Kreisliga Dahmeland 2009/10 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Union Bestensee - Blau Weiss Ragow 1-1 (0-0)


    Zum Punktspielauftakt mußte man zum Ligafavoriten nach Bestensee.Unsere Mannschaft wollte aus einer kompakten Defensive zum Erfolg kommen.Die Räume wurden gut zugestellt und mit schnellen Kontern waren wir immer gefährlich.In der 25.Minute dann die erste große Chance für unser Team.Marius Borchert tauchte alleine vor dem Tormann auf konnte den Ball aber nicht an ihn vorbei bringen.Als nach 35 Minuten Mario pohl im Strafraum gefoult wurde und es Elfmeter für uns gab ,war die Führung ganz nah.Kevin Kallenbach trat an ,scheiterte aber am Schlußmann von Bestensee.So ging es mit 0-0 in die Pause.Zu Beginn der zweiten Hälfte merkte man den Gastgebern an das sie mehr Druck machen wollten.Unsere Mannschaft stand aber weiterhin sehr diszipliniert und ließ nur wenig zu.In der 54.Minute dann endlich die Führung für uns.Unser neuer Torwart Timo Voß schlug einen Ball weit in die gegnerische Hälfte den der letzte Mann zu seinem Torwart zurück köpfen wollte.Der stand zu weit vorm Tor und kam nicht mehr an den Ball ran.Die Freude dauerte aber nicht sehr lange denn im Gegenzug gab der Schiri Elfmeter für Bestensee.Die machten es besser und es stand 1-1.Jetzt hatten wir 10 Minuten wo das Spiel zu kippen drohte.Wir verloren ewas die Ordnung und Bestensee kam zu einigen Chancen die aber Timo alle vereiteln konnte.Ab der 70. Minute konnten wir das Spiel wieder offen gestalten und hatten ebendfalls noch Chancen für den Siegtreffer.Die beste Chance hatte Benny Herlemann der in der 87.Minute aber leider nur den Pfosten traf.So blieb es beim 1-1.Für uns ein guter Auftakt den sich die Mannschaft durch ihre Disziplin mehr als verdient hat.

  • Königswusterhausen II - Grün-Weiß Großbeeren 0:2


    Bei 35 Grad im Stadion von KW II kam Großbeeren in der 1. Halbzeit nicht wirklich zu seinen Spiel!
    KW II nur mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen, wo wir oft nicht gut aussahen! Nachdem KW II ein bis zwei gute Chancen nicht nutzen konnte, machte es SK Ross besser und schob zum glücklichen 0:1 ein. Großbeeren hinten immer noch nicht besser und mit vielen Fehlpässen in der ersten Hälfte. Großbeeren mit viel Glück weil SK Sommerfeld und SK Sevenstern ihre Chancen nicht nutzen konnten oder durch den gut aufgelegten SK Manthei verhindert wurden. Kurz vor der Halbzeit hatte Großbeeren noch einen Freistoß kurz vorm 16 den SK Schmidt ausführte. Der Pfiff kommt und der Ball wird von der KW'er Mauer abgefälscht und landet genau vor SK Gehnes füßen der das ding auch einschiebt, doch nein, Abseits??? Nie im leben aber naja sollte halt nicht der Tag des Schierigespanns sein! Halbzeit:


    Kurz nach der Halbzeit hatte KW II die erste Chance die durch den Pfosten verhindert wurde....puuuhhh! Dann wurde es unser Spiel. KW ohne Ideen uns zu knacken und wir immer gefährlicher. Konter auf Konter folgte aber wir machten einfach zu wenig draus. Die letzten 10 Minuten liefen. Ecke Großbeeren, KW köpft das ding aus den 16 doch genau vor die füße des einlaufende SK Gatzke der ein schönen Stahl ablässt, der Ball wird wieder abgefälscht von KW und fällt genau vor die füße von SK Ross...Tor....aber wieder nein Abseits????, ging nicht weil am kuzen Pfosten noch ein SK von KW stand. So wurde uns zu diesen Zeitpunkt das verdiente 0:2 wieder geklaut. 88 min. war es dann SK Towitschke der schon eigentlich stehend K.O. war aber sich doch nochmal durch tankte und zum schluß mit den verdienten 0:2 abschloß.


    Fazit: In der ersten Halbzeit war der Fussballgott auf unserer Seite und mit viel Glück und der Führung dürften wir in die Halbzeit gehen. Die zweite Hälfte sehr diszipliniert und kontrolliert gespielt und dann auch verdient gewonnen, würde ich sagen! Es liegt aber noch viel Arbeit vor uns.


    MfG KörtCO

    Scheiß...nicht nur drei Spiele sondern auch der Meniskus event. kaputt!

  • willkommen zurück in der kreisliga :D


    mtv wünsdorf - rsv waltersdorf 09 II 2:6 (1:3)



    Das Spiel begann genau nach den Vorstellungen von den mitgereisten Waltersdorfer Fans. :D Innerhalb der ersten acht Minuten führte man mit 2:0. Nach Freistoß bzw. Eckball von Milke und Redlin trafen SK Jork und Speiler per Kopf in Torjägermanier. Danach verlor die Mannschaft den Faden und musste nach Stellungsfehler in der Abwehr den Gegentreffer hinnehmen. Der Schlussmann vom RSV wurde gekonnt umlaufen und hatte keine Chance den Treffer zu verhindern. Bereits drei Minuten Später folgte die Antwort in Form vom 3:1. Speiler erkämpft sich den Ball und passt in die Spitze zu Paege, dieser passt zu Redlin, der Freistehend vor dem Tor mit schwächeren linken Fuss sicher verwandelt.


    Mit diesem Ergebnis ging es die in Halbzeit.


    Kurz nach Wiederanpfiff gelang den Wünsdorfer nach einem unglücklichen Handspiel im Strafraum der 2:3 Anschlusstreffer. In der 70 min konnten die Waltersdorfer die eigentlich Führung durch Kopfball von Paege wieder herstellen. Vorausgegangen war ein langer Abschlag vom Keeper Zimmermann, der eine gute Partie absolvierte, den die Wünsdorfer Hintermannschaft inkl Towart, unterschätzten. SK Milke traf in der Folgezeit per Freistoß bzw. aus dem Spiel heraus und erhöhte zum 6:2 Endstand.


    Als Fazit bleibt ein selten gefährdeter Sieg in dem Phasenweise dem Waltersdorfer Spiel die Konzentration, Disziplin und Ordnung
    fehlte. Dies gilt es die nächsten Wochen zu Verbessern...


  • schenkendorf bot die gefühlte halbe 2. mannschaft der letzten saison auf, so wird es schwer sich eneut im oberen tabellendrittel festzusetzen! wildau dennoch nicht überzeugend, von einem aufstiegskandidaten muss man gegen so einen gegner einfach mehr erwarten dürfen. letztlich fiel das ergebnis nur so hoch aus, weil schenkendorf die letzten 20 min total einbrach! von müller war dabei 70 minuten im spielaufbau nur wenig zu sehen, in der schlussviertelstunde stellte er dann aber seine torgefährlichkeit unterbeweis. besser gefiel der "fussballer des jahres"


  • von müller war dabei 70 minuten im spielaufbau nur wenig zu sehen, in der schlussviertelstunde stellte er dann aber seine torgefährlichkeit unterbeweis. besser gefiel der "fussballer des jahres"


    Dies lag wahrscheinlich daran, dass SK Müller als zweite Spitze aufgeboten wurde ;)


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

  • War das der Rücktritt vom Rücktritt????????



    Nun ja ein richtiger Rücktritt war es nun offensichtlich nicht, aber er wird sicherlich nicht mehr jedes Spiel bestreiten.
    Das Derby wollte er sich aber eben nicht entgehen lassen :D

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Quelle: MAZ - Dahme Kurier


    18.08.2009


    FUSSBALL: Frank, frei, Frankonia


    Wernsdorfer Mannschaft beginnt die Kreisligasaison mit Paukenschlag: 6:0-Sieg und Tabellenführung
    KÖNIGS WUSTERHAUSEN - „Bei uns herrscht frischer Wind“, freute sich der langjährige Wernsdorfer Vereinsvorsitzende Erhard Pietruschka. Seine Frankonia-Fußballer, die in der vergangenen Saison dem Abstieg eher mit Ach und Krach entronnen waren, sorgten am Sonntag für einen Paukenschlag und besiegten die Gäste vom BSC Blankenfelde-Mahlow II mit 6:0.
    Vierfacher Torschütze war Robert Panjas, der einst aus dem Wernsdorfer Nachwuchs nach Gosen wechselte, es schon mal auf 68 Treffer in einer Saison brachte, und nun zu Frankonia zurückgekehrt ist. „Doch das Spiel war durchaus keine Ein-Mann-Show“, erklärte Pietruschka, „die gesamte Mannschaft bot eine überzeugende Leistung. Nach der recht ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten wir nach der Pause dann konditionelle und dadurch auch spielerische Vorteile.“
    Hinter dieser Auftaktüberraschung steckt vor allem hohe Trainingsbereitschaft. Auch dadurch, dass sich potenzielle Stammspieler, die in der vergangenen Saison schmerzlich vermisst worden waren, zurückmelden konnten, gibt es gesunden Konkurrenzkampf um die Plätze. „Da können wir für den weiteren Saisonverlauf erstmals an einen einstelligen Tabellenplatz denken“, so Pietruschka.
    Frankonia Wernsdorf – BSC Blankenfelde-Mahlow II 6:0; Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Panjas (18., 55., 73.), 4:0 Liedloff (75.), 5:0 Panjas (86.), 6:0 Klosig (88.).


    Phönix Wildau – Blau-Weiß Schenkendorf 6:2: Bei den Wildauern stimmt die Frühform, der Angriffwirbel der Vorsaison ist nicht verflogen. Sie überzeugten mit dynamischem Offensivspiel und kamen nach der Pause im Fünf-Minuten-Takt zu Chancen.
    Bereits nach vier Minuten konnte Bielinski von der Schenkendorfer Hintermannschaft nur durch Foul gestoppt werden. Vigansky, der an allen sechs Wildauer Toren beteiligt war, verwandelte den fälligen Elfmeter. Günther gelang zwar per 25-m-Freistoß der Ausgleich (11.), doch nach scharfer Eingabe von Vigansky unterlief den Blau-Weißen ein Eigentor (30.), und Phönix führte 2:1.
    Nach der Pause bemühten sich die Schenkendorfer ebenfalls um schnelle Kombinationen. Das eröffnete den Gastgebern neue Räume im Mittelfeld, die sie eiskalt nutzten. Müller (53.) und Vigansky (61.) erhöhten auf 4:1. Durch eine Schlafmützigkeit der Wildauer Abwehr begünstigt, gelanf Welz das 4:2 (65.). Davon aber ließen sich die Phönix-Kicker nicht aus dem Rhythmus bringen. Jeweils nach Vorarbeit von Vigansky sorgten Tabor (71.) und Müller (79.) für den 6:2-Endstand. „Ein gelungener Auftakt ist immer wichtig“, wirkte der Wildauer Trainer Bernd Strahl sehr zufrieden. „ Wir haben wenig zugelassen, flüssig kombiniert. So soll er weiter gehen.“


    Union Bestensee – Blau-Weiß Ragow 1:1: Für die Bestenseer, neben Phönix der zweite heiße Aufstiegskandidat, war der eine Punkt recht mager. Doch auch die Ragower Freude schwappte nicht gerade über. Vor dem Anpfiff hätte ein Unentschieden noch als beglückendes Erfolgserlebnis gegolten. Beim Abpfiff stellten die Gäste fest, dass eigentlich mehr möglich gewesen wäre.
    Die dicke Chance zur Ragower Führung vergab Kallenbach, als er einen Elfmeter verschoss (30.). Nach Selbsttor von Vincenz (54.) lagen die Gäste dann doch kurzzeitig vorn. Schon zwei Minuten später aber glich Brosinsky mit Foulelfmeter zum 1:1 aus. In der Schlussphase scheiterte der Ragower Herlemann am Pfosten.


    MTV Wünsdorf – RSV Waltersdorf 09 II 2:6: Eine bemerkenswerte Leistung der Waltersdorfer Gäste, die in dieser Verfassung und mit dieser Aufstellung auch in der vorigen Landesklassensaison eine bessere Rolle gespielt hätten. Nach einer Stunde sah es allerdings noch nicht nach einem so deutlichen Ergebnis aus.
    Dass es für die Gastgeber dann noch so ungemütlich wurde, wollten einige Wünsdorfer Zuschauer dem Schiedsrichter anlasten. Der hatte sich gnädig gezeigt, und dem Waltersdorfer Seumer, der als „letzter Mann“ foul spielte, nur Gelb gezeigt. Eine Entscheidung, die nichts damit zu tun hatte, dass die MTV-Fußballer in der Folgezeit noch einbrachen.
    Durch Kopfballtore von Jork (4.) und Speiler (8.) stand es früh 0:2. Böger zielte das Wünsdorfer Anschlusstor (12.), Redlin stellte den alten Abstand wieder her (15.). Per Handelfmeter verkürzte Albrecht noch auf 2:3 (51.). Den restlichen Spielverlauf bestimmten die Waltersdorfer. Milke (69.) und Paege (73.) profitierten dabei von Torwartfehlern. Milke setzte den Schlusspunkt zum 2:6 (87.).


    Eintracht Königs Wusterhausen II – Grün-Weiß Großbeeren 0:2: Nach den vielen Abgängen herrschte Rätselraten darüber, was den Großbeerenern zugetraut werden darf. Durch Tore von Ross (24.) und Towitschke (84.) glückte ihnen gleich ein Auswärtssieg. Die Eintracht-Fußballer waren zumindest in der ersten Halbzeit nicht schlechter, vergaben aber drei hundertprozentige Chancen.


    Wacker Motzen – KSV Sperenberg 1:2: Wie schon im Pokalfinale, das sie im Mai ebenfalls 1:2 verloren hatten, gingen die Motzener durch Strafstoß in Führung. Wieder war Klauck der Sünder, wieder traf Kevin Schneider zum 1:0 (49.). Der Aufsteiger blieb in der Offensive, doch mit ihrer Kontertaktik waren die Gäste zweimal erfolgreich. Beide Sperenberger Tore erzielte Sebastian Roch (62., 71.).


    SG Niederlehme – SG Schulzendorf 1:4: Der Niederlehmer Aufsteiger bekam gleich die raue Kreisligaluft zu spüren. Die Schulzendorfer bestimmten die erste Halbzeit, zeigten sich zweikampfstärker, lauffreudiger, cleverer in der Chancenverwertung.
    So gingen die Gäste schon in der 5. Minute in Führung, nachdem Wieczorek, der unbewacht Richtung Niederlehmer Gehäuse startete, schneller war als der entgegenkommende Torhüter Pagenkopf. Vor dem 0:2 konnte Pagenkopf einen Flachschuss nicht festhalten, und Lamprecht staubte ab (15.). Als die Niederlehmer Hintermannschaft einen Eckball nicht unter Kontrolle bekam, erhöhte Lamprecht aus Nahdistanz auf 0:3 (44.). Da der Schulzendorfer Schlussmann Dahlenburg dann einen haltbaren Freistoß von Thomas Klatt durch die Hände gleiten ließ, blieb den Gastgebern beim 1:3-Pausenstand etwas Hoffnung.
    Der Aufsteiger berannte nach Wiederanpfiff das Gästetor und kam zu etlichen Chancen. In der 60. Minute wollten die Niederlehmer schon jubeln, als sie einen halbhohen Ball hinter der Linie wähnten. Doch Schiedsrichter und Linienrichter waren anderer Meinung. Nun vereitelte Dahlenburg auch mehrere ganz dicke Chance. Lamprecht sorgte mit dem 1:4 für die Entscheidung (74.).


    RSV Mellensee 08 – MSV Zossen 07 1:0; Tor: Lütjens (54.).


    MsG vom Schleifer :halloatall:

  • Phönix Wildau vs. Blau Weiss Schenkendorf 6:2 (2:1)


    Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhr der Gastgeber einen am Ende souveränen Erfolg gegen die Blau Weissen aus Schenkendorf ein, Trainer Strahl und sein neuer Co Niemeyer konnten bis auf zwei Ausfälle aus dem Vollen schöpfen, ihr Gegenüber Krause musste dagegen Martin Kotzte und Ehrlich ersetzen, zudem sass Torjäger Welz nur auf der Bank.
    Die erste Chance des Spiels hatten die Gäste, nach schnellen Vorstoss über die linke Seite, zog Neubert aus spitzen Winkel ab, doch Dix konnte das Spielgerät an die Latte lenken. Fast im Gegenzug kam das Heimteam zum Führungstreffer, nachdem Bernhardt im Strafraum Geburtstagskind Bielinski nur mit Foul stoppen konnte, entschied der souveräne Schiedsrichter Dummer auf Elfmeter, den Vigansky zum 1:0 verwandelte (4.). 7 Minuten später kamen die Schenkendorfer zum Ausgleich, Günther schoss einen 25m Freistoss in den Winkel.
    In der Folge erspielten sich beide Mannschaften gute Gelegenheiten, so scheiterte Neubert mit einer verunglückten Flanke erneut am Quergebälk, auf der Gegenseite landete Bielinskis Kopfball ebenfalls an der Latte.
    Nach 30 Minuten kamen die Gastgeber zur erneuten Führung, Vigansky der sich an der Grundlinie durchtankte, passte scharf nach innen und Schenkendorfs Bernhardt bugsierte den Ball über die Linie. Kurz vor dem Pausentee hatte Dietzmann das 3:1 auf dem Fuss, doch sein Versuch aus halbrechter Position ging knapp übers Tor.
    In der zweiten Hälfte wollten die Wildauer schnell für klare Verhältnisse sorgen und dies sollte gelingen, nach erneuter Vorarbeit von Vigansky, war Müller erfolgreich (53.).
    Nach einer Stunde wechselten die Schenkendorfer auf der Torwartposition, der Ex-Phönixer Wiechert rückte nun zwischen die Pfosten, dessen erste Aufgabe bestand darin, den Ball aus dem Tor zu holen, Vigansky erzielte seinen zweiten Treffer nach herrlichen Solo (61.).
    Nach einem schnell ausgeführten Freistoss, nutzte der inzwischen eingewechselte Welz die Schlafmützigkeit der Gastgeber aus und verkürzte auf 2:4 (65.).
    In der restlichen Spielzeit kamen die Wildauer zu 2 weiteren Treffern, erst war Tabor nach Vorlage des überragenden Vigansky, der somit an allen Wildauer Toren beteiligt war, erfolgreich (71.), dann erzielte Müller nach schöner Freistosskombination den 6:2 Endstand (79.)


    :schal4: :support: :schal4:

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fisico ()

  • waltersdorf II vs. eintracht kw II 2-1 (0-1)


    kw geht nach 35 minuten durch dürrhauer mit 1-0 in führung....nicht unverdient zu diesem zeitpunkt, da man dem landesklassenabsteiger wenig raum ließ und den gastgebern auch wenig einfiel. halbzeit:
    in den zehn minuten nach der pause vier hundertprozentige chancen für kw die allesamt vergeben wurden. (unvermögen, eigensinn und pech kamen hier zusammen). wie so ein spiel dann läuft brauche ich hier niemandem zu erklären......
    1-1 milke ein freistoß aus dem halbfeld schlägt in der mitte des tores ein..... :nein: haltbar...... dem 2-1 geht erneut ein freistoß von milke voraus, der schnell auf die aussenbahn getragen wurde und die folgende flanke in der mitte sauber gegen die laufrichtung des goalies per kopf eingenetzt wird.


    Fazit: nie war es leichter bei einem staffelfavoriten zu punkten. schade das die ansonsten gute leistung der gäste nicht belohnt wurde. waltersdorf muss (war das heute der maßstab) einiges tun um wildau und bestensee paroli bieten zu können.

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • MSV I - Niederlehme I 2:1 (1:0)
    Torschützen: M. Bohne, R. Rebentisch; R. Böhm
    Arbeitssieg gegen eine über weite Strecken der Partie gleichwertige Niederlehmer Mannschaft. Die Gäste treffen 2mal das Aluminium, Zossen hatte auch 3 100%tige, zudem hätte es noch einen glasklaren Elfmeter geben müssen. Zossen ab der ca. 75. Minute nur noch zu zehnt (gelb-rot für Röll), aber die SG kam danach zu keiner wirklich zwingenden Chance mehr

  • Brosinsky, Röhler und 2x Borsdorf für Bestensee die Torschützen.

    Bestensee gewinnt verdient, kein Frage. Ein Fader Beigemschack bleibt jedoch, da die Führung von Bestensee, die sie dann logischer Weise ruhiger spielen und die Schulzendorfer ihren Abwehrriegel öffnen ließ, nach einem mehr als fragwürdigen Strafstoß erfolgte. Der Schulzendorfer Abwehrspieler soll den Ball mit der Hand gespielt haben. Abgsehen davon, dass es kein Handspiel war, konnte Schiedsrichter Schwarz dies nicht beurteilen, da er im Rücken des vermeintlichen Sünders stand. Zudem zeigte der Schiedrichterassistent deutlich "Weiterspielen" an. Das war meiner Ansicht nach ein Knackpunkt im Spiel. Das den Gästen später ein Strafstoß fälschlicher Weise nicht zugesprochen wurde, gleicht das meiner Meinung nach nicht aus.
    Trotzdem Kompliment an die Mannschaft, die sich gut gegen den Aufstiegskandidaten verkauft hat.