5. Spieltag - Bezirksliga Dresden - Mach es noch einmal Sam: Das 46. Derby Hoywoy-Schiebock!

  • 5. Spieltag in der Bezirksliga - so langsam lassen sich die ersten Trends der Liga erkennen. So finden sich die drei Aufsteiger fein säuberlich sortiert bereits jetzt am Tabellenende, nicht ein Sieg ist für das Trio zu verbuchen gewesen. Am anderen Ende finden sich gleich 5 Dresdner Teams (ich zähle Heidenau und Dürrröhrsdorf-Dittersbach zum Dresdner Speckgürtel dazu)... dazwischen ein breites Mittelfeld - hier sind die spannenden Duelle der nächsten Wochen zu erwarten. Wer jetzt konzentriert zu Werke geht, kann sich schnell oben wieder finden - anderenfalls gehts näher an den Tabellenkeller ran.


    Ein solches spannendes Duell findet am Sonnabend im Hoyerswerdaer Jahnstadion statt. Das ewig junge Traditionsderby zwischen dem FC Lausitz Hoyerswerda und dem Bischofswerdaer FV 08 - nunmehr schon in der 46. Auflage! Und was haben die Fans da nicht alles schon für denkwürdige Spiele erlebt so z.B. das Sachsenpokalfinale 1992 in Kamenz. Und klar, auch in dieser Spielzeit werden diese beiden Duelle etwas ganz besonderes sein. Wobei wohl, so klar wie selten zuvor, die Favoritenrolle eindeutig bei den Schiebockern liegt. Dort wurde im Sommer richtig rangeklotzt, um in diesem Jahr vielleicht endlich den Sprung zurück in die Landesliga zu packen, während beim FCL ein Umbruch hin zu mehr Nachwuchsspielern geschafft wurde. Das verspricht Spannung - was ist erfolgreicher: erwiesenermaßen starke Spieler von Außen dazu holen oder kostengünstig ganz auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Für eine gute Kulisse werden sicherlich die Fans beider Clubs sorgen. Der Eintritt kostet 3,50 € (inklusive Stadionmagazin - solange der Vorrat reicht). Und zu diesem Duell wird der FC Lausitz eine große Tombola für den Nachwuchs starten. Ein Los kostet 1 €, es gibt insgesamt 100 tolle Preise (Highlights: Eine Dauerkarte, ein großer Bierkrug, ein signierter Fußball) - der Erlös wird für die Beschaffung neuer Trainingsmaterialien für die Jugendteams verwendet.


    Die Partien des Spieltags:
    (Tipps bitte nur im separaten Tippspieltread abgeben. Danke!)


    Sa, 15.00 FC Lausitz Hoyerswerda - Bischofswerdaer FV 08 __ : __
    Sa, 15.00 SC Borea Dresden II - Königswarthaer SV __ : __
    Sa, 15.00 SV Rot-Weiß Bad Muskau - Heidenauer SV __ : __
    Sa, 15.00 TSV Stahl Riesa - SV Chemie Dohna __ : __
    Sa, 15.00 SV Großpostwitz-Kirschau - Hoyerswerdaer SV 1919 __ : __
    Sa, 15.00 FV Dresden 06 Laubegast - Meißner SV __ : __
    Sa, 15.00 FV B/W Stahl Freital - SG Dynamo Dresden III __ : __
    So, 15.00 SV Wesenitztal - Lommatzscher SV __ : __

  • FC Lausitz Hoyerswerda - Bischofswerdaer FV 08 0:2 (0:0)
    Tore: 0:1 Pannach (62.), 0:2 Fischer (90./ FE), SR: Gärtner, nichts zu bemängeln, hatte aber auch leichtes Spiel
    Zus.: ca. 150, ca. 30 Gäste


    Hochverdienter, wenn auch wenig überzeugender Sieg für Schiebock. Die Gäste hatten wohl so um die 80% Ballbesitz.
    Lausitz ohne echte Torchance im ganzen Spiel, nur ein, zwei Mal harmlos aus der Distanz. Bischofswerda hätte klar höher siegen müssen. Spielerisch war das aber nicht das Gelbe vom Ei. Viele Fehler, vieles gelang nicht. Trotzdem deutlichst überlegen, da Hoywoy heute kaum mitgespielt hat. Beim FCL schon in Hälfte eins zwei verletzungsbedingte Wechsel, zumindest ein Mal sah es ganz übel aus (ohne Gegnereinwirkung). Gute Besserung in diese Richtung.
    Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Man kann sich über die drei Punkte freuen, mehr aber auch nicht.

  • Den Ungeschlagenen Spitzenreiter in der Parkstadt verprügelt


    SV RW Bad Muskau - HSV 5 : 1 (2:1)


    Trainer Holger Fandrich mußte unter der Woche mächtig harsche Kritik wegen des Pokalauftrittes in Gnaschwitz einstecken. Am Ende hatte der Muskauer Neucoach wohl alles richtig gemacht. Mit einem jederzeit verdienten 5:1 wurde der Staffelfavorit HSV nach Hause geschickt. Für Neu-HSV Coach Bernd Fröhlich wurde die Reise an die polnische Grenze zum Alptraum. Obwohl für Goalgetter Skypi aufgrund einer Trainingsverletzung ein dickes Fragezeichen stand, biss der auf die Zähne. Mit Erfolg , denn in der 6.min netzte er zum 1:0 für die Hausherren ein. Schon drei Minuten später scheiterte er am vorentscheidenen 2:0, denn der beste HSV´ler, Martin Nicklich im HSV-Kasten, reagierte sensationell. Auch in der 24.min zeigte Nicklich eine Weltklasseparade und ebnete so den Weg für den völlig unverdienten 1:1 Ausgleich in der 25.min durch Tom Winter. Das Ergebnis stand Kopf, doch die Gäste scherten sich wenig darum. Um so verdienter gingen die Parkstädter noch vor der Pause durch den Ex-Weißwasseraner Kölzow in der 42.min zum 2:1 Pausenstand in Führung. Nach dem Seitenwechsel brachen für den Ligafavoriten alle Dämme. Nach einer HSV Ecke netzte Stepniewicz nach einem Klassekonter zum 3:1 in der 48.min ein. Neun Minuten später legte der gleiche Spieler nach und knallte das Streitobjekt rotzfrech zum 4:1 in der 57.min in den linken Torgiebel. Als dann Skypi im zweiten Nachfassen (wieder Klasseparade Nicklich) in der 63.Minute zum 5:1 Endstand seinen zweiten Tagestreffer landete, war im Muskauer Parkstadion nur noch Partystimmung angesagt.

  • Und zu diesem Duell wird der FC Lausitz eine große Tombola für den Nachwuchs starten. Ein Los kostet 1 €, es gibt insgesamt 100 tolle Preise (Highlights: Eine Dauerkarte, ein großer Bierkrug, ein signierter Fußball) - der Erlös wird für die Beschaffung neuer Trainingsmaterialien für die Jugendteams verwendet.


    Ich bin mal so frech und nehme compurobbie die Auswertung ab.
    Bis zur Halbzeit waren alle Lose weg, Erlös wohl 200€ wenn ich das richtig verstanden habe. Sehr erfolgreiche Aktion also, Glückwunsch dazu an den FC Lausitz.
    Ich selber gewann eine Flasche Sekt. Da ich den nicht trinke und auch nicht mitschleppen wollte habe ich mich bei den fleißigen Helferinnen bisschen beliebt gemacht. :)
    Dafür bin ich jetzt Besitzer einer fantastischen Hoywoy Bommelmütze. :thumbsup: Danke dafür.
    Gab übrigens eine ganze Reihe netter Gewinne.

  • FC Lausitz Hoyerswerda gg. Bischofswerdaer FV 08 0:2 (0:0)


    Nein, es war wirklich nicht der Tag des FC Lausitz Hoyerswerda. Dass man gegen die hochfavorisierten Schiebocker keine Punkte holen konnte - geschenkt. Viel arger waren aber die bösen Verletzungen zweier Stammspieler. Mit Stefan Jank, der in der 21. Minute in Folge eines Pressschlages aussetzen musste (wurde mit dem Krankenwagen abgeholt, Verdacht auf Bänderriss) und später mit Abwehrorganisator Daniel Jannsch, der Stefan ins Krankenhaus folgte (Achillessehnenriss - OP noch gestern Abend - mindestens ein halbes Jahr Pause) war das Spiel im Prinzip schon gelaufen. So waren mit Matthias Mark und Marcel Weckwert sowie ab der 74. Minute mit Spielercoach Thomas Herold gerade mal drei erfahrene Spieler im Aufgebot. Während also der erste Durchgang einfach von beiden Seiten schwach (FCL-Chance von Wenzko in der 2., Chance für Schiebock kurz vor der Halbzeit). Doch nach dem Pausentee waren die Karten verteilt. Der FCL in der Offensive quasi nicht präsent, Schiebock stärker werdend, während beim FCL zunehmende die Hintermannschaft ins Hintertreffen geriet. So nutzte Schiebock's Pannasch in der 63. Minute diese Konfusion zum FÜhrungstreffer. Dass der gute Referee in der Nachspielzeit noch auf den Punkt zeigen musste - Schiebock's Käpt'n Daniel Fischer ließ sich die Chance nicht entgehen und netzte ein -, verstanden im Stadion die wenigstens. Es änderte freilich nichts am verdienten Erfolg der Gäste.


    Nun werden die kommenden Spiele echt hart für den FCL, weil der Kader so auf 13, 14 Mann zusammenschmilzt, davon die meisten noch blutjung und mit wenig Erfahrung.


    Zitat

    Ich bin mal so frech und nehme compurobbie die Auswertung ab.
    Bis zur Halbzeit waren alle Lose weg, Erlös wohl 200€ wenn ich das richtig verstanden habe. Sehr erfolgreiche Aktion also, Glückwunsch dazu an den FC Lausitz.
    Ich selber gewann eine Flasche Sekt. Da ich den nicht trinke und auch nicht mitschleppen wollte habe ich mich bei den fleißigen Helferinnen bisschen beliebt gemacht.
    Dafür bin ich jetzt Besitzer einer fantastischen Hoywoy Bommelmütze. Danke dafür.
    Gab übrigens eine ganze Reihe netter Gewinne.


    Ja, die Tombola war überaschenderweise doch ein größerer Erfolg als angenommen. Alle Lose waren schon vor dem Pausenpfiff weg. Damit stehen nun 203 € für unseren Nachwuchs zur Verfügung. Wir werden in den kommenden Wochen berichten, für welche konkreten Projekte das Geld verwendt wurde. Danke an alle, die mitgespielt haben!

  • vor 408 Zuschauer gegen Mitaufsteiger Dohna 4:0 gewonnen. Gibt eigentlich nicht viel zu schreiben. Stahl über das ganze Spiel überlegen und mit schön herausgespielten Toren gewonnen.
    In der HZ wurden zwei Spieler nach Verletzung (von jeder Mannschaft ein Spieler) im Krankenwagen behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

  • SV Wesenitztal - Lommatzscher SV 5:3 (3:3)


    SVW: Drossel - Vencel, Steps, Hamousz, Jan Werner - Stiel - Krause (Hähnel), Steglich (Schmidt) - Kühn - Peter Werner, Lein
    Zuschauer: 200
    SR: Thieme (Bautzen) zur Leistung komm ich später


    Tore: 0:1 U.Rennert; 1.1 Peter Werner; 2:1 Lein; 2:2 U.Rennert; 3:2 Kühn; 3:3 Pönisch; 4:3 Hamosz; 5:3 Hähnel


    Ein total verrücktes Spiel heute, so macht Fußball Spaß, besser wäre es gewesen, wenn ein Schiedsrichter gepfiffen hätte, der der Sache heute gewachsen wäre. Es begann schon in der 5. Minuten, genau da hatte es Dr. Mario Thieme schon vergeigt. Foulelfmeter!!! Gut, abgesehen davon, dass nicht einmal ein Kontakt vorlag, gab er erst Freistoß, obwohl das angebliche Vergehen im Strafraum stattfand. Dann holte der SRA den SR zu sich, nun dachte jeder, dass es Freistoß für den SVW gibt (für Schwalbe), doch Thieme zeigte auf den Punkt. Keiner verstand dies, U.Rennert verwandelte sicher. Wesenitztal antwortete aber gleich 3 Minuten später mit einem direkt verwandelten Freistoß von P. Werner, dabei sah aber der TW nicht gut aus. In der Folgezeit pfiff Thieme weiterhin sehr unverständliche Sachen, besonders viel er immer wieder auf Zschätzsch rein, der Typ ist ein Bär von Stürmer und fällt bei jeder Berührung, aber sowas gibt es halt überall. Aber er pfiff auf beiden Seiten schlecht, gab viele gelbe Karten. Das 2:1 durch Lein aus 8 Metern. Das 2:2 war dann wieder ein Geschenk, diesmal von Jan Werner, der den Ball U. Rennert genau vor die Füße legte. Bei den Toren zum 3:2 und 3:3 kann man sich streiten welches schöner war. Ich fand beide schön. Kühn umkurvte erst per Solo vier Spieler und verwandelte ins Dreiangel, Pönisch traf aus gut 30 Metern mit einem Knaller. Dann war Halbzeit. Zu anfangs flachte das Spiel sehr ab. Kaum Torchancen. Mitte der zweiten Häkfte, dann wieder Aufregung. Krause wird von zwei Leuten im Strafraum gelegt, doch die Pfeife bleibt stumm. Hier hätte man es wenigstens verstanden wenn der Pfiff gekommen wäre. Aber es ging weiter, beide Mannschaften wollten nun den Sieg. Trainer Schmidt wechselte Kapitän Steglich aus, für ihn kam Schmidt und der bereitete gleich mit dem ersten Ballkontakt das 4:3 durch Hamousz vor. Nach Foulspiel sah ein Lommatzscher Gelb-Rot nach einem taktischem Foulspiel. Schon vorher hätte einer von Lommatzsch runter gemusst, er wurde vorsichtshalber ausgewechselt. Dann kam Hähnel, der machte mit seiner ersten Aktion das entscheidende Tor, nach einem kapitalen Schnitzer in der Lommatzscher Hintermannschaft. Dann war Schluss.


    Sieg war insgesamt verdient, da kann man nichts anderes sagen. Schiedsrichter beeinflusste das Spiel wesentlich, so darf man nicht Auftreten. Viele komische Entscheidungen, viel zu viele Gelbe Karten (das hätte man anders lösen können/müssen), der Elfmeter war ein Witz, wenig Verhältnismäßigkeit bei seinen Entscheidungen. Selbst die wenigen Leute, die in Dürrröhrsdorf Ahnung vom Fußball haben, waren nicht sehr begeistert von der SR-Leistung.


    Im Vordergrund sollte aber das geile Spiel stehen mit den vielen sehenswerten Toren.