1.Stadtklasse Magdeburg - Saison 2009/2010

  • 27.03.2010 / 18. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
    SV Arminia II - SSV Besiegdas 03 3:5 (2:2)


    Aufstellung SVA:
    Herrmann – Felischak, Schwabe (31. Seidler), Klapputh (75. Mengel), Friedrich, Kliche, Okcan, Bansemer (71. Ziegler), Uhlemann, Kirchner, Krellwitz


    Aufstellung SSV Besiegdas:
    Constabel – Kedziora, Jünemann (43. Oeynhausen), Römer, Lorenz (53. Schröder), Kahl, Bierstedt, Marcus Hummelt, Brückner (60. Naumann), Amende, Lux


    Gelbe Karten:
    SVA: Klapputh, Kirchner
    SSV: Lorenz


    Gelb/Rote Karten:
    SVA: Kirchner
    SSV: -


    Torfolge:
    0:1 Kahl 10. Minute
    1:1 Kirchner 17. Minute
    1:2 Römer 28. Minute
    2:2 Uhlemann 38. Minute
    2:3 Kahl 59. Minute
    2:4 Lux 68. Minute
    3:4 Friedrich 70. Minute
    3:5 Lux 80. Minute


    Schiedsrichter: Frank Köhler


    Zuschauer: 40


    In die Rückrunde startete der Herbstmeister mit 2 „Pflichtsiegen“. Mit der Reserve des SV Arminia stand uns heute der erste dicke Brocken gegenüber, der bereits in der Hinrunde gezeigt hat, dass er Fußball spielen kann und ein Wörtchen um die Aufstiegsplätze mitreden will. Es war das Duell des Zweiten gegen den Ersten und nach ereignisreichen 90 Minuten endete das Rückspiel wie das Hinspiel: mit einem 5:3-Sieg für den SSV Besiegdas 03!


    Der Gastgeber hatte sich viel vorgenommen und seinen Kader mit Okcan und Uhlemann aus der ersten Mannschaft verstärkt. Doch zu Beginn gab es nur Geplänkel. Keines der beiden Teams deutete in den ersten 10 Minuten an, was danach folgen sollte. Nach den besagten 10 Minuten bekam der Gast einen Freistoß aus ca. 25m halbrechter Position zugesprochen. Matze Kahl legte sich den Ball zurecht und schoss selbigen durch die löcherige Mauer ins untere rechte Eck. Die wichtige Führung hielt jedoch nicht lange, denn der Gastgeber trug nach einer Besiegdas-Ecke einen Konter geschickt vor und konnte nach einer Unentschlossenheit im Defensivverbund ausgleichen. Jetzt übernahm Arminia das Zepter und erarbeitete sich 2 Hochkaräter, die Andre Constabel im Besiegdas-Tor toll vereiteln konnte. In der 28. Minute dann die eiskalte Führung des Tabellenführers. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite spielt Franz Brückner „blind“ in das riesige Loch, das sich zentral 20 Meter vor dem Arminen-Tor auftaut. Diesem Ball schnappte sich der mitgelaufene Flo Römer, lief noch ein paar Meter auf den Torhüter zu und versenkte gekonnt. In den Folgeminuten sündigte wieder der Gastgeber mit seinen Möglichkeiten und verschonte uns zunächst vor einem weiteren Gegentor. Vor er Halbzeitpause sollte der verdiente Ausgleich jedoch noch fallen: in der 38. Minute wurde der Ball zunächst nach einer Ecke an den Pfosten platziert, sprang zurück ins Feld und konnte von Dieter Uhlemann verwandelt werden. Für den letzten Aufreger vor dem Pausentee sorgte ein Krellwitz-Foul an Libero Jünemann, der danach ausgewechselt werden musste. Seinen Part übernahm von nun an Matze Kahl, dessen Position von Wiesel Oeynhausen eingenommen wurde. Das 2:2 zur Pause ergab sich durch eine schlechte Chancenauswertung des aktiveren Gastgeberteams und eine gute Chancenauswertung des Besiegdas-Teams. Mit gemischten Gefühlen ging es in die Pause.
    Die ersten Minuten in der zweiten Hälfte sorgten für wenige gelungene Aktionen. Den ersten Akzent setzte wieder der Gast, als ein Pass des gerade eingewechselten Nico Schröder Ralf Amende erreichte, der sich in den Strafraum durchtankte und dort unsanft zu Fall gebracht wurde – hier war ein Elfmeterpfiff sicher angebracht und der Schiedsrichter begann nun, sich nach und nach den Unmut beider Teams zuzuziehen. In der 59. Minute erkannte der Ball führende Matze Kahl die Abseitsfalle der Arminen, wollte sich daraufhin allein durchtanken und wurde gelegt, wieder ca. 25m vor dem Tor in halbrechter Position. Er legte sich den Ball selbst zurecht und zielte genau – ab ins rechte obere Ecke – ein herrlicher Treffer! Einige Minuten später wurde der bereits verwarnte Kirchner für eine Tätlichkeit an Dirk Kedziora mit der gelb/roten Karte bestraft, was wiederum eine grobe Fehlentscheidung darstellte – es kann hier nichts anderes als den Platzverweis geben! Bestraft wurden die Arminen dann durch Ronny Lux, der für die erstmalige 2-Tore-Führung nach einem Römer-Freistoß aus 40 Metern sorgte, als er die Schulter zu Hilfe nahm, um seinem Torkonto ein Weiteres zuzufügen. Doch auch jetzt konnte man sich kaum beruhigen, nur 2 Minuten später verkürzte Arminia wieder. In der 77. Minute gab es eine großes „Tohuwabohu“ im Besiegdas-Strafraum, die unübersichtliche Szene „roch“ auch nach einem Elfmeterpfiff, der jedoch zu unserem Glück nicht ertönte. 10 Minuten vor dem Spielende sollte dann das abschließende Tor fallen, als Ralf Amende prima von rechts auf Ronny Lux flankte, der ungestört den Ball herunter nehmen konnte, sich 3 Gegenspieler ausguckte, diese stehen ließ und mit Hilfe des Innenpfostens den Ball versenkte. Die Doppelchance durch eine Lux-Hacke und den zu hoch platzierten Nachschuss von Marcus Hummelt konnte nicht für das 6. Tor genutzt werden, was auch für das letzte Highlight. Ronny Lux wurde 2 Minuten vor dem Ende steil geschickt, lief mit dem Ball am Fuß auf das Tor zu. Die 3 Gegenspieler verfolgenden Gegenspieler holten ihn nicht ein, er spielte den Torhüter aus traf aus spitzem Winkel leider nur dem Pfosten. Doch das wäre dann auch des Guten zu viel gewesen.


    Fazit: Das Spiel zweier Spitzenteams der Liga bot viel und hätte – bei besserer Chancenauswertung der Arminen – auch anders enden können. Es siegte das cleverere, glücklichere Gästeteam, das sich jedoch - besonders in der Hintermannschaft - steigern muss.


    Ausblick: Wie sagte Olli Kahn so schön? „Wir brauchen Eier!“ Die bringt uns Hoppel demnächst. Und damit wir die Osterfutterei wieder abarbeiten können, wurde als Nachholtermin für das FCZ II-Auswärtsspiel der Ostermontag ausgewählt. Treff: 09:15 Uhr in der Bodestraße.


    Besiegdas!!!
    oi

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • FC Zukunft II 0:4 (0:1) SSV Besiegdas 03


    Insgesamt ein souveräner Sieg des Aufstiegsaspiranten.
    Erste Halbzeit relativ ausgeglichen. Besiegdas nutzt die Chancen. Zukunft lässt zwei Hochkaräter liegen.
    Zweite Halbzeit bis auf einen Lattentreffer der Gastgeber nur Chancen der Gäste.

  • 05.03.2010 / 14. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
    FC Zukunft II - SSV Besiegdas 03 0:4 (0:1)


    Aufstellung FCZ II:
    Trappe – Michael, Schmidt, Hoppe, Stäbner (21. Gotthardt), Gruß (63. Brothuhn), Pressel, Windelband, Giese (76. Reuer), Elbe, Hentrich


    Aufstellung SSV Besiegdas:
    Constabel – Schröder, Kahl, Römer (46. Naumann), Lorenz, Jünemann, Winkler, Bierstedt, Brückner (78. Martin Hummelt), Amende (82. Köhn), Lux


    Gelbe Karten:
    FCZ: Trappe, Michael, Hoppe, Elbe
    SSV: Amende


    Torfolge:
    0:1 Amende 19. Minute
    0:2 Brückner 71. Minute
    0:3 Kahl 73. Minute
    0:4 Martin Hummelt 80. Minute


    Schiedsrichter: Stefan Salewski


    Zuschauer: ca. 25


    Statt sich bei diesem kalten, verwehten Wetter am Frühstückstisch die Ostereier anzustarren, traf man sich 09:30 an der Bodestraße zum Nachholspiel gegen den starken FC Zukunft II. Personell stand nach dem Donnerstagstraining ein guter Kader zur Verfügung, der sich jedoch über das Eierwochenende etwas ausdünnte und dafür sorgte, dass zunächst nur ein Reservespieler zur Verfügung stand. Dieser wurde dann vor dem Spiel für seinen 100. Einsatz ausgezeichnet, der ihm jedoch in Spiel gegen den SV Pechau wenig ruhmreich gelang. Heute sollte er es besser machen, doch davon später mehr. Die Bank vervollständigten dann noch Daniel Naumann, Jan Förster und der bereits zurück getretene Präsident Olli Köhn.


    Nach dem starken Auftritt der Zukunftler im Hinspiel sowie in der gesamten Hinrunde hatte man sich vorgenommen, einen Punkt zu erobern. Der Trainer wies das Team in der vorhergehenden Besprechung darauf hin, dass man zuletzt zwar erfolgreich spielte, doch spielerisch selten die Möglichkeiten ausschöpfte. Heute sollte sich zunächst einmal auf das eigene Spiel konzentriert werden, sollten die eigenen Tugenden auf den Teppich gelegt werden.
    Das Spiel begann bei böigem, unangenehmen Wind zunächst recht verteilt. In den ersten 10 Minuten konnte sich kein Team Vorteile verschaffen oder gar große Chancen erarbeiten. Auf Besiegdas-Seiten sind 2 Lux-Kopfbälle zu nennen, die jedoch zu harmlos waren, um das Gastgeber-Tor in Gefahr zu bringen. Nach diesen 10 Minuten wurde Besiegdas präsenter, verschaffte sich ein Übergewicht im Mittelfeld und übernahm die Regie. Die Folge war die 1:0-Führung durch Ralf Amende – zu diesem Zeitpunkt verdient. Danach jedoch hatte man in einigen Szenen Glück, dass das Heimteam seine Chancen nicht nutzte. Der Ausgleich lag mehrfach in der Luft. Nach gut einer halben Stunde die nächste Gästemöglichkeit: Pass von Winkler auf den im Strafraum postierten Ronny Lux, der Torhüter trifft ziemlich ruppig Ball und Ronny und legt denselben ziemlich rüde um – über einen Elfmeterpfiff hätte sich niemand der Zukunftler beschweren dürfen! Das passierte jedoch nicht und so plätscherte das Spiel, oh ne dass sich zwingende Chancen ergaben. Das 1:0 zur Halbzeit war zwar etwas glücklich, doch führte man nicht unverdient.
    Zur 2. Hälfe musste Verteidiger Flo Römer mit dickem Auge draußen bleiben, Naumann kam für ihn und es wurde intern umgestellt. Von nun an wurde die Partie recht einseitig. Der Gast übernahm das Kommando und ließ kaum nennenswerte Möglichkeiten des Gegners zu. Eigene Chancen boten sich zunächst jedoch auch nur sporadisch. In der 55. Minute wurde ein Kahl-Freistoß nach Foul an Winkler abgeblockt. Mitte der 2. Hälfte war man sich am Spielfeldrand einig, dass es Zeit wurde für ein weiteres Tor. Die Führung war zwar nicht akut gefährdet, das Zukunft kaum gefährlich vor unser Tor kam, doch hat man im Fußball schon Pferde kotzen sehen (wer hat eigentlich diesen Spruch kreiert?). Und dem Team ging es scheinbar ähnlich. Man wurde druckvoller und zielstrebiger. Nach einer Bierstedt-Ecke von rechts verlängert Lux am kurzen Pfosten mit dem Kopf auf den langen Pfosten, wo Franz Brückner in Kniehöhe ebenfalls den Kopf nutzt, um die Führung zu erhöhen. Wenige Szenen danach nimmt zuerst Zukunft-Keeper Trappe außerhalb des Strafraumes und nach dem Pfiff des guten Schiedsrichters Salewski Matze Kahl den Ball in die Hände – um ihn sich zum Freistoß zu recht zu legen. Diesen verwandelte er – mit Unterstützung des Torhüters, unter dem der Ball ins Netz rollt. Die einzige nennenswerte Zukunftchance - neben einem abgepfiffenen Abseitstor – hatte Stefan Elbe nach Reuer-Zuspiel 11 Minuten vor dem Abpfiff, als er die Latte des Besiegdas-Tores traf. Im Gegenzug traf der vor 2 Minute eingewechselte Martin Hummelt in seinem 101. Spiel mit seinem 30. Tor zum 4:0, als er die Worte des Trainers beherzigte und den Abschluss suchte. Aus ca. 18 Metern in zentraler Position wurde der Ball abgefälscht, flog mittels Bogenlampe über Trappe hinweg und landete im Netz. Nun wurde sogar Olli Köhn noch gebracht, doch konnte weder er noch seine Mannschaftskollegen das sichere Ergebnis noch sicherer gestalten.


    Fazit: Ein gutes Spiel – besonders in der 2. Hälfte fand einen verdienten Sieger. Spielerisch war die gezeigte Leistung unter den Umständen in Ordnung, der gesamte Auftritt überzeugend. Unspektakulär, aber erfolgsorientiert.
    Einige Stunden später sorgte das Reserveteam mit dem 3. Erfolg in der Rückrunde dafür, dass beide Team im Jahr 2010 ausschließlich Siege feiern konnten – großartig!


    Ausblick: Im nächsten Nachholspiel am kommenden Samstag empfangen wir den MSV Börde III, der sich durch mehrere Siege in der Rückrunde als Kandidat für den Aufstieg herausgeputzt hat. Ein weiterer Sieg lässt uns ein großes Stück näher an unsere Ziele heran rücken.


    Besiegdas!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • ...Die Bank vervollständigten dann noch Daniel Naumann, Jan Förster und der bereits zurück getretene Präsident Olli Köhn...


    hey eule, meinst du hier nicht OLLI KAHN? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :thumbsup: :support:

  • Nene, Ollli Kahn war evtll. der bessere Fußballer, aber Oli Köhn ist unser Vereinschef und ein richtig guter :-).

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Hier ein Link


    "Trainer gesucht"


    in eigener Sache. Wird wahrscheinlich nicht viel Erfolg bringen, doch versuchen kann man es ja mal, da alle vereinsinternen Lösungen sich bisher zerschlagen haben.



    Allen Teams viel Erfolg am WE!


    Der Eisbär

    Einmal ein Eisbär- immer ein Eisbär


    Wer von der Meisterschaft spricht, meint Eisbären Berlin! Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009, 2011.......!

  • Katholischer SC - SG Handwerk III 1:1 (0:1)


    Handwerk aufgrund großer Personalsorgen nur mit 11 Spielern, dem Trainer und ohne Torwart angereist, erkämpft sich einen verdienten Punkt gegen schwache Gastgeber. Mehr dazu wie immer ab morgen auf www.sg-handwerk.de


    blau-weisser :schal1:

    Innerhalb von 90 Minuten darf so einiges passieren, aber danach bitte friedlich die Hand geben und alles vergessen.

  • USC - FC Zukunft II 1-7 (1-3)


    FCZ: Rhinza- Michael, Binias, Gotthardt- Kreutzer, Schmidt, Gruß, Knöppler, Elbe- Giese, Hentrich (Reuer f. Elbe, Pressel f. Knöppler, Hoppe f. Schmidt)


    1-0 2.min.,1-1 10.min Elbe, 1-2 14.min Kreutzer, 1-3 20.min Hentrich, 1-4 61.min. Reuer, 1-5 72.min. Reuer, 1-6 79.min Binias(Elfm.), 1-7 ET USC


    Gegen teilweise hart spielende Studenten gelang der Zukunftreserve endlich mal wieder ein Dreier. Dabei begann alles denkbar ungünstig und man lag nach 2 Minuten schon in Rückstand. Aber irgendwie war dies ein Signal, vor allem an Stefan Elbe und man spielte anschließend guten Fußball. Elbe erzielte den Ausgleich und legte die nächsten beiden Treffer für Kreutzer bzw. Hentrich super auf. Nach 30 Minuten verletzte er sich leider und es kam zum Bruch im Zukunfspiel. Die Pause nutzte man dann um sich neu zu formieren und kam mit viel Elan auf den Platz. Es dauerte eine Viertelstunde bis der entscheidene Treffer durch Tim Reuer fiel und das Spiel im Prinzip entschieden war. Anschließend nutzte man in regelmäßigen Abständen den sich nun bietenden Platz und erzielte weitere Treffer. Matze Hentrich flankte perfekt, und Reuer zum 1-5 per Kopf. Tim Reuer wurde dann elfmeterreif per Notbremse gelegt und Binias verwandelte sicher. Den Schlußpunkt setzte dann wieder ein USC-Spieler per Eigentor nach Vorarbeit durch Basti Giese. In einer guten Mannschaftsleistung ragten Stefan Elbe und der für ihn eingewechselte Tim Reuer mit je 3 Scorerpunkten heraus. Viel Glück noch dem USC, da es schade wäre einen Rasenkick im Jahr weniger zu haben.

  • Torfestival an der Büchnerstrasse / BSV 79 II trotz Arminia II ein 4:4 ab


    2 Wochen nach dem eher enttäuschenden 1:1 Remis beim SV Pechau war der SV Arminia II an der Büchnerstrasse zu Gast. Für beide Mannschaften ging es um viel. Der BSV 79 II kämpft um den Klassenerhalt und der heutige Gast um den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga. Die Gastgeber fanden zunächst besser ins Spiel und waren auch viel aggressiver in den Zweikämpfen. Arminia II, die eine Woche zuvor im Nachholspiel 7:1 gegen den SV Pechau klar die Nase vorn behielten, schienen recht beeindruckt von der guten kämpferischen Leistung des BSV zu sein. Bereits in der 13. Minute jubelte der BSV zum ersten Mal, als Schneege aus Nahdistanz zum 1:0 einschob. Zwischen der 20. und 30. Minute kehrte beim Gastgeber der Schlendrian ein. Arminia drückte gewaltig auf den Ausgleich, konnte jedoch nicht genutzt werden. Mitten in der Arminia-Drangphase schlug der BSV mit gütiger Mithilfe des Arminia-Schlussmannes zum zweiten Mal zu. Schollasch konnte aus dem Gewühl heraus zum 2:0 das Leder über die Linie spitzeln. Bis zur Pause gelang beiden Teams dann nichts mehr.


    In der 2. Halbzeit waren keine 3 Minuten gespielt, da stand es nur noch 2:1. Ausgangspunkt war eine „Schwalbe“ eines Arminen, doch Schiedsrichter Fähse sah es anders und zeigte auf den Punkt. Krellwitz verwandelte sicher. Arminia II drückte nach dem Anschluss weiter kräftig auf das BSV-Tor, welche auch zu 2 weiteren Torerfolgen kamen, doch hier entschied der Sportskamerad Fähse auf Abseits und nicht erlaubtes angehen des Torhüters im 5-Meterraum – Glück für den BSV. Aber auch Arminia zeigte des öfteren große Schwächen in der Hintermannschaft. In der 65. Minute stellte der BSV den alten 2-Torevorsprung wieder her. BSV-Mittelfeldakteur Neumann setzte nach einer hohen Hereingabe gut nach, sodass Arminias Bansemer sein eigenen Torhüter per Kopf überwinden konnte. Wieder nur 5 Minuten später verkürzte Krellwitz auf 3:2 und das Spiel war wieder offen. Die letzten 5 Minuten im Spiel hatten es in sich. Alex Goss konnte nach schöner Vorarbeit von Schneege auf 4:2 erhöhen (85.). Hier schien das Spiel für einige Spieler entschieden zu sein. Doch im direktem Gegenzug konnte Kirchner erneut auf 4:3 verkürzen (86.). Die Gastgeber versuchten nun mit allen Mitteln den Ball so weit wie möglich vom eigenen Strafraum fern zu halten. Nur eine Minute vor Spielende die entscheidende Szene im Spiel. Eine hoher Hereingabe der SV Arminia in den Strafraum des BSV bekam Schollasch den Ball am angelegtem Arm. Zum entsetzen aller BSVer zeigte auch hier Schiedsrichter Fähse auf den Punkt. Krellwitz gab sich keine Blöße und verwandelte seinen zweiten Elfer am heutigen Tag zum 4:4 Endstand. Für beide Teams scheint das Unentschieden zu wenig zu sein. Wenn es der BSV jedoch nicht versteht dreimal eine 2-Tore-Führung zu verwalten, dann noch 2 lächerliche Strafstöße gegen sie verhängt werden, dann kann man schon mit einem Punkt zufrieden sein.


    Tore:


    1:0 Schneege (13.)
    2:0 Schollasch (35.)
    2:1 Krellwitz - FE (48.)
    3:1 Eigentor Bansemer (65.)
    3:2 Krellwitz (70.)
    4:2 Goss (85.)
    4:3 Kirchner (86.)
    4:4 Krellwitz - HE (89.)


    Fazit: BSV 79 II zeigte sich am heutigem Tage kämpferisch stark. Arminia war Phasenweise überrascht über die gute Einstellung des Aussenseiters.

  • 10.04.2010 / 15. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
    SSV Besiegdas 03 – MSV Börde III 2:0 (1:0)


    Aufstellung SSV Besiegdas:
    Moser – Jünemann, Römer, Kahl, Lorenz (89. Werner), Naumann, Bierstedt, Winkler, Brückner (76. Martin Hummelt), Amende (29. Martinez Cristancho), Lux


    Aufstellung MSV Börde III:
    Lambrecht, Besuden, Dölle, Knoll, Zacke, Rene Zoll, Kuhlgatz (76. Machoczek), Gröbel, Michme (72. Glosse), Nahrstedt (54. Kannwischer), Möller


    Gelbe Karten:
    SSV: -
    MSV: Kuhlgatz, Nahrstedt


    Torfolge:
    1:0 Kahl 41. Minute
    2:0 Lux 65. Minute


    Schiedsrichter: Christian Schütze


    Zuschauer: 40


    Nachdem man gegen Arminia II und Zukunft II gewonnen hatte, stand uns mit Börde III der nächste Verfolger gegenüber, der dies vor dem Spiel mit Aufwärm-T-Shirts, auf dessen Rücken „Besiegdas-Jäger“ stand, auch selbstbewusst kundtat. Feine Idee, die der Wirt der „Bördeklause“ dem Team stiftete, wobei sich offensichtlich nicht alle Spieler wohl darin wühlten.


    Auf dem Platz sah man zunächst nichts von einem Besiegdas-Jäger, denn der Favorit startete mit einem Feuerwerk an Chancen, dem die Gäste kaum etwas entgegen zu setzen hatten. Nach einem Brückner-Freistoß nach 100 Sekunden konnte Lux 5 Meter vor dem Tor den Ball nicht korrekt treffen, der Torhüter griff ein, lenkte den aufprallenden Ball in Richtung Linie und fing ihn dann irgendwann. Gut platzierte Zuschauer wollen den Ball einhellig hinter der Linie gesehen haben, der gut agierende Schiedsrichter jedoch nicht. Im Minutentakt ging es weiter: ein Schuss von Ralf Amende wurde gehalten, Mario Winkler zielte vorbei. Nach nur 6 Minuten köpfte Matze Kahl nach einer Ecke den Keeper an, der Amende-Nachschuss wurde abgeblockt. Der gehaltene Kahl-Kopfball im Anschluss an eine Ecke stellte das Ende der furiosen Startphase dar. Nun sank das Niveau nach und nach und sowohl durch Laberei als auch durch fehlende Konzentration überließ man den Gästen etwas Spielanteile und konnte sich selbst kaum noch Großchancen erarbeiten. Den nächsten „Riesen“ konnte nach 33 Minuten Ronny Lux nicht verwerten, der am langen Pfosten stehend, nach einem guten Spielzug über rechts die Vorarbeit von Flo Römer, nicht verwerten konnte. Hier war es vermutlich schwerer, den Ball nicht in Richtung Tor zu bugsieren. Fünf Minuten vor dem Pausentee erzielte dann das Heimteam die längst verdiente Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite über Olaf Bierstedt landete der Ball zentral bei Mario Winkler, der spielte den aufgerückten Matze Kahl 5 Meter vor dem Tor an, der sicher versenkte. Mit dieser Führung ging es in die Pause.
    Die ersten Chancen nach der Pause konnten Ronny Lux und Carlos Martinez Cristancho nicht nutzen. Nach 53 Minuten hatte der Gast dann seine erste Torchance, die jedoch auch für den gesamten Spielverlauf die einzige bleiben sollte, doch Zacke zielte nach einem guten Spielzug aus ca. 10 Metern zu hoch. Weiter ging es mit dem Gastgeber. Franz Brückner spielte von links einen geschickten, sehr lang gezogenen Flachpass auf den langen Pfosten, wo sich Mario Winkler den Ball erlief, dessen Schuss jedoch abgeblockt wurde. Nach 65. Minuten fand ein toller Pass von Marko Jünemann in die Spitze Ronny Lux, die gestellte Abseitsfalle schnappte laut Schiedsrichter nicht zu, Ronny lief auf den Torhüter zu, umkurvte ihn und erzielte sicher das 2:0 – die Vorentscheidung. Zehn Minuten später traf Kapitän Lorenz nach Martinez-Vorarbeit den Ball nicht richtig, dieser rollte dann ungefährlich auf den Torhüter zu, wo dieser ihn aufnahm. Fünf Minuten vor dem Schluss der 2. Hälfte ergab sich Matze Kahl mittels Freistoß aus ca. 20 Metern die nächste Chance. Leider zielte er exakt auf den Keeper, der keine Mühe hatte, den Ball zur Ecke zu klären. Nach Ausführung derselben durch Martin Hummelt landete der Ball bei Ronny Lux, der das Leder an die Latte köpfte. Die letzte Chance hatte Daniel Naumann, der 2 Minuten vor dem Abpfiff aus 25 Metern den Außenpfosten traf.


    Fazit: Besiegdas hat dem Besiegdas-Jäger die Zähne gezogen. Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff, man musste nie bedenken haben, heute zu verlieren. Kritikwürdig ist einerseits die Laberphase Mitte der ersten Hälfte und die Chancenverwertung. Spielerisch war das wieder in Ordnung, wenngleich man sich hin und wieder einige Glanzpunkte mehr wünschen würde. Die Tabellenführung wird immer sicherer, der Aufstieg rückt immer näher.


    Ausblick: Am kommenden Samstag empfangen wir die Reserve des BSV 93, die uns im Hinspiel viel abverlangte. Wir konnten erst in der Nachspielzeit das Spiel drehen. Für das Heimspiel gilt es, ein sicheres Ergebnis mit gutem Spiel zu erzielen.


    Besiegdas!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • "Spitzenspiel" Arminia II - HSV Medizin 2:5


    Ergebnis geht in Ordnung. Nach zwei Pflichtsiegen gegen Pechau und Handwerk in standesgemäßer Höhe, kam das Verfolgerduell gegen Arminia. Spiel war erste Halbzeit aus unserer Sicht eher schlecht, aber es reichte noch um der Heimmannschaft zu begegnen und sich nur Einen einschenken zulassen. Leider verletzte sich der Kapitän der Armininen nach einem Pressschlag, aber dies tat dem Spiel der Arminien keinen Abbruch. Das Tor fiel nach einer Fehlerkette in der Mediziner Defensive und war nicht unverdient. Zweite Halbzeit kam dann ein starker HSV aus der Kabine und netzte innerhalb von 10 Minuten 3 mal ein. Spielerisch waren wir nun überlegen und das spiegelte sich auch in der Chancen wieder. Dann fiel das 3:2 aus einer eher unnötigen Entstehung heraus. Nun schwam man natürlich etwas herum. Dennoch ließen die Mediziner sich nicht beirren und nutzten die Räume der aufgerückten Arminien. Nun gab es Chancen im Minutentakt und Arminia wurde teilweise vermehrt unsportlich. Eher unverständlich, aber sei es drum. Wir freuen uns über einen wichtigen Dreier und sind gespannt auf den Vergleich am Gübser Weg.

    "Vor dem Spiel ist nach dem Spiel und während des Spiels ist Pause "

  • SSV Besiegdas I - BSV 93 II 6:1 (3:0)
    Jederzeit sicher, ausführlicher Bericht folgt.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auf den Buschfunk ist mal wieder verlass ;)
    Der USC sendet ein Lebenszeichen und gewinnt mit 2:1 an der Harsdorfer Strasse. Erste Halbzeit war zweigeteilt. Zunaechst der USC besser im Spiel und mit der Fuehrung durch Zeidler. Dann baut Boerde Druck auf setzt sich die letzte Viertelstunde in unserer Haelfte fest und macht mit dem Halbzeitpfiff das 1:1
    Boerde dann auch mit dem besseren Start in Haelfte zwei, hat in den ersten 10 Minuten gleich zwei 100%ige zur Fuehrung, vergibt diese aber. Mit zunehmender Spieldauer uebernahm dann aber wieder der USC das Zepter. Auch wir vergeben (selbstredend :whistling: ) einige gute Chancen, der Boerde-Keeper haelt dabei tlw. ueberragend, aber in der 89. Minute brich dann Gruner den Bann, netzt ein und laesst den USC weiter hoffen.


    Naechste Woche dann Abstiegskampf pur im Bauarbeiterstadion.....