Satz des Tages!!!

  • in meinem Gästebuch (www.efcstahl.de) fand ich soeben diesen Satz bzw. Meinung:
    Sogar jeder Verein, der vor 1991 in der BRD gegründet wurde, hat eine längere Tradition als jeder Verein aus der Ex- DDR. Das erstmal zur historischen Sache.


    Wie ist Eure Meinung dazu?

  • Ich glaub dazu brauchen wir wohl nix weiter zu schreiben!! Über solch ein "Spinner" können wir doch nur lachen oder?? Solche Idioten gibt es überall! Wir wissen welche Traditionen unsere Vereine haben und sind stolz darauf!!!!! Mehr ist dazu nicht zu sagen!!!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • So ein Spinner, echt. Ich hab meinen Senf dazu im EFC-Gästebuch abgelassen. Traurig, daß es 14 Jahre nach dem Mauerfall noch solche Betonköpfe gibt. Was mich traurig macht daß dieser Mensch die Tradition der DDR-Fußballvereine direkt mit Rassismus in einen nicht nachvollziehbaren Zusammenhang stellt. Ohne Worte, da gebe ich dem Wolf zu 100% Recht !


    PS : Der Fan kommt aus Dortmund. In den 80er Jahren gelangte im Westfalenstadion die rechtsradikale Hoolgruppierung "Borussenfront" unter einem gewissen SS-Siggi zu zweifelhafter Berühmtheit. Noch Fragen ?!?

  • ich hab den Satz auch nur mal deshalb reingestellt, damit
    a) ihr seht, was für Hirnverbrannte es in diesem Land noch gibt und
    b) für den Webmaster, damit er weiß bei welchen Leuten er mit seiner Seite noch Überzeugungsarbeit leisten muß :D


    PS: daß ich mich von Rufen gegen Türkiyemspor distanziere ist wohl klar und selbstverständlich!!!
    BRB-Jörg: deine Beobachtung, daß viele Türkiyem-Fans da ein wenig übersensibel sind teile ich zu hundert Prozent. Hatte dazu schon eine kleinere Auseinandersetzung im Türkiyem-Forum mit dem Webmaster der Türkiyem-Fanseite http://home.arcor.de/tuerkiyemspor

  • Dummgeschwätz,


    wahrscheinlich auch so ein herkömmlicher erforlgsorientierter Fan. Vieleicht hätter er sich mal besser mit der Thematik auseinandersetzen sollen: Das am 10.10.1945 durch das Alliierte Kontrollgesetz ertmal alle Vereine Verboten wurden, und grad in der SBZ es etwas schwieriger war alte Vereinsnahme wieder anzunehmen. Namen wie Ordungspolizei ging ja schon gar nicht. Nach 1948 wurden dann oft die Mannschaften sponsorenmäßig an Betriebe angekliedert ((ist ja heute im Ausland, vor allem in Östereich, wieder völlig modern und ob Leverkusen oder Burghausen schon immer ihre Hauptgeldgeber im Namen hatten ....?)) oder quasi Verstaatlicht. Das diese Namen nach 1990 nicht immer übernommen werden konnten das dürfte auch jedem logisch sein. Außerdem sind Vereine wie Wolfsburg oder gar der 1.FC Köln auch nicht viel älter als so mancher Traditonsverein aus OST.