24. Spieltag

  • Schwedt - Laubsdorf in der Märkischen Oderzeitung und in der Lausitzer Rundschau.


    Übrigens, auch ohne Fanutensilien und Fansgesänge kann man Fan sein. Fan ist jeder, der sich mit seinem Verein identifiziert, auch wenn er nicht in Fanutensilien rumläuft und keine Fangesänge anstimmt. Insofern kann ich nicht mit der Definition von BG mitgehen. Auch der "Vorsänger" hat dort nichts zu suchen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Ich habe nicht mal beim Derby in Oranienburg Fans aus Sachsenhausen als Fans im eigentlichen Sinn wahrgenommen. (Saison 08/09). Da würden mich Fotos mal interessieren.


    Zu dem Derby aus der vorigen Saison kann ich nichts sagen,war da nicht anwesend,aber das 1.Derby in dieser Saison,was wir in O'burg mit 3:1 gewannen,waren viele Fans von uns mit Schal bzw. Fan-Shirt dabei ,und machten richtig Stimmung.


    Und bei euch beim 2:2,trugen von den ca 40 mitgereisten Fans auch viele einen Schal.


    Aber bitte keine neue Diskussion dazu.... . :)

  • Hi Michael 85


    Bei deiner Auswahl der Fotos hast wohl nicht soo ein glückliches Händchen gehabt .


    Zu erkennen ist viel Rauch,einige Fahnen und Transparente und wenige Fans.


    Dann auch noch die Fotos mit"Klasse statt Masse" zu überschreiben und mit"Die gute alte Zeit" zu unterlegen,da muss euch ja bei eurer Jetzt-Zeit Angst und Bange werden . :)


    Aber jeder nach seiner Fasson .

  • http://www.stadionbesuch.de/im…Fubbes_eberwalde_efcx.jpg
    Fanblock in der Oberliga...


    Situation ist richtig schlecht. In einer 40000 EW-Stadt spielen zwei Vereine mit Tradition (Motor - Stahl BRB) und keine 150 Leute sind dort. Dörfer wie Altlüdersdorf schaffen locker dreistellige Werte. Sehr deprimierend alles.


    Woran das liegt, haben wir doch schon öfters zerpflückt und das werden wir auch nicht ändern können. Einfach zu viele Angebote in den Städten. In den Nestern, in denen nichts anderes los ist, oder man nicht weg kommt, geht man ebend zum Einzigen, was man hat. Oft ist es der Fußballclub, wo es den nicht mehr gibt die Feuerwehr. traurig aber wahr.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • MSV Neuruppin :FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 1:3 (1:0)


    Es schien als wären die Knappen vom FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg im ersten Durchgang kaum anwesend gewesen. Ohne Biss und Leidenschaft agierte die Elf von Trainer Heiko Gajewski vor knapp 200 Zuschauern im Neuruppiner Volksparkstadion. Die Gastgeber durchweg spielbestimmend gingen in der 24. Minute durch ihren agilsten Spieler Christian Stölke mit 1:0 in Führung. Jedoch verpassten es die Blau-Weißen gegen eine schwache Briesker Mannschaft nachzulegen. Die Gäste blieben in der 1. Halbzeit ohne jegliche Torchance.
    Nach der lautstarken Halbzeitansprache Gajewski kamen die Knappen nun mit dem nötigen Briesker Kampfgeist aus der Kabine. Offensiv ging die Mannschaft in die Zweikämpfe und schon der erste Ballgewinn brachte den umjubelten Ausgleich. Stephan Lischka sah MSV-Keeper Daniel Fraufarth zu weit vor dem Tor und hob den Ball über ihn ins Tor (47.). Brieske stand nun schon im Mittelfeld dich am Gegner und attackierte früh. So hatten die Gastgeber nur noch vereinzelt die Chance vor Steve Bonkowski im Briesker Tor aufzutauchen. Und wenn dies der Fall war parierte der Briesker Schlussmann sensationell. Kurz vor dem Schlusspfiff war Daniel Gensigk allein auf dem Weg zum Tor von Fraufarth. Als Stefan Krüger den Briesker Stürmer am Trikot zerrte, blieb Schiedsrichter Pierre Wawretschka aus Berlin nicht anderes übrig als Krüger mit Rot unter die Dusche zu schicken. In der Aufstiegssaison war es für Christian Bartsch die beste Position das Leder zu versenken. In der Brandenburgliga jedoch gelang es dem Briesker Offensivakteur bis dato nicht. Dies änderte sich. Überlegt trat Bartsch den Freistoß zum 2:1Führungstreffer der Knappen (88.). Als in der hektischen Nachspielzeit der eingewechselte Enrico Hausdorf noch den 3:1-Endstand markierte war der Jubel im Briesker Lager unendlich groß. (ck)



    :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3:


  • Ruppiner Anzeiger

  • EFC Stahl - FC Viktoria FFO 2:1


    ...war zwar nicht der 24.Sieltag, aber egal.
    Hütte gewinnt das Spiel glücklich mit 2:1. Fing stark an und baute nach dem 2:1 ab. Alle Tore fielen durch Abwehrfehler. Beim 1:0 säbelt der letzte Mann Lawrenz über den Ball, so das Nickel frei vor Ammer das Tor macht - 7.min. Im Gegenzug eine Minute später Foul im Hüttenstädter Strafraum - Herrmann verwandelt zum 1:1. In der 14.min Foul durch Ammer, Elfer für Hütte 2:1.
    Anschließend vergibt der FCV 2 Riesenchancen kläglich.
    2.HZ ein Festival an vergebenen Chancen auf beiden Seiten. Es hätte durchaus 4:4 enden können. Frankfurt die letzte halbe Stunde zu Zehnt nach Gelb/Rot an Reich.
    Insgesammt ein schwaches Spiel, das keinen Sieger verdient hätte.

  • Naja, glücklich... Ich finde, dass der Sieg absolut in Ordnung geht. Klar, Chancen gab es auf beiden Seiten, aber wir hatten doch, vor allem in der 2.Halbzeit die eindeutigeren. Was da teilweise an Kontern, auch in Überzahl, vergeben wurde war schon fast nicht mehr feierlich.


    Gute Stimmung auch auf den Rängen bei geschätzten 400-500 Zuschauern...

  • abwarten, am WE kann Füwa den Rückstand wieder auf 2 Punkte verkürzen und die 2 Nachholespiele des EFC in A´Dorf und Neuruppin, müssen auch erstmal gewonnen werden...sollte der EFC allerdings am Sonntag in Füwa gewinnen, dann gebe ich dir Recht, dann ist für die Grün- Weißen der Drops jelutscht...

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • dieser Spruch aus der Orainienburger Ecke...Weltklasse :huh: :freude:


    ...bin ja mal gespannt ob sich eure Investitionen gelohnt haben???! ;)

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau