Stimmt... Ich bessere mich
Beiträge von motzki82
-
-
1. Der Schiedsrichter zeigt eine Abseitsposition an. Bei der Ausführung des Freistoßes liegt der Ball auf der Strafraumlinie. Ein Spieler spielt den Ball nun direkt zu seinem Torwart zurück. Dieser rutscht weg und der Ball landet im Tor. Was ist nun zu tun?
2. Während des laufenden Spiels kommen nach einem Kopfball-Duell zwei Spieler zu Fall. Der Schiedsrichter erkennt kein Vergehen und lässt das Spiel weiterlaufen. Beide Spieler springen auf und stehen nun Nase an Nase. Sie machen nun gleichzeitig eine Nickbewegung und stoßen mit der Stirn zusammen. Der Schiedsrichter hat den Sachverhalt nicht erkannt, sehr wohl aber der sehr weit weg stehende Assistent. Was muss nun alles passieren?
3. In einem Meisterschaftsspiel kommt es wegen Zuschauerausschreitungen und körperlicher Gewalt gegen das Gästeteam zum Spielabbruch. Was hat der Schiedsrichter nun alles zu tun?
4. Ein Spieler der Mannschaft A wird außerhalb des Spielfeldes behandelt. Als nun der Ball in den Torraum der Mannschaft A von einem Mitspieler gespielt wird, sieht der Schiedsrichterassistent eine Tätlichkeit dieses verletzten Spielers gegenüber einem Auswechselspielers seines Teams in der Coachingzone. Was muss nun alles passieren?
5. Ein Schiedsrichterball wird korrekt ins Spiel gebracht und von einem Spieler direkt auf das gegnerische Tor geschossen. Der Torwart versucht, den Ball zu erreichen, berührt ihn kurzzeitig, kann aber nicht verhindern, dass der Ball ins Tor geht. Entscheidung!
6. Ein Torwart führt einen Einwurf aus. Sein Mitspieler läuft irrtümlich davon. Nun merkt der Torwart, dass ein Angreifer angesprintet kommt. Um den Ball in die Hand zu nehmen zu können, spielt er ihn mit dem Fuß in den Strafraum und nimmt ihn auf. Muss der Schiedsrichter reagieren?
7. Ein Schiedsrichterteam kommt 30 Minuten vor dem Anpfiff am Spielort an. Sofort wird der Platz kontrolliert. Die Hütchen der Coachingzone stehen 90 Zentimeter von der Seitenlinie entfernt. Die tragbaren Tore sind nicht verankert und zwei Eckfahnensind zirka 1,20 Meter hoch, zwei fehlen ganz. In der Kabine angekommen, stellt das Team fest, dass es keine Assistentenfahnen dabei hat. Bei der Kontrolle der Spielkleidung wollen beide Torwarte dasselbe Shirt tragen. Was ist hier zu beachten/zu ändern/abzustellen?
8. Eine Mannschaft will einen zugesprochenen Freistoß schnell ausführen. Der gegnerische Spieler begibt sich den Ball im Rücken, vom Ausführungsort weg. Der Ausführende schießt diesem, der nun 3,50 Meter weit weg ist, den Ball fahrlässig auf den Rücken. Ein Mitspieler des „blockenden“ Spielers erhält den Ball. Was tut der Schiedsrichter?
9. Als der Ball in den Torraum gespielt wird, sieht der Schiedsrichter, wie ein Abwehrspieler den Ball in die Hand nimmt. Kurz davor war ein Pfiff zu hören. Was unternimmt der Schiedsrichter?
10. In der ersten Minute der Nachspielzeit (zwei Minuten wurden angezeigt) auf einem relativ kleinen Kunstrasenplatz (alle Spieler befinden sich im Strafraum) führt ein Spieler einen Eckstoß aus. Er ballert den Ball an den Torpfosten. Von dort fliegt er mit Windunterstützung in hohem Bogen in das gegenüberliegende Tor. Was muss nun passieren?
-
1. Da der Schiedsrichter die korrekte Torerzielung nicht wahrgenommen hat, kann der Treffer auch nicht anerkannt werden. Daher ist das Spiel nach diesem äußeren Eingriff mit Schiedsrichterball fortzusetzen und zwar an der Stelle, wo der Schiedsrichter den Ball das letzte Mal gesehen hat. Über den Vorgang hat der Schiedsrichter einen Bericht zu fertigen.
2. Da bei Hallenturnieren Tore nur aus der Hälfte erzielt werden dürfen (Berührungen reichen auch aus) in der sich das Tor befindet, dürfte das Tor nicht zählen. Jedoch gibt es bei Selbsttoren eine Einschränkung: diese können nämlich aus jeder Hälfte des Spielfelds erzielt wer-den. Der Schiedsrichter gibt also den Treffer und lässt mit Anstoß fortsetzen.
3. Er unterbricht das Spiel mittels Doppelpfiff. Nun kontrolliert er den „alten“ Ball. Die Feststellung des Spielers trifft zu, der Ball war defekt. Deshalb setzt der Schiedsrichter das Spiel mit Schiedsrichterball fort und zwar an der Stelle der Unterbrechung (wo Ball aufgenommen wurde).
4. Da der Schiedsrichter sich offenbar für Vorteil entschieden hat (denn er lässt ja den Pfiff weg und ermöglicht somit dem Mitspieler, auf das Tor zu schießen), kann er nun nicht mehr „zurückpfeifen“! Da spielt die eigentlich sehr kurze, vergangene Spielzeit (1 Sek.) auch keine Rolle. Die Entscheidung muss also Weiterspielen lauten. Eine pers. Strafe ist nicht zu verhängen.
5. Die Fahnen stehen 1m außerhalb des Spielfeldes. Es sind 8 Fahnen/Hütchen zum Kennzeichnen der Strafräume und 2 Fahnen/Hütchen zum Kennzeichnen der Mittellinie.
6. Wenn zum pünktlichen Spielbeginn der Schiedsrichter (hier auch ein weiterer Assistent) nicht anwesend ist/sind und es auch keine Information über das Eintreffen gibt, leitet der vormals als Assistent eingeteilte, dass Spiel (§ 35 SpO). Treffen dann die fehlenden Schiedsrichter nach Spielbeginn ein, können sie sich maximal noch an die Seitenlinie stellen.
7. Da das unangemeldete Betreten des Spielfeldes eine Verwarnung zur Folge hat, muss der Schiedsrichter für das rücksichtslose Fußvergehen die Gelb/Rote Karte zeigen. Nach jetzt geltender Regelauslegung ist es nun aber so, dass sich der Status des Auswechselspielers nicht ändert und somit der „ausgewechselte“ Spieler, erneut teilnehmen kann. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß, am Ort des Foulspiels fortgesetzt.
8. Da der Schiedsrichter nicht gegen eine schnelle Spielfortsetzung einschreiten muss, liegt das Risiko allein beim ausführenden Verein. Demnach handelt es sich in der Folge, um eine korrekte Torerzielung. Da der Torwart in seiner Rage seinen Mannschaftskameraden vor Wut umstößt, muss er mit der Roten Karte des Feldes verwiesen werden. Er hat den Innenraum zu verlassen und ein Bericht ist zu fertigen. Das Spiel wird mit Anstoß fortgesetzt.
9. Da der Fotograf in die Sicherheits-Zone eingedrungen ist (mind. 2m von der Torlinie entfernt), muss er im Anschluss durch Ordner auf sein Fehlverhalten hingewiesen werden. Der Schnee werfende Spieler muss für seine grobe Unsportlichkeit, mit der Roten Karte des Feldes verwiesen werden. Er hat den Innenraum zu verlassen. Das Spiel wird mit Abstoß fortgesetzt. Ein Bericht an die Spielleitende Stelle, ist erforderlich.
10. Er lässt den Auswechselvorgang genauso zu, wenn dadurch, dass Spiel schneller fortgesetzt werden kann. Es muss für alles klar erkennbar sein, um welchen Spieler es sich handelt und jener muss sich umgehend zur Auswechselbank begeben. Das Spiel wird dann wegen der Abseitsstellung, mit indirektem Freistoß, an der Stelle des strafbaren Abseits fortgesetzt.
-
Die Teilnahme war dürftig. Nun kann es nur besser werden... Hier weitere Fragen
1. Als der Ball im Strafraum gespielt wird, bekommt der Schiedsrichter von einem Zuschauer von hinten die Augen zugehalten. Als er sich aus dieser Situation befreit hat, liegt der Ball im Tor. Der Schiedsrichter-Assistent schildert dem Schiedsrichter, dass der Treffer korrekt erzielt wurde. Kann der Schiedsrichter den Treffer geben?
2. Bei einem Hallenturnier steht ein Spieler der Mannschaft A in der Spielhälfte der Mannschaft B. Er bekommt den Ball zugespielt und wird sofort angegriffen. Daraufhin spielt er den Ball seinem Tor-wart zu, der plötzlich weg rutscht. Der Ball geht nun unberührt ins Tor. Wie muss die Entscheidung des Schiedsrichters lauten?
3. In der Nähe des Assistenten steht ein Spieler. Dieser bekommt nun den Ball zugespielt. Als er ihn annimmt, stellt er fest, dass der Ball kaum noch Luft hat. Er nimmt ihn auf und kann ihn mit den Händen eindrücken. Danach spielt er ihn ins Seitenaus. Ein neuer Ball liegt an der Seitenlinie, ein gegnerischer Spieler will das Spiel schnell machen und wirft sofort ein. Was tut der Schiedsrichter?
4. Ein Angreifer schießt auf das Tor. Auf der Strafraumlinie steht ein Abwehrspieler und wehrt den Ball mit der Hand ab. Den-noch gelangt der Ball zu einem Mitspieler des Schützen, der nach circa einer Sekunde auf das Tor schießen kann. Da dieser Spieler aber auch halb in den Boden tritt, hat der Torwart keine Mühe, den Ball zu fangen. Greift der Schiedsrichter ein, wenn ja, wie?
5. Durch starken Schneefall sind die Linien nicht mehr zu erkennen. In der Halb-zeitpause veranlasst der Schiedsrichter dass zusätzlich Hilfsfahnen/Hütchen gestellt werden. Wo befinden sich diese und wie viele sind es?
6. Zum pünktlichen Spielbeginn sind beide Teams und nur ein Schiedsrichter-Assistent vor Ort. Der angesetzte Schiedsrichter und ein weiterer Assistent fehlen. Wie ist zu verfahren, wenn es keine Mitteilung über den Verbleib der Beiden gibt? Was passiert, wenn der Schiedsrichter und der fehlende Assistent nach 15 Minuten vor Ort sind?
7. In der zweiten Halbzeit unterbricht der Schiedsrichter das Spiel wegen einem rücksichtslos ausgeführten Tackling. Nun bemerkt er, dass es sich bei dem fehlbaren Spieler um einen Auswechselspieler handelt, der in der Halbzeit ausgewechselt wurde, ohne sich jedoch anzumelden. Was passiert nun?
8. Ein Ball wird ins Toraus geschossen. Der Torwart läuft nun dem Ball nach, der sehr weit weg, zum Liegen kommt. Um das Spiel schnell zu machen, schießt er von dort den Ball zu einem Mannschaftskameraden, der sofort den Abstoß aus-führt. Der Ball gelangt außerhalb des
Strafraums sofort zu einem Angreifer, der nun den Ball ins Tor schießt. Der Torwart ist mittlerweile zurück und stößt den Mitspieler um. Was entscheidet der Schiedsrichter nun?9. Ein Stürmer schießt, auf der Fünfmeter-Raumlinie stehend, den Ball über das Tor. Ein Fotograf läuft nun an die Torauslinie und fotografiert den Schützen. Der wiederum ist davon nicht begeistert und wirft wütend einen Schneeball in Richtung des Fotografen. Der kann durch Wegducken verhindern, dass er getroffen wird. Was muss der Schiedsrichter nun tun?
10. Nach einer Abseitsentscheidung signalisiert der Schiedsrichter-Assistent eine bevorstehende Auswechslung. Der Schiedsrichter stimmt zu und sieht nun, wie für alle erkennbar Spieler Nr. 9, der an der gegenüberliegenden Seitenlinie läuft, jetzt das Spielfeld verlässt. Eine Verletzung ist nicht zu erkennen. Es handelt sich um den auf Mannschaftswunsch auszuwechselnden Spieler. Was muss der Schiedsrichter veranlassen?
-
1. Der Ball wird von der Seitenlinie aus hoch in den Strafraum geflankt. Auf seinem Weg dorthin berührt der Ball einen Ast, der über der Seitenlinie im Spielfeld hängt. Ein Mitspieler erhält in der Folge den Ball und köpft ihn ins Tor. Was macht der Schiedsrichter?
2. Ein Abwehrspieler läuft rückwärts und kommt zu Fall. Ein Angreifer steht auf der langen Strafraumlinie neben diesem Spieler. Auf dem Rücken liegend, sind die Arme voll nach hinten durchgestreckt. Die Unterarme ragen dabei in den Strafraum. In gleichen Moment bekommt der Angreifer den Ball von einem Mitspieler zugespielt. Hebt der Assistent die Abseitsfahne?
3. Es kommt eine hohe Flanke in den Strafraum. Ein Abwehrspieler hebt den Arm hoch, um den Ball mit der Hand zu spielen, er kann ihn aber nicht erreichen. Der hinter ihm stehende Stürmer ist dennoch so irritiert, dass er den Ball nun nicht mehr erreichen kann. Was geschieht nun?
4. Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen einer blutenden Wunde vom Platz geschickt. Die Verletzung wurde behandelt. Als nun der Ball im Mittelfeld gespielt wird, möchte dieser Spieler wieder am Spiel teilnehmen. Der Schiedsrichterassistent hat sich von der ordnungsgemäßen Versorgung der Wunde überzeugt und ist zufrieden. Darf der Schiedsrichter nun, während des laufenden Spiels, sein Zustimmungszeichen zum Wiederbetreten geben? Darf der Assistent die Wundversorgung begutachten und für abschließend gut befinden?
5. Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen Mängeln an der Ausrüstung vom Platz geschickt. Während das Spiel läuft,
möchte dieser Spieler wieder auf den Platz. Was entscheidet der Schiedsrichter?6.Während des laufenden Spiels wird die Sicht immer schlechter. Der Nebel ist so dicht, dass man vom Strafstoßpunkt das
gegenüberliegende Tor nur noch grenz-wertig erkennen kann. Was nun?7. Der Ball wird vor das Tor geflankt. Ein Stürmer steigt zum Kopfball hoch und wuchtet den Ball Richtung Tor. Ein Abwehrspieler steht auf der Torlinie und bekommt den Ball an die Hand. Er kann aber nicht verhindern, dass dieser im Tor landet. Was entscheidet der Schiedsrichter?
8. Bei der Strafstoßausführung wird der Ball nicht regelgerecht ins Spiel gebracht, sondern mit dem Hacken nach hinten zu
einem Mitspieler gespielt. Muss der Schiedsrichter diese Spielweise sanktionieren?9. Der Schiedsrichter pfeift das Spiel zur Halbzeit ab. Als er nun seinen Assistenten sieht, steht dieser mit erhobener Fahne da.
Noch auf dem Platz schildert er dem Schiedsrichter, dass es kurz vor dem Pfiff zu einem Faustschlag kam. Was ist nun alles zu tun, wie hätte der Schiedsrichter handeln müssen?10. Ein Team fordert vom Schiedsrichter die Herstellung des 9,15-Meter-Abstands bei einer Freistoßausführung. Der Schiedsrichter macht durch Tippen auf die erho-bene Pfeife unmissverständlich klar, dass er das Spiel freigeben wird. Dennoch
führt die Mannschaft den Freistoß aus. Wie ist zu entscheiden, wenn der Ball neben das Tor, ins Toraus geschossen wird? -
Hallo FHVer, kennt man sich???
-
Zur neuen Saison muss der Pritzwalker FHV ohne Trainer Jan Kistenmacher planen. Auf Kistenmachers Homepage findet man unter den Punkt ===Trainer-Saisonübersichten=== heraus, dass er den SV Waren (Verbandsliga MV) trainiert...
-
Mir ist aufgefallen, dass nicht Chris Krassowski (Meyenburg) das Spiel pfeifft, sondern Mathias Mrosewski... Wie kam es dazu? Hat jemand eine Erklärung?
-
Was ist los in Pritzwalk???
Habe gestern erfahren, dass der Coach und der Manager aufhören wollen... Was ist da dran? -
-
Erstell' doch bitte solche unseriösen Beiträge künftig unter der Überschrift "Gerüchteküche", dann kommt auch keine Unruhe auf.
Aber es sind Gerüchte, die in der Prignitz kursieren...
-
Wie schon *vor einigen Jahren dreht sich das Trainerkarussell beim Spitzenreiter der Landesklasse West. Damals musste Jens Trostmann weichen. Jetzt gibt Jan Kistenmacher zur Winterpause seinen Abschied...
Wer will dieses Amt denn bei den Prignitzern übernehmen???
-
-
Entsprechend der Vergangenheit (saison 2010/2011) müssten die Pritzwalker Federn lassen. Letzte Saison kamen die FHV-Kicker DAHEIM gegen Gülitz nicht über ein 3:3 hinaus (25. September).
Schade, dass der Coach nicht da ist, ist ja ein angenehmer Gesprächspartner
Übrigens ist es ziemlich ruhig um den Pritzwalker Coach, hat er irgendwelche Auflagen (wegen seinen Entgleisungen in der letzten Serie;-()
-
Den FHV verlassen :
Tony Kipper, Sebastian Stendel, Kevin Blumenthal und Kevin Torster sowie die Brasilianer Daniell Muniz dos Santos und Ronaldo.Ich tippe Aufstieg 2012!!!!
Alle Angaben ohne Gewähr!
-
Hier die Presseberichte zum Ereignis
Märkische Allgemeine - Kyritzer Tageblatt
traurig! gibt es schon offizielle aussagen vom verband beziehungsweise schiedsrichter, der alle vorwürfe bestätigt...
-
Hier wurde immer wieder das thema ausländische Spieler bei LOK erwähnt. Wie viele sind den aktuell aktiv?
Sind noch die Kosovo-Albaner am Start??? -
ach motzki, auf deine reaktion hatte ich mich schon gefreut.
klar waren wir nach den spielen enttäuscht. verständlich oder. aber gegen die favorisierten kickers haben wir uns da rückblickend doch gut aus der affäre gezogen. kurz vor ende erzielten die vögel dann jeweils den lucky punch.
aber glaub mir, da sind wir drüber weg.ich war ja von anfang an diesme projekt mehr als negativ gegenüber eingestellt und freue mich nun natürlich umso mehr, dass es ein ende hat (hoffentlich endgültig). die freude ist in de rheimat bei sämtlichen vereinen da und ja es ist auch schadenfreude.
was wir damals sagten (wie ich zuvor schrieb) hatte bestand und daher mein eintrag gestern.
Horscht ... jup hast recht...die blühenden zeiten sind vorbei. der zusammenschlus mit breese (jahrelang lk) war notwebndig. aber nicht unbedingt wegen den spielern, sondern wegen den logistischen umfeld, sponsoren etc. sowas ist nicht mehr zu vermeiden bei uns. auch in de rjugend gibt es jetzt kooperationen (sogar mit perleberg). das ist der weg den wir gehen müssen oder die lichter irgendwann auch ausmachen müssten.
@michael..dir habe ich per pn geantwortet.
so motzki...jetzt du
ach motzki, auf deine reaktion hatte ich mich schon gefreut.
klar waren wir nach den spielen enttäuscht. verständlich oder. aber gegen die favorisierten kickers haben wir uns da rückblickend doch gut aus der affäre gezogen. kurz vor ende erzielten die vögel dann jeweils den lucky punch.
aber glaub mir, da sind wir drüber weg.ich war ja von anfang an diesme projekt mehr als negativ gegenüber eingestellt und freue mich nun natürlich umso mehr, dass es ein ende hat (hoffentlich endgültig). die freude ist in de rheimat bei sämtlichen vereinen da und ja es ist auch schadenfreude.
was wir damals sagten (wie ich zuvor schrieb) hatte bestand und daher mein eintrag gestern.
Horscht ... jup hast recht...die blühenden zeiten sind vorbei. der zusammenschlus mit breese (jahrelang lk) war notwebndig. aber nicht unbedingt wegen den spielern, sondern wegen den logistischen umfeld, sponsoren etc. sowas ist nicht mehr zu vermeiden bei uns. auch in de rjugend gibt es jetzt kooperationen (sogar mit perleberg). das ist der weg den wir gehen müssen oder die lichter irgendwann auch ausmachen müssten.
@michael..dir habe ich per pn geantwortet.
so motzki...jetzt du
ach sporle...
muss dich leider enttäuschen ein comebak ist in sicht
denn der finanzierungsplan scheint zu stehen
über die sogenannte ferien-fußball-schule "wird" geld in die "klammen" kassen gespühlt
siehe hier
ABER
beim genaueren lesen erkennt man einen fehler ...
da steht was vom training mit ausgebildeten trainer und erfahrenen spielern ????
wie soll man das verstehen
zum thema cmv stehe ich immer noch mit gemischten gefühlen
wenn man nur den bericht gegen pritzwalk liest wundert man sich über euren fußballverstand ....
-
und wer hat es vorrausgesagt....
wir schreiben da sjahr 2006 - - - - - - cmv vs kuckuck - - - - - gesänge "in fünf jahren gibts euch gar nicht mehr"
hätte mal wetten sollen....
naja.... damals habt ihr den mund vor und während dem derby ziemlich vollgenommen!!!
im hin und rückspiel habt ihr zur pause jeweils geführt - mit drei erzielten treffern (3:1 und 3:2)=> am ende habt ihr aber nur durch euer mundwerk und rangelein überzeugt. die punkte schnappte sich kuckuck.
der stachel saß und scheint immer noch tief zu sitzen oder sporle
-
Zitat von »keeper_87« ein kuckuck spieler ist bei pritzwalker fhv gelandet... allerdings bekamen die kickers dafür noch 1000,-€ ablöse...;-)
Ganz schön dumm die Pritzwalker.
Sorry, es sind doch zwei
geworden. Ablöse 1500€ !!!