1.Stadtklasse Magdeburg - Saison 2009/2010

  • Hat jemand eine Info wie der Platz bei Arminia aussieht ?


    Auch wir haben diesmal sofort reagiert und schon am Samstag unseren Platz geräumt. Unsere A-Junioren konnten deshalb sogar schon am Sonntag ihr Punktspiel bestreiten. Wenn also kein Neuschnee fällt, ist der Spielbetrieb bei uns abgesichert. Wollen wir also hoffen, dass nicht die Goldmarie, sondern die Pechmarie am Wochenende bei Frau Holle zu Besuch ist. So langsam nervt es richtig!!!!!

    Einmal ein Eisbär- immer ein Eisbär


    Wer von der Meisterschaft spricht, meint Eisbären Berlin! Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009, 2011.......!

  • @ saluki, wir versuchen alles um Samstag zu spielen. Das heißt in Taten, das wir einen Platz räumen. Am Dienstag wurde begonnen und heute wird vollendet. Die Wetterprognose sieht aber auch Schneefall für die nächsten Tage vor, also kann man nicht sagen wie es am Samstag aussieht. Habt ihr euren Platz eigentlich geräumt? Testspielgegner auf femden Platz zu finden sollte momentan schwierig sein, da alle bemüht sind ihre Spiele durchzuziehen oder zu trainieren.

  • bodestraße: also auf dem platz direkt an der tangente wurde vorhin gekickt.. laut fussball.de war das preussen II - güsen/parey (b-jugend).. zumindest 50% der kunstrasenplätze sind geräumt

  • Verdienter Sieg der Arminen!
    Das HZ-Ergebnis hatte bis zur 85. Minute bestand. Dann noch nen klares Abseits vor dem Tor zum 4:2 und ein Fehler im Spielaufbau der 93er Reserve, der zum 5:2 führte.
    Der Schieri wie immer, wenn er auf einem Platz in MD steht.... beidseitig seeeehr schwach!
    Ansonsten ein faires Spiel beider Mannschaften!


    Schönes WE allen!

    All Blacks for All Whites - All Whites for All Blacks! (20.06.2010 - 1:1 vs. Italy)

  • FCZ II vs HSV Medizin 2:2


    Das Ergebnis ist auf jeden Fall gerecht. Da wir jeweils führten kann man bei uns sicher von zwei verlorenen Punkten sprechen. Aber keine der Mannschaften war nun maßgeblich besser. Zumal beide Mannschaften gegen einen 23. und einen 24. Mann spielten. Zum einen der Wind, der es sehr schwer machte die eigene Hälfte in der jeweiligen Halbzeit zu verlassen und zum anderen der Schieri, der mal wieder eine Frechheit war. Es gibt Zustände die sind nicht mehr akzeptabel. Das hat was mit Respekt gegenüber den Sportlern zutun, die sich darauf verlassen müssen, dass ein bemühter und einsatzbereiter Schiedrichter die Partie leiten möchte. Aber man muss ja froh sein, dass überhaupt noch einer kommt .... :cursing:


    Ansonsten faires Spiel beider Seiten und ich denke es war auch ganz ansehnlich.

    "Vor dem Spiel ist nach dem Spiel und während des Spiels ist Pause "

  • FCZ II vs HSV Medizin 2:2


    Das Ergebnis ist auf jeden Fall gerecht. Da wir jeweils führten kann man bei uns sicher von zwei verlorenen Punkten sprechen. Aber keine der Mannschaften war nun maßgeblich besser. Zumal beide Mannschaften gegen einen 23. und einen 24. Mann spielten. Zum einen der Wind, der es sehr schwer machte die eigene Hälfte in der jeweiligen Halbzeit zu verlassen und zum anderen der Schieri, der mal wieder eine Frechheit war. Es gibt Zustände die sind nicht mehr akzeptabel. Das hat was mit Respekt gegenüber den Sportlern zutun, die sich darauf verlassen müssen, dass ein bemühter und einsatzbereiter Schiedrichter die Partie leiten möchte. Aber man muss ja froh sein, dass überhaupt noch einer kommt ....


    Ansonsten faires Spiel beider Seiten und ich denke es war auch ganz ansehnlich.


    FC Zukunft II - HSV Medizin 2-2 (0-1)


    Tore: 0-1, 1-1 Pressel, 1-2, 2-2 Giese


    FCZ mit: Trappe- Michael, Schmidt, Gotthardt- Gruß, Wentworth, Pressel, Windelband, Elbe- Herbst, Giese ( Walther, Kreutzer, Weigel)


    Denke Saluki hat zum Spiel schon alles richtig gesagt( war aber dann der 12 u.13 Mann gegen die Teams). Gerechte Punkteteilung auf Grund jeweils einer guten Hz.durch Windunterstützung. Gab sicher auf beiden Seiten diskutable Entscheidungen, aber daran habe ich mich im Prinzip gewöhnt. Man sollte sicher nicht alles klaglos hinnehmen, aber euer TW hat es heute dann kurzzeitig übertrieben. Wenn es dumm läuft verliert ihr das Spiel dadurch sogar noch. Uns fehlte durch die große Fluktuation im Kader ein wenig die Abstimmung untereinander.

  • SG Handwerk III 1:3 (1:1) SSV Besiegdas 03


    Erste Halbzeit ein sehr trauriges Spiel von beiden Parteien. Zuschauerunfreundlich. Handwerk's erster Schuss wurde auch direkt im Tor untergebracht. Besiegdas nur gefährlich über Standards, demzufolge auch per Ecke der Ausgleich.
    Zweite Halbzeit Besiegdas dann besser und auch aus dem Spiel heraus mit Torraumszenen. Hintenraus geht der Sieg in Ordnung.

  • 16. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
    SG Handwerk Magdeburg III - SSV Besiegdas 03 Magdeburg 1:3 (1:1)



    Aufstellung SGH III:
    Wesemann – Stürwold, Hecker (73. Kull), Nolde (84. Schulze), Gehring, Kelle (69. Grzybowski), Timpe, Wegerich, Schöber, Riemann, Magnucki


    Aufstellung SSV Besiegdas 03:
    Moser – Kedziora, Oeynhausen, Römer, Marcus Hummelt, Lorenz, Kahl, Bierstedt, Winkler, Amende (73. Schröder), Lux



    Gelbe Karten:
    SGH: Stürwold, Hecker, Nolde
    SSV: -
    Torfolge:
    1:0 13. Minute Timpe
    1:1 16. Minute Ralf Amende
    1:2 64. Minute Mario Winkler
    1:3 84. Minute Ronny Lux


    Schiedsrichter: S. Look


    Zuschauer: ca. 25


    Nach den beiden Spielen gegen Zukunft II und Börde III, die auf Grund der Verlängerung des Winters ins Wasser fielen, sollte nun endlich für uns die Rückserie beginnen. Und nachdem man sich – im Gegensatz zu sonstigen Vorbereitungen – nur teilweise auf die kommenden Aufgaben vorbereiten konnte, gab es zusätzlich sowohl während der fast halbjährigen Winterpause als auch jetzt noch einige personelle Nöte. Heute fielen die wichtigen Mittelfeldleute Brückner, Thiede, Naumann und Martin Hummelt aus. Doch durch die Breite im Kader konnte trotz alledem ein gutes Team aufgeboten werden, mit dem der Marsch in Richtung Stadtliga fortgesetzt werden sollte.


    Bei böigem Wind und Temperaturen von ca. 6°C, die den am Spielfeldrand stehenden Enthusiasten wie -3°C vorkamen, begann der Favorit überlegen. Besiegdas ließ zunächst den Ball und somit auch den Gegner laufen und erarbeitete sich die Feldhoheit. Erste Chancen durch einen Kahl-Kopfball und einen Winkler-Schuss waren jedoch nicht so zwingend, dass hier die Führung hätte fallen können. Das passierte dann auf der anderen Seite nach dem ersten Handwerker-Angriff überhaupt. So schoss SGH-Kapitän Timpe aus ca. 17m aufs Tor, traf den Ball jedoch nicht optimal. Dieser sprang kurz vor den sich streckenden Torhüter Moser etwas auf, überlistete damit den Keeper, rollte über ihn drüber und ließ den Gastgeber überraschend jubeln. Das hätte nicht passieren dürfen. Der letzte und entscheidende Fehler passierte Keeper Mosi. Doch stand genug Zeit zur Verfügung, um alles noch zu korrigieren. Und der Ausgleich geschah dann wenige Minuten darauf: nach einer Bierstedt-Ecke von links legte Stefan Lorenz per Kopf ab und aus ca. 10 Metern konnte Ralf Amende den Ball ins Tor schießen. Das Spiel jedoch wurde insgesamt schwächer. Beim spielstärkeren Gast schlichen sich viel zu viele Abspielfehler ein, das Kombinationsspiel konnte kaum als solches bezeichnet werden. So brannte es vor dem Handwerker-Kasten fast ausschließlich im Anschluss an Standardsituationen, dann aber meistens lichterloh. Die dicksten Chancen boten sich dabei Kapitän Lorenz und Jockey Kedziora. Die SGH spielte engagiert und bemüht und kam trotz alledem selten vor das Besiegdas-Tor, wo die Aktionen dann jedoch häufig durch inkonsequente Spielweise und fehlende Abstimmung in der Besiegdas-Abwehr begünstigt wurden. Ein Tor wollte in den ersten 45 Minuten nicht mehr fallen. Auch Matze Kahls Freistoß aus 25 Metern, der an die Latte knallte und Mario Winklers guter – leider vom Torhüter parierter - Schuss aus ca. 20 Metern nach prima Ablage von Ralf Amende ließen den Ball nicht im Netz zappeln.


    Die zweite Hälfte begann dann wieder recht gut. Besiegdas konnte Druck aufbauen, störte jetzt früher und erarbeitete sich Chancen. Doch zunächst „verhungerte“ ein Kahl-Kopfball und ein Schuss von Ralle nach Hummelt-Flanke wurde gehalten. Nach ca. einer Stunde senkte sich ein verunglückter Schuss von Ralf Amende aus großer Höhe auf die Latte, sprang zurück ins Feld und wurde dort vom aussichtsreich stehenden Ronny Lux kläglich vergeben. In der 64. Minute wurde Ralf Amende kurz außerhalb des Strafraums halbrechter Position gefoult. Nachdem die bisherigen 3 Kahl-Freistöße nichts einbrachten, versuchte sich nun Mario Winkler und zirkelte den Ball an der Mauer vorbei ins obere rechte Eck – herrlich! Endlich führte man. Und obwohl das Spielergebnis momentan noch knapp war, hatte man das Gefühl, als ob der Gastgeber sich damit bereits abgefunden hat. In der 84. Minute dann die Entscheidung. Libero Wiesel startete einen Flankenlauf über die linke Seite, flankt mit links vor das Tor, der Ball wird abgewehrt und kommt wieder zu Wiesel heraus. Jetzt legt er sich den Ball auf rechts, flankt in den Strafraum, Ronny Lux nimmt den Ball herunter, spielt zu Mario Winkler, der wieder zurück zu Ronny, dieser tanzt einen Gegenspieler aus und schiebt sicher mit links ins linke Eck. Das war die Entscheidung. Es gab noch einige Möglichkeiten, das 4. Tor zu erzielen, doch gelang nun nichts mehr.


    Fazit: Nach einem schwachen Spiel mit hoher Fehlpassquote und hohem Steigerungspotenzial zählt vor allem eines: 3 Punkte!


    Ausblick: Am kommenden Wochenende erwarten wir den SV Pechau. Wenn es hier nicht etwas gut zu machen gibt, wo dann? Jeder muss brennen!


    Besiegdas!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • 16. Spieltag Messtron - KSC 2:3 (0:1)

    Gelbe Karten:
    Messtron: Heinrich, Schmidt, Kuhlemann, Grünig
    KSC: Welsch, Schulz, Schenk

    Gelb/Rot:
    Messtron: Schmidt
    KSC: -

    Tore:
    0:1 Benjamin Welsch (21.)
    1:1 Enrico Kunze (65.)
    1:2 Jerome Schmidt (68.)
    2:2 Enrico Kunze (86.) FE
    2:3 Marc Schmidt (88.) HE

  • BSV 79 II - SG Handwerk III 3:0 (3:0)


    In einem hart bis überhart geführtem Spiel war der BSV79 in der ersten Halbzeit die spielerisch bessere Mannschaft, doch Handwerk hielt kampfesstark dagegen. In der 30. Minute gab es dann einen unberechtigten Elfer und Handwerk brach unerklärlicherweise ein. Der BSV legte sofort nach und erzielte noch vor der Halbzeit das 2:0 und 3:0.
    In der zweiten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen, beide Mannschaften kamen zu Torchancen und gingen weiter sehr (teilweise zu) aggressiv zu Werke, Tore blieben aber aus.
    Beide Mannschaften mit nur mäßiger Leistung, vor allem in Hälfte Zwei, doch war jeder Spieler besser als der Mann in schwarz, welcher immer wieder zu Belustigungen und Verzweiflung auf beiden Trainerbänken sorgte.


    blau-weisser :schal1:

    Innerhalb von 90 Minuten darf so einiges passieren, aber danach bitte friedlich die Hand geben und alles vergessen.

  • BSV 79 II - SG Handwerk III 3:0 (3:0)


    In einem hart bis überhart geführtem Spiel war der BSV79 in der ersten Halbzeit die spielerisch bessere Mannschaft, doch Handwerk hielt kampfesstark dagegen. In der 30. Minute gab es dann einen unberechtigten Elfer und Handwerk brach unerklärlicherweise ein. Der BSV legte sofort nach und erzielte noch vor der Halbzeit das 2:0 und 3:0.
    In der zweiten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen, beide Mannschaften kamen zu Torchancen und gingen weiter sehr (teilweise zu) aggressiv zu Werke, Tore blieben aber aus.
    Beide Mannschaften mit nur mäßiger Leistung, vor allem in Hälfte Zwei, doch war jeder Spieler besser als der Mann in schwarz, welcher immer wieder zu Belustigungen und Verzweiflung auf beiden Trainerbänken sorgte.


    blau-weisser :schal1:


    Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. :bindafür:

  • Besiegdas-Pechau 5:1
    Es stand früh 1:1. Wir taten uns lange schwer, doch als das 2:1 fiel, ging der Rest einfacher.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Katholischer SC- FC Zukunft II 0-0


    In einer sehr fairen und gut vom Schiri S.Knorr geleiteten Partie schafft es der FCZ nicht viele klare Möglichkeiten in wenigstens ein Tor umzumünzen. Unterm Strich eine starke Vorstellung des FCZ und vom TW des KSC. Somit warten wir seit Herbst 09 auf einen Pflichtspielsieg. Nächster Gegener ist Besiegdas am Ostermontag, da wird alles besser :whistling: .

  • 20.03.2010 / 17. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
    SSV Besiegdas 03 – SV Pechau 5:1 (1:1)


    Aufstellung SSV Besiegdas:
    Moser – Kedziora (80. Werner), Jünemann, Römer, Lorenz, Oeynhausen (65. Martin Hummelt), Bierstedt, Marcus Hummelt, Winkler, Amende (57. Martinez Cristancho), Lux


    Aufstellung SV Pechau:
    Ackmann – Köppe (60. Hellmich), Preuß (78. Tobias Lenze), Sascha Plexnies, Hübner, Kurz (65. Buhlert), Käbel, Krone, Willi Plexnies, Siegmann, Enrico Lenze


    Gelbe Karten:
    SSV: Oeynhausen, Lux, Martin Hummelt
    SVP: -


    Gelb/Rote Karten:
    SSV: Martin Hummelt (ca. 68. Minute)
    SVP: -



    Torfolge:
    1:0 Lux 11. Minute
    1:1 Siegmann 13. Minute
    2:1 Winkler 61. Minute
    3:1 Lux 63. Minute
    4:1 Martinez Cristancho 83. Minute
    5:1 Winkler 90. Minute


    Schiedsrichter: Lothar Borutzki


    Zuschauer: 40


    Im ersten Heimspiel des Jahres 2010 stand uns der SV Pechau vor den Füßen. Das bedeutete, dass man den Gegner empfing, der uns die bisher einzige Niederlage der Saison zufügte. Dem entsprechend sollte für genügend Motivation gesorgt sein und die Ausfälle der Herren Naumann, Thiede, Brückner und Kahl sollten kompensiert werden.


    Die Aufstellung sah ähnlich aus wie die in der letzten Woche. Matze Kahl wurde durch „Wiesel“ Oeynhausen ersetzt, dessen Libero-Posten Marko Jünemann übernahm. Bevor man sich eine Meinung zum Spielverlauf bilden konnte, wurde von der linken Seitenauslinie ein Freistoß von Mario Winkler in den Strafraum platziert. Dieser gelangte zu Ronny Lux, der sehr nah am Torhüter den Ball mit schneller Reaktion in Richtung Tor köpfte. Dieser rollte über den Keeper hinweg ins Tor. Prima Auftakt, das frühe - und hoffentlich Sicherheit bringende – Führungstor. Doch wieder einmal kam es anders. Die Pechauer griffen über links an, Kapitän Lorenz hatte den ball schon erkämpft doch klärte nicht konsequent. Der Pechauer Spieler konnte den Ball vor das Tor bringen, ein Mitspieler schoss auf das Tor, Torhüter Moser konnte abwehren, doch der Ball flog an den langen Pfosten, wo Siegmann stand, der unbedrängt den Ausgleich erzielen konnte. Ernüchterung!
    Von nun an nahm der Favorit das heft in die Hand, erspielte sich ein Übergewicht und versuchte, geduldig den ball laufen zu lassen, um sich Chance auf Chance zu erspielen. Heraus kamen zwar nicht sehr viele, doch einige recht viel versprechende Chancen. Die größte dieser Chancen hatte Ronny Lux, der nach 20 Minuten eine wunderbare Flanke von links und Olaf Bierstedt am langen Pfosten gegen die Laufrichtung und neben das Tor schoss. Obwohl der Ball halbhoch kam, war das eine so genannte 100-prozentige! Nach ungefähr einer halben Stunde wurde der Ball über rechts und Ralf Amende wieder zu Ronny gepasst, der genau auf den Torhüter schoss. Zur Halbzeit stand es 1:1 und man hatte den Eindruck, als ob es nur eine Frage der Zeit sei, wann die Führung fällt. Doch so dachte man auch im Hinspiel und das wurde ja ein Bumerang.


    Ab dem Wiederanpfiff wurde die Überlegenheit der Gastgeber noch etwas größer und man ließ kaum noch Gegenangriffe zu. Die nächste Gelegenheit ergab sich Mario Winkler, der einige Minuten nach beginn der 2. Hälfte einen Freistoß von der Strafraumgrenze knapp vorbei zielte. Nach 61 Minuten legte Ronny Lux aus der Luft prima zu Mario Winkler ab, der aus 18 Metern volley aufs Tor schoss. Der Ball flog genau auf den Keeper zu und landete über dessen Kopf. Die Arme kamen hoch, nachdem der Ball im Netz zappelte. Jubel! Weiter! Wenige Augenblicke später tankt sich Hartmut in den Strafraum, passt zu Ronny, der in – zumindest von außen – abseitsverdächtiger Position locker zum 3:1 einschiebt. Nun waren die Fronten geklärt, doch Martin Hummelt sorgte für Aufregung, als er zunächst verpasste, sich bei seiner Auswechslung beim Schiedsrichter anzumelden. Dafür kassierte er den gelben Karton. Hmmmm - dumm, aber passiert. Nur Momente später wird eben dieser Martin Hummelt über rechts steil geschickt, sprintet in Richtung des Spielgerätes, dem sich jedoch auch ein Pechauer Spieler mit Tempo nähert. Hummi kommt etwas später, zieht zu spät zurück, trifft den Pechauer Abwehrspieler und foult ihn. Diese gelbe Karte war berechtig und hatte den Platzverweis zur Folge. Mann, war das unglücklich! Der Pechauer Spieler musste verletzt ausgewechselt werden – gute Besserung! Der Favorit also nun noch gut 20 Minuten zu zehnt! Doch die Kräfteverhältnisse änderten sich nicht sichtbar. Und Besiegdas konnte sich noch große Chancen erspielen, die Pechauer Abwehr gleich einem Hühnerhaufen. Zehn Minuten vor Spielschluss suchte der Ball führende Stefan Lorenz 40 Meter vor dem Tor eine Anspielstation, erkannte die Abseitsfalle und ging allein auf das Tor. Durch seinen zu späten Abschluss konnte der Gästetorhüter jedoch abwehren und die tolle Chance zunichte machen. 3 Minuten später wurde der eingewechselte Carlos lang geschickt, lief auf das Tor zu, ignorierte den mitgelaufenen Mario Winkler und schoss den Keeper an. Doch jetzt hatte er Glück, der Ball sprang wieder zu ihm und nun konnte er zum 4:1 einnetzen. In der Schlussminute gelangte ein weiter Abschlag von Besiegdas-Keeper Moser in den Händen des Pechauer Torhüters. Dieser zögert mitten in der Abwurf-Ausholbewegung, wodurch der Ball zu Carlos geworfen wurde, der schnell zu Mario passt. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage den 5:1-Endstand.


    Fazit: Überlegen geführtes Spiel, im Nachhinein ein sicherer Sieg. Doch spielerisch war auch die heutige Leistung nicht das „Gelbe vom Ei“. Da wird uns in den kommenden Spielen mehr abverlangt werden.


    Ausblick: Am kommenden Samstag müssen wir zur Reserve des SV Arminia. Das Hinrundenmatch ergab einen Sieg mit 5:3, doch wurde der Gegner als spiel- und kampfstark sehr gelobt. Da die Tabellensituation der Verfolger recht enge Verhältnisse aufweist, ist von einer sehr motivierten Mannschaft auszugehen, die sich gegen uns 3 Punkte krallen will. Lasst sie uns eines besseren belehren!


    Besiegdas!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Das Spitzenspiel Arminia II - Besiegdas I endet - wie das Hinspiel - mit einem 5:3-Erfolg des Spitzenreiters. Arminia hat seine vielen Chancen schlecht genutzt, Besiegdas die wenigen gut.


    Mehr später.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • MSV BördeIII - Katholischer SC 5:1 (4:0)


    In einem überaus fairen und munteren Kick siegt der MSV verdient und ungefährdet!
    Dabei lieferte Rekonvaleszent Marcus Mähnert ne Gala ab und markierte allein 3 Treffer (alle HZ 1) :thumbsup:


    Damit tastet er sich wieder, nach seiner Verletzung, Richtung TeamII + I heran :thumbup:


    Der KSC nicht unbedingt 4 Tore schlechter, aber wie gesagt, Mähne hatte heute nen Glückstag erwischt :D

  • Am 18. Spieltag der 1.Stadtklasse Magdeburg musste der BSV 79 Magdeburg II zum SV Pechau reisen. Im Hinspiel gewannen die Cracauer an heimischer Stätte noch klar 9:1 und konnte sogar zwischenzeitlich die Tabellenführung genießen. Auf sehr tiefem Geläuf übernahm der Gast das Kommando und erarbeitete sich eine gute Torchancen. Allein Bote hatte in der ersten 30 Minuten zahlreiche gute Schussmöglichkeiten, doch keine konnte genutzt werden. Nachdem der SV Pechau sich aufgrund einer unnötigen Roten Karte durch Kabel wegen Nachtreten dezimierte, konnte der BSV fast 60 Minuten in Überzahl agieren. Jedoch gelang bis zur Pause nicht mehr viel. Nach dem Wechsel stellte der Gast um und versuchte sich nun mit 3 Spitzen. Die taktische Marschroute ging jedoch völlig nach hinten los. Der BSV stand in der Defensive nun sehr offen und man lud den SV Pechau zum Kontern ein. In der 69. Minute bekam man die Quittung als Gotthardt sich nur noch mit einem Foul im Strafraum zu helfen wusste. Den fälligen Strafstoß verwandelte Krone sicher zur 1:0 Führung des SV P. Die Gäste waren nun gefordert. Auch in der 2. Halbzeit hatte man viele gute Möglichkeiten bereits vor der Pechauer Führung den Sack zu zumachen. Nur 7 Minuten nach der Überraschenden Führung konnte Gruschinski per direktem Freistoß auf 1:1 ausgleichen. In den letzten 14 Minuten versuchte der BSV noch mal alles, doch klarste Chancen (Eckstein frei vor den Tor per Heber, Schneege verzieht aus spitzem Winkel, statt quer zu legen, Neumanns Gewaltschuss wurde geblockt, Brandt verzeiht ebenfalls aus spitzem Winkel, statt Quer auf Bote, Eckstein oder Schneege zu legen und noch mal Eckstein, der knapp am linken Pfosten vorbeischießt). Es waren noch genügen Möglichkeiten da, doch wer es nicht versteht aus klaren Torchancen Kapital zu schlagen, der darf sich nicht wundern, wenn man gegen eine insgesamt schwache Pechauer Elf nur 1 Punkt mit nach Hause nimmt.


    Tore:


    1:0 Krone - FE (69.)
    1:1 Gruschinski (76.)


    Bes. Vork. :


    :rotekarte: Kabel (SV Pechau) wegen Nachtreten (29.)