27.03.2010 / 18. Spieltag 1. Stadtklasse Magdeburg:
SV Arminia II - SSV Besiegdas 03 3:5 (2:2)
Aufstellung SVA:
Herrmann – Felischak, Schwabe (31. Seidler), Klapputh (75. Mengel), Friedrich, Kliche, Okcan, Bansemer (71. Ziegler), Uhlemann, Kirchner, Krellwitz
Aufstellung SSV Besiegdas:
Constabel – Kedziora, Jünemann (43. Oeynhausen), Römer, Lorenz (53. Schröder), Kahl, Bierstedt, Marcus Hummelt, Brückner (60. Naumann), Amende, Lux
Gelbe Karten:
SVA: Klapputh, Kirchner
SSV: Lorenz
Gelb/Rote Karten:
SVA: Kirchner
SSV: -
Torfolge:
0:1 Kahl 10. Minute
1:1 Kirchner 17. Minute
1:2 Römer 28. Minute
2:2 Uhlemann 38. Minute
2:3 Kahl 59. Minute
2:4 Lux 68. Minute
3:4 Friedrich 70. Minute
3:5 Lux 80. Minute
Schiedsrichter: Frank Köhler
Zuschauer: 40
In die Rückrunde startete der Herbstmeister mit 2 „Pflichtsiegen“. Mit der Reserve des SV Arminia stand uns heute der erste dicke Brocken gegenüber, der bereits in der Hinrunde gezeigt hat, dass er Fußball spielen kann und ein Wörtchen um die Aufstiegsplätze mitreden will. Es war das Duell des Zweiten gegen den Ersten und nach ereignisreichen 90 Minuten endete das Rückspiel wie das Hinspiel: mit einem 5:3-Sieg für den SSV Besiegdas 03!
Der Gastgeber hatte sich viel vorgenommen und seinen Kader mit Okcan und Uhlemann aus der ersten Mannschaft verstärkt. Doch zu Beginn gab es nur Geplänkel. Keines der beiden Teams deutete in den ersten 10 Minuten an, was danach folgen sollte. Nach den besagten 10 Minuten bekam der Gast einen Freistoß aus ca. 25m halbrechter Position zugesprochen. Matze Kahl legte sich den Ball zurecht und schoss selbigen durch die löcherige Mauer ins untere rechte Eck. Die wichtige Führung hielt jedoch nicht lange, denn der Gastgeber trug nach einer Besiegdas-Ecke einen Konter geschickt vor und konnte nach einer Unentschlossenheit im Defensivverbund ausgleichen. Jetzt übernahm Arminia das Zepter und erarbeitete sich 2 Hochkaräter, die Andre Constabel im Besiegdas-Tor toll vereiteln konnte. In der 28. Minute dann die eiskalte Führung des Tabellenführers. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite spielt Franz Brückner „blind“ in das riesige Loch, das sich zentral 20 Meter vor dem Arminen-Tor auftaut. Diesem Ball schnappte sich der mitgelaufene Flo Römer, lief noch ein paar Meter auf den Torhüter zu und versenkte gekonnt. In den Folgeminuten sündigte wieder der Gastgeber mit seinen Möglichkeiten und verschonte uns zunächst vor einem weiteren Gegentor. Vor er Halbzeitpause sollte der verdiente Ausgleich jedoch noch fallen: in der 38. Minute wurde der Ball zunächst nach einer Ecke an den Pfosten platziert, sprang zurück ins Feld und konnte von Dieter Uhlemann verwandelt werden. Für den letzten Aufreger vor dem Pausentee sorgte ein Krellwitz-Foul an Libero Jünemann, der danach ausgewechselt werden musste. Seinen Part übernahm von nun an Matze Kahl, dessen Position von Wiesel Oeynhausen eingenommen wurde. Das 2:2 zur Pause ergab sich durch eine schlechte Chancenauswertung des aktiveren Gastgeberteams und eine gute Chancenauswertung des Besiegdas-Teams. Mit gemischten Gefühlen ging es in die Pause.
Die ersten Minuten in der zweiten Hälfte sorgten für wenige gelungene Aktionen. Den ersten Akzent setzte wieder der Gast, als ein Pass des gerade eingewechselten Nico Schröder Ralf Amende erreichte, der sich in den Strafraum durchtankte und dort unsanft zu Fall gebracht wurde – hier war ein Elfmeterpfiff sicher angebracht und der Schiedsrichter begann nun, sich nach und nach den Unmut beider Teams zuzuziehen. In der 59. Minute erkannte der Ball führende Matze Kahl die Abseitsfalle der Arminen, wollte sich daraufhin allein durchtanken und wurde gelegt, wieder ca. 25m vor dem Tor in halbrechter Position. Er legte sich den Ball selbst zurecht und zielte genau – ab ins rechte obere Ecke – ein herrlicher Treffer! Einige Minuten später wurde der bereits verwarnte Kirchner für eine Tätlichkeit an Dirk Kedziora mit der gelb/roten Karte bestraft, was wiederum eine grobe Fehlentscheidung darstellte – es kann hier nichts anderes als den Platzverweis geben! Bestraft wurden die Arminen dann durch Ronny Lux, der für die erstmalige 2-Tore-Führung nach einem Römer-Freistoß aus 40 Metern sorgte, als er die Schulter zu Hilfe nahm, um seinem Torkonto ein Weiteres zuzufügen. Doch auch jetzt konnte man sich kaum beruhigen, nur 2 Minuten später verkürzte Arminia wieder. In der 77. Minute gab es eine großes „Tohuwabohu“ im Besiegdas-Strafraum, die unübersichtliche Szene „roch“ auch nach einem Elfmeterpfiff, der jedoch zu unserem Glück nicht ertönte. 10 Minuten vor dem Spielende sollte dann das abschließende Tor fallen, als Ralf Amende prima von rechts auf Ronny Lux flankte, der ungestört den Ball herunter nehmen konnte, sich 3 Gegenspieler ausguckte, diese stehen ließ und mit Hilfe des Innenpfostens den Ball versenkte. Die Doppelchance durch eine Lux-Hacke und den zu hoch platzierten Nachschuss von Marcus Hummelt konnte nicht für das 6. Tor genutzt werden, was auch für das letzte Highlight. Ronny Lux wurde 2 Minuten vor dem Ende steil geschickt, lief mit dem Ball am Fuß auf das Tor zu. Die 3 Gegenspieler verfolgenden Gegenspieler holten ihn nicht ein, er spielte den Torhüter aus traf aus spitzem Winkel leider nur dem Pfosten. Doch das wäre dann auch des Guten zu viel gewesen.
Fazit: Das Spiel zweier Spitzenteams der Liga bot viel und hätte – bei besserer Chancenauswertung der Arminen – auch anders enden können. Es siegte das cleverere, glücklichere Gästeteam, das sich jedoch - besonders in der Hintermannschaft - steigern muss.
Ausblick: Wie sagte Olli Kahn so schön? „Wir brauchen Eier!“ Die bringt uns Hoppel demnächst. Und damit wir die Osterfutterei wieder abarbeiten können, wurde als Nachholtermin für das FCZ II-Auswärtsspiel der Ostermontag ausgewählt. Treff: 09:15 Uhr in der Bodestraße.
Besiegdas!!!
oi