Landesklasse Staffel 2 - Saison 2010/2011

  • Nienburg 1:7 Arminia
    Gommen 4:1 Kl. Wanzleben


    Damit hat Arminia die Klasse gehalten...


    Hadmersleben 0:6 Barleben
    BSV 79 4:4 Börde II
    Atzendorf 2:2 Zerbst
    Seehausen 1:1 Tus
    Heyrotsberge 4:1 Irxleben


    Olvenstedt 6:0 Altenweddingen
    3x Bode, 3x Kohrmann :thumbsup:

    Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?

    Einmal editiert, zuletzt von Zorro77 ()

  • Ok ich gebe euch Recht, dass sich HIER keiner melden wird zu dem Thema.


    Aber am Ende sind ja die Richtigen abgestiegen. :thumbsup: :thumbup: 8o Ist Klein Wanzleben endlich unten......
    Glückwunsch Arminia :bia:

  • Barleben(cbe). Durch mehrere Anwohner aus Barleben wurde der Polizei am Sonn-abend um 23.10 Uhr eine erhebliche Ruhestörung, ausgehend vom Sportplatz, gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten ermittelten, dass auf dem Platz eine Aufstiegsfeier der Fußballer des FSV Barleben (etwa 30 Personen) stattfand. Da die Feiernden erheblich Alkohol konsumiert hatten und sich bezüglich der Ruhestörung uneinsichtig verhielten, mussten weitere Polizeikräfte angefordert werden. Erst jetzt ließ sich die Beendigung der nicht genehmigten Veranstaltung realisieren. Die Verantwortlichen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und eine Kostenrechnung für den Polizeieinsatz.


    Quelle: Volksstimme

  • Die Verantwortlichen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und eine Kostenrechnung für den Polizeieinsatz.


    Ob die im Saisonetat einkalkuliert war? ?( ;)

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Leserpost zum Thema "Polizei beendet Party – Barleber Fußballer trockengelegt"


    Wundern über Polizei-Großkommando




    Zu den Vorkommnissen auf dem Barleber Sportplatz am Sonnabend erreichte die Sportredaktion ein Leserbrief des FSV Barleben 1911.


    "Die erste Männermannschaft des FSV Barleben 1911 entschuldigt sich natürlich bei allen Barleber Bürgern, welche sich am Sonnabendabend einer erheblichen Ruhestörung ausgesetzt sahen. Die Mannschaft hatte mit einem 6:0-Sieg den Wiederaufstieg in die Landesliga perfekt gemacht und sich spontan mit den Spielerfrauen zum gemütlichen Grillen und Feiern auf dem Sportplatz Am Anger zusammengefunden. Dass so etwas, auf einem nur vom Verein genutzten Gelände (vertraglich geregelt), offiziell angemeldet werden muss und als öffentliche Veranstaltung zählt, war uns bisher nicht bekannt und ist unserer Erfahrung nach auch noch nie notwendig gewesen.


    Nachdem die Polizei gegen 22.30 Uhr uns über Beschwerden seitens der Anwohner informierte, haben wir die Musik etwas leiser gemacht und die Beschallung in Richtung Adamsee ausgerichtet. Wir waren sehr verwundert, als keine 30 Minuten später erneut die Polizei mit einem ,Großkommando‘ an Einsatzkräften uns vehement aufforderte, die ,Veranstaltung‘ sofort zu beenden. Wir mussten also nicht nur die Musik ausschalten, was ja nachvollziehbar gewesen wäre, sondern auch das Gelände verlassen, da dies keine ,angemeldete Veranstaltung‘ sei. Weiterhin wurde uns angedroht, bei erneutem Erscheinen der Polizei die Rechnung für den Einsatz zahlen zu müssen.


    Auch deshalb waren wir nun sehr überrascht, als wir am Montag den Artikel "Polizei beendet Party – Barleber Fußballer trockengelegt" in der Volksstimme lesen mussten. Denn zum einen gab es von Seiten unserer friedlich feiernden Fußballer und deren Frauen keinerlei Anfeindungen beziehungsweise Vorfälle gegen die Polizei und auch keine Randale oder Beschädigungen auf dem Vereinsgelände, die einen solchen Einsatz gerechtfertigt hätten. Und zweitens ist plötzlich von einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und einer Kostenrechnung gegen die Verantwortlichen die Rede.



    Was soll man der Polizei denn nun in diesem Fall glauben beziehungsweise sollte man zukünftig nicht lieber derartig umfangreiche Einsätze da planen, wo sie auch notwendig sind?


    Es bleibt nur zu hoffen, dass dem Ansehen des Vereins durch diesen Vorfall mit anschließendem Pressebericht nicht zu sehr bei Freunden, Sponsoren und Vereinsmitgliedern geschadet wurde.



    Andreas Ibe, Pressewart


    FSV Barleben 1911


    :schal5: