8. Spieltag An der Spitze wird Bäumchen wechsel dich gespielt und unten rückt alles weiter zusammen?

  • SG Blau Gelb Laubsdorf - SV Babelsberg 03 2. 1 : 0 (0:0)


    Vor 75 handgezählten Zuschauern ging am Ende der knappe 1:0 Sieg der Hausherren in Ordnung. Babelsberg spielte den spieltechnisch besseren Ball, Laubsdorf dagegen mit viel Kampfkraft. Die erste Halbzeit Spiel mit wenig Höhepunkten, beide Team neutralisierten sich. In Halbzeit zwei Spiel deutlich besser. Laubsdorf machte nun mehr Power auf ihr Heimtor. Die ersten Hochkaräter zur Führung versemmelten Jäckel und Dörry nach der Pause. Der Druck auf das Tor der Filmstädter wurde immer stärker und das Führungstor für Blau Gelb nur noch eine Frage der Zeit. Der eingewechselte Sven Kubis vergeigte vorerst in den letzten zehn Minuten zwei ganz dicke Dinger, ehe er im dritten Anlauf traf. Dies aber vom Elfmeterpunkt in der 89.Minute, wobei der starke Rene Handreck im Strafraum gefällt wurde. Schiri Gordan Tremer aus Beerfelde mit einer unauffälligen, aber guten Leistung.

  • Da haben die Blau-Gelben also die Erfolgsserie der Babelsberger gestoppt....Gratulation.


    Glückwunsch auch nach Tussenhausen - und der SVA ist auch wieder da! :ja:



    Zum Spiel MSV-OFC: 1-1 (1-1)


    1-0 Hinzer (29.), 1-1 Bremer (38.)


    Am Ende glücklicher Punktgewinn für die Gäste. Der MSV in der zweiten Halbzeit das bessere Team mit sehr guten Chancen (ua. Lattenkreuzkopfball und Pfostentreffer). OFC-Keeper Brändike hält mit starker Parade kurz vor Schluss den Punkt fest.

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • FC Stahl Brandenburg - FV Motor Eberswalde 0:3 (0:1)


    Kurzbericht:
    In der ersten Spielhälfte war die Partie noch ausgeglichen, obwohl man sagen muss das BRB sogar die besseren Chancen hatten. Zwei Mal trafen die Gastgeber das Aluminium, die Gäste trafen nur einmal Alu, dafür aber machte Schlegel per Kopfballtor in der 43. Minute das erste richtige Tor.


    In der zweiten Spielhälfte war Stahl Brandenburg doch arg dürftig. Auch das Aufbäumen der Gastegeber fehlte. So baute ebend Motor seinen Vorsprung aus. Vor allem das 2. Tor durch Christian Schlegel war sehenswert.
    Also am Ende eine verdienter Sieg der Kranbaustädter.


    Statistik:
    0:1 Christian Schlegel (43. Min.)
    0:2 Christian Schlegel (59. Min.)
    0:3 Christian Rauch (73. Min.)


    Zuschauer: 206, davon 7 aus Eberswalde


    An sich eine angenehme Atmosphäre, die Pöbeleien von Ordnern gegenüber den Gästefans waren aber ziemlich unnötig...

  • Der OFC holt einen nicht so unverdienten Punkt beim 1:1 in Neuruppin.Das Spiel war insgesamt auf mäßigem Niveau was aber auch nicht anders zu erwarten war.Beide stehen im Moment zu Recht im unteren Mittelfeld der Liga.Zum Ende der 1. Halbzeit hätte der OFC in Führung gehen können ( beste Phase der Gäste).In Halbzeit 2 verteidigte der Gast mit Geschick und auch Glück ( 3x Alu) das unentschieden.Es war aber auch nicht so das vom OFC garnichts mehr kam(1x Alu).Bester Mann war wie von mir erwartet Torwart Bränicke.Der Punkt auswärts ist nur was wert wenn zu Hause endlich mal wieder voll gepunktet wird... :schal1:

  • das hätte ich mir auch verbeten.
    Schließlich bin ich einzigartig. :D


    Um mal den Berliner Bürgermeister zu zitieren (auch wenn ich es nicht gern tue): "..und das ist auch gut so." :D

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • Kurz zu Kuckuck - Lübben
    Müder Kick mit vielen Aussetzern der Akteure. Der Wetterumschwung schien vor allen den Lübbenern nicht ganz willkommen zu sein.
    Ersatztorwart erhält wegen Assistentenbeleidigung Rot, Trainer wird des Innenraums verwiesen und Abwehrspieler bekommt (Gelb-Rot). Unverständlich für mich war die aggressive Verhaltensweise der Grün-Weißen, die in jedem Zweikampf jammerten und einen Freistoß wollten. (Dachte ist eine ´Sache der Brasilianer).
    GWL Absteiger :bindafür:

  • Zum Beitrag von Motzki



    Ich weiß nicht genau, welches Spiel Du gesehen hast oder wo Du warst, ich hab was anderes gesehen.



    1. Von einem Zuschauer hab ich die Info über dasVerhältnis der Foulspiele ( einzeln mitgeschrieben von ihm ) beider Mannschaften im gesamten Spiel von 30 ( Kuckuck ) zu 10 ( Lübben ) erhalten, was ja schon mal eine Hausnummer ist . Dabei kommt es mir nicht auf die genaue Zahl an, sondern auf das Verhältnis im Allgemeinen. Nur war jede - noch so kleine - Berührung, die einem "Kuckuck" widerfahren ist, mit mindestens 3 Rollen,einem Aufschrei vor Schmerz :evil: und permanenten Fordern von Karten verbunden. :abgelehnt:



    2. Es wurde jeder Zweikampf in der Luft von den Brasis mit ausgestreckten Armen durchgezogen. Der erste Lübbener hatte nach 10 Minuten eine blutige Nase und mußte zur Bank. Der Schieri hat das im gesamten Spiel durchgehen lassen, was schon recht fragwürdig ist.



    3. Die gelbe Karte für den Lübbener Kapitän, der später Gelb-Rot bekam , wurde vom Schieri während des Spiels sinngemäß folgendermaßen kommentiert " Sicher haben Sie den Ball gespielt , aber auch den Gegenspieler getroffen, deshalb Gelb". Später bekam er in Halbzeit 2 Gelb - Rot , für einen Zweikampf der vielleicht gelbwürdig war, nach Aussagen des Betroffenen fand aber keine Berührung statt, sondern ein schöner " Sinkflug " des betroffenen Kuckucks ( :gelbekarte: wegen Schwalbe).



    3. Wenn der Schieri diese Gelb-Rote so sieht, dass es eine war, dann ist sehr fraglich , warum er dann beim Foul des letzten Mannes der Kuckuck - Kickers am durchgebrochenen Lübbener Stürmer nur Gelb zieht. Weiterhin ahndet er ein grobes Foul eines Verteidigers der Kuckuck - Kickers ebenfalls nur mit gelb.



    Da sehe ich nicht so eine klare Überlegenheit der Kuckuck- Kickers und schon gar nicht die Lübbener als Absteiger, aber das wird sich ja alles im nächsten Frühjahr klären.


    Nun muß ich zugeben , dass die Kuckuck Kickers nicht unbedingt meine Freunde sind ( wessen Freunde sind die schon, wenn man die Beiträge hier so liest ) , ich hab aber auch als Beobachter unabhängig davon was dagegen , wenn man einerseits Jesus, Glauben und alles was damit an positiven Dingen zusammenhängt , für sich in Anspruch nimmt, andererseits so eine "linke" ( nicht politisch gemeint ;) ) , Spielweise an den Tag legt.


    Sicher braucht man auch nicht darüber reden, dass die Kommentare, die zur roten Karten führten , unnötig sind.


    Auch hat sich der Trainer lautstark für seine Leute eingesetzt,was ja aber auch nicht den Rahmen sprengte. aber insgesamt fand hier kein gleichmäßiges Maß für beide Seiten Beachtung.

  • @ Fan 13


    Ich könnte den Schiri aus unserem Spiel gegen Sachsenhausen wärmstens empfehlen. Der hat allemal Oberliga-Qualität. Mal ganz abgesehen davon, dass es immer mal wieder Situationen gibt, die "unterschiedlich gesehen" werden können, wirkte er ausgesprochen souverän, paßte sich dem zwar intensiv aber alles in allem fairen Spiel beider Mannschaften an und war ein unauffälliger Leiter dieser Partie. Sensationell auch sein Gespür für das Verteilen von Gelben Karten und die Dauer der Nachspielzeit inkl. Zeitpunkt des Spielabpfiffs. Wenn der nicht zu Höherem berufen ist, dann weiß ich auch nicht....

  • Was war denn nun eigentlich in Schwedt los?


    Ein Strausberger Spieler musste mit nem RTW abtransportiert werden! :nein:
    Gute Besserung schon mal an diesen Spieler.


    Ein Fan, keine Ahnung ob Strausberger oder Schwedter, soll ausgetickt sein?


    Bitte um Aufklärung.


  • unser grieche blieb ewigkeiten im anstoßkreis liegen, nach dem er scheinbar einen schlag in den rücken bekam. auf dem rückweg konnten wir ihn aber schon wieder aus dem krankenhaus abholen und er konnt schon wieder selbstständig den bus betreten. sah aber schon bedrohlich aus, wenn sich niemand so richtig an den verletzten ran traut.
    und ausgetickt ist niemand, nur ein schwedter war so betrunken, dass er das aggressive pöbeln nicht unterbinden wollte und wurde 2mal rausgeworfen.

  • Kein Spietzenspiel in Sachsenhausen !


    Enttäuscht kann man von beiden Mannschaften sein von Fürstenwalde die gestern nicht den Eindruck des Top Favoriten der Liga hinterlassen haben und vom TuS der es einfach nicht schafft die Fehler des Gegners auszunutzen und sich durch ein Kontertor zu befreien so das die Schlussviertelstunde für die Heimischen Fan`s noch mal recht anstrengend wurde !


    Ich denke Fürstenwalde ist stärker als sie sich gestern bei uns gezeigt haben und wenn sie das erst in den nächsten Spielen zeigen kann es uns recht sein !



    Insgesammt sieht es nach dem 8. Spieltag für TuS schon recht Ordentlich aus wie für alle 3 Aufsteiger des letzten Jahres die sich unter den ersten 4 Plätzen tummeln und Größen wie Eberswalde , Altlüdersdorf und Laubsdorf noch hinter sich lassen können recht gut aus .


    Von den Aufsteigern dieses Jahres sieht es im Moment nur für Neuruppin gut aus .


    Unser Ortsnachbar der müsste aus den nächsten 3 Spieltagen eigentlich laut Papier 6 Punkte holen dann rutschen sie ins Mittelfeld na man wird sehen die Mannschaft ist jedenfalls besser als Tabellenplatz 13 !

  • die Mannschaft ist jedenfalls besser als Tabellenplatz 13 !


    wie kommst du denn darauf?
    Auch im fußball zählen nunmal Tatsachen, Fakten und Punkte. Und wenn man nach acht spielen nur einen sieg holt, bereits vier verloren hat und nur einem Punkt vom Abstiegsplatz entfernt ist, dann kann man dies sicher nicht nur mit pech begründen. Tatsache ist, der OFC kämpft um den klassenerhalt - nicht mehr und nicht weniger. Dafür gibt es sicher auch 5 gute Gründe, die hier aber nicht breitgetragen werden müssen. Sicher ist es noch etwas früh für ein Fazit, aber der angestrebte einstellige Tabellenplatz dürfte wohl nicht zu erreichen sein.

  • @ Fan 13


    Ich könnte den Schiri aus unserem Spiel gegen Sachsenhausen wärmstens empfehlen. Der hat allemal Oberliga-Qualität. Mal ganz abgesehen davon, dass es immer mal wieder Situationen gibt, die "unterschiedlich gesehen" werden können, wirkte er ausgesprochen souverän, paßte sich dem zwar intensiv aber alles in allem fairen Spiel beider Mannschaften an und war ein unauffälliger Leiter dieser Partie. Sensationell auch sein Gespür für das Verteilen von Gelben Karten und die Dauer der Nachspielzeit inkl. Zeitpunkt des Spielabpfiffs. Wenn der nicht zu Höherem berufen ist, dann weiß ich auch nicht....

    jo celeon sehe ich auch so .Gelbe Karten, wir eine ihr 5,Nachspielzeit 2 min,kam mir schon viel zu lang vor :) ,und euer 15-ner hatte dabei noch Glück,das er die 92 Minuten bis zum Ende auf dem Spielfeld erleben durfte .Ihr habt schon ne robuste Truppe . :)

  • Mich beschleicht der vorsichtige Verdacht, dass du die Intention meines Geschreibsel über die Schiedsrichter-Leistung ein wenig verkennst. Egal. Unsere schwache Leistung liegt jedenfalls nicht in der des Schiedsrichter-Gespanns begründet.

  • wie kommst du denn darauf?
    Auch im fußball zählen nunmal Tatsachen, Fakten und Punkte. Und wenn man nach acht spielen nur einen sieg holt, bereits vier verloren hat und nur einem Punkt vom Abstiegsplatz entfernt ist, dann kann man dies sicher nicht nur mit pech begründen. Tatsache ist, der OFC kämpft um den klassenerhalt - nicht mehr und nicht weniger. Dafür gibt es sicher auch 5 gute Gründe, die hier aber nicht breitgetragen werden müssen. Sicher ist es noch etwas früh für ein Fazit, aber der angestrebte einstellige Tabellenplatz dürfte wohl nicht zu erreichen sein.



    Wir haben in der letzten Saison sieben mal hinter einander verloren, da sind wir auch nicht in Panik verfallen.
    Ihr werdet da schon wieder raus kommen.