose plappern ...


    Mag sein das Paul Rusch seine Verdienste für den WEST-Berliner Fußball hat, die will ich ihm auch nicht nehmen, aber als Namenspatron für einen GESAMT-Berliner Wettbewerb taugt er nun einmal nicht.


    Hast du das zu entscheiden, ob er als Namenspatron taugt?
    JAHRELANG dankte der GESAMTBERLINER Fußball den WESTBERLINER Namensgeber.
    Erst als das SCHEIßGELD ins Spiel kam, wurde der TRADITIONELLE Name
    Paul Rusch Pokal in ein Werbeverzerrten Allerweltspokal umbenannt.
    Wo findet der OddsetCup der Pilsener Pokal statt, in der Schulsporthalle oder im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark?
    Da kann man weder Ligazugehörigkeit, noch Tradition herraus hören.
    Nichts. Du lehnst Kommerzialisierung ab? und dann gibst du dich als Verfechter des ScheißBierpokals hin?


    Und du bezeichnest mich, als Ossi, Verfechter des WESTBERLINER Namenspatron Paul Rusch,
    als völlig AHNUNGSLOSEN Plapperer? Dito...


    Und puscht doch auf Paul Rusch..
    WIR als Mahlsdorfer, mein Altglienicker Kumpel, viele Fans von TeBe und Li 47 tun es nicht.
    Leute, die den Pokal mögen, ohne den paar Kröten von den Bieridioten aus HSH hinterher zu laufen.


    sorry, DU bist ein völlig hirnloser Plapperer

  • Lieber Lasogga,


    mir ist Piepegal ob der Pokal Hans-Rosenthal, Willy-Brandt, Rügendwalder Mühle oder Schilkin Pokal heisst.


    Aber es wäre schön wenn einige User es schaffen würden sich hier etwas gewählter auszudrücken. Ich verstehe nicht warum man hier im anonymen Forum immer seine guten Manieren vergessen muss. Kann man nicht auch sachlich diskutieren.


    So und jetzt sollten wir den Altglienicker ihren Thread wieder überlassen.


    Viel Erfolg am Wochenende, möge der bessere Gewinnen.

  • Ich werde mich auf das ... Niveau des "Lasogga" nicht hinab begeben. Gegen Dummheit ist nunmal kein Kraut gewachsen. Von meiner Seite ist dazu alles gesagt. Ich freue mich über die Erfolge der VSG Altglienicke genauso wie über die von Eintracht Mahlsdorf. Die VSG kann sich jetzt ganz auf den Aufstiegskampf konzentrieren. M.E. hat sie das Zeug dazu, auch in der Oberliga zu bestehen.

  • Sorry, aber so können nur völlig Ahnungslose plappern


    Auf welchen Niveau begibst du dich denn? Das ist natürlich höchste Disskusionskultur.


    Eigene Nase??? Nein, da ist sich Herr Wittenau zu Intelektuell, entschuldigung Herr ???...


    "Gegen Dummheit ist nunmal kein Kraut gewachsen" (O-Ton Wittenauer)... wer beleidigt wen?



    Danke allen Altglienickern für die Gastfreundschaft und das nette Catering.
    Das Spiel hatte seinen Reiz und ich freu mich natürlich fuer die Eintracht.


    Ich hoffe, das unsere beiden Vereine die Entscheidung über den Aufstieg unter
    sich ausmachen.
    Die Zehlendorfer sollten jedoch nicht unterschätzt werden.

  • Eine Idee zu hoch - 5:2-Sieg über Hermsdorf


    Tabellenführer Altglienicke zwingt den VfB Hermsdorf in die Knie und verbucht Saisonsieg Nummer 18


    Mit dem dritten Erfolg in Serie marschiert die VSG Altglienicke weiter der Meisterschaft entgegen. 5:2 schlug die Böhm/Rösner-Truppe die Gäste aus Hermsdorf und hat nun zehn Punkte Vorsprung vorm ersten Verfolger Lichtenberg. Dabei erzielte Stürmer Kroll in Minute 83 das 80. Saisontor seiner Mannschaft.


    Nach Friede, Freude, Eierkuchen aber sah es zunächst nicht aus. "Ich frage mich, was wir machen müssen, um mal ein Spiel zu verlieren", hatte Daniel Böhm nach den letzten Spielen gemeckert, die trotz durchwachsenen Leistungen stets ein oder mehr Punkte zur Folge hatten. Nach elf Minuten schien sich der kleine spielerische Negativtrend fortzusetzen, als der VfB in Führung ging. Doch postwendend gelang der Anschluss durch Kapitän Wanski, der zwar nicht oft trifft, anscheinend aber eine Vorliebe für den VfB Hermsdorf entwickelt hat. Schon in der Vorsaison traf er beim 3:1-Erfolg. Die Vorlage kam per Einwurf von Kirstein.


    Unmittelbar nach dem Seitenwechsel belohnte sich Griesert dann für seine durchweg ansprechende Darbietung. Frech zirkelte er einen Freistoß um die Mauer herum ins kurze Eck (47.). Kurz darauf scheiterte er mit einem wuchtigen Vollspannstoß am Quergebälk. Spätestens nach Krolls erstem Tagestreffer aber war die Gegenwehr von berherzt auftretenden Hermsdorfern gebrochen. Beck hatte mit gutem Auge assistiert. Eine Viertelstunde vor Ultimo stolperte Marschel dann eine Eingabe über die Linie, ehe Kroll noch einen drauflegte (83.), womit das Resultat im Verhältnis zum Spielerlauf womöglich eine Idee zu hoch ausfiel. In der Schlussminute betrieb der VfB nochmal so etwas wie Ergebniskosmetik mit einem Strafstoß.


    Neben dem angesprochenen Griesert und dem guten Sechser Jelmazi bot auch Stadionsprecher Stein eine Riesenpartie, der das Publikum mit famosen Ansagen zu unterhalten vermochte. Schön, dass wir Dich haben, Steini!


    Steven Wiesner


    Aufstellung: Stein - Kirstein, Palmer, Döge, Muhedeen - Wanski (67. Jakowitz), Jelmazi - Marschel (82. Fischer), Beck (71. Hermstein), Griesert - Kroll


    Tore: 0:1 (11.), 1:1 Wanski (14.), 2:1 Griesert (47.), 3:1 Kroll (65.), 4:1 Marschel (76.), 5:1 Kroll (83.), 5:2 (90./FE)

  • 26. März 2012
    | 1. Herren
    Ein Hermstein im Brett - 1:0-Sieg bei Wilmersdorf


    Die VSG Altglienicke revanchiert sich beim Aufsteiger aus Wilmersdorf für die Hinspielpleite und verbucht den elften Erfolg im dreizehnten Auswärtsspiel


    Wenn wir nach dem 5:2-Erfolg über Hermsdorf unter der Woche noch davon sprachen, dem Meisterschaftstraum entgegen zu marschieren, müssen wir dies nach dem Auftritt beim 1. FC Wilmersdorf wohl ein klein wenig revidieren. Das "Marschieren" nämlich mutiert mehr und mehr zu einer Kreuzung aus souveränem Minimalistensport und vom Glück verfolgtem Taumeln.


    So gab's im fünften Spiel der jüngsten Englischen Wochen (Zehlendorf, Frohnau, TeBe, Hermsdorf, Wilmersdorf) Dreier Nummer vier (Frohnau, TeBe, Hermsdorf, Wilmersdorf). Zum Einen weil man bei Latte und Pfosten einen Stein im Brett hatte, die neben dem prächtigen Keeper Büchner zweimal einen Wilmersdorfer Einschlag verhinderten. Und weil man zum Anderen Hermstein in seinen Reihen wusste, der mal wieder von Beginn an wirbeln durfte und sich mit seinem ersten Saisontor bedankte.


    Steven Wiesner


    Aufstellung: Büchner - Kirstein (62. Jakowitz), Palmer, Döge, Muhedeen (74. Valentin) - Wanski, Jelmazi - Hermstein (69. Schneider), Marschel, Griesert - Kroll


    Tore: 0:1 Hermstein (13.)

  • selbstverständlich 8)


    ne, bin nur neugierig; auch bin ich eigentlich der ansicht, dass man die(voraussichtlichen) sportlichen lorbeeren ernten sollte - ohne den eigenen verein in gefahr zu bringen - natürlich

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Hey ping pong. Wir werden bis zum 31.5. eine Entscheidung treffen. Gruss


    Totale Überzeugung klingt anders... würde es ehrlich gesagt schopn schade finden wenn so ne Top-Truppe wie ihr nicht aufsteigten wollt/könnt/dürft wie auch immer... Auch wenn meine 47er davon unter Umständen profitieren können... Der der 1. wird sollte auch aufsteigen - Punkt!