Landesklasse Nord 2009/2010 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Kannst es nennen wie du willst,aber am Ende kommt das Gleiche dabei raus,Hein ist aus Zehdenick, wegen was auch immer abgehauen und soll hier beim OFC den "Retter"machen,naja noch nicht so wirklich jedenfalls.Euer Ziel war der sofortige Wiederaufstieg,alles andere wäre doch aus sportlicher Sicht halbe und vergeudete Arbeit gewesen und sich dann den Hein zu holen um noch was für den Rest der Saison zu reißen,nach dem "etwas" mißglückten Start, war doch eine logische Folge.Dieses Jahr wird es wohl nichts mehr, denn R/W Prenzlau spielt eine zu große Rolle in der LKN und wird sich ganz sicher keine Blöße geben und nicht wieder die Entscheidung auf den letzten Spieltag verschieben.Sie werden schon weit vorher alles klar machen.
    [/font]
    [/b]


    Wie jetzt, Wiederaufstieg? Mit was für einer Mannschaft denn? Dass vor der Saison einige wichtige Akteure weggebrochen sind bzw. aufgehört haben, hat sich mal wieder nicht bis über die große Mauer kurz hinter Löwenberg rumgesprochen? Ziel war vor der Saison ganz klar die Konsolidierung in der Landesklasse. Und selbst die drohte nach sieben Spielen in Gefahr zu geraten. Dass Dirk Hein in so kurzer Zeit soviel würde bewirken können, war damals keinem in Zehdenick klar. Aber in Oranienburg weiß man natürlich besser, was in den Köpfen der Verantwortlichen anderer Vereine vorgeht. :gruebel:



  • Wie jetzt, Wiederaufstieg? Mit was für einer Mannschaft denn? Dass vor der Saison einige wichtige Akteure weggebrochen sind bzw. aufgehört haben, hat sich mal wieder nicht bis über die große Mauer kurz hinter Löwenberg rumgesprochen? Ziel war vor der Saison ganz klar die Konsolidierung in der Landesklasse. Und selbst die drohte nach sieben Spielen in Gefahr zu geraten. Dass Dirk Hein in so kurzer Zeit soviel würde bewirken können, war damals keinem in Zehdenick klar. Aber in Oranienburg weiß man natürlich besser, was in den Köpfen der Verantwortlichen anderer Vereine vorgeht. :gruebel:


    Was man weiß oder auch nicht,spielt hier keine Rolle,denn es ist immer Spekulativ und Gerüchte verbreiten sich schneller als Fakten.Einen Trainer,der vielleicht auch nicht das Erhoffte beim neuen Verein bewirken kann,von einem im Spitzendrittel angesiedelten Club der LKN abzuwerben,der dazu noch nachweislich gute Arbeit geleistet hat, ist sicher kein feiner Zug und auch nicht,sich als Trainer während der Saison,wie gesagt warum auch immer(Spekulativ €€€) ,vom Verein zu trennen.Es bringt immer Unruhe in den Verein,denn Ziele müssen wieder klar abgesteckt werden,auch jenseits der "großen"Mauer hinter oder vor Löwenberg. :halloatall:

  • Wie jetzt, Wiederaufstieg? Mit was für einer Mannschaft denn? Dass vor der Saison einige wichtige Akteure weggebrochen sind bzw. aufgehört haben, hat sich mal wieder nicht bis über die große Mauer kurz hinter Löwenberg rumgesprochen? Ziel war vor der Saison ganz klar die Konsolidierung in der Landesklasse. Und selbst die drohte nach sieben Spielen in Gefahr zu geraten. Dass Dirk Hein in so kurzer Zeit soviel würde bewirken können, war damals keinem in Zehdenick klar. Aber in Oranienburg weiß man natürlich besser, was in den Köpfen der Verantwortlichen anderer Vereine vorgeht. :gruebel:


    Was man weiß oder auch nicht,spielt hier keine Rolle,denn es ist immer Spekulativ und Gerüchte verbreiten sich schneller als Fakten.Einen Trainer,der vielleicht auch nicht das Erhoffte beim neuen Verein bewirken kann,von einem im Spitzendrittel angesiedelten Club der LKN abzuwerben,der dazu noch nachweislich gute Arbeit geleistet hat, ist sicher kein feiner Zug und auch nicht,sich als Trainer während der Saison,wie gesagt warum auch immer(Spekulativ €€€) ,vom Verein zu trennen.Es bringt immer Unruhe in den Verein,denn Ziele müssen wieder klar abgesteckt werden,auch jenseits der "großen"Mauer hinter oder vor Löwenberg. :halloatall:


    Nach diesen Diskussionen hat es für mich den leichten Anschein,nicht alle jenseits der "großen"Mauer,wenn ich zitieren darf,sind mit dieser Verpflichtung einverstanden.Für die Zeit,in der Dirk Hein in Zehdenick als Trainer tätig war,hat er sehr gute Arbeit geleistet.Die Mannschaft hat sich nach mäßigem Start im oberen Drittel der LKN festsetzen können,egal welche Saisonziele man sich als Absteiger aus der LL gesetzt hat.Ob er in Oranienburg positive Akzente für den Rest der Saison setzen kann,ist abwarten,denn der Schritt von LKN in diese Spielklasse will überlegt sein,aber die Verantwortlichen des OFC werden ihre Gründe für diese Verpflichtung wohl bedacht haben.Für Zehdenick jetzt nicht einfach, die Trainerbank mit gleichwertiger Qualität zu besetzen.

  • Habe ich hier glaub ich noch nicht gelesen.


    Borgsdorf schmeißt Trainer raus!
    Die Spieler Pelzer und Hick übernehmen das Team erstmal. Es wird sich wohl zeit gelassen bei der Trainersuche.
    Gründe für den Rausschmiss: sportliche Situation und viele Missverständnisse zwischen Trainer und Mannschaft.

  • Ausgeglichenes Spiel.
    Man sah das Gartz den Kampf gegen den Abstieg angenommen hat. Mühlenbecks Abwehr"Hofmann,Schreiber,Zwark" erschreckend schwach.
    Tore für Mühlenbeck: 1:1 durch Haß (Konter durch Marten, der auf Baurycza und dann uneigennützig auf Ron)
    1:2 durch Marten nach einer Ecke denn Ball aus 10m ins Tor ballert


    Wie die Rückfahrt war kannst du dir ja denken :bia: :bia: :bia:

  • Hast recht,war ein ausgeglichenes Spiel,das 1 : 2 war abwe nich nach einer Ecke,sondern nach einem langen Einwurf,aber egal.Unsere IV hat bei beiden Gegentoren gar nicht gut ausgesehen.Wenn man in den nächsten Spielen mal anfängt seine,doch vorhandenen, Chancen zu nutzen,sehe ich eigentlich eine reelle Chance die Klasse zu halten.

  • Da gabs also reichlich Osterwasser...so muss es ja auch sein! Der Baurycza spielt jetzt schon uneigennützig?? Hört, hört! :D :D :D
    Denke der /\ fällt wochenlang aus? Naja bei dem ist Licht und Schatten sehr eng beieinander. Achja unsere Rückfahrt war ähnlich...so ein Tor, wie das vom Dicken gestern, hab ich noch nie gesehen. Denke mal er wirds ausreichend gefeiert haben oder? :rofl: :rofl:

  • Das Trainerkarussell ist wohl in der LKN langsam in Bewegung geraten und das sehr frühzeitig zum Beginn der Rückrunde und die Frage um den Klassenerhalt wurde sicher schon in den Raum gestellt.Zehdenick wohl schon mit Schneider für den zum OFC abgewanderten Hein fündig geworden,denke aber nicht, dass es schon eine entgültige Wahl des Trainerposten sein wird und die "Förster"aus Borgsdorf versuchen das Ruder mit dem erfahrenen Hick,wohl als Spielertrainer, noch herrumreißen zu können.Bis auf Motor II,die leider schon sehr weit abgeschlagen sein dürften,sich sicher aber nicht Kampflos aus dieser Klasse verabschieden werden und vielleicht noch für ein oder anderen zum Stolperstein werden könnten,drängelt man sich bis Platz Zehn, um den "Platz an der Sonne"in der LKN.Für einige dieser Teams, haben somit die "Endspiele"schon begonnen und den Spruch:"Beim nächsten Spiel wirds besser",wird es kaum noch geben.

  • Bevor hier noch weitere Gerüchte verbreitet werden: Beim SVZ sitzt mitnichten ein Schneider auf der Bank, sondern Frank Schreiber, der den SVZ schon mal trainiert hat (wohlgemerkt in der Aufstiegssaison) und zuletzt als Coach der Zweiten tätig war. Der von Tusse (warum auch immer) erwähnte Ralf Schneider ist unverändert in Mildenberg an der Seitenlinie. Punkt!

  • Bevor hier noch weitere Gerüchte verbreitet werden: Beim SVZ sitzt mitnichten ein Schneider auf der Bank, sondern Frank Schreiber, der den SVZ schon mal trainiert hat (wohlgemerkt in der Aufstiegssaison) und zuletzt als Coach der Zweiten tätig war. Der von Tusse (warum auch immer) erwähnte Ralf Schneider ist unverändert in Mildenberg an der Seitenlinie. Punkt!


    ?(
    Nur verschrieben,sorry!!!
    ?(

  • ?(
    Nur verschrieben,sorry!!!
    ?(

    An der "etwas"gereizten Art und Weise,die hier um das Thema "Trainerwechsel" zu erkennen ist,war man beim SVZ doch etwas überrascht über den Weggang von Hein? Aber mit Schreiber leitet kein Amateur die LK-Truppe und man wird bald seine 'Handschrift 'erkennen.

  • Bevor hier noch weitere Gerüchte verbreitet werden: Beim SVZ sitzt mitnichten ein Schneider auf der Bank, sondern Frank Schreiber, der den SVZ schon mal trainiert hat (wohlgemerkt in der Aufstiegssaison) und zuletzt als Coach der Zweiten tätig war. Der von Tusse (warum auch immer) erwähnte Ralf Schneider ist unverändert in Mildenberg an der Seitenlinie. Punkt! ?(



    Ich wußte garnicht das ich Ralf geschrieben hatte. :rolleyes:

  • Nachholespiele:


    FSV Rot-Weiß Prenzlau - Löwenberg 4:0 (1:0)


    Ich würde es mal so ausdrücken: Die Abwehrschlacht von Prenzlau


    Zur 1.Halbzeit kann ich nicht großartig viel sagen. PErsecke frei vor dem Torwart und vergibt. Ansonsten gab es nicht wirklich erwähnenswerte Aktionen bis zur 42.Minute als Verteidiger Kraft von rechts in den Strafraum flankt und Norman Gest zur Stelle sthet und das 1:0 markiert. Von Löwenberg nicht wirklich viel zu sehen. Meist wurden nur lange Bälle gespielt oder es kam etwas Gefahr durch Standards.


    2.Halbzeit wurde dann spannender. Prenzlau stand nur hinten drin und machte nichts fürs Spiel. Dadurch ergaben sich auch viele Chancen für Löwenberg. Eine Chance vereitelte Reichow mit einer Glanzparade. Freistoßflanke von der Mittellinie kam irgendwie durch und wurde von Reichow gehalten.
    Das Spiel wurde dann zunehmend ruppiger und der Schiedsrichter,welcher die Partie gut leitete,war nicht gewillt hart durchzugreifen. So hätten Persecke mit viel Pech runter fliegen können,als er gestreckt in den Mann grätschte und auch 2 Löwenberger (ich glaube Nr.10 und Nr.6) hätten frühzeitig duschen gehen können,meiner Meinung nach. Zurück zum Spiel. Nach einem Freistoß von Bressel von der rechten Seite kam Persecke zum Kopfball und drin war der Ball-2:0. Kurze Zeit später erkämpfte sich Kauschke den Ball durch ein gewonnenes Kopfball-Duell und Bressel flankte wieder von rechts.Zuerst konnte der Keeper parieren aber im Nachsetzen schob Bethke den Ball über die Linie.Das war die Entscheidung. In der 90.Minute setzte der flinke Gest noch einen drauf,als er wiederrum mit dem Kopf das 4:0 erzielte.


    Fazit: Die Prenzlau in meinen Augen klar besser und das nicht nur mit der Prenzlau-Brille. Löwenberg agierte zumeist nur mit langen Bällen und wollten so zum Erfolg kommen,doch die Abwehr der Rot-Weißen stand super und so wurde auch mal wieder zu Null gespielt.

  • Ich würde es mal so ausdrücken: Die Abwehrschlacht von Prenzlau


    2.Halbzeit wurde dann spannender. Prenzlau stand nur hinten drin und machte nichts fürs Spiel. Dadurch ergaben sich auch viele Chancen für Löwenberg. Eine Chance vereitelte Reichow mit einer Glanzparade. Freistoßflanke von der Mittellinie kam irgendwie durch und wurde von Reichow gehalten.


    Die Zusammfassung kann man im wesentlichen so stehen lassen. Es wurde das erwartete schwere und nicht immer zuschauerfreundliche Spiel nach dem Derby am Samstag.


    Viele Chancen für Löwenberg hab ich jedoch nicht gesehen. Es war wirklich nur die besagte eine Szene, als der Prenzlauer Keeper einen langen noch abgefälschten Ball reaktionsschnell noch von der Linie kratzte. Ansonsten brauchte der nicht wirklich oft eingreifen. Die Gastgeber nutzen ihre gefährlichen Möglichkeiten hingegen konsequent. Bis auf die Tore hatte Prenzlau in der zweiten Hälfte nur eine klare Großchance, als Bethke in einer Überzahlsituation auf Persecke quer legte, der den Ball jedoch vertändelte anstatt sofort abzuschließen oder aber auf Gest links weiterzuleiten.


    Aber wie gesagt, ein verdienter Sieg in einem kampfbetonten Spiel mit teilweise sehr harter Gangart, auch wenn die Entscheidung erst in den letzten Minuten fiel.

    ...ob ich das gleiche denke, wie du, Brain?


    Ich glaub schon Brain, aber wenn unsere Knie andersrum wären, wie sollten wir dann Fahrrad fahren?

  • Als Rot-Weiss Anhänger und zahlender Zuschauer,wird es mir zu diesem Zeitpunkt der Rückrunde sicher erlaubt sein,zum heutigen Spiel gegen den SV Löwenberg ein paar kritische Worte einzuwerfen.Das am Ende mit 4;0,ziemlich klare Ergebnis, zu Gunsten der Prenzlauer Mannschaft,soll nicht die eher enttäuschende Leistung am heutigen Tag überdecken.Die mannschaftliche Leistung,gegenüber dem starken Auftritt im Derby gegen Gramzow,in der ersten Hälfte des heutigen Spieles, kaum wieder zu erkennen.Ob es an der kurzen Erholungsphase gelegen hat, zwischen den beiden Spielansetzungen,oder einige Spieler an einen "Selbstläufer"glaubten,keine Ahnung.In der ersten Hälfte kaum Spielfluß und zündenden Ideen,gegen die erwartet taktisch und lange sehr gut defensiv stehenden Gäste aus Löwenberg,die ihrerseits versuchten,nur durch gefährliche Konter,mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen.Persecke wieder im Team,aber der eine Spieltag Ruhe,hat ihm wohl eher geschadet,denn außer dem Tor,wenig gelungene Aktionen und beim einem Schiri mit "schlechter"Laune,wäre er frühzeitig zum Duschen geschickt worden.Dieses Spiel sollte analysiert und dann schnell vergessen werden , denn am Samstag wartet der nächste Gegner,das unbequeme Team aus Fürstenberg,mit dem man im Hinspiel,durch unsportliche Mithilfe der Fans und des (Heim)Schiris mehr Mühe hatte, als erwartet. Die Fürstenberger,die im unteren Drittel der der LKN angesiedelt sind,benötigen jeden Punkt gegen den Abstieg und so werden sie sicher nicht kampflos das Feld in Prenzlau räumen und Rot-Weiss muß und wird konzentriet in dieses Spiel gehen müssen.

  • Zum Glück wissen die Spieler von Rot-Weiss diese Saison,wo das gegnerische Tor steht.Einmal nicht die volle Leistung abrufen zu können,gehört aber dazu.Kritik,wenn sie berechtigt ist,muss erlaubt sein.

  • Als Rot-Weiss Anhänger und zahlender Zuschauer,wird es mir zu diesem Zeitpunkt der Rückrunde sicher erlaubt sein,zum heutigen Spiel gegen den SV Löwenberg ein paar kritische Worte einzuwerfen.Das am Ende mit 4;0,ziemlich klare Ergebnis, zu Gunsten der Prenzlauer Mannschaft,soll nicht die eher enttäuschende Leistung am heutigen Tag überdecken.Die mannschaftliche Leistung,gegenüber dem starken Auftritt im Derby gegen Gramzow,in der ersten Hälfte des heutigen Spieles, kaum wieder zu erkennen.Ob es an der kurzen Erholungsphase gelegen hat, zwischen den beiden Spielansetzungen,oder einige Spieler an einen "Selbstläufer"glaubten,keine Ahnung.In der ersten Hälfte kaum Spielfluß und zündenden Ideen,gegen die erwartet taktisch und lange sehr gut defensiv stehenden Gäste aus Löwenberg,die ihrerseits versuchten,nur durch gefährliche Konter,mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen.Persecke wieder im Team,aber der eine Spieltag Ruhe,hat ihm wohl eher geschadet,denn außer dem Tor,wenig gelungene Aktionen und beim einem Schiri mit "schlechter"Laune,wäre er frühzeitig zum Duschen geschickt worden.Dieses Spiel sollte analysiert und dann schnell vergessen werden , denn am Samstag wartet der nächste Gegner,das unbequeme Team aus Fürstenberg,mit dem man im Hinspiel,durch unsportliche Mithilfe der Fans und des (Heim)Schiris mehr Mühe hatte, als erwartet. Die Fürstenberger,die im unteren Drittel der der LKN angesiedelt sind,benötigen jeden Punkt gegen den Abstieg und so werden sie sicher nicht kampflos das Feld in Prenzlau räumen und Rot-Weiss muß und wird konzentriet in dieses Spiel gehen müssen.


    ... durch unsportliche Mithilfe der Fans ???? Was haben die denn gemacht, haben zwei Fans mitgespielt oder was? ;-)) Eine Aufstiegstruppe, die Prenzlau dieses Jahr 100% sein wird, sollte sich durch Rufe von Außen nicht beeindrucken lassen. Oder was war Deiner Meinung die usportliche Hilfe der Fürstenberger Anhänger. Die Brgründung musst Du jetzt liefern..... :?: :?: :?: :?: