zu deiner zeit als trainer bei gartenstadt waren sie natürlich viel erfolgreicher
![]()
![]()
![]()
*batsch* Der hat gesessen
zu deiner zeit als trainer bei gartenstadt waren sie natürlich viel erfolgreicher
![]()
![]()
![]()
*batsch* Der hat gesessen
zu deiner zeit als trainer bei gartenstadt waren sie natürlich viel erfolgreicher
hast du fieber oder ebola
Zitat*batsch* Der hat gesessen
euch trotzdem viel erfolg heute
nun zur arbeit und dann nach Buckow
Zitatzu deiner zeit als trainer bei gartenstadt waren sie natürlich viel erfolgreicher
![]()
![]()
![]()
hast du fieber oder ebola
![]()
![]()
![]()
???niveaulos???
...freienwalde-rehfelde 0-2...
Motivation oder Demotivation ?
Viel Glück jedenfalls, dass es endlichg mal klappt
altlandsberg-fredersdorf 1:1
kagel-seelow 1:1
lebus-petershagen 2:1
freienwalde-rehfelde 3:1
buckow-hennickendorf 3:1
gartenstadt-neuenhagen 2:3
neutrebbin-altranft 6:1
letschin-lietzen 1:2
gartenstadt vs neuenhagen 1:1
wieder nicht gewonnen... drittes unentschieden diese saison, das ist zu wenig...
zum spiel: ausgeglichenes spiel. beide teams hätten gewinnen können, jedoch auch verlieren
neuenhagen nutzt nach ca. 10 minuten einen kommunikationsfehler zwischen dem letzten mann und torwarts vom svg aus...schon stehts 1:0.... danach dann neuenhagen etwas besser, aber ohne großchancen. auf der anderen seite ein konter der gartenstädter, der zum 1:1 hätte führen müssen (nur noch der torwart im wege), wurde nicht genutzt und daneben geschossen. dann aber doch so ca. in der 40. minute der ausgleich. ich denke auch, dass er verdient war....
2. halbzeit dann ein sehr ausgeglichenes spiel... anfangs der svg mit druck und chancen zur führung...jedoch ohne erfolg... am ende dann neuenhagen mit überlegenheit...aber auch erfolgslos... endstand 1:1....gerecht wie ich denke...
unschöne aktion nach dem abpfiff torwart von neuenhagen bespuckt betreuer von gartenstadt...leider war kein offizieller in der nähe... so etwas ist unter der gürtellinie und gehört sich sicherlich nicht. man muss 90 minuten lang keine freunde sein, aber danach noch solch eine billige nummer ist echt dünne und spricht für die intelligenz dieses spielers... schwach....
naja, sonst war die mannschaft von neuenhagen bis auf gursche und dem torwart echt ok... speziell nr 7 war ein fairer gegenspieler... hat spaß gemacht....
Denke den Bericht kann man so stehen lassen. Beide Mannschaften hätten gewinnen aber auch verlieren können, mal die Neuenhagener besser, mal die Gartenstädter besser...1:1 am Ende gerecht.
Und Sabu hat mich nicht enttäuscht...gute Leistung, den Ausgleich erzielt aber leider zu früh mit Muskelproblemen runter
Jetzt wird´s mal Zeit für nen Sieg?! Aber gegen Buckow nächste Woche wohl nicht
P.S.: Was denn mit Lietzen los?
Bc vs. Hennickendorf 5:0
Prost jungs, bericht morgen, faire gäste, ordentliche jungs!
Lebus-Petershagen 1:0
Lebus eine Chance, ein Tor!!!
Unsere Chancenverwertung, speziell die Konter, wieder einmal ohne Worte!!!
Trotzdem Glückwunsch an den Tabellenführer.
Kurzer Bericht:
Was für ein Spiel...
Seelow hätte den Aufsteiger in den ersten 20 min. 3 oder 4 Buden einschenken müssen. Es sind 2 Tore gewesen. Der Gastgeber in der Anpfangsphase völlig von der Rolle und so konnte Tobias Mielke nach 32sek. das frühe 1:0 machen. Kurz später dann das 2:0. Schöne Flanke von Christian Gramsch und direkt-Abnahme von Phipo Meinert ins lange Eck. Danach fing sich Kagel denn und drückte Seelow ein wenig in die eigene Hälfte. Sie schossen dann auch noch den Anschlusstreffer zum 1:2. War sehr mittig geschossen, aber noch abgefälscht gewesen. Bis zur Halbzeitpause hätte Seelow noch erhöhen müssen. Das Tor blieb aber aus. Nach der Halbzeit drückte Seelow dann wieder und erzielte das 3:1 durch einer schönen Einzelleistung von Ch. Gramsch. Der Aufsteiger dann mehr "unterwegs" wie die Seelower und das führte dann wiederum zum Anschlusstreffer. Die kagler haben zur Halbzeit glaub gewechselt gehabt. Es kam die Nr. 5 für die 11. Der 5er machte schön druck und setzte sich das eine oder andere mal super durch. Er war auch es, der das 3:3 schoss. (Berichtet mich wenns nicht stimmt) Sonntagsschuss halb rechts in die Dreiangel
Tja...3:3....oh man wir dachten uns hätten wir in der ersten hälfte mal den Sack zugemacht. 82 min. Ch. Gramsch führt den Ball im Mittelfeld steckt zu Vorndamm durch und dieser schoss einfach mal aus 35-40 Meter aufs Tor. Bomben Ding....Der Ball flog direkt in die Dreiangel. Der Keeper wehrte ihn noch leicht gegen die Latte aber und prallt zurück. Ronny Franz war schneller und schob zum 4:3 endstand ein. Im endeffekt hätte Kagel aber auch ein Punkt verdient gehabt, weil sie einfach gerade in der Schlussphase mehr nach vorn getan haben als Seelow.
Zum Schiedsrichter und zum Spiel:
Schiri...
Au man Herr Hübscher...der hatte die Ruhe weg. Er pfiff auf beide Seite Müll. Brachte auch kaum ruhe ins Spiel. Harry Potter an der Linie war auch sehr unsicher und hatte nix im Griff. Die haben sich immer beide angeguckt...Mmh ja oke entscheide ich mal auf Einwurf. Junge Junge ey... Der andere Linienrichter ging so:) Dann die Krönung...(Der Gastgeber wird mich wieder berichtigen:)) Schiri Hübscher zeigte 3min Nachspielzeit an und ließ insgesamt 8 min nachspielen. Frechheit !!! Zumal nie wirklich auf Zeit seitens der Seelower gespielt wurde und keine Verletzung vorlagen. Der Trainer von Lichtenow/Kagel meinte nach dem Spiel das es nur 6min waren. Egal...
zum Spiel:
Die ersten 15-20 min guten Fussball spielt. Gegner unter Druck gesetzt und in schwierigkeiten gebracht. Danach von beiden Seite nur Müll zusammen gespielt. Daran müssen bei Teams arbeiten.
Viel Glück an die Aufsteiger für die weiteren Spiele.
P.s. wenn irgendwas falsch ist im Bericht nicht gleich rum-meckern Grüße an den Trainer !!! War nett sich mit ihm nach dem Spiel zu unterhalten.
Gruß Punjo.
Lebus-Petershagen 1:0
Lebus eine Chance, ein Tor!!!
Unsere Chancenverwertung, speziell die Konter, wieder einmal ohne Worte!!!
Trotzdem Glückwunsch an den Tabellenführer.
Lebus - Petershagen II 1:0 (0:0)
Tor: D. Thäns (47.)
Es war ein schwaches Spiel, bei dem die Lebuser Elf auf taktisch dizipliniert aber äußerst defensiv ausgerichtete Gäste traf. So gab es dann für die Zuschauer relativ wenige gute Tormöglichkeiten zu bestaunen.
Mal 2 Szenen, die das Geschehen gut beschreiben:
35. Min.: Konter von Peterhagen, wo ein Gästespieler allein auf den Lebuser Torwart zuläuft. Aus der Perspektive sah es fast so aus, als wenn noch ein Mitspieler von ihm seitlich versetzt mitlief. Spieler 1 geht in den Strafraum, aber der Torwart rettet mit einer starken Parde zur Ecke. Spielt er quer, hätte sein Mitspieler wohl ins leere Tor einschieben können. Klingelt es in dieser Situation, dann geht das Spiel sicher ganz anders aus.
47. Min.: Ein Peterhagener spielt den Ball zurück in den Strafraum zu einem Mitspieler. Der Torwart der Gäste kommt dazu, aber eben nicht an den Ball. Ein Lebuser Spieler setzt nach und der Spieler mit Ball spielt diesen zentral vor dem eigenen Strafraum. Dort steht ein anderer Lebuser Kicker, der den Ball annimmt und aus etwas 18 m ins leere Tor einschiebt.
Am Ende gewinnt dann die Mannschaft, die über die gesamte Spielzeit mehr investierte.
Und ob Lebus dann nur eine Torchance hatte, liegt wohl im Auge des Betrachters. So fällt der Pfostentreffer in Halbzeit 2 sowie einige andere Aktionen wohl scheinbar nicht in diese Kategorie? Auch wenn es nur sehr wenige waren, aber es waren zumindest mehr als die eine, die zum Tor führte.
Der Schiedsrichter aus Frankfurt war auch nicht so souverän. Aber er behandelte beide Teams gleich schlecht.
Die Sportfreunde aus Seelow konnten wohl nicht bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse bei fussball.de warten und riefen schon gegen 17:30 Uhr bei uns im Sportbüro an und wolten wissen, ob sie nun endlich vorbeigezogen sind. So etwas nenne ich dann mal gesteigertes Interesse.
Ich fand nicht, dass wir nur Müll zusammen gespielt haben. War sicherlich nicht gut, vorallem die Fehlpassquote war hoch und das Abwehrverhalten hat nicht gepasst, aber im Spiel nach vorne waren einige gute Ansätze zu sehen. Haben ja immerhin 3 Tore geschossen. Nur darf man niemals, auch nicht von Seelow, 4 Dinger bekommen.
Seelow war natürlich in den Anfangsphasen der beiden Halbzeiten uns klar überlegen. Da haben wir geschlafen, das haben sie gut genutzt. Trotzdem hätten wir einen Punkt verdient gehabt, wegen der guten Moral nach dem Rückstand und einer ordentliches zweiten Hälfte, in der wir die bessere Mannschaft waren. Das 4:3 aus Seelower Sicht war zu allem Überfluss auch ein glasklares Abseitstor. Der gefühlt 140 Jahre alte Linienrichter konnte die 3-4 Meter Abseits aber nicht mehr erkennen, seine Augen sind anscheinend nicht mehr die Besten.
Die Nachspielzeit war lächerlich. Der Schiedsrichter fühlte sich wohl schuldig, dass sein Gespann die Abseitssituation nicht erkannt hat. Wir konnten das aber nicht mehr nutzen.
mit dem spielbericht bin ich eigtl zufrieden deshalb setze ich nich auch noch einen rein wäre ja doppelt gemoppelt
mit ein wenig glück oder mehr kaltschnäuzigkeit im abschluss hätte es auch ein 3er werden können, auch überzahlsituationen wurden oft nicht gut ausgespielt was sicherlich auch daran lag das die abstimmung nicht so gut war, da man repp, pergamenter und radünz leider nicht komplett ersetzen konnte!
so wurde es am ende ein gerechtes unentschieden und insgesamt nhaben wir damit nach 4 spieltagen einen durchwachsenen saisonstart mit 7 punkten. Aber es sind ja noch eine Menge Spiele übrig wenigstens das oktoberfest am abend hat den tag gerettet
dann noch was zu den schiries ---> ist ja schön und gut wenn man gäste aus einem anderen Bundesland die Chance gibt zu pfeifen...aber anscheinend spielt man in Nürnberg ein bisschen anders, ich fand die Leistung eher desolat die da geliefert wurde, es gab zwar keine schwerwiegenden Fehlentscheidungen, aber sehr viele fragwürdige pfiffe...und das sich der kleine dicke linienrichter beim einwurf permanent in den Weg gestellt hat war für mich auch nicht nachzuvollziehen
zu der sache mit dem torwart sag ich jez nich, sowas kann man eh nicht in ruhe klären da gibts doch nur zoff hier^^
Eine ungewisse Partie stand beiden Teams bevor, Rehfelde mit einer Heimniederlage im Rücken wollte die mitgereisten Fans wieder begeistern, Freienwalde mit bis dahin nur 1 Punkt aus 3 Spielen enttäuscht und gewillt den Anschluss zu halten.
Mit Anpfiff des Spiels stellten beide Mannschaften durch starkes Zweikampfverhalten und schnelle Spielweise, wenn auch unterschiedlich, klar das beide gern die 3 Punkte auf ihrem Konto verbuchen möchten.
Die dennoch größeren Anteile am Spiel behauptete Rehfelde für sich, sichere Pässe sowie kontinuierlicher Spielaufbau ließ Freienwalde viel mit dem Ball laufen.
Einige hochkarätige Chancen für Rehfelde waren die Folge dieser Spielweise, ein Pfostenschuss und ein Kopfball gegen die Querlatte waren der Lohn für Thomas Polley bis zum Zeitpunkt der 30. Spielminute. Resultierend aus einer Unsicherheit des Torwarts entstand ein Eckball für Rehfelde in der 32. Minute, getreten von Roberto Vandree vollendete Nick Tomzyk diese zur 0:1 Führung der Gäste. Freienwalde bis dahin immer wieder mit Pässen aus dem Mittelfeld in den Raum, die zumeist mit dem Winken der Fahne des Linienrichters beendet wurden. Die Gastgeber waren bis zum 16m-Raum fähig Bälle gefährlich anzuspielen, scheiterten dann aber immer wieder an Abwehr und Torwart, hierbei bleibt eine Szene gegen Ende der 1. Halbzeit erwähnenswert bei der Felix Neumann auf den 16m Raum gefährlich zustürmt und im richtigen Augenblick quer auf Christian Mahlitz legt, diesem der Ball aber verspringt beim Schussversuch und dieser über die Querlatte segelt. Über die Außenbahnen konnte Rehfelde in der 1. Halbzeit ihr Spiel dauerhaft ausbreiten und Gefährlichkeit ausstrahlen. Der Halbzeitpfiff schien nahe doch Rehfelde noch in Torlaune, findet mit einer Flanke aus dem Halbfeld von Christopher Klietsch, den im Strafraum lauernden Nick Tomzyk, der mit der Fußspitze die 0:2 Halbzeitführung besiegelte.
Auch in Halbzeit 2. kein anderes Bild auf dem Spielfeld, Rehfelde nicht dominant dennoch mit größeren Spielanteilen, Freienwalde wieder mit gewohnter Zweikampfhärte und der Spielweise aus Halbzeit 1, gefährlich bis zum Strafraum, so gab es im Großen und Ganzen viele Schiedsrichterentscheidungen zu fällen.
Die Gäste sichtlich bemüht die Führung auszubauen vergaben einige Chancen zu leichtfertig, was mitunter an Freienwaldes Torwart Bonk lag, der obwohl bereits 2 Treffer kassiert noch einige weitere gute Torchancen verhinderte. So verblieb man in der 2. Halbzeit ohne Tore und erkannte einen fairen Sieger an.
Spielendstand:
SV Jahn Bad Freienwalde 0: 2 SG Grün-Weiß Rehfelde
dann noch was zu den schiries ---> ist ja schön und gut wenn man gäste aus einem anderen Bundesland die Chance gibt zu pfeifen...aber anscheinend spielt man in Nürnberg ein bisschen anders, ich fand die Leistung eher desolat die da geliefert wurde, es gab zwar keine schwerwiegenden Fehlentscheidungen, aber sehr viele fragwürdige pfiffe...und das sich der kleine dicke linienrichter beim einwurf permanent in den Weg gestellt hat war für mich auch nicht nachzuvollziehen
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schiris in Brandenburg zwar nicht die sportlichsten und am besten pfeifendsten sind ABER die in Berlin sind um ein vielfaches schlimmer...im Vergleich würde ich jederzeit die Brandenburger vorziehen...früher dachte ich auch schlimmer geht nimmer ABER wie gesagt, freut euch über die dicken brandenburger Opis
Eine ungewisse Partie stand beiden Teams bevor, Rehfelde mit einer Heimniederlage im Rücken wollte die mitgereisten Fans wieder begeistern, Freienwalde mit bis dahin nur 1 Punkt aus 3 Spielen enttäuscht und gewillt den Anschluss zu halten.
....
So verblieb man in der 2. Halbzeit ohne Tore und erkannte einen fairen Sieger an.
Haben wir ja schon geklärt;)
kannst du so stehen lassen
verdienter Sieg für die Rehfelder Truppe, habt einen guten Mix in der Truppe
Ich fand nicht, dass wir nur Müll zusammen gespielt haben. War sicherlich nicht gut, vorallem die Fehlpassquote war hoch und das Abwehrverhalten hat nicht gepasst, aber im Spiel nach vorne waren einige gute Ansätze zu sehen. Haben ja immerhin 3 Tore geschossen. Nur darf man niemals, auch nicht von Seelow, 4 Dinger bekommen.
Seelow war natürlich in den Anfangsphasen der beiden Halbzeiten uns klar überlegen. Da haben wir geschlafen, das haben sie gut genutzt. Trotzdem hätten wir einen Punkt verdient gehabt, wegen der guten Moral nach dem Rückstand und einer ordentliches zweiten Hälfte, in der wir die bessere Mannschaft waren. Das 4:3 aus Seelower Sicht war zu allem Überfluss auch ein glasklares Abseitstor. Der gefühlt 140 Jahre alte Linienrichter konnte die 3-4 Meter Abseits aber nicht mehr erkennen, seine Augen sind anscheinend nicht mehr die Besten.
Die Nachspielzeit war lächerlich. Der Schiedsrichter fühlte sich wohl schuldig, dass sein Gespann die Abseitssituation nicht erkannt hat. Wir konnten das aber nicht mehr nutzen.
Das 4:3 war Abseits?? Ich meine mal ich hab aus 35-40 m abgezogen und dann soll Ronny Franz im Abseits gewesen sein? Ist ja nen Ding. Wenn dem so sei, hätte der "alte Herr" an der Linie den Wimpel heben müssen !! 4 Dinger zu bekommen ist bitter, aber eigentlich hättet ihr auch noch ein paar bekommen müssen. Gerade in der Anpfangsphase. Wir hätten uns aber auch nicht beschweren dürfen wenn es 1 oder 2 mal bei uns im Tor klingelt.
Grüße nach Kagel.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schiris in Brandenburg zwar nicht die sportlichsten und am besten pfeifendsten sind ABER die in Berlin sind um ein vielfaches schlimmer...im Vergleich würde ich jederzeit die Brandenburger vorziehen...früher dachte ich auch schlimmer geht nimmer ABER wie gesagt, freut euch über die dicken brandenburger Opis
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schiris in Brandenburg zwar nicht die sportlichsten und am besten pfeifendsten sind ABER die in Berlin sind um ein vielfaches schlimmer...im Vergleich würde ich jederzeit die Brandenburger vorziehen...früher dachte ich auch schlimmer geht nimmer ABER wie gesagt, freut euch über die dicken brandenburger Opis
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Schiris in Brandenburg zwar nicht die sportlichsten und am besten pfeifendsten sind ABER die in Berlin sind um ein vielfaches schlimmer...im Vergleich würde ich jederzeit die Brandenburger vorziehen...früher dachte ich auch schlimmer geht nimmer ABER wie gesagt, freut euch über die dicken brandenburger Opis
wir reden hier aber nich über brandenburger sondern nürnberger gastschiris
und unsere komplette jugend spielt in Berlin und ich selbst habe auch während der A-Jugend 2 Jahre dort gespielt ich kenne die Schiris gut manchmal haben sie kein deutsch verstanden aber soviel schlimmer waren sie nich fand ich, aber vllt sinds ja bei den männern völlig andere Schiris
den bericht von punjo kann man so stehen lassen. wenngleich ich das spiel keineswegs so schlecht fand. auch nach den ersten 20 minuten wurden da doch phasenweise noch sehr ansehnliche spielzüge angeboten.
uns fehlt noch die nötige abgebrühtheit, und vorallem die stärke sich über 90 minuten auf das eigene spiel zu konzentrieren. die fussballerische qualität konnte denk ich wieder nachgewiesen werden. nur wenn man sich neben der nächsten situation ständig gedanken über sachen macht, die letztlich in den aufgabenbreich des trainers fallen, dann darf man sich nicht wundern, wenn man dann plötzlich probleme hat, einen ball vernünftig anzunehmen, oder einen gescheiten pass über ein paar meter zu spielen. wie in den vorwochen, hat der gegner diese situationen eiskalt ausgenutzt, sodass man im ergebnis trotz ausgeglichenen chancenverhältnisses mit leeren händen dasteht. problematisch ist insofern, dass wir uns unsere großchancen hart erarbeiten müssen, da der gegner konsequent und konzentriert ist. das wir gleichwohl ähnlich viele großchancen haben, verdeutlicht das potential in der truppe. die niederlage tut daher wie schon in der vorwoche wahnsinnig weh. sinnbildlich für mich die situation, die zum 1:0 geführt hat. ein solches geschenk hat uns noch kein kreisligagegner gemacht. dass die beteiligten spieler es besser können, haben sie zu genüge nachgewiesen. nur muss dies nunmal über 90 minuten so sein.
in kagel ist nun hoffentlich endlich bei allen angekommen, dass die erfolge der vorsaison heute nichts mehr zählen. auch wenn der trainer einen lockeren freundschaftlichen umgang mit seinen spielern pflegt, muss die manschaft endlich verstehen, dass während des spiels jeder spieler auf sich zu schauen hat. jeder hat sich auf sich und seine aufgaben zu konzentrieren, dann kann man das angedeutete potential wie in der vorsaison auch wieder in punkte ummüntzen. am deutlichsten wird die problematik, wenn man bedenkt, dass die spieler, die auf dem platz nur die nötigste kommunikation pflegen, seit wochen die besten sind.
gruß zurück an punjo, so wie beide manschaften das am wochenende gemacht haben, stellt man sich einen wettkampf unter sportfreunden vor. höflich und freundlich im umgang vor und nachdem spiel, und währenddessen ein fairer und ernster wettstreit.
so sollte das sein!
viel glück noch nach seelow.
4.Spieltag - FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf vs. Hennickendorfer SV 5:0 (1:0)
Aufstellung:Philipp Zwerschke - Tino Fels, Marcel Prothmann, Michael Jäckel (SF) - David Wegner, Denis Prothmann (Uwe Goldbach), Martin Brandt, Marcel Spaeth (Marcel Kriewall) - Ronny Koppe, Felix Müller (Ronald Witte), David Herbrich
Tore:1:0 David Herbrich (20.Min), 2:0 David Herbrich (48.Min), 3:0 Ronald Witte (83.Min), 4:0 Ronny Koppe (84.Min), 5:0 Ronald Witte (90.Min)
Schiedsrichter: Spitzer, Frank - Spitzer, Michael - Höhne, Daniel
Zuschauer: 102
Siegesserie erfolgreich zu Hause fortgesetzt
Nach dem überraschenden erkämpften Sieg letzte Woche in Rehfelde, war nun der Hennickendorfer Sportverein zu Gast. Wie die letzten Jahre zeigten, ein unangenehmer Gegner für Buckow, denn die Gäste stellten sich oft weit hinten hinein und warteten den richtigen Augenblick ab, um zuzuschlagen. Ob dies dieses Jahr wieder so geschieht, wollte man nun am heutigen Tage herausfinden. Bei tollem Wetter und wie immer klasse Platzverhältnissen startete die FC-Elf sehr stark, schon nach 30 Sekunden konnte man die erste gefährliche Chance verzeichnen. Erfreulicherweise konnte man Kapitän M.Jäckel und F.Müller wieder im Team begrüßen, dafür fehlten jedoch Stürmer D.Zwerschke, D.Els und Altmeister R.Berendt. Da man in Rehfelde eher ein wenig defensiver stand, wollte man heute mit drei Stürmern endlich die Torgefährlichkeit beweisen. Es dauerte bis zur 20. Minute, als D. Herbrich sich mit seinem Körper vor den letzten Mann der Hennickendorfer durchsetzt, den Ball behauptet und zum 1:0 einschieben kann. Zu diesem Zeitpunkt die verdiente Führung. Bis zum Halbzeitpfiff gab es nicht mehr viele gute Szenen, man war zwar die bessere Mannschaft, jedoch lies sich der Gast nicht hängen und versuchte immer wieder dagegenzuhalten. Fast kam es sogar zum Anschlusstreffer, doch Abwehrspieler T.Fels steht am langen Pfosten und kann den Kopfball nach einer Ecke im letzten Moment von der Linie köpfen.
In der 48. Minute war es dann wieder D.Herbrich, der seinen Doppelpack perfekt machte und die Buckower mit 2:0 in Führung brachte. Langsam merkte man, dass die Mannschaft aus Hennickendorf müder wurde, so ergaben sich immer mehr gute Chancen für die Concordia. Nach langer Spielpause wurde erstmals Ronald Witte eingewechselt, der dem Spiel den letzten Stich gab, er netzte in der 83. und 90. Minute eiskalt ein, dazwischen schob R.Koppe in der 84. Minute ein, Endstand 5:0. Für manche war es ein zu hoher Sieg, gar andere sprachen von ausgelassenen Chancen, sodass man drei bis vier Tore mehr hätte schießen können. Unter Anbetracht der schwachen Leistung der Gäste ab der 70. Minute (zudem waren sie zum Ende hin ein Spieler weniger), konnte man mit den Aussagen zufrieden leben und den heutigen Spieltag verabschieden. Torwart P.Zwerschke hatte im Spiel kaum etwas zu tun, ein kurzer Absprachefehler mit der Abwehr und ein platzierter Freistoß in die Ecke waren die einzigen Momente, welche ihn zum Einsatz zwängten, seine Sicherheit und Körpersprache auf dem Platz bringt das Team Spiel für Spiel weiter!
Zudem gratuliert die 1. Mannschaft und der gesamte Verein unserem Spieler David Herbrich, welcher am vorigen Mittwoch still und heimlich geheiratet hatte. Mit seinen zwei Toren hat er sich selbst ein tolles Geschenk gemacht, außerdem wurde nach dem Spiel noch kräftig gefeiert!
Nächste Woche geht es auswärts nach Gartenstadt. man hoffe, die Siegesserie kann weitergeführt werden! In diesem Sinne, bis Samstag, sportlich bleiben!
--------------------------------
PS: nette jungs aus hennickendorf, mit kapitän und trainer konnt man nach dem spiel gut reden...! schri spitzer und co. waren ganz okay, war auch mit 3 gelben karten ein eher ruhiges spiel...