• Das Erwartete ist eingetreten und trotzdem hatte man den Eindruck, manche Spieler wollen gerade das Nötigste tun, statt vor Spielfreude und Einsatzfreude nur so zu strotzen. Vor 200? Zuschauern gab es gegen den SC Borsigwalde 1910, der mit einem kleinen Unterstützerkreis vor Ort war, ein 11 : 1 (6 : 1) im Sportforum bei herbstigem Wetter. Es gab eine schnelle Führung und einen schnellen Ausgleich nach einer Ecke, der eigentlich nicht passieren darf und zu einer Unsicherheitsphase führte. Nach der abermaligen Führung, durch Schmuncks erstes Pflichtspieltor für den BFC, fielen noch 4 weitere Tore für uns in der 1.Halbzeit. Nach der Pause konnten dann auch noch Citlak und Lubega ran, der auch noch Torpremiere feierte. Leider musste Schünemann nach einer Viertelstunde, scheinbar mit einer Oberschenkelverletzung, raus und erweiterte unsere Ausfallgruppe, die leider meist aus Offensivkräften besteht. Das sieht schon ein bisschen bedrohlich aus. Die Torschützen waren: Muhovic (4), Rockenbach (2) und Schmunck, Lubega, Köhne, Srbeny, dazu kam zum Abschluss ein Eigentor der Gäste. Hoffnung für eine Steigerung im Punktspielalltag gab der Kick eher weniger.


    Aufstellung: Siegemeyer - Steinhauer, Bache, Köhne - Schmunck, Lambach (Citlak), Schünemann (Billhardt), Göwecke - Muhovic (Lubega), Srbeny, Rockenbach


    Es fehlten: Silva, Breitfeldt, Breustedt, Pröger

  • In der nächsten Pokalrunde tritt der BFC Dynamo in Charlottenburg an. Gegner ist allerdings nicht Tennis Borussia sondern der Tabellenfünfte der Landesliga, Staffel 2, der SC Charlottenburg. Es ist nicht das erste Mal, dass wir im Pokal die Klingen kreuzen.


    Das Spiel ist jetzt terminiert und findet an einem Dienstag statt. Gab's bisher kaum ... ^^


    http://www.bfc.com/news.php?id=212&cat_id=3#ontitle

  • Morgen findet um 19.30 Uhr im Mommsenstadion das Pokalspiel beim SC Charlottenburg statt. Der Fünfte der Landesliga, 2.Abteilung, hatte spielfrei und geht damit ausgeruht in die Partie. Mal gucken, ob die Jungs von Nicolas Wolff Beton anrühren oder uns mit Hurrafußball überraschen. Bei 13 erzielten Toren in 7 Spielen tippe ich eher auf eine vorsichtige Spielweise. Da Renés Racker auch schon Freitag spielten und sich teilweise ein paar Reserven aufsparten, erwarte ich speziell von den "Sparern" Vollgas. :versteck:


    http://www.berliner-kurier.de/…cht-extra-geuebt-25009622

  • ... bestritt der BFC Dynamo sein Pokalspiel beim SC Charlottenburg. Vor 200? Zuschauern und herrlichem Sauwetter gelang es keiner Mannschaft bis zur Pause eine nennenswerte Chance zu erarbeiten. Obwohl unsere Jungs bis auf Torwart Hendl und Srbeny mit der Startelf vom Lichterfelder Spiel antraten, konnten sie die Abwehr der Gastgeber kaum in Bedrängnis bringen. Nach der Pause kamen Breitfeld und Lambach für Schmunck und Muhovic. Und in der 47.Minute gelang dann Rockenbach mit seltenem Kopfballtor nach Flanke von Göwecke die Führung. Es folgten noch 2,3 weitere Möglichkeiten, dann aber nahm man sich wieder zurück und ließ es zu, dass die Charlottenburger sogar einmal nur knapp das Tor verfehlten. Als dann Pröger beim Eindringen in den Strafraum gelegt wurde, bekam der gerade eingewechselte Srbeny die Chance mit einem Elfertor sein Torkonto zu erhöhen. Er setzte den Ball aber an den linken Pfosten. So musste man tatsächlich als Gästefan noch ein wenig bangen bis der Schlusspfiff ertönte.
    Leider musste Göwecke verletzt ausgewechselt werden. Es sah nach Knieschaden aus.


    Aufstellung: Siegemeyer - Schmunck (Breitfeld), Steinhauer, Malembana, Silva, Göwecke (Srbeny) - Muhovic (Lambach), Bache - Pröger, Breustedt, Rockenbach

  • Warum wird denn nicht bei Tasmania gespielt? Die haben doch ein hinreichend großes Stadion.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Beim Hauptplatz bin ich mir nicht sicher, aber die beiden Kunstrasenplätze haben's (aber da ist kaum Platz für Zuschauer).
    Warum wird in Berlin der Pokal eigentlich nicht am Wochenende gespielt? In Sachsen z.B. sind entsprechende Termine im Spielplan vorgesehen, eben damit auch Vereine ohn Flutlich normal zu Hause spielen können.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!


  • Warum wird in Berlin der Pokal eigentlich nicht am Wochenende gespielt? In Sachsen z.B. sind entsprechende Termine im Spielplan vorgesehen, eben damit auch Vereine ohn Flutlich normal zu Hause spielen können.

    Der NOFV hat für die Landespokalwettbewerbe seiner 6 Landesverbände (gleichzeitig Termine für mögliche Nachholespiele der Regional- & Oberliga) außer jeweiliges Finale folgende 6 Termine bereitgehalten:
    Fr. - Mo. 19.08. - 22.08 DFB-Pokal 1.Runde/Landespokal
    Fr. - So. 02.09. - 04.09. Landespokal
    Fr. - So. 07.10. - 09.10. Landespokal
    Fr. - So. 11.11. - 13.11. Landespokal
    Fr. - So. 11.11. - 13.11. Landespokal
    Fr. - So. 24.03. - 26.03. Landespokal
    Der bundeseinheitliche Finaltag ist dann Donnerstag, 25.5.2017, also Christi Himmelfahrt.
    (Ausgenommen sind Landespokalfinale, wo Endspielteilnehmer entweder noch um den Aufstieg zur 3. Liga oder trotz bereits feststehender Qualifikation zur 1. Hauptrunde des DFB-Pokals des kommenden Spieljahres aufgrund ihrer Abschlußplatzierung unter den ersten 4 der 3. Liga als Drittplatzierter der 3. Liga noch um den Aufstieg zur 2. Bundesliga kämpfen.)


    In Sachsen wird der diesjährige Landespokal über 7 Runden ausgespielt. Dabei gab es in der 1.Runde nur 29 Begegnungen und 33 Freilose. Selbst in der 2.Runde gab es noch 2 Freilose für die Drittligisten aus Chemnitz & Zwickau.


    In Berlin umfaßt der diesjährige Landespokalwettbewerb dagegen 8 Runden inclusive eine vorangegangene Qualirunde mit 51 Begegnungen & 71(!) Freilosen.
    Obendrein wurde im Berliner Landesverband laut Rahmenterminplan, siehe Link der Pflichtspielbetrieb bei den Herren in dieser Saison erst Mitte August wieder aufgenommen und nur für die Qualirunde (So, 14.08.), 1. Runde (So, 11.09.) und für das Halbfinale (So, 26.03.) im Berliner Landespokalwettbewerb auch Wochenendtermine vorgesehen..

  • Südlich seines heimatlichen Werner-Seelenbinder-Sportparks muss der SV Tasmania Berlin, Tabellenzweiter der Berlin-Liga, am Abend des 7.Dezember um den Einzug in die nächste Runde des Berliner Pilsner-Pokals kämpfen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr im Stadion Britz-Süd, in dem sonst eigentlich der Bezirksnachbar, der DJK Schwarz-Weiß Neukölln, seine Pflichtspiele austrägt. Welche Überlegungen bei dem Wechsel vom Rand des Tempelhofer Feldes nach Britz eine Rolle spielten, kann wahrscheinlich nur der BFV beantworten. Immerhin hat es der Anhang der Tasmanen nicht so weit bis an den Austragungsort, während der Buckower Damm für die BFC-Fans umständlicher zu erreichen ist. Sowohl "Gastgeber" Tasmania als auch der Gast BFC Dynamo tragen gewöhnlich auf Rasenplätzen ihre Heimpunktspiele aus, wir auch unsere Auswärtsspiele. Wahrscheinlich werden es beide Gegner nicht mögen so ein wichtiges Pokalspiel in einer fremden Sportart an einem fremden Ort bestreiten zu müssen.
    Beide Mannschaften haben die letzten Punktspiele zu Hause verloren. Der Berlin-Ligist, trainiert von Mario Reichel, wollte vor der Saison "im oberen Tabellendrittel landen". Nun da er auf Platz 2 angelangt ist, wird er vielleicht mit dem Oberligaaufstieg liebäugeln. Der Trainer hat eine tolle Mischung von Spielern, die schon mal in der Oberliga (Schelenz, Loder, Ermel, Schmidt, Marjanovic, Gaudian, Samardzic) bzw. sogar Regionalliga (Rogoli, Asma) kickten und talentiertem Nachwuchs zusammen. Glanzstück muss die Abwehr sein, die in 15 Punktspielen erst 6 Gegentreffer zuließ. Vorne hakte es zumindest gegen Mahlsdorf ein wenig, als man selbst einen "Elfer" nicht im Tor unterbrachte. Die Reichel-Schützlinge werden eine große Hürde für die Gäste aus Hohenschönhausen darstellen und sicherlich alles, was verfügbar ist, in die Waagschale werfen.
    Genau daran hat's bei einigen Dynamos in einigen Spielen gemangelt. Ich hoffe, alle Jungs im Kader haben trotzdem mitgekriegt, wie wichtig der Pokal in diesem Jahr für die Fans (und auch Vereinsführung) ist. Beide dürsten nach einem emotionalen Höhepunkt, weil der letzte, zumindest gefühlt, schon wieder viel zu weit weg ist. Den finanziellen Aspekt sollte man ebenfalls nicht aus dem Auge verlieren, selbst wenn man sich die Pokaleinnahmen immer teilen muss. Nach den Stimmungsbremsen im Spätherbst lechzt der Befi jedenfalls nach Erfolgserlebnissen.
    Ausreden zählen jetzt nicht mehr. Wer vorher schon welche sucht, darf gar nicht auflaufen. Der Trainer kündigte Konsequenzen an, die er hoffentlich nun umsetzt. Haderer, Zauderer, Lauffaule und "Unfitte" sollten dem Kunstrasen fernbleiben. Das Spielfeld ist wenigstens größer als in Staaken, wo wir voriges Jahr die Segel streichen mussten. Das heißt, dass wir unsere theoretische, spielerische und läuferische Überlegenheit leichter ausspielen können. :versteck:


    Doch grau ist alle Theorie ...

  • Der BFC Dynamo gewinnt im Stadion Britz-Süd beim SV Tasmania mit 2 : 0 (0 : 0) und zieht eine Runde weiter. Steinhauer köpfte die Führung und Muhovic stellte den Endstand her. Leider schied Pröger angeschlagen aus.
    Aufstellung: Siegemeyer - Breitfeld, Steinhauer, Bache, Köhne, Göwecke - Muhovic, Lambach - Pröger (Schmunck), Srbeny (Citlak), Rockenbach (Breustedt)


    http://www.berliner-kurier.de/…nichts-anbrennen-25242318