Kreisliga Dahmeland 2010/11 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Land unter ... und Großbeeren freute sich über mehr Zuschauer :thumbup:


    Großbeeren - Wernsdorf 1 : 3


    Großbeeren gelang wie gewohnt ;( früh in einen 0:2 Rückstand. Wernsdorf in der ersten Hälfte spielbestimmend aber nicht pfiffig genug den Vorsprung auszubauen oder scheiterte am guten Schulz.
    Anfangs der zweiten Halbzeit rappelte sich Großbeeren auf und übernahm daraufhin für gut 30 Minuten das Spiel.
    Towitschke konnte auf 1:2 :thumbsup: verkürzen und Chancen für den Ausgleich waren da. Doch auch die Großbeerener nutzten nicht das regennasse Geläuf oder scheiterten am Wernsdorfer Torwart.
    Das 1:3 im letzten Teil nur als nebensächlich zu betrachten, Sieg für Wernsdorf wegen der höheren Spielanteile verdient.


    Der Schiri nicht immer Herr der Lage - nichts neues in dieser Liga;
    aber hört doch mal auf mit dem "rumgenöle" auf dem Platz - da erspart man sich die unnötigen :gelbekarte:

  • Niederlehme - Schenkendorf 2:2 (1:0)


    Ein Punkt - für beide Mannschaften wohl zu wenig. In einer spannenden Partie, wobei Herr Beyes (oder seine Linienrichter) wohl einen erheblichen Anteil hatten, trennten sich die Kontrahenten Remies. In HZ 1 eine ausgeglichene Partie mit phasenweisen Feldvorteilen der Heimelf. Häusler markiert mit dem schwächeren das 1:0 für die Hausherren aus spitzem Winkel. In der Folge war es Kienberg (der wahrscheinlich den Rest der Saison für Konrad einspringt, weil dieser im Spiel gegen Mellensee sich einen doppelten Kreuzbandriss zu zog :motz: ) zu verdanken, dass die Hütte sauber blieb. Nach der Pause entwickelten die Gäste teilweise mehr Druck und kamen durch eine Nachlässigkeit zum nicht unverdienten Ausgleichtreffer. Kurz darauf stellte Herr Beyes einen der Gäste mit glatt :rotekarte: vom Platz. Ein Foul oder eine Tätigekeit war nicht zu vernehmen. Vermutlich eine Beleidigung Richtung Assi, dieser zeigte an und Beyes handelte. Sein unmut über die :rotekarte: bekam dann die arme Eckefahne zu spüren :abgelehnt: . Danach Niederlehme in Überzahl und kommt durch Kroll nach Vorabeit von Penka zur Führung. Den abermals nicht unverdienten Ausgleich dann per Freistoß aus 18m. Tückischer Aufsetzter und Kienberg Chancenlos.
    Zu wenig für die Heimelf - aber ein kleiner Aufwärtstrend ist zu erkennen

  • TitanKnie: kann man so stehen lassen...am ende wars dann fast noch etwas glücklich für euch, weil der schiedsrichter sich in einer situation nicht dazu durchringen konnte, ein foulspiel IM strafraum zu sehen. deutlicher kann man wohl nicht IM strafraum gefällt werden.


    naja, am ende war es ein wohl ein gerechtes unentschieden für beide seiten. vom kampf, intensiven einsatz und läuferischen aufwand war ich bei beiden team überrascht. das spielerische blieb mangelware, da beide teams dem gegner auf dem kleinen spielfeld kaum platz ließen und technisch doch mitunter limitiert wirkten.


    für die zuschauer war es aber ein schön anzuschauendes abwechslungsreiches spiel. :)

    Il panzer, il bomber, il capitano - Cristiano Lucarelli



    Uniti per Natura

  • TitanKnie: kann man so stehen lassen...am ende wars dann fast noch etwas glücklich für euch, weil der schiedsrichter sich in einer situation nicht dazu durchringen konnte, ein foulspiel IM strafraum zu sehen. deutlicher kann man wohl nicht IM strafraum gefällt werden.


    für die zuschauer war es aber ein schön anzuschauendes abwechslungsreiches spiel. :)


    achja ich vergaß - selbst von der anderen Seite Platzes war zu erkennen, dass dieses Foul wohl 16er war -

  • MSV - Motzen 4:2
    Verdienter Sieg, da man sich auf eine sichere Defensive und auf ein schnelles Umschalten in die Offensive verlassen konnte. Erst in den letzten zehn Minuten, als Zossen sich auf den 4:0-Vorsprung zu sehr verlassen hat, kamen die Gäste nochmals auf und man fing sich zwei unnötige Gegentore.
    Zossener Treffer: Bohne (2), Wetzel, Freier

  • RSV Waltersdorf II - Blau Weiss Ragow 5-3 (2-1)


    Tore:1-0 Wunderlich 3.Min. , 2-0 Paege 4.Min. , 2-1 Pohl 8.Min , 2-2 Pohl 63.Min , 3-2 Wunderlich 80.Min , 3-3 Borchert 89.Min , 4-3 Wunderlich 92.Min , 5-3 Wunderlich 96.Min,


    Großes Kompliment an den Spieler mit der Nr.2 ( Name lasse ich bewußt weg) und dem Schiedsrichter.Nach jedem bühnenreifen Sturz (oder auch Schwalbe genannt) :thumbdown: pfiff der Mann in schwarz.Dies sah sehr eingespielt aus.Auf der anderen Seite wurden Fouls gerne mal übersehen.Starke Leistung.

  • RSV Waltersdorf II - Blau Weiss Ragow 5-3 (2-1)


    Tore:1-0 Wunderlich 3.Min. , 2-0 Paege 4.Min. , 2-1 Pohl 8.Min , 2-2 Pohl 63.Min , 3-2 Wunderlich 80.Min , 3-3 Borchert 89.Min , 4-3 Wunderlich 92.Min , 5-3 Wunderlich 96.Min,


    Großes Kompliment an den Spieler mit der Nr.2 ( Name lasse ich bewußt weg) und dem Schiedsrichter.Nach jedem bühnenreifen Sturz (oder auch Schwalbe genannt) :thumbdown: pfiff der Mann in schwarz.Dies sah sehr eingespielt aus.Auf der anderen Seite wurden Fouls gerne mal übersehen.Starke Leistung.


    :gruebel:

  • Dahlewitz - Wünsdorf 2:2


    Zwei verschenkte Punkte von den Blau -Weißen auf feuchten aber gut bespielbaren Boden im Akazienstadion. Dahlewitz mit klaren Möglichkeiten vor der Pause, die leider alle vergeben wurden. Zur Pause keine Tore. In der 2. Hälfte Dahlewitz weiter
    spielerisch und kämpferisch optisch überlegen. Sebastian Rehdes mit einen Fernschuß zur verdienten Führung für die Platzherren, die Patrick Schulz mit einem Klasse-Tor ausbaute. In der Folgezeit Elfmeter für Wünsdorf, den man verwandelte.
    8 Minuten später ein sehenswerter Treffer der Wünsdorfer zum Ausgleich. Die Dahlewitzer spielten weiter nach vorne, doch das Siegtor blieb den Jungs leider verwehrt. Der Torwart der Gäste hatte einen Glanztag und so konnten die Wünsdorfer mit einen
    glüchlichen Punktgewinn nach Hause fahren.


    :schal1: :support: :schal4:

  • SC Schenkendorf vs. RSV Mellensee 08 3:2 (1:1)


    Tore:
    1:0 (34.)
    1:1 Ferdinand (45.+1)
    2:1 (73.)
    2:2 Briesenick (84.)
    3:2 (85.)


    Gelb-Rot: Berndt (85./RSV)


    Nach einer unglaublich schwachen Leistung des RSV Mellensee geht der Schenkendorfer Sieg völlig in Ordnung und hätte letztlich duetlich höher ausfallen müssen.
    Ohne Abwehrchef Thiele hatte Mellensee defensiv über 90 Minuten keine Ordnung gefunden. Schenkendorf agierte von Beginn an aggressiver und zielstrebiger. Doch die besseren Chancen hatte zunächst Mellensee, als zum Beispiel Weigt nach 18 Minuten kläglich am Keeper scheiterte. Doch das Tor machten dann doch die Hausherren, als sie einen Freistoß um die Mauer ins Netz zirkeln konnte. Im Anschluss daran verlor Mellensee nun völlig die Ordnung. Schenkendorf erarbeitete sich Chancen im Minutentakt. Wie aus dem Nichts, konnte Ferdinand nach einer couragierten Aktion aber in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielen.
    Wer dachte, dies sei die Initialzündung für den RSV, der hatte weit gefehlt. Wie die Feuerwehr kamen die Hausherren aus der Kabine und überrannten die Gäste förmlich. Allein Keeper Schmidt war es zu verdanken, dass es nach einer Stunde immer noch 1:1 stand. Als der Schwung der Hausherren wieder etwas abebbte, kam auch Mellensee wieder mal nach vorn, ohne jedoch wirklich Gefahr zu entfachen. In der 73.Minute war dann auch Schmidt machtlos. Wieder stimmte die Zuordnung überhaupt nicht und Schenkendorf ging in Führung. Als die Hausherren drauf und dran waren alles klar zu machen, traf dann aber Mellensee wieder. Ein wunderschöner Freistoßtreffer von Briesenick brachte die Gäste zurück ins Spiel. Doch da vom darauffolgenden Anstoß wieder die Ordnung fehlte, musste Berndt Foul spielen und sah zurecht :gelbekarte: :rotekarte: , da er schon verwarnt war. Der Freistoß aus 25 Metern wurde dann zum schönsten Tor des Tages und zum verdienten Sieg der Schenkendorfer.
    Mellensee ist in einen kleinen Negativtrend geraten und muss hoffen, dass Abwehrchef Thiele bald wieder fit wird.

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Sperenberg - Großbeeren 0:1


    Großbeeren versuchte von Anfang an das Spiel aus einer sicheren Abwehr heraus mit guten Pässen über die Außen zu gestalten.
    Dies gelang in der ersten Halbzeit und wurde in der 37.Minute nach Vorarbeit von Grünewald auf der rechten Seite durch den Treffer zum 0:1 durch Schmidt belohnt.
    Sperenberg bis zur Pause zu harmlos in einer von beiden Seiten bis dahin fair geführten Partie.
    In der zweiten Hälfte lief bei Großbeeren nicht mehr viel zusammen, doch Sperenberg konnte daraus keinen Nutzen ziehen. Lediglich zwei Fernschüsse die Großbeerens Torwart Manthei gegen die tiefstehende Sonne gut parierte :thumbup: .

  • Blau Weiss Ragow - Niederlehme 3-2 (1-0)


    Tore: 1-0 Grothe 6.Min , 1-1 Kroll 51.Min , 2-1 Pusch 56.Min , 3-1 Herlemann (Foulelfmeter) 81.Min , 3-2 Böhml 91.Min


    Mehr als verdienter Sieg der Heimmannschaft.


    Desolate Leistung der Gäste. In der 1.HZ quasi nur Ragow am Drücker. Insgesamt sind aber alle Tore den Niederlehmern zu verdanken, da diese dafür jeweils die Vorlagen dafür gaben.
    In der 6. wirft Kienberg den Ball Grothe vor die Füße und dieser hat leichtes Spiel. In folge der Ragower überlegenheit fischt Kienberg noch einen Grothe-Kopfball hinter linie raus und die Gäste im Glück. Der Rest der 1.HZ sehr niveauarm.
    Nach der Pause kurze Sturm und Drag Phase der Gäste, die Kroll zum Ausgleich nutzt. Quasi im Gegenzug aussetzter in der Abwehr. Kienberg zögert beim rauslaufen, Böhm will per Kopf zurückspielen und Pusch ist Nutznieser und lupft ins Tor. Beim 3:1 fällt Kienberg Grothe im 16er und Herlemann lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Die Schlussminuten gehören den Gästen, mehr als der Anschlusstreffer durch Böh springt in der hitzigen Endphase nicht heraus.


    Insgesamt Ragow in allen belangen besser