• ... AG. - So stehtes auch in der FuWo, Nr. 20 Seite 22, hier wird von Klassentagung gesprochen.


    "Jetzt hat das BFV-Präsidium die Aufgabe zu prüfen, ob es eine rechtliche Grundlage gibt, den Traditionsverein für immer aus dem Verband zu verbannen."


    Ogris dementiert, dass Geld im Spiel gegen Viktoria geflossen sei und entschuldigt sich für das Auftreten in dieser Saison. Außerdem ist Hodak an allen Schuld.


    Schulden hat der SSV beim Verband aus der Vorsaison, als er aus der OL abgestiegen ist.


    Usw. und sofort ...

  • und jetzt soll ein Ausschluß erfolgen ? Nee, das macht kein jetzt Sinn.
    Meines Erachtens war die erwähnte Tagung der Berlinliga im Februar 2010. Da war gerade mal Halbzeit und mittlerweile scheint der SSV bzw. der neue Manager bemüht weiteren Schaden zu begrenzen.
    Es gibt keine Ausflüche, das was in den letzten beiden Jahren abgelaufen ist, ist skandalös. Britz und ABC haben Punkte an der Neuendorfer gelassen, aber ehrlich, das ist doch eigene Schuld.
    Nun soll ja lt. Fanpage vom SSV Ende Mai eine Jahrenshauptversammlung statt finden mit dem Ziel Herrn H. zu entmachten.
    Eine Frage : Wie teilt man 150,00 Euro durch 9 Spieler und einem Trainer ? 15,00 Euro für jeden ?? Nee, viel eher zog doch die Tatsache, dass man beim Nichtantreten in die Kreisliga C muss.
    Natürlich ist die Frage erlaubt, warum sich der BFV solange von Herrn H. hat verscheißern lassen. Wenn am Ende das Spiel gegen den SSV für den einen oder anderen Verein entscheidend sein sollte, hat man wohl was falsch gemacht.


    Nach meinem Wissenstand hat der SSV ja auch noch erhebliche Schulden gegenüber ehemaligen Spielern, dem Liegenschaftsamt, dem Bezirksamt Spandau und und und. Jetzt darüber zu diskutieren den SSV zu verbannen, ist wohl nicht der richtige Zeitpunkt. Wie gesagt, 4 Spiele stehen noch auf dem Programm, es folgt die Jahreshauptversammlung und dann schauen wir mal.


    Was geht uns bei einer Verbannung verloren. Viele Kommentare in der FuWo, unfreiwillige Slapstick-Einlagen und und und
    Wollen wir wirklich darauf verzichten ? :P :rofl: ;)

  • Sehe ich genauso, darauf kann man verzichten, außerdem wäre es vielleicht einen Abschreckung für andere Vereine, welche dann wieder verstärkt auf ihre Finanzen achten würden. In Berlin gibt es glaub ich genug "Problemfälle" a la SSV, schaut euch nur mal TeBe an...

    Ich bin wie ich bin..., und ach ja.., jedem seine Meinung.

  • Trotzdem sollte man doch bedenken das es einige wenige dort gibt die einen Neuanfang machen wollen.Die Mitgliederversammlung beim SSV sollte abgewartet werden.Es wäre doch schade wenn dieser Verein ebenso wie ehemalige andere verschwinden würde.Ein eventueller neuer Vorsitzender könnte etwas bewirken

  • Genauso sehe ich das auch. Wenn die Aussage von Herrn Ogris stimmt, steht zumindest eine neue Vorstandsriege bereit.
    Natürlich hätte sich der Verein schon längst von Herrn H. trennen müssen, aber so einfach ist das nicht. Zumal auch die entsprechenden Leute fehlten Maßnahmen zu ergreifen.
    Sollte ein neuer Vorstand tatsächlich gewählt werden und dieser dann ein Konzept haben, dann sollte man schon dem SSV eine Chance geben.
    Denn bei einer Insolvenz oder einem Ausschuß bekommt keiner mehr irgendein Peso. Ähnliches schreibt ja auch die FuWo ("...nicht in unserem Interesse den Verein in die Insolvenz zu treiben.")

  • § 8.5 der Satzung des BFV:


    Beendigung der Mitgliedschaft:


    Die Mitgliedschaft endet


    a. durch Austritt
    b. durch Auflösung des Mitgliedsvereins
    c. durch Ausschluss


    § 8.6 der Satzung des BFV:


    Ausschlüssgründe sind:


    a. Wenn das Mitglied die in § 10 vorgesehenen Pflichten gröblich verletzt und die Verletzung trotz Abmahnung durch das Präsidium fortsetzt.


    b. Wenn das Mitglied in grober Weise gegen die Grundsätze von Anstand, Sitte und Sportskameradschaft verstößt.


    Gegen eine Ausschlussentscheidung des Verbandsgerichts kann der Betroffene innerhalb von vier Wochen nach dem Vorschriften der Rechtsordnung Berufung zum Beirat einlegen. Über die Berufung hat der Beirat innerhalb von vier Wochen zu entscheiden. Seine Entscheidung ist endgültig.


    Über die Pflichten der Vereine kann unter § 10.2 der Satzung nachgelesen werden.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Es gab in der Vergangenheit immer jemanden, der meinte es wird besser und wir haben ein Konzept. Das Resultat sehen wir ja jetzt.
    Und was soll der "neue" Vorstand dann bewirken, wenn man nur mit Verbindlichkeiten kämpft? Aus der Jugend ist ja wohl auch kein Spielerpotenzial zu erwarten und so schliesst sich der Kreis. SSV wird doch auch nächste Saison keine Wettbewerbsfähige Mannschaft ins rennen schicken können, dann geht das selbe Spiel in der Landesliga weiter.


    Sicherlich sollte man den Leuten die Chance geben, ich denke aber mal, das man das nicht an den Leuten ausmachen kann, sondern am Verein und die hatten genug Chancen etwas zu ändern in den letzten Jahren, irgendwann ist eben auch ein Maß voll.


    Ich bleibe dabei, solche Vereine schädigen dem Wettbewerb und dem Sport.

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • Der SSV will bis zum Ende der Sasion spielen ist klar,aber was machen die denn nächste Sasion??


    Weil es wollen alle Spieler austreten!!!(aus sicherer Quelle!!)


    Und dann dann haben sie keine Spieler mehr und welche Spieler wollen denn zu so einem Verein keiner!!


    Also können sie doch gleich aufhören,denn die Schulden die die haben,die werden sie doch nie zurück Zahlen können,auch mit einem Neuen Vorstand nicht,ausser wenn da jemand Millionär ist!!!


    Das ist Meine Meinung!!!

    Grüße

    Florian Rhode

    BSC Eintracht Südring

    Sportwart / Spielbetrieb / Passwesen

  • ... ist immer schlecht! - So vieler Mitglieder kann der Verein ja auch gar nicht mehr haben, bei nur noch zwei Mannschaften.


    Was lohnt da noch zu retten!?


    Und wer will denn sein Geld in einen völlig maroden, überschuldeten Verein stecken? Da gibt es doch andere Möglichkeiten!

  • dann geht das selbe Spiel in der Landesliga weiter.


    Genau so siehts aus. Es kann sich doch nur was ändern, wenn einer den Verein schuldenfrei bekommt. Aber es ind ja wohl mehrere zehntausend Euro Verbindlichkeiten da. Ich glaube nicht, das sich bei der Versammlung ein neuer Vorstand findet. Wer übernimmt einen solchen Schuldenberg. Sicher werden sich auch in der nächsten Saison wieder Spieler finden, die an den Umschwung glauben. Wenn man Herrn Hodak abwählt und sich kein neuer findet, ist die beste und wohl ehrlichste Lösung den Verein aufzulösen und unter neuem Namen in der C- Klasse sauber zu beginnen. Mein Namensvorschlag: SC Spandau oder Spandauer Sportclub Berlin (SSC Berlin).
    Oder Herr Hodak macht weiter weil sich keiner findet und wir lesen wieder jeden Montag die abenteurlichen Geschichten vom SSV auf dem Weg in die Bezirksliga.
    Oder der SSV schließt sich Kladow an. Die bezeichnen sich ja auf ihrer Internetseite ja bereits als Die Nummer 1 in Spandau. Da ist ja wohl ein großer Geldgeber eingestiegen. Vielleicht kann der den SSV retten.

  • ... ist immer schlecht! - So vieler Mitglieder kann der Verein ja auch gar nicht mehr haben, bei nur noch zwei Mannschaften.


    Was lohnt da noch zu retten!?


    Und wer will denn sein Geld in einen völlig maroden, überschuldeten Verein stecken? Da gibt es doch andere Möglichkeiten!


    Genau meine Meinung... Die hatten genug Zeit. Jetzt ist das Fass übergelaufen...

    Ich bin wie ich bin..., und ach ja.., jedem seine Meinung.

  • Auf der Mitgliederversammlung hat sich tatsächlich ein neuer Vorstand bereit erklärt, den SSV zu übernehmen (s. Fanpage). 1. Vorsitzender Günther Voigt, Stellvertreter Dorothea Ring und Horst Trempel. Frau Ring und Herr Trempel sind ja bekannt, aber wer ist Günther Voigt? Kann dazu jemand etwas aufklären.


    Der alte Vorstand wurde nicht entlastet. Heißt das, der neue Vorstand muss für die Schulden nicht aufkommen und fängt bei null an? Kennt jemand genau die rechtliche Grundlage?


    Auf alle Fälle erst einmal Glückwunsch zur Abwahl von Hodak und den neuen viel Erfolg bei der Arbeit. Ich hoffe, der neue Vorstand arbeitet seriös und bringt den SSV wieder in die richtige Spur.

  • ... was rausgesucht.


    @ B42 vielleicht hilft es Dir.


    Entlastung des Vorstands


    Hat der Vorstand die Geschäfte einwandfrei geführt und alle Pflichten erfüllt, hat er einen Anspruch auf Entlastung. Erteilt die Mitgliederversammlung sie, ist der Vorstand von allen Ansprüchen freigestellt, die der Verein gegen ihn hat und die dem Verein bei sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen erkennbar waren (RGZ 89,396). Die Entlastung wirkt somit wie ein Verzicht des Vereins auf etwa bestehende Ansprüche (BGHZ 24, 47,54). Sie kann sich auf bestimmte Zeitabschnitte oder die gesamte Amtsdauer des Vorstandes erstrecken. Sie kann einheitlich dem gesamten Vorstand, aber auch allen Vorstandsmitgliedern einzeln erteilt werden.


    Soll der Vorstand einheitlich entlastet werden, sind alle Vorstandsmitglieder als Betroffene vom Stimmrecht ausgeschlossen. Bei Einzelentlastungen können sie nur mitstimmen, wenn sie an den Geschäften des betroffenen Vorstandsmitgliedes ganz unbeteiligt waren. Glaubt ein nicht entlastetes Vorstandsmitglied, dass ihm der Anspruchsverzicht des Vereins zu Unrecht von der Mitgliederversammlung vorenthalten worden ist, kann er sein Recht im Klagewege verfolgen. Mit der Rechtskraft des Urteils gilt die Entlastung als erteilt.


    Da auch Vorstandsmitglieder Anspruch auch Entlastung haben, deren Bestellung widerrufen worden ist oder die ihr Amt niedergelegt haben, muss der Verein in diesen Fällen besonders sorgfältig prüfen, ob Ersatzansprüche gegen die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder zu stellen sind. Dabei hat er insbesondere zu untersuchen, ob Schäden durch die vorzeitige Amtsaufgabe entstanden sind. Häufig wird übersehen, dass vorgezogene Wahlen zusätzliche Kosten verursachen und das der Verein alles heraus verlangen kann, was das Vorstandsmitglied während seiner Geschäftsführung erlangt hat (s. oben IV 2 d). Erst wenn sichergestellt ist, dass dem Verein kein Verlust droht, sollte über die Entlastung beschlossen werden.

  • Toller Bericht heute in der Fußballwoche. Der neue 1. Vorsitzende ist Kneipenwirtin Spandau. Da können sich die Spieler dann den Frust wegtrinken. Der neue Schatzmeister ist Besitzer eines Etablissements in Spandau. Da können die Spieler bei Zahlungsschwierigkeiten dann eine besondere Art der Entlohnung erhalten. Sicherlich ist der Bericht von der Fußballwoche nicht so ernst gemeint aber sind das nun wirklich gute Aussichten für den SSV? Ich freu mich jedenfalls schon mit Spannung auf die kommende Saison. Der SSV wird wohl für Überraschungen gut bleiben!!!

  • ... Jugendwartin haben sie jetzt auch! Da geht es dann wohl bergauf!? - Und wenn mal was nicht funktioniert, 1. Stellv. ist u.a. Veranstalterin von Boxkämpfen, dann gibt es was auf die Nuss. :D


    Aber am Wochenende "1" nach den Neuwahlen sind 50% derMannschaften im Spielbetrieb nicht angetreten!


    @ B42 - Der Bericht ist echt gut!

  • Der neue Vorstand scheint auch nicht viel besser zu sein. Noch nicht einmal ihre hompage www.spandauer-sv.de haben die berichtigt. Da ist immer noch als aktueller Spielbericht der 19. Spieltag drin und als Vorstand noch immer Hodak und Co. Hier hätte man ein Zeichen setzen können, dass man vernünftig arbeiten will.


    Beim Berliner Fußball Verband erscheinen heute in den Amtlichen Nachrichten die Namen des neuen Vorstands ohne irgendwelche Kontaktadresssen. Noch nicht einmal eine Telefonnummer wurde genannt. Weder von Herrn Vogt, noch von Frau Ring noch von Herrn Trempel.


    Ich sehe schwarz! Mal sehn wie sich die Mannschaft am Sonntag in Gatow vorstellt.

  • Noch nicht einmal ihre hompage www.spandauer-sv.de haben die berichtigt. Da ist immer noch als aktueller Spielbericht der 19. Spieltag drin und als Vorstand noch immer Hodak und Co. Hier hätte man ein Zeichen setzen können, dass man vernünftig arbeiten will.


    Ich kenne die Dame und die Herren nicht, aber ich würde sagen, wenn jemand die Geschäfte eines total maroden und überschuldeten Vereins übernimmt, würde ich ihn für Verrückt erklären, wenn seine erste Sorge die Vereinswebsite wäre. Von daher denke ich sollte man den "Neuen" eine Gewisse Zeit für die - meines Erachtens nach - eher unwichtigen Dinge lassen.
    Also warten wirs erstmal ab ;) .