Bad Doberaner SV 90

  • Naja, hab ja auch geschrieben, dass es sehr gut ist, dass sie den Rückstand noch aufgeholt haben... Sicherlich war da auch Glück dabei! Wie gesagt: Leider nicht gesehen!


    Aber ich meinte das ja jetzt nur auf die Ausgangssituation bezogen: Tabelle, Heimspiel...

  • Wir haben wirklich nicht gut gespielt und auch Glück gehabt, dass Parchim teilweise sehr blind vor dem Tor argiert hat. Aber hät der Hund... Abhacken und auf das nächste Spiel konzentrieren!!!! Ich wäre mal lieber im Bett geblieben.... :steinigung:

  • FC Anker Wismar II - Bad Doberaner SV 1:2 (1:1)


    1:0 ??? 5. Min
    1:1 Breitsprecher (Zabel) ca. 37. Min
    1:2 Zabel ca. 73. Min


    DSV: Roth - Jäger, Schulz, Susa, Zabel - Küther (84. Schilaske), Herbert, Wohlgethan, Möller - Capito (90. Käkenmeister), Breitsprecher


    nicht eingesetzt: Damrau

  • Zwei unterschiedliche Habzeiten beim Kellerduell
    15. Spieltag Samstag 10.03.2007 15:00 Uhr
    Bad Doberaner SV - Parchimer FC 3:3 (0:1)
    geschrieben von Ronny Susa


    Im direkten Duell gegen einen Abstiegskandidaten wollten die Doberaner ihren Heimvorteil auf Kunstrasen nutzen und sich mit einem Sieg ein wenig von der Abstiegszone entfernen. Diesen Vorhaben missglückte in Halbzeit eins völlig. Der DSV fand in keinster Weise zu seinem Spiel und lief schon früh einem Rückstand hinterher. Zweikampfverhalten fand so gut wie gar nicht statt. So war es sehr verwunderlich, dass der PFC nur einmal Kapital daraus schlagen konnte. Nach deutlichen Worten in der Pause sollte die zweite Halbzeit engagierter verlaufen. Über den Willen und den Kampf fanden die Münsterstädter zurück ins Spiel.


    Wie ausgewechselt kamen sie aus der Kabine und setzten den PFC von Beginn an unter Druck. Die Konsequenz war der frühe Ausgleich durch Capito nach Vorarbeit von Kapitän Küther. Der DSV wollte mehr und spielte weiter nach Vorne. 2 Chancen wurden in dieser Phase ausgelassen. Mitten in diese Druckperiode des DSV fiel aus heiterem Himmel das 1:2 nach katastrophalen Abwehrfehler. Nur 2 Minuten später setzte sich ein PFC-Stürmer leicht foulverdächtig durch und schloss souverän zum 1:3 ab. Nun zeigten die Doberaner Moral und steckten diesen Rückschlag schnell weg. Martin Schulz verkürzte per Kopf nach einem Eckball von Susemihl zum 2:3. Der PFC wurde nun förmlich in die eigene Hälfte gedrängt.


    Der Wille wurde 15 Minuten vor dem Ende belohnt. Ein Schuss von Henryk Susemihl landete an der Hand eines PFC-Verteidigers. Capito verwandelte den fälligen Handelfmeter zum erneuten Ausgleich. Kurz darauf verletzte sich Martin Schulz am Knie und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Der DSV musste somit die letzten 12 Minuten in Unterzahl überstehen. Doch selbst in Unterzahl spielend hatte man noch Chancen zum Sieg. Ein Freistoss strich nur knapp über die Latte. Ein Schuss von Susemihl konnte auf der Linie geklärt werden.


    Aber der PFC hatte wohl die größte Chance auf dem Fuße. DSV-Keeper Roth war bereits geschlagen doch völlig freistehend versagten dem PFC-Angreifer die Nerven und Basti Herbert rettete auf der Linie. Beide Mannschaften dominierten jeweils eine Halbzeit und somit endete dieses spannende Spiel mit einem verdientem Remis.


    DSV: Andre Roth - Andre Eisentraut (65.Christian Schlensog), Martin Schulz, Ronny Susa, Sebastian Herbert - Maik Schilaske, Klaas Küther, Henryk Susemihl, Ronny Möller - Tino Capito, Paul Neumann (55. Mario Wohlgethan)


    Torfolge: 0:1 ???l 10. ; 1:1 Capito (Küther) 52. ; 1:2 ??? 60. ; 1:3 ??? 62. ; 2:3 Schulz (Susemihl) 70. ; 3:3 Capito (Handelfmeter) 74.


    Knapper Auswärtssieg trotz deutlicher Überlegenheit
    16. Spieltag Sonntag 17.03.2007 14:00 Uhr
    FC Anker Wismar II - Bad Doberaner SV 1:2 (1:1)
    geschrieben von Ronny Susa


    Nach dem schwachen Start nach der Winterpause gegen Parchim und den Ergebnissen von Samstag musste unbedingt ein Sieg für den DSV bei der zweiten Vertretung vom FC Anker her. Leider mussten Bäumler und Friedrich auch in diesem Spiel wieder einige Spieler ersetzen. Es fehlten Schlensog, Roost, Eisentraut, Susemihl, Gärtner, Kaiser und Neumann. Dafür kehrten Jäger und Zabel zurück ins Team und aus dem II. Männerteam halfen Käkenmeister und Damrau aus. Gespielt wurde bei starkem Wind auf Kunstrasen. Das Spiel begann sehr kurios. Mit dem Wind im Rücken begann die junge Anker-Reserve sehr agil. Einen sehenswerten Spielzug über die rechte Seite wurde mit der 1:0 Führung nach nur 5 Minuten belohnt.


    Der Schiedsrichter trug einen kleinen Beitrag dazu. Sekunden vor dem Treffer verwies er Christian Jäger für einen Moment des Platzes. Grund dafür war eine andersfarbige Unterhose des DSV-Verteidigers. Obwohl alles penibel und sehr kleinlich vor dem Spiel seitens des Schiedsrichtergespanns kontrolliert wurde, auch die Unterziehhosen, beeinflusste der Schiedsrichter so das Spielgeschehen. Genau in dieser Phase nutzten die FC-Spieler den Freiraum auf der linken Abwehrseite des DSV und setzten sich mit einem geschicktem Doppelpass bis zur Grundlinie durch. Den gut gespielten Rückpass schloss ein FC-Stürmer unhaltbar zur Führung ab. Der DSV war nur kurz geschockt ließ sich auch nicht von dem schwach agierenden Schiedsrichter aus dem Konzept bringen.


    Man zog das Spiel an sich und drängte den Gegner in die eigene Hälfte. Immer wieder konnten sich Zabel und Möller über die rechte Außenbahn durchsetzen und gefährlich vors das gegnerische Tor flanken. Leider fehlte bis zur 35. Minute die Präzision im Abschluss. Die klaren Feldvorteile wurden bis dahin nicht konsequent genutzt. In der Defensive stand der DSV nach den ersten 10 Minuten sehr sicher und somit hatte Torwart Andre Roth einen sehr ruhigen Sonntagnachmittag. Der DSV war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Sie waren zweikampfstärker,spielerisch besser,laufstärker und hatten die Kopfballhoheit. Erst in der 38. Minute wurde das Spiel auf ein Tor mit dem Ausgleich belohnt. Breitsprecher wurde im Mittelfeld freigespielt, sah rechts den mitlaufenden Zabel, dieser marschierte bis zur Grundlinie und spielte den Ball flach und scharf zurück zum Elfmeterpunkt und Breitsprecher hatte keine Mühe den Ball einzuschieben. Mit diesem hochverdienten Ausgleich wurden die Seiten gewechselt.


    Die Zuschauer hofften auf eine offeneres Spiel aber sie wurden enttäuscht. Der FC versteckte sich in der eigenen Hälfte und konnte sich so gut wie gar nicht befreien. Die Münsterstädter drängten auf den Sieg und sie liefen unermüdlich an. Ein schöner Angriff folgte auf den Anderen. Meist fehlten nur cm zum Erfolg oder ein gegnerischer Verteidiger hatte noch ein Bein dazwischen. Capito konnte sich oftmals durchsetzen aber blieb meist am letzten Gegenspieler hängen. Es gab eine Reihe von Ecken und Freistößen. Ein Tor wurde dem DSV aus unerklärlichem Grunde nicht anerkannt. Aber 18 Minuten vor dem Schlusspfiff sorgte Zabel für die Erlösung. Auf Rechts freigespielt zog er mit Ball nach Innen. Sein erster Schuss wurde noch abgeblockt doch der Nachschuss als Volley aus 22m war unhaltbar.


    Man spürte die Erleichterung bei den Doberaner. Das sehr laufstarke Mittelfeld der Münsterstädter mit Küther, Wohlgethan, Herbert und Möller, sorgten auch nach der Führung für große Gefahr. immer wieder wurden kluge Pässe in die Spitze gespielt doch ein weiterer Treffer sollte nicht fallen. Die einzige nenenswerte Aktion der Gastgeber nach dem Führungstreffer gab es 5 Minuten vor dem Ende. Eine strittige Situation im Strafraum ließ der Schiedsrichter laufen und somit spielten die Gäste die 1:2 Führung locker bis zum Ende herunter.


    DSV: Andre Roth - Johannes Zabel, Martin Schulz, Ronny Susa, Christian Jäger - Klaas Küther [/B](84. Maik Schilaske), Sebastian Herbert, [B]Mario Wohlgethan, Ronny Möller - Thomas Breitsprecher, Tino Capito (90. Tom Käkenmeister)


    nicht eingesetzt: Gordon Damrau


    Torfolge: 1:0 ??? 5. ; 1:1 Breitsprecher (Zabel) 38. ; 1:2 Zabel 72.


    Katze
    sonst schau doch hier: http://www.dsv90.de

    BSG Lokomotive Bad Doberan

    Einmal editiert, zuletzt von Vize ()

  • darf man einen Landesligisten auslachen, wenn er er unfähig ist den Anweisungen folge zu leisten? Wenn ja :lach:


    Der Schiedsrichter ist für die korrekte Durchführung des Spiels zuständig und dazu gehört auch, dass die Ausrüstung den Regeln entspricht...

  • ja und?! wenn vorher schon alles nachgeguckt wurde müsste es Dem Schiri doch da schon aufgefallen sein?! ist es ihm aber nicht... also würde ich eher sagen darf man mal den Schiri auslachen (sorry wenn du das bist)

    Halt dich fest der Molli kommt die BIMMEL DIE BAMMEL DIE BAHN


    Er fährt nich nur nach Kühlungsborn er hällt auch in Heiligendamm!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von DSVer_11 ()

  • keine angst, ich bin es nicht...die Ausrüstung kann auch während des Spiel mangelhaft werden und dann ist es die Aufgabe des Schiedsrichters den Spieler daraufhin zu weisen und ihn vom Feld zu schicken... Ihn deswegen im Spielbericht zu erwähnen? Hmmmm, schon komisch...

  • 2:0 Sieg gegen tabellenführer..


    Tore 2 x Capito


    Sauber Jungens, mehr vom spielbericht sicher von vizevatze

    Halt dich fest der Molli kommt die BIMMEL DIE BAMMEL DIE BAHN


    Er fährt nich nur nach Kühlungsborn er hällt auch in Heiligendamm!!!!