3. Spieltag - Bezirksliga Dresden - Stadtderby in Hoyerswerda

  • Der dritte Spieltag und schon ist wieder Stadt-Derby in Hoyerswerda. Der FC Lausitz Hoyerswerda empfängt den Hoyerswerdaer SV 1919 im Jahnstadion. Diesmal freilich in etwas kleinerem Rahmen, da zeitgleich der beliebte Staffeltriathlon in Hoy stattfinden muss.


    Die Favoritenrollen kann die Mannschaft von HSV-Coach Karsten Stroczek diesmal kaum abstreiten. Denn mit dem überraschend deutlichen Sieg bei Bad Muskau und einem Remis gegen ambitionierte Riesaer haben sie ihre hohen Saisonziele (mindestens Platz 5!) deutlich unterstrichen. Der FCL startete dagegen gewohnt zähflüssig. Gegen Meißen reichte es nur zum Punktgewinn, der nun auch bei Dynamo III drin gewesen wäre - wenn nur schon nach 81 Minuten Schluss gewesen wäre. Da müssen nun Zähler gegen den Stadtkonkurrenten her. Anstoß im Jahnstadion ist am Sonnabend um 15 Uhr.



    Die Daten zum Derby:
    - Gespielt wird im Jahn-Stadion (Hauptplatz)
    - Anstoß ist um 15 Uhr, die Kassen öffnen um 14 Uhr
    - Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 €, Jugendliche bis 16 Jahre 1,50 € und Kinder bis 12 Jahre zahlen nichts
    - VIP-Karten können über die Geschäftsstelle des FCL besorgt werden (Tel: 03571 922111)
    - Stadionmagazin FANSTER gibt es kostenlos zur Eintrittskarte - solange der Vorrat reicht

  • Ich als Neuling tippe mal den 3. Spieltag



    Borea 2. - Dynamo 3. 1:2


    Lausitz - Hoy 1919 1:1


    Riesa - Königswartha 3:0


    Bad Muskau - Bischofswerda 1:2


    Lommatzsch - Dohna 1:1


    Freital - Laubegast 1:2


    Großpostwitz - Meißen 0:1


    Wesenitztal - Heidenau 1:2

  • Borea 2. - Dynamo 3.0:2


    Lausitz - Hoy 2:2


    Riesa - Königswartha 3:1


    Bad Muskau - Bischofswerda 1:2


    Lommatzsch - Dohna 2:2:schal2:


    Freital - Laubegast 0:3


    Großpostwitz - Meißen 0:0


    Wesenitztal - Heidenau 1:1

  • Im Aufsteigerduell schlägt der TSV STAHL Königswartha mit 6:0 (4:0). 399 (zeitgleich war Stadtfest) zahlende Zuschauer sahen eine drückend überlegene Stahlmannschaft. Dabei traf der TSV auch noch Latte und Pfosten und vergab Chancen zuhauf, aber auch Königswarta hatte durchaus Chancen zur Resultatsverbesserung.
    Positiv anzumerken, das die 6 Tore sich auf 5 Schützen verteilen. Ebenfalls positiv, das sich Königswartha nie aufgab und immer um eine Ergebnisverbesserung bemüht war. Trotz des klaren Sieges wurde das Spiel von beiden Seiten wohltuend fair geführt, das haben wir auch schon anders gesehen.

  • SV RW Bad Muskau - Bischofswerdaer FV 2 : 2 (2:2)


    In einer gut klassigen BL-Partie gab es vor knapp 250 Zuschauern (ca. 30 - 40 Gästefans) am Ende ein leistungsgerechtes 2:2 Remis, dass allerdings schon zur Pause feststand. Schiebock kam besser in die Partie und erzielte nicht unverdient die 0:1 Führung durch Sven Frenzel in der 9.Minute. Die Schiebocker versäumten nachzulegen und kamen dann selber in Bedrängnis. Stephan Abramek markierte knieverletzt in der 19.Minute den 1:1 Ausgleich, mußte aber dann gleich nach dem Tor ausgewechselt werden. Nach einer Schiebock Ecke(!!!) wurden dann die Gäste lehrbuchreif klassisch ausgekontert. Chris Hnyk schickte mit einem Traumpaß Basti Kölzow auf die Reise und der bediente maßgerecht Tomek Skypi in der Mitte. Der hatte dann keine Mühe zur 2:1 Führung in der 31.Minute einzuschieben. Fünf Minuten später zappelte der Ball zum 2:2 im Muskauer Tor, der direkte Mirko Ledrich Freistoß ging an Freund und Feind direkt in der 36.min ins Tor. Mit dem Remis ging es in die Pause, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Den machten die Hausherren in Halbzeit zwei mehr als Wett, denn jetzt hatten die Einheimischem merklich Oberwasser mit klareren Torchancen. Basti Kölzow nutzte die prima Vorarbeit von Tomek Skypi in der 46.Minute nicht, ballerte einen Schiebocker auf der Torlinie an. Der gleiche Spieler hatte in der 60.Minute nochmals eine große Szene als er jonglierend mit anschließenden Torschuß nur ganz knapp den langen Gästepfosten verfehlte. Skypi machte es vier Minuten zuvor auch nicht besser, als er zu schnell direkt einen langen Paß von Axel Buder nur in die Ballfangnetze ballerte. In der 70.Minute sahen alle schon den Ball von Skypi im langen Schiebocknetz zappeln. doch irgendwie ging der Ball doch noch vorbei ins verlängerte Toraus. Zehn Minuten später brannte es im Muskauer Strafraum nochmals lichterloh, als die Gäste gleich dreifach am Stück scheiterten. Erneut ein Gästefreistoß sorgte dann nochmals für Aufregung. In der Schlußminute kam dann der große Auftritt von Schiebockkeeper Thomas Wockatz. Mit einer nahezu Weltklasseparade verhinderte er die Gästeniederlage, als Piotr Stepniewicz allein auf den Keeper zu lief. Der Muskauer wurde aber zuvor schon von einem Schiebocker als letzter Mann an der klaren Torchance zunächst gehindert. Die gelbe Karte im Nachhinein war eigentlich ein Lacher. Wenn eine Karte, dann muß da Rot kommen. Ansonsten hatte aber der Dresdener Jungschiri David Weiß die Partie sicher im Griff, auch wenn er manchmal sehr kleinlich pfiff.

  • Wesenitztal-Heidenau 0:2 (0:0)



    Heidenau feldüberlegen, konnten aber durch einige Konter auch in Rückstand geraten. Super-Leistung von Martin Nicklich im HSV-Gehäuse. Die Chancenverwertung der Heidenauer läßt zu wünschen übrig. Mehrere Möglichkeiten wurden ausgelassen. Super-Schuß aus ca. 25m von Stoilov brachte den HSV auf die Siegerstraße und Winter machte dann den Sack zu.

  • stadtderby in hoy. ungerechtes 1:1. fcl nicht überragend aber um längen stärker als de schwachen 1919. stark: führung für fcl fiel durch direkt verwandelten eckball. sieht man wirklich selten. ausgleich (15.) durch elfer. nich richtig gesehen, kann man aber wohl geben. danach fcl mit mindestens drei dicken brettern. 1919 chancenlos. etwa 400 zuschauer. schiri kai windisch anfangs etwas überdreht mit seltsamen entscheidungen. im spielverlauf besser. würd eihm ne 3+ oder 2- geben. ansonsten wenig derbyfeuer bis auf oben erwähnte chencen. da tobte die bude.

  • Meine Sicht aufs Spiel Bad Muskau - BFV:


    Ansich alles gut beschrieben vom Parkstädter. Gutklassig war das für mich aber nicht so wirklich. Beide Abwehrreihen hatten so ihre Probleme. Was sich die Schiebocker vor dem 2:1 gedacht haben kann ich nicht nachvollziehen. Bei einer Ecke zu dieser Zeit alles nach vorn zu werfen ist schlicht unbegreiflich. Hatte nur gefehlt, dass der Torwart mit nach vorn geht.
    In Hälfte zwei war dann 35 Minuten fast nichts mehr von den Gästen zu sehen, außer paar schlimme Abwehrpatzer, die eigentlich bestraft gehörten. Spielerisch zwar bemüht, gelang man nicht allzu oft bis zum Strafraum der rot-weißen, dort war dann endgültig Schluß, bis auf zwei Aktionen kurz vor Ende, wo man sogar den unverdienten Siegtreffer hätte machen können. Tlw. wurde aber nur wild an den Ball gebolzt.
    Bad Muskau für mich zu oft nur mit langen Bällen, Chancenverwertung mangelhaft. Auch deren Abwehr war nicht sattelfest. Aber um die richtig unter Druck zu setzen, hätte der Gegner bisschen offensiver spielen müssen.
    Letztendlich leistungsgerechtes Unentschieden, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber.
    Von Schiebock war ich enttäuascht, sah man sich die Gesichter der Spieler nach dem Spiel an, sahen sie es selbst genauso.
    Nach dem Umbbruch bei BM scheint Skrzypczak wichtiger als je zuvor. Sollte er mal ausfallen, sehe ich die Mannschaft in großen Schwierigkeiten.

  • wie weit ist euer Stadion von Bahnhof entfernt

    Im Aufsteigerduell schlägt der TSV STAHL Königswartha mit 6:0 (4:0). 399 (zeitgleich war Stadtfest) zahlende Zuschauer sahen eine drückend überlegene Stahlmannschaft. Dabei traf der TSV auch noch Latte und Pfosten und vergab Chancen zuhauf, aber auch Königswarta hatte durchaus Chancen zur Resultatsverbesserung.
    Positiv anzumerken, das die 6 Tore sich auf 5 Schützen verteilen. Ebenfalls positiv, das sich Königswartha nie aufgab und immer um eine Ergebnisverbesserung bemüht war. Trotz des klaren Sieges wurde das Spiel von beiden Seiten wohltuend fair geführt, das haben wir auch schon anders gesehen.

  • wie weit ist euer Stadion von Bahnhof entfernt


    Falls du das Riesaer Stadion meinst dann ca 3-4 km vom Bahnhof. Kommt drauf an wo du lang machst. Da gibt es eine Abkürzung durch das ehemalige Stahlwerksgelände was wohl die kürzeste Route wäre zu Fuß.

  • Wesenitztal-Heidenau 0:2 (0:0)




    Heidenau feldüberlegen, konnten aber durch einige Konter auch in Rückstand geraten. Super-Leistung von Martin Nicklich im HSV-Gehäuse. Die Chancenverwertung der Heidenauer läßt zu wünschen übrig. Mehrere Möglichkeiten wurden ausgelassen. Super-Schuß aus ca. 25m von Stoilov brachte den HSV auf die Siegerstraße und Winter machte dann den Sack zu.

    Eigentlich ein nervöser Kick auf beiden Seiten, aber wer solche Spiele gewinnt macht auch den Sack für die Meisterschaft vorzeitig zu. Am Ende fragt keiner mehr wie man die 3 Punkte bekommen hat. Da erinnert sich auch keiner mehr daran wie stark der Nicklich seine Mannschaft im Spiel gelassen hat.

  • Wie war denn nun das hochgelobte Stadtderby ???


    Sportlich war das sicher eines der besseren Stadt-Derbies - zumindest für den FCL. Endlich wurde das richtige Rezept für den HSV gefunden und wären wir abgeklärter vor dem Tor, wäre auch das richtige Ergebnis herausgekommen, nämlich der hochverdiente Sieg. 1919 wie gewohnt aus einer starken Deckung "agierend" - kaum Aufbauspiel, immer wieder der Versuch, das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Beim FCL schaute das diesmal gefälliger aus. Insbesondere Springer zeigte immer wieder Fußball mit heißem Herzen - das machte Spaß! So auch sein geiler Eckball-Torschuss zur 1:0-Führung. Keine fünf Minuten später eine Dummheit in der Abwehr und schon durfte der HSV berechtigt vom Elferpunkt aus ran und machte den Ausgleich - zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. Doch danach kaum noch etwas zu sehen von den Gästen vom Adlerberg. Schwarz-Gelb dominierte das Spiel und hatte noch viele hochprozentige Chancen, während bei 1919 nicht viel zusammen lief. Sie müssen mit dem Punkt hochzufrieden sein.


    Weniger zufrieden bin ich mit dem Zuschauerzuspruch. Klar, wenn 3000 Zuschauer am Knappensee sind, wird es dürftig für den Fußball...aber kaum 450 Zuschauer sind für ein Stadt-Derby schon mager.


    Fotos gint es hier zu sehen: http://aktivistfans.ilovephoto…?gallery=2ee77a8f077b6095