FC Stahl Brandenburg- Schönwalder SV 2:0 (0:0)
Auf dem sehr gut bespielbaren Kunstrasenplatz in Borgsdorf (bei Oranienburg) konnte der FC Stahl ein weiteres Testspiel gegen den Landesklassenspitzenreiter aus Schönwalde bestreiten. Der mit zahlreichen ehemaligen Oberligaspielern gespickte Gegner machte es den Brandenburgern über die gesamte Spielzeit schwer und es war somit ein guter Test, den die Havelstädter letztlich verdient mit 2:0 gewinnen konnten.
In der intensiv geführten 1. Halbzeit blieben Torchancen allerdings Mangelware, denn die Abwehrreihen auf beiden Seiten standen sicher. In den Reihen der Blau- Weißen stand mit Neuzugang Rene Fleck ein sehr umsichtig agierender Abwehrchef auf dem Platz, der aber leider zur Halbzeit verletzungsbedingt ausscheiden musste. Das Spielgeschehen indes fand weitesgehend zwischen den Strafräumen statt, wo viele rassige Zweikämpfe zwar für Spannung sorgten, aber wie bereits erwähnt , nur wenig nennenswerte Torchancen herraussprangen. In der 12. Minute zeigte sich Brandenburgs Keeper Böhm bei einem Schönwalder Fernschuss auf der Hut und in den Minuten 32 und 42 verpassten Kahl und Leimbach das Tor des Gegners nur sehr knapp. Somit wurden torlos die Seiten gewechselt.
Die 2. Halbzeit brachte nun endlich auch die erhofften Torraumszenen. 3 Minuten nach dem Seitenwechsel verpasste der Landesklassenvertreter die Führung knapp und in der 55. Minute schlug dann erstmals der Brandenburgligist zu. Daniel Schimpf verlängerte einen hohe Eingabe mit dem Kopf und schon war Robert Rades zur Stelle, um zur 1:0 Führung einzuschieben.Der FC Stahl wurde nun stärker, eroberte immer öfter durch aggressives Pressing den Ball und schaltete danach sofort auf Angriff um. So störte Alexander Tarnow in der 78. Minute erfolgreich seinen Gegenspieler und konnte sich im Alleingang gegen den Schönwalder Torwart durchsetzen , um zum 2:0 Endstand einzuschieben. Weitere Konterchancen ließen die Havelstädter teilweise leichtfertig liegen, sicher ein Kritikpunkt, den das Trainergespann Zimmer/Koch mit ihrer Mannschaft auszuwerten hat.
Ansonsten bleibt festzustellen, das dieses Spiel ein wirklich guter Test gegen einen starken Gegner war. Der FC Stahl scheint für den Abstiegskampf gut gerüstet zu sein. Wenn es nun auch in den Punktspielen gelingt, nur wenig gegnerische Torchancen zuzulassen und die Offensivaktionen von ähnlicher Qualität sind, sollte sich schlussendlich auch der Erfolg einstellen.
FC Stahl: Böhm, Fleck(46. Kräuter), Klassen, Schimpf, Tiller(70. Haese), Buczilowski(46. Taube), Leimbach, Bauer, Tarnow, Kahl(46. Wegner), Rades(65. Menke)
____________________________________